Hallo, ihr Lieben, ich freue mich sehr, dass ich euch bei meiner neuen Nähanleitung zu einem Schnittmuster aus dem Magazin inspiration mitnehmen darf. Heute geht es um das Modell Bella. Diese etwas oversize geschnittene Kurzbluse ist richtig modern, lässig und lässt sich zu allen Anlässen wunderbar tragen. Der Schnitt ist für Webware konzipiert. Ich bin aber nicht so ein grosser Webware-Fan und wähle lieber dehnbare Stoffe, daher habe ich meine Kurzbluse eine Nummer kleiner in Jersey genäht. Nun zeige ich euch Schritt für Schritt, wie sich die stylische Kurzbluse nähen lässt.
Ihr findet das Schnittmuster im im Webshop des Magazins inspiration: https://www.bernina.com/kurzbluse-bella
Unterstützung beim Nähen hatte ich für dieses Projekt durch die die Overlock BERNINA L 850 und die Nähmaschine BERNINA 590. Die L 850 ist eine Overlocker mit automatischem Lufteinfädler. Zusätzlich hat diese Maschine einen tollen Freiarm und einen genialen Anschiebetisch, welcher die Arbeitsfläche vergrößert.
Die B 590 ist eine kompakte Näh- und Stickmaschine mit allem, was der Nähfan braucht. Diese Maschine bietet höchsten Komfort und präzise Stichbild-Ergebnisse. Neben dem automatischen Fadenabschneider besitzt dieses Gerät auch Jumbo-Spulen, wodurch man deutlich weniger Nähunterbrüche hat. Ebenso überzeugen mich der perfekte Stofftransport sowie der grosse Touchscreen, welcher sich super einfach navigieren lässt.
Als Zubehör habe ich den Fuss Knopfannähfuss #18 verwendet und bin schwer begeistert. Mehr Infos findet ihr weiter unten im Beitrag.
Auf meinem Instagram-Profil dreht sich alles um die Themen Nähen, Plotten und DIY. Bei mir findet ihr Reels mit Tipps und tollen Tutorials zu bunt gemischten Themen und Projekten.
Kurzbluse nähen – Anleitung für das Modell Bella
Folgende Materialien habe ich verwendet
- Schnittmuster Kurzbluse Bella
- Jersey Peanuts von Fabrilogy GmbH & Co. KG vom 23.04.2024 bis 29.04.2024 gibt es 20 % Rabatt auf alle Peanuts Stoffe Code: BERNINA2404
- passendes Nähgarn
- Nähmaschine und Overlocker (optional)
- Rollschneider oder Stoffschere
- Clips, Stecknadel und Maßband
Die einzelnen Schnittteile der Kurzbluse
- 2 x Vorderteil gegengleich
- 1 x Rückenteil im Bruch
- 2 x Ärmel Gegengleich
- 1 x Beleg im Bruch
- 2 x Armbündchen
- 1 x Saumbund im Bruch
Schliessen der Ärmelbündchen der Bluse
In Schritt 1 legen wir die beiden Ärmelbündchen rechts auf rechts zusammen und schliessen die beiden kurzen Nähte.
Schliessen der Schulternähte
Legt das Rückteil mit der rechten Seite nach oben vor euch hin und legt die beiden gegengleichen Vorderteile rechts auf rechts darauf. Dann wird jeweils die Schulternaht entsprechend geschlossen.
Brustabnäher der Kurzbluse nähen
Jetzt werden auf der Seite die Brustabnäher mit einem Geradstich, bis zur Markierung schräg zulaufend, geschlossen.
Ärmel raffen und an die Kurzbluse nähen
Jetzt schnappt man sich beide Ärmel und rafft wie im Schnittmuster angegeben die Schulterpartien. Hierfür wählt man eine grosse Stichlänge und zieht am unteren Faden, um sich alles auf die gewünschte Länge zu raffen. Hat man dies erledigt, steckt man sich beide Ärmel gut fest und näht diese mit der normalen Nähmaschine sauber an. Wichtig ist hier, keine Overlocker zu nehmen, da man sich sonst die Raffung abschneidet.
Anbringen der Ärmelbündchen an die Ärmel
Jetzt rafft man sich nach dem selben Prinzip wie bei den Schultern die Ärmel unten am Saum. Dann stülpt man die Ärmelbündchen rechts auf rechts darüber und näht diese fest.
Schliessen der vorderen Kanten durch Anbringen des Beleges
Jetzt sollte am Rückenteil sowie am Beleg mittig ein kleiner Knips gemacht werden. Diese Knipse müssen sauber aufeinandertreffen. Der Beleg wird dann komplett an der Kurzbluse vorne und am Halsausschnitt festgesteckt und entsprechend angenäht. Direkt danach wird der Beleg nun noch festgesteppt. Das Ganze sieht dann so aus.
Schliessen der Saumkante
Man schliesst hier die Saumkante mit Hilfe eines Saumbündchen, indem man vorab beide kurzen Seiten rechts auf rechts versäubert. Dann wendet man das Saumbündchen und steckt sich alles unter etwas Dehnung exakt an die Kurzbluse. In einem Rutsch wird das Bündchen nun komplett festgenäht.
Anbringen der Knöpfe
Um den perfekten gleichen Abstand meiner Knöpfe zu erhalten, nehme ich mir für diesen Schritt immer einen Abstandshalter für Knöpfe zur Hand und markiere mir mit Schneiderkreide entsprechend die Abstände. Dann nähe ich jeden Knopf einzeln mit dem Knopfannähfuss #8 an.
Fertig ist unsere wunderschöne Oversize-Kurzbluse! Ich finde das Modell Bella richtig süß. Die Bluse lässt sich wunderbar auch aus Jersey-Stoffen zaubern. Selbstverständlich sieht Bella aber auch schön aus, wenn man Webware verwendet. Nun wünsche ich euch ganz viel Freude mit meiner Anleitung und beim Nähen. Ich bin gespannt, zu welcher Stoffart ihr so greift.
Eure Jenny
Hallo liebe Jennifer,ach was ist das für eine süsse Bluse 🥰 Vielen lieben Dank für diese detaillierte und tolle Nähanleitung mit wertvollen Tipps und Tricks 🫠 Habe noch so einiges an Musselin und werde mich noch diese Wo. an meine Nähmaschine setzen. Das Endergebnis sende ich dir dann sehr gern auf Instagram 😉GLG sendet dir Ute aus dem Norden 👋👋
Hallo, danke für deinen super lieben Kommentar. Es freut mich sehr, dass die Bluse so gut ankommt. In Musselin werde ich sie auch noch ein paar Mal nähen. 🙂 Hab einen schönen Tag. Lg Jenny
Bin dankbar für die Nähvorschläge.Kann aus gesundheitlichen Gründen nicht lädele gehen.Über 1 Hosenschnittmuster wäre ich froh ( einfache Hose).Danke!
Huhu, wenn du mal unter meinem Namen schaust, habe ich hier auch eine Anleitung zu einer tollen Basic Hose. Schnitt ist auch von Bernina. Vielleicht ist diese was für dich? 🙂 Lg Jenny