Guten Morgen, ihr Lieben, heute werden wir eine Zubehörtasche nähen und dafür eine abgetragene Kinderjeans verwenden. Meine Jungs schaffen es regelmäßig, ihre Jeanshosen so abzunutzen, dass sich selbst das Flicken kaum noch rentiert. Umso besser, wenn man die Hosen dann im Rahmen des Nachhaltigkeit und des Upcyclings noch weiter verwerten kann. So ist auch die Idee zu dieser Anleitung entstanden.
Wie in diesen drei Beiträgen (Tasche für Kopfhörer mit Kabel, Minitasche und Shopper für kabellose Kopfhörer) gezeigt, geht es um die Aufbewahrung für das Handyzubehör. In der heutigen Tasche finden nicht nur die beiden Kopfhörerarten, sondern auch das Ladekabel und weitere Kleinigkeiten seinen Platz.
Hier gibt es kein genaues Schnittmuster bzw. Maßangabe, da sich die Tasche anhand der verwendeten Jeans nähen lässt. Genauer gesagt, geht es um eine Potasche der Hose. Wählt also je nach Menge eures Zubehörs eher eine Erwachsenen- oder eine Kinderjeans. Als Volumenvlies für die Verstärkung des Futterstoffes empfehle ich das H630 von Vlieseline.
Außerdem nähe ich mit einer Nahtzugabe von 0,7. Als Nähfüße benötige ich hier den Reissverschlussfuss # 4, den Rücktransportfuss mit transparenter Sohle # 34, sowie den Schmalkantfuss # 10.
Materialübersicht
Ihr benötigt:
- eine abgetragene Jeans
- Stoffrest in Baumwolle
- Reste des Volumenvlieses
- Volumenvlies: 1x 8cm x 16cm
- 1 nicht-teilbaren Reißverschluss oder Endlosreißverschluss, etwas länger als die Potasche
- b. Bed. etwas Satinband, 2-3 Holzperlen und ein Etiket/Label
- verwendetes Garn: Denim Doc von Amann Mettler
Wie oben schon geschrieben, hängt der Zuschnitte von der Po-Tasche der Jeans ab. Ich habe jeweils 2cm rundherum zugegeben und dort abgeschnitten. Dies schneidet ihr dann 1x gegengleich aus Jeans, aus Futterstoff und aus dem Volumenvlies zu.
Bügelt das Volumenvlies nach Herstellerangaben auf die linken Stoffseiten der Futterteile auf. Dann bringt ihr an der Po-Tasche einen Druckknopf an. Das könnt ihr nach Belieben auch weglassen.
Zubehörtasche nähen
Legt den Reißverschluss – wie im folgenden Bild zu sehen – rechts auf rechts auf die Oberkante des Außenstoffes. Darauf positioniert ihr ebenfalls mit der rechten Stoffseite den passenden Futterstoff. Näht diese Naht fest.
Wendet es auf rechts und steppt die Naht knappkantig ab.
Danach wiederholt ihr diese Schritte auf der anderen Seite des Reißverschlusses.
Zieht den Zipper etwa bis zur Hälfte zu und klappt dann die beiden Außen-, sowie die beiden Futterteile rechts auf rechts. Wer ein Etikett oder Label mit einfassen möchte, legt dieses nun zwischen die beiden Außenteile.
Schließt die Naht rundherum bis auf eine Wendeöffnung im Futter. Schneidet die Nahtzugaben besonders an den Ecken und am Reißverschluss zurück. Wendet die Tasche dort hindurch und bügelt die Kanten schön aus.
Zuletzt schließt ihr noch die Wendeöffnung knappkantig. Wer möchte, kann für den individuellen Look am Zipper noch ein Bändchen inklusive Perlen anbringen.
Herzlichen Glückwunsch, fertig ist eure Zubehörtasche für allerlei Kleinkram, wie hier mein Handyzubehör!
Selbstverständlich könnt ihr auch andere Sachen reintun.
Zubehörtasche nähen – so einfach und so individuell – eben abhängig von der Po-Tasche einer Kinderjeans. Bei meiner Sammlung an ausrangierten Kinderjeans folgen da sicherlich noch die ein oder andere Tasche.
Ich hoffe sehr, dass euch die Ideen für die Aufbewahrung von Kopfhörern und Co gefallen haben. Lasst mich doch gerne in den Kommentaren wissen, welche ihr unbedingt nachnähen wollt!
Viele liebe Grüße,
Sara
Super, es gefällt mir immer wieder,dass nachhaltig gearbeitet wird.Dinge wiederverwenden und ihnen eine neue Bedeutung schenken..
Dankeschön, liebe Bärbel, das ist mir ein Herzensanliegen, die Nachhaltigkeit. Liebe Grüße, Sara
Tolle Idee, wird morgen ausprobiert., ich liebe es mit Jeans zu nähen.www.claudiaquiltsblog.blogspot.de
Dankeschön, liebe Claudia und viel Freude dabei!
Danke für diese gut nähbare Anleitung des Täschchens, 2 habe ich gerade fertig gestellt und werde noch mehr davon machen. Das sind wunderbare Mitbringsel. Beim nächsten Exemplar werde ich ins Innenfutter den Namen des neuen Besitzers einstcken.
Das freut mich sehr, liebe Irene, und eine schöne Idee mit dem Sticken! Liebe Grüße, Sara
Eine schöne Idee muss ich auch mal machen ..Gruß Simone…
Dankeschön, da wünsche ich dir viel Freude dabei!