Mit selbst genähten Geschenken können wir unsere Lieben begeistern! Ich habe dieses Jahr Geschirrtücher mit Briefecken aus tollem Piqué gefertigt. So etwas kann man nicht kaufen! Hier zeige ich Euch gern, wie es funktioniert. Ein Nähset mit den Originalstoffen findet Ihr übrigens HIER in meinem Online-Shop.
Materialbedarf
- Piqué
- Universalgarn, z. B. SERALON von Mettler
Zuschneiden
Bei allen Angaben ist die Nahtzugabe (siehe Anleitung) enthalten. Schneidet die Teile bitte wie folgt zu:
- Geschirrtuch 48 x 70 cm
- Aufhänger 4 x 10 cm
Nähen
Zunächst bitte rundherum 1 cm Nahtzugabe zur linken Seite umbügeln.
Im zweiten Arbeitsschritt rundherum 2 cm Zugabe zur linken Seite bügeln.
Nun die 2-cm-Falte wieder öffnen. Hier eine Markierung platzieren, die im 45-Grad-Winkel exakt durch die Kreuzungen der zweiten Bügelfalte verlaufen.
Jetzt das Tuch diagonal rechts auf rechts falten. Die soeben gemachte Markierung trifft exakt aufeinander. Ebenso die Bügelkanten der ersten Markierung. Das ist besonders wichtig, damit die innere Kante nachher schön wird!
Anschließend mit einem Geradstich an der Markierung zusammennähen. Anfang und Ende gut verriegeln.
Die Nahtzugaben an der Kante bzw. der Spitze zurückschneiden.
Mit den übrigen drei Ecken wie beschrieben verfahren, dann diese wenden. Die Nahtzugaben werden dabei flach auseinander gelegt.
An den beiden langen Kanten des Streifens für den Aufhänger ca. 1 cm zur linken Seite bügeln.
Dann diesen zuklappen und schmalkantig zusammennähen. Das klappt ganz hervorragend mit dem Schmalkantfuss # 10.
Nun den fertigen Streifen an den Enden jeweils im rechten Winkel umschlagen. Es sollten jeweils ca. 2 cm überstehen.
Dieses Aufhängeband nun in die Zugabe an einer der kurzen Seiten legen. Bei Stoffen mit Laufrichtung muss man darauf achten, dass das Motiv aufgehängt nicht auf dem Kopf steht!
Zum Schluss den Saum rundherum feststeppen. Das klappt erneut ganz hervorragend mit dem Schmalkantfuß #10. Fertig ist das Geschirrtuch mit Briefecken!
Wenn Ihr die Aufhängung weglasst bzw. ein anderes Format wählt, könnt Ihr so auch Servietten herstellen.
Vielleicht habt Ihr Lust, diese Idee noch schnell vor Weihnachten umzusetzen? Dabei wünsche ich Euch ganz viel Spaß!
Liebe Grüße
Eure Claudia
Ich fass es nicht, viel einfacher als Schrägband 😂 ich habe vor 40 Jahren zwar auch viel von meiner Großmutter und in der Schule im Handarbeitsunterricht gelernt, diese Methode aber nicht. Ach, da freu ich mich jetzt aufs umsetzen, das sind ja so kleine Projekte für den Feierabend 🌸 vielen Dank und herzliche Grüße an das tolle Bernina Team 💕
Vielen Dank für die tolle Erklärung, verständlich und mit guten Fotos umgesetzt.
Das geht ja super. Perfekt für die letzten Weihnachtsgeschenke und eventuell bleibt noch etwas über. Danke für die tolle Erklärung
Moin moin Diese Ecken sind uralt hat schon meine Mutter, Schneiderin umgesetzt. Ich habe das im Handarbeitsunterricht in der Schule gelernt und das vor 50 Jahren, toll wie Ihr die Sachen erklärt. Schöne Weihnachten
Sehr gut erklärt, auch für so Dummies wie mich.Ich meine ja jedes Mal aufs neue, ich weiß, wie es geht und mach’s dann trotzdem falsch.Also schau ich das nächste Mal einfach nochmal hier nach und fange erst danach an zu bügeln bzw. anzuzeichnen und zu nähen!😁