Willkommen zum 14. Türchen im BERNINA Blog-Adventskalender, der dieses Jahr unter dem Motto “kunterbunte Weihnachtszeit” steht. Ich habe Euch heute ein schnelles weihnachtliches Projekt mitgebracht, dass Ihr ganz locker an einem Abend umsetzen könnt. Wir nähen bunte Anhänger in Tannenbaum-Form. Ob für Euch oder zum Verschenken, ob aufwändig mit Bommelborte und Spitze oder ganz schlicht und schnell genäht – bei diesen weihnachtlichen Anhängern habt Ihr die Qual der Wahl .
Weihnachtliche Anhänger nähen – Tannenbäume
Materialübersicht
Für die Anhänger braucht Ihr:
- Stoffreste: entweder einfarbig oder gemustert
- Volumenvlies, z.B. H640 oder alternativ etwas Füllwatte
- Garn, z.B. Silk-Finish-Cotton von Mettler
- Bänder, Zackenlitzen, Bommelborten, oder ähnliches
Schnittmuster Tannenbaum
Als erstes malt Ihr Euch eine Vorlage für die weihnachtlichen Anhänger – oder druckt Euch mein Schnittmuster aus:
Schnittmuster Tannenbaum herunterladen (PDF)
Bei der Wahl eigener Motive achtet darauf, dass diese nicht zu filigran sind, damit Ihr das Nähstück gut wenden könnt.
Zuschnitt und Vorbereitung der Tannenbäume
Schneidet Ihr Euch die Weihnachtsbäume entsprechend des Schnittmuster aus. Pro Baum benötigt Ihr zwei Teile. Damit die Anhänger fülliger wirken, habe ich auch Volumenvlies zugeschnitten. Alternativ könnt Ihr die Bäume später auch mit etwas Füllwatte ausstopfen. Bügelt das Volumenvlies aber noch nicht auf.
Nun geht es schon an die Nähmaschine. Ihr könnt den Anhänger jetzt ganz nach Euren Vorstellungen gestalten. Hier könnt Ihr Eurer Phantasie wirklich freien Lauf lassen. Ich habe als erstes meine Zierstiche an der Nähmaschine durchgesehen. Meine bernette 79 hat z.B. einen Zierstich, der wie Schneeflocken aussieht. Diesen habe ich verwendet.
Ihr könnt jetzt entweder beide Baumseiten verzieren oder nur eine. Bügelt anschließend das Volumenvlies auf die linke Seite eines Baumes auf.
Fertigstellen der Anhänger
Anschließend legt ihr beide Bäume rechts auf rechts aufeinander und steckt ein Stück Band oder Schnur oben so dazwischen, dass die Schlaufe nach innen in den Baum zeigt.
Jetzt steckt Ihr den ganzen Baum rund um mit Stecknadeln oder Klammern fest.
Nun näht Ihr den Baum knappkantig zusammen und lasst dabei unten beim Stamm eine Wendeöffnung. Schneidet vorsichtig die Nahtzugabe etwas zurück. In den Ecken schneidet Ihr zusätzlich vorsichtig bis zur Naht ein.
Wendet anschließend das Bäumchen und bügelt es ganz vorsichtig. Ich nehme beim Wenden gerne ein Essstäbchen zur Hilfe.
Solltet Ihr Euch für die Variante mit der Füllwatte entschieden haben, so stopft jetzt Euren Anhänger etwas aus. Anschließend steckt ihr den Stoff der Nahtzugabe an der Wendeöffnung nach Innen und schließt die Wendeöffnung. Das könnt Ihr entweder per Hand oder mit der Nähmaschine machen.
Varianten der weihnachtlichen Anhänger
Ihr könnt beim Nähen der Anhänger zu einem mit der Form spielen. Auch Sterne oder andere Formen sind möglich. Oder Ihr variiert die Dekoration der weihnachtlichen Anhänger. Hier habe ich zum Beispiel eine Bommelborte und beim anderen Bäumchen eine Häkelspitze angenäht.
Ihr könnt bei den weihnachtlichen Anhängern auch Stoffe mit weihnachtlichen Mustern verwenden. Diese sehen dann besonders schön aus, wenn Ihr sie nach dem Wenden zusätzlich rundherum absteppt. Gerne auch mehrmals mit etwas Abstand.
Die Anhänger könnt Ihr sowohl als Dekoration oder aber auch als hübsche Anhänger für Eure Weihnachtspäckchen verwenden.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim weihnachtlichen Nähen!
Eure Johy
Das ist eine hübsche Idee. Mal schauen, vielleicht schaffe ich es noch welche zu nähen.Gruß Marion
Wunderschoene Weihnachtsbaumanhaenger.
Danke für die schöne Anleitung!! Das mit der Häkelspitze werde ich gleich heute Abend mal nachnähen 😊🎄. Allen noch eine schöne Advents-und Weihnachtszeit!!
Herzlichen Dank für die tolle Idee.Dieses Jahr werde ich sie nicht mehr umsetzen können, aber für nächstes Jahr wird es behalten.Euch noch eine gesegnete Adventszeit