Kreative Artikel zum Thema Sticken

Reflektor-Anhänger für den Tornister oder Rucksack digitalisieren und sticken – mit Freebie

Die Sommerferien sind vielerorts vorbei und für Kids heißt es zum ersten Mal: Auf in die Schule oder Kita. Da dürfen ein Tornister oder Rucksack natürlich nicht fehlen und für den zaubern wir uns heute einen coolen Reflektor-Anhänger.

Zusammen setzen wir in der BERNINA Sticksoftware 9 einen Reflektor-Anhänger um. Wir sind ja im Jahr des Stickens. Ihr könnt euren Anhänger dann sogar personalisieren. Das geht ganz einfach. Am Ende dieses Beitrages findet ihr auch die Grundform des Anhängers als Freebie zum Download – diesen könnt ihr dann ganz einfach auf eure Maschine laden und an der Maschine Wunschmotive oder Texte integrieren, falls ihr keine Software nutzt.

Image of Das Jahr des Stickens.

Das Jahr des Stickens

BERNINA feiert das Jahr des Stickens – und lässt Euch mitfeiern! Während eines ganzen Jahres gibt es einzigartige Promotionen, Tipps & Tricks zum Sticken und monatliche Gratis-Stickmuster.

Mehr erfahren
Image of BERNINA Sticksoftware 9.

BERNINA Sticksoftware 9

BERNINA Sticksoftware 9 in zwei Versionen erhältlich ✓ DesignerPlus bietet umfangreiche, neue Stickfunktionen ✓ Creator enthält alle wichtigen Basis-Werkzeuge ✓ Per Upgrade von Creator auf DesignerPlus wechseln ✓ Zahlreiche neue Funktionen ✓ Mit WiFi-Funktionalität ✓

Mehr erfahren

Reflektor-Anhänger in der Software erstellen 

Das Freebie für die Stickdatei  findet ihr ganz am Ende dieses Beitrages. So könnt ihr den kleinen Alltagshelfer auch ohne Sticksoftware umsetzen. Wer Lust auf ein kleines Software-Projekt hat, erstellt sich die Stickdatei ganz einfach selbst. 

Den Reflektor-Anhänger stickt ihr am besten auf einem Stoff, der die Stickerei besonders gut zur Geltung bringt und dem Reflektor-Garn viel Raum lässt. Ich nutze hier den Gunold Twilly Spezialstoff, den man auch prima für Aufnäher und Patches verwenden kann.

Generell sollten nicht fransende Materialien verwendet werden. Für mehr Stabilität unterlegen wir den Anhänger später noch mit Filz.  Den Anhänger sticke ich mit meiner BERNINA 570 QE und nutze dabei den Stickfuss #26 sowie die gelbe Spulenkapsel für eine optimale Fadenspannung beim Sticken.

Image of Spulenkapsel mit hoher Fadenspannung.

Spulenkapsel mit hoher Fadenspannung

Bei dieser BERNINA Spulenkapsel ist die Fadenspannung erhöht, um beim Sticken oder auch bei Zierstichen für eine optimale Stichbildung zu sorgen.

Mehr erfahren
Image of Stickfuss (Tropfenform) # 26.

Stickfuss (Tropfenform) # 26

Der tropfenförmige Stickfuss #26 gestattet dank seiner speziellen Form das Sticken mit dem Stickmodul sowie das Stopfen von feinen Geweben.

Mehr erfahren

Reflektor-Anhänger sticken – Material

  • Reflektor Stickgarn (zum Beispiel Madeira Reflect)
  • Stickunterfaden
  • Spezialstoff für Aufnäher (zum Beispiel Gunold Twilly)
  • Filz 3-4 mm Stärke
  • Stickgarne in Wunschfarbe
  • Reststück Vliesofix
  • Stickvlies ausreißbar

Reflektor-Garn findet ihr bei verschiedenen Herstellern. Wird es im Dunkeln angestrahlt, reflektiert es und macht den Reflektor-Anhänger somit zu einem tollen Sicherheits-Accessoire.

BERNINA Sticksoftware 9: Reflektor-Anhänger digitalisieren

Wir erstellen uns die Stickdatei für den Reflektor-Anhänger

Selbst wenn ihr noch nicht allzu oft in eurer Sticksoftware unterwegs gewesen seid: der Reflektor-Anhänger lässt sich wirklich leicht digitalisieren und ist damit auch ein gutes Einsteiger-Projekt. Auf den Bildern habe ich euch die relevanten Einstellungen jeweils grün markiert.

Öffnet die Software und erstellt euch eine neue Arbeitsfläche für eure Stickdatei.

Ellipse mit Kontur und Füllung erstellen

Anschließend öffnet ihr das Menü “Digitalisieren” -> “Ellipse”

Dann zieht ihr die Ellipse in der Arbeitsfläche auf. Durch die Betätigung der “Enter”-Taste erscheint eure Ellipse. Wählt den Pfeil oben links im Menü an, klickt die Ellipse an und skaliert sie mit gedrückter “Shift”-Taste auf die gewünschte Größe eures Reflektor Anhängers. Ich habe hier eine Größe von 65 x 65 mm gewählt.

Jetzt wählt ihr eure Ellipse mit der rechten Maustaste an und klickt auf “Objekteigenschaften”.

Im Menü wählt ihr “Füllstichart” -> “Steppstich” mit den im Bild gezeigten Einstellungen. Über “OK” übernehmt ihr die Einstellungen.

Mit Hilfe des Pfeiles wählt ihr die Ellipse für den Reflektor Anhänger auf der Arbeitsfläche wieder an. Dann wählt ihr in der linken Menü-Leiste “Bearbeiten” -> “Konturen und Versetzungen”.

Wählt für die Objektkontur “Zickzack” in einer Kontrastfarbe und übernehmt die im Bild gezeigten Einstellungen mit “OK”.

Als Nächstes müssen wir die Kontur noch richtig einstellen. Wählt die Ellipse auf der Arbeitsfläche an. Mit der rechten Maustaste öffnet ihr erneut die “Objekteigenschaften”. Hier wählt ihr “Konturstich” -> “Zickzack” -> “Abstand 0,83″ ->”Breite 1,5” -> “Anwenden”.

Die Grundlage des Reflektor Anhängers ist nun vorbereitet. Als Nächstes fügen wir Motive oder Buchstaben nach Wunsch ein.

Reflektor Anhänger personalisieren

Um den Reflektor-Anhänger ein wenig zu personalisieren, habt ihr jetzt verschiedene Möglichkeiten. Ich zeige euch hier, wie ihr Buchstaben oder Motive integrieren könnt. Wichtig ist, dass die Objekte nicht zu dominant sind, das Reflektor Garn soll später einen guten Teil des Anhängers abdecken um seine Funktion erfüllen zu können.

Buchstaben einfügen

Prima personalisieren lässt sich der Reflektor-Anhänger natürlich mit Buchstaben oder Namen.

Wählt zunächst die Ellipse an und öffnet dann im linken Menü “Schriftzüge/Monogramme” -> “Schriftzüge”.

Tippt euren Wunschtext bzw. Buchstaben ein und richtet ihn mittig in der Ellipse aus. Wählt unten im der Farbwahlleiste eure gewünschte Stickfarbe aus.

Um die Schriftart zu ändern, wählt ihr den Text an und öffnet mit der rechten Maustaste die “Objekteigenschaften”. Im Menüpunkt “Schriftzüge” könnt ihr aus den verfügbaren Schriften wählen und die Auswahl mit “Anwenden” übernehmen.

Motive einfügen

Natürlich lassen sich auch Motive in den Reflektor-Anhänger einfügen. Achtet hier darauf, das die Motive nicht zu aufwändig bzw. komplex sind. Schließlich werden sie recht klein gestickt. Bedient euch aus eurer eigenen Sammlung oder nutzt ganz einfach die Stickmusterbibliothek der Sticksoftware 9.

Öffnet im oberen Menü die “Stickmusterbibliothek” und wählt hier aus den vorhandenen Motiven ein für euren Reflektor Anhänger Passendes aus. Dieses öffnet sich dann in einem separaten Reiter der Arbeitsfläche. Wählt das Motiv mit dem Pfeil an und kopiert es mittels der rechten Maustaste oder der Tastenkombi “Ctrl C”.

Nun klickt ihr wieder auf den Reiter mit eurem Reflektor Anhänger und fügt das neue Motiv dort ein (rechte Maustaste “Einfügen” oder Tastenkombi “Ctrl V”).

Dort wählt ihr es an, skaliert es auf die gewünschte Größe und platziert es im Reflektor-Anhänger.

Öse erstellen

Als Letztes benötigt euer Reflektor-Anhänger noch eine Öse, damit ihr später einen Schlüsselring oder Karabiner befestigen könnt.

Im linken Menü wählt ihr “Digitalisieren” -> “Ellipse” und zieht mit gedrückter “Shift”-Taste auf der Arbeitsfläche einen kleinen Kreis auf. Der Durchmesser beträgt 10-12 mm.

Wählt den Kreis dann an und klickt in der unteren Menüleiste bei “Konturen” -> “Zickzack”.

Wählt den Kreis erneut an und öffnet mit der rechten Maustaste “Objekteinstellungen”.

Hier wählt ihr “Konturstich” -> “Zickzack” -> “Abstand 0,7″ ->”Breite 3” -> “Anwenden”.

Danach platziert ihr die Öse in der oberen Mitte des Reflektoranhängers. 

Datei speichern / senden

Geschafft. Euer Reflektor-Anhänger ist soweit vorbereitet. Sendet diesen nun direkt an euer WIFI-Gerät oder exportiert es als Maschinendatei im gewünschten Format.

Hier habe ich noch ein paar Design-Beispiele für euch, die ich komplett mit der Software und Stickmusterbibliothek erstellt habe.

Reflektor-Anhänger sticken

Design an der Stickmaschine einfügen

Hier können auch alle einsteigen, die nicht mit der Software arbeiten. Am Ende des Beitrages findet ihr die Stickdatei für den Blanko-Reflektor-Anhänger. Ladet diesen herunter und übertragt ihn auf eure Stickmaschine. Über das “+” könnt ihr eine zusätzliche Ebene einfügen – der Reflektor-Anhänger liegt dabei in der unteren Ebene. Nun könnt ihr Schriftzüge aus der Maschine oder andere eurer Stickmuster über den Blanko-Reflektor-Anhänger setzten und in der Größe anpassen.

Dann kann es auch schon losgehen.

Das benötigte Material habe ich euch am Anfang dieses Beitrages bereits aufgelistet. Wir starten also direkt mit dem Sticken von unserem Reflektor-Anhänger. 

Bei Spezialgarnen gibt es manchmal das eine oder andere Problem, gerade metallisierte Garne reißen gern einmal oder lassen sich nicht ideal führen. Ich empfehle euch, beim Sticken mit Reflektorgarn auf jeden Fall zunächst ein kleines Teststück anzufertigen. So merkt ihr, ob das Garn einwandfrei läuft oder ob ihr noch justieren müsst. Hilfreich bei vielen Spezialgarnen ist auch die Nähfadengleiteinheit.

Image of Nähfadengleiteinheit.

Nähfadengleiteinheit

Die Nähfadengleiteinheit hilft beim Verarbeiten von lose gezwirnten Fäden und Metallicgarnen. Vor dem Nähen läuft der Faden durch ein spezielles Silikonfluid. Das ermöglicht eine sichere Fadenführung und verhindert wirkungsvoll ein Anreissen oder Brechen der empfindlichen Garne im Nadelöhr. Damit gelingen auch anspruchsvolle Nähprojekte mit schwierigen Garnen. 

Mehr erfahren

Maschine und Rahmen vorbereiten

Wählt an eurer Maschine den Stickfuss (Tropfenform) # 26 und den passenden Stickrahmen an. Ich habe mich heute für den neuen Kleinen Klemmen-Stickrahmen entschieden, der funktioniert auch mit meiner 570 QE. Das Spannen wird damit zum absoluten Kinderspiel, selbst viele Lagen oder dickere Materialien wie Filz sind kein Problem.

Image of Kleiner Klemmen-Stickrahmen.

Kleiner Klemmen-Stickrahmen

Perfekt zum Quilten ✓ Maximale Stichfläche von 21,5 x 21,5 cm ✓ Gemacht für Quilt-in-the-Hoop-Projekte ✓ Quadratische Designs leicht ausrichten ✓ Einfaches Einspannen und Positionieren ✓ Sie sparen Vlies und Stoff ✓

Mehr erfahren
Image of Stickfuss (Tropfenform) # 26.

Stickfuss (Tropfenform) # 26

Der tropfenförmige Stickfuss #26 gestattet dank seiner speziellen Form das Sticken mit dem Stickmodul sowie das Stopfen von feinen Geweben.

Mehr erfahren

In den Rahmen spannt ihr eine Lage Stickvlies sowie euer Trägermaterial trommelfest ein. Zu meinem Sticktwill habe ich euch ja am Anfang des Beitrages schon ein bisschen was erzählt.

Wir sticken den Reflektor-Anhänger 

Jetzt wird gestickt. Fädelt zunächst das Reflektorgarn in eure Maschine ein. Eine zusätzliche Hilfe zum guten “Lauf” bei Spezialgarnen ist oft ein weiter Weg des Fadens. Hier kann der Mehrfach-Garnrollenhalter Abhilfe schaffen, da der Faden stehend und über einen längeren Weg abgerollt wird. Wie gesagt, das muss immer jeder für sich erstmal ausprobieren. Auch ein Herabsetzten der Stickgeschwindigkeit ist bei Spezialgarnen meist hilfreich.

Image of Mehrfach-Garnrollenhalter.

Mehrfach-Garnrollenhalter

Für schnellen Zugriff und Fadenwechsel  ✓ Grosser Nutzen bei mehrfarbigen Stickmotiven ✓ Besseres Entwirren von schwierigen Garnen ✓ Praktische Erweiterung für zusätzliche Spulen ✓ 

Mehr erfahren

Startet den Stickvorgang und wechselt gemäß der Angaben der Maschinen jeweils die Farben.

Reflektor-Anhänger fertig stellen

Ist der Stickvorgang beendet, löst ihr den Rahmen aus der Maschine und den Stoff aus dem Rahmen.

Als Nächstes verstärken wir unseren Reflektor-Anhänger und schaffen gleichzeitig eine saubere Rückseite. Hierfür benötigt ihr ein Stück Filz sowie ein Stückchen Vliesofix. Beide Stücke sollten etwas größer als die fertige Stickerei sein.

Bügelt zunächst das Vliesofix gemäß der Herstellerangaben mit der rauen Seite auf die Rückseite eurer Stickerei. 

Löst dann das Trägerpapier und bügelt die Klebeseite auf euer Filzstück (an ein feuchtes Tuch denken).

So habt ihr jetzt alle Lagen miteinander verbunden und eine saubere Rückseite. Beschneidet nun den Reflektor-Anhänger nah am Rand vorsichtig mit einer Applikations- oder Stickschere (Achtung: nicht in die Naht einschneiden).

Jetzt müsst ihr nur noch die Öse mit einer Lochzange ausstanzen, einen Schlüsselring einziehen und FERTIG ist euer Reflektor-Anhänger!

Ich lasse euch jetzt noch das Freebie für den Blanko Reflektor Anhänger da:

reflektor_freebie_download_stickdatei reflektoranhänger_freebie

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Ausreissbares Stickvlies, Filz, Garn reflektierend, gunold twilly, Maschinenstickgarn, Vliesofix
Verwendete Produkte:
BERNINA 570 QE (NEW)
BERNINA 570 QE (NEW)
BERNINA Sticksoftware 9
BERNINA Sticksoftware 9
Stickfuss (Tropfenform) # 26
Stickfuss (Tropfenform) # 26
Kleiner Klemmen-Stickrahmen
Kleiner Klemmen-Stickrahmen
Spulenkapsel mit hoher Fadenspannung
Spulenkapsel mit hoher Fadenspannung
Nähfadengleiteinheit
Nähfadengleiteinheit
Mehrfach-Garnrollenhalter
Mehrfach-Garnrollenhalter
Das Jahr des Stickens
Das Jahr des Stickens

Themen zu diesem Beitrag , , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team