Gerne verschenkt man Blumen zum Muttertag. Der Nachteil von Schnittblumen ist leider der, dass sie nicht ewig halten. Auch Orchideen verwelken nach einer gewissen Zeit.
Blumen mit Langzeitwirkung, die gibt es wohl eher nicht, oder? Doch, die gibt es. Man erstellt sie einfach mit der BERNINA Stickmaschine. Etwas Zeit benötigt man schon, um einen Blumenzweig mit mehreren Blüten herzustellen, jedoch übernimmt die meiste Arbeit die Stickmaschine.
Das Motiv, welches ich hier verwendet habe, ist in der B 790 vorhanden. Ich habe es etwas in der Software optimiert, so, dass ein schnelleres Absticken ermöglicht wird. Die von mir bearbeitete Datei steht Euch zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Benötigtes Material und Gratis-Stickmotiv
- AquaMesh WashAway oder ähnlich (wasserlösliches Stickvlies)
- BadgeMaster oder ähnlich (wasserlösliche Stickfolie)
- 5 x Stickgarn z.B. von Mettler in den Farben 0101, 0270, 2155, 2521 und 2550
- Bügeltuch
- Blumendraht
- Blumenkreppband
- Rankstab
- Orchideen-Stickmotiv
Benötigtes Werkzeug
- BERNINA Stickmaschine
- Stickrahmen groß, oval
- Stickfuß #26
- Sticknadeln
- 5 Spulen
- USB-Stick
- Spitzzange
- Seitenschneider
- Schere
- Stickschere
Rahmen mit einer Lage AquaMesh WashAway (wasserlösliches Stickvlies) und BadgeMaster (wasserlösliche Stickfolie) einspannen. Die Maschine zum Sticken vorbereiten und jeweils eine Spule mit einer Stickgarnfarbe aufspulen. Motiv aufrufen und erste Farbe des Stickmotivs einfädeln. Ober- und Unterfaden gleich.
Farbangaben der Maschine folgen und immer darauf achten, dass der sich der passende Unterfaden in der Spulenkapsel befindet.
In der Zwischenzeit drei ca. 50 cm lange Blumendrähte mit dem Blumenkreppband verbinden. Je gestickte Blüte benötigt man einen Stiel.
Die erste Blüte ist fertig. Weitere Blüten, falls gewünscht, auf die gleiche Art und Weise arbeiten.
Alle Blüten unter warmen, laufendem Wasser auswaschen. Achtet darauf, dass ein Teil des Stickvlieses noch in den Blüten verbleibt. So behalten sie Stabilität. Zum Trocknen flach auslegen. Danach zwischen ein Bügeltuch legen und bügeln. Die einzelnen Blütenteile werden nun mit den “Knöpfchen” und “Ösen” verbunden und anschließend mit dem “Stiel” an den Blumendraht mit Blumenkreppband gebunden. Was mit den einzelnen genannte Begrifflichkeiten gemeint ist, entnehmt Ihr bitte der folgenden Abbildung.
Nur noch wenige Schritte!
Das Knöpfchen von dem mittleren Teil der Orchidee wird mit der Spitzzange durch die untere Öse gezogen.
Mit der Spitzzange das lange Knöpfchen von dem Orchideenstaubblatt durch die beide Ösen von dem mittleren Teil und den Blütenblätter ziehen. Die Blüte ist danach fertig zusammengesetzt, jedoch macht sie noch einen losen Eindruck.
Die lange Knopfleiste des vorderen Blütenblattes mit Blumenkreppband an dem Blumendraht stramm befestigen.
Den Stil der Blüte mit dem Blumenkreppband verbinden und so lange um den Blumendraht wickeln, bis er nicht mehr sichtbar ist. Weitere Blüten auf die gleiche Art und Weise an den Blumendrähten befestigen. Zum Schluss alle Orchideen-Stile miteinander mit Blumenkreppband verbinden. Damit der Stil etwas mehr Stehvermögen erhält an einem Rankstab befestigen.
Fertig ist der Muttertagsgruß!
Ich hoffe sehr, dass Ihr mit diesem Gruß zum Muttertag Euren Müttern eine große Freude machen könnt und wünsche allen Müttern einen wundervollen Muttertag.
Herzliche Grüße,
Eure Birgit
thankyou so much,i wias looking for a gift for a elderly lady and this is perfect x
HALLO ; WO FINDE ICH DIE STICKDATEI ???????
Hallo mamilein,
die Stickdatei befindet sich unter der Rubrik “Benötigtes Material und gratis Stickmotiv”. Klicke einfach auf “Orchideen-Stickmotiv” und lade somit die Datei runter. Der Ordner muss noch entzippt werden, damit man die Stickdatei verwenden kann.
Herzliche Grüße,
Birgit
Hallo Birgit !Wirklich eine tolle Idee zum Muttertag. Leider habe ich keine BERNINA- Stickmaschine. Gibt es diese Stickdatei auch für PFAFF ? Auch Umwandeln mit “MY Editor” funktioniert nicht, da ich einen MAC besitze.Liebe GrüßeBirgit W.
Hallo Birgit,
ich habe soeben den Download der Datei mit den Formaten PES, SHV und VP3 ergänzt. Ich hoffe, es ist das richtige Dateiformat für Dich dabei.
Herzliche Grüße,
Birgit
Vielen Dank für diese tolle Blume, sie ist ein richtiger hinkuker;)))
Hallo Helga,
vielen Dank für Dein positives Feedback.
Herzliche Grüße,
Birgit
Die Orchidee ist wunderschön. Hätte sie auch gerne gestickt. Habe aber nur eine Brother Stickmaschine, die nimmt nur PES . Gibt es die möglichkeit die in PES zu bekommen .
Du kannst sie kostenlos mit my editor umwandeln
Danke für deine Antwort. Ich bekomme das nicht hin. Bin wohl zu grau dazu. Entpacken und auf den Stick ziehen das kann ich 🙂
Hallo Britta,
ich habe soeben den Download der Stickdatei unteranderem mit dem PES-Format erweitert.
Ich wünsche Dir viel Freude bei der Umsetzung und würde mich über ein Bild von Deinem Ergebnis sehr freuen.
Herzliche Grüße,
Birgit
Hallo Birgit, das ist ja toll. Vielen lieben Dank , für deine Mühe. Du bist klasse. Ein Bild schicke ich dir sehr gerne. Dauert nur etwas 🙂 Herzliche Grüße Britta
Hallo Birgit , hier kommt das Bild von den Orchideen. Mir fehlt nur noch die passende Vase. Hat mir viel spaß gemacht sie zu sticken. Vielen dank nochmal für deine Mühe. Viele Grüße Britta
Hallo Britta, vielen lieben Dank für das Foto. Freue mich sehr darüber, dass Du Spaß an der Herstellung der Blüten hattest.
Herzliche Grüße,
Birgit