Kreative Artikel zum Thema Sticken

Einen Tischläufer mit Mehrfachrahmungs-Funktion besticken

Jeder Tag kann #ABIGDAY sein! Steht bei Euch eine Feier bevor, plant Ihr einen gemütlichen Abend mit Euren Liebsten oder genießt Ihr die warmen Temperaturen im Garten oder auf der Terrasse? Ein schön bedeckter Tisch macht dabei auf jeden Fall eine gute Laune!  In meinem Beitrag zeige ich Euch, wie man einen Tischläufer mit Hilfe von Mehrfachrahmungs-Funktion bestickt.

Image of #ABIGDAY.

#ABIGDAY

Beim Nähen, Sticken und Quilten erleben wir besondere Momente. Welches ist Euer #ABIGDAY? Schiesst ein Foto oder Video und zeigt es im Community-Bereich des Blogs oder auf Social Media mit Hashtag #ABIGDAY! 

Mehr erfahren

Wenn die Stickerei zu groß ist, um in einer einzigen Rahmensetzung ausgestickt zu werden, oder eine Reihe von Stickmustern enthält, wird sie in BERNINA Sticksoftware 9 mit Hilfe von Mehrfachrahmungs-Funktion in mehrere Rahmensetzungen aufgeteilt. In ihrem Online-Kurs “BERNINA Sticksoftware 8/9 – Bordüren und Mehrfachrahmung” zeigt Gaby Seeberg, wie genau das funktioniert. Die ganze Übersicht von Online-Kursen, die von Creative Center in Steckborn angeboten werden, findet Ihr hier: Online-Nähkurse bei BERNINA

Image of BERNINA Sticksoftware 9.

BERNINA Sticksoftware 9

BERNINA Sticksoftware 9 in zwei Versionen erhältlich ✓ DesignerPlus bietet umfangreiche, neue Stickfunktionen ✓ Creator enthält alle wichtigen Basis-Werkzeuge ✓ Per Upgrade von Creator auf DesignerPlus wechseln ✓ Zahlreiche neue Funktionen ✓ Mit WiFi-Funktionalität ✓

Mehr erfahren

Um den Tischläufer zu besticken, braucht Ihr:

Image of Stickrahmen Maxi.

Stickrahmen Maxi

Mit dem Stickrahmen Maxi(40 x 21 cm) ist das Erstellen von grossen Stickmotiven und Bordüren präzise möglich.

Mehr erfahren

Die Stickdateien “Sepia Petals” findet Ihr bei OESD, einer Tochtergesellschaft von BERNINA: Sepia Petals

Mehrfachrahmung sticken

Den ersten Rahmen sticken

Als Erstes wird das Stickvlies mit der rauen Seite nach unten trommelfest im Rahmen eingespannt. Zieht die Folie vorsichtig ab.

Damit der Stoff beim Sticken nicht verrutscht, wählt die Funktion “Heftstich” auf Eurer Stickmaschine aus.

Legt den Stoff auf die klebrige Seite vom Stickvlies drauf und fixiert ihn mit einem Heftstich.

Danach könnt Ihr das erste Teil vom Stickmotiv sticken.

Bevor es zu dem nächsten Teil kommt, werden noch die Ansatzpunkte gestickt.

Nun könnt Ihr den Rahmen rausnehmen und den Heftstich vorsichtig trennen.

Entfernt das Stickvlies von der Rückseite, unter den Ansatzpunkten soll das Vlies aber noch bleiben. Solufix ist ein wasserlöslicher Vlies, deswegen werden die Reste später ausgewaschen.

Den zweiten Rahmen sticken

Bei dem zweiten Rahmen werden zuerst die Ansatzpunkte auf dem Stickvlies gestickt.

Nun müsst Ihr die Ansatzpunkte vom Stoff und vom Vlies ganz genau übereinander bringen. Hier können die Stecknadeln sehr behilflich sein.

Wenn alle Ansatzpunkte aneinander treffen, könnt Ihr den Stoff auf das Stickvlies kleben und das zweite Teil vom Stickmotiv sticken.

Zum Schluss werden die Ansatzpunkte für die nächste Musterfolge gestickt.

Den dritten Rahmen sticken

Nehmt den Rahmen aus der Maschine raus, entfernt das Stickvlies und spannt den Rahmen neu an. 

Das dritte Teil wird genauso wie das zweite gestickt.

Wenn das Stickmotiv komplett fertig ist, entfernt vorsichtig mit einem Nahttrenner alle Ansatzpunkte.

Den Tischläufer nähen

Nun müsst Ihr die Kanten vom Tischläufer versäubern.

Ich habe mich für die Briefecken entschieden. Die Anleitung dafür habe ich im Buch “Näh doch einfach!” von Sabine Schmidt gefunden Näh doch einfach mit Sabine Schmidt (topp-kreativ.de)

Auf der gleichen Art und Weise habe ich auch passende Servietten genäht.

Der Schmalkantfuss # 10 eignet sich hervorragend zum Absteppen von Kanten.

Image of Schmalkantfuss # 10.

Schmalkantfuss # 10

Der Schmalkantfuss #10 ist optimal zum Absteppen, Säumen und Verzieren. Durch sein spezielles Führungsblech gelingen mit ihm exakt gerade Nähte.

Mehr erfahren


Nun ist mein Tischset fertig und die Gäste können eingeladen werden!

Genießt die letzten Sommertage!

Viel Spaß beim Sticken und Nähen!

Eure Olga von Matroschka_handmade (@matroschka_handmade)

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Leinen, Polysheen Stickgarn, Solufix, Stickgarn, Stickvlies
Verwendete Produkte:
BERNINA Sticksoftware 9
BERNINA Sticksoftware 9
Schmalkantfuss # 10
Schmalkantfuss # 10
Stickrahmen Maxi
Stickrahmen Maxi
#ABIGDAY
#ABIGDAY

Themen zu diesem Beitrag , , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

0 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team