Kreative Artikel zum Thema Nähen

Täschchen nähen mit Elefanten-Applikation

Dieses kleine Täschchen ist flott genäht und die süßen Elefanten machen es ganz besonders spannend. Ob für Stifte, das Make-up oder allerlei Krimskrams, das Täschchen mit Elefanten zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht. Ich zeige euch in diesem Beitrag, wie ihr die Elefanten applizieren, freihand besticken und schließlich das Täschchen nähen könnt.

Die Vorlage für die Elefanten findet Ihr im Magazin inspiration, Ausgabe 01/2020. Es gibt sie auch einzeln als Download: Stay Wild im Webshop der inspiration.

Dieses Projekt habe ich komplett mit der BERNINA 480 genäht. Neben einem Fadenabschneider auf Knopfdruck, besitzt die Maschine eine größere Unterfadenspule und eine Vielzahl an schönen dekorativen Stichen.

Image of BERNINA 480.

BERNINA 480

Die B 480: Hochwertig, aussergewöhnlich und gleichzeitig von brillanter Einfachheit. Moderne Technologie setzt perfekte Stiche bei jedem Material.

Mehr erfahren

Auf meinen Instagram-Profil sowie meiner TikTok-Seite dreht sich alles um die Themen Nähen, Plotten, Upcycling und Sticken. Bei mir findet ihr außerdem Tipps und Tricks zu verschiedenen Projekten. 

Täschchen nähen mit Elefanten-Applikation – Anleitung

Folgende Materialien werden benötigt

  • Rest Baumwollstoff für Oberstoff und Futter
  • optional: Volumenvlies H 640 (je nach Wahl des Oberstoffs) – ich habe beim Ober- und Futterstoff jeweils zu Canvas gegriffen und so auf das Volumenvlies verzichtet.
  • 1 Reißverschluss, 16 cm lang 
  • optional: rosa Baumwollstoff, Tüll oder Satinband
  • optional: Vliesofix
  • optional: abreißbares Stickvlies
  • optional: Stickgarn, schwarz und multicolour 
  • optional: Freihandstichfuß #24 und/oder BERNINA Stichregulator BSR
  • optional: goldene Spulenkapsel mit hoher Fadenspannung

Zuschnitt des Täschchens

Schneidet jeweils aus 1 x Oberstoff und 1 x Futterstoff für das Täschchen den Stoff mit den Maßen 17 x 29 cm zu. Wichtig ist: An allen Seiten kommt noch eine Nahtzugabe von 1 cm dazu. 

Elefant applizieren und freihand besticken

Übertragt alle Applikationsteile spiegelverkehrt auf das Vliesofix. Das Vliesofix liegt dabei mit der rauen Seite nach unten. 

Bügelt das Vliesofix mit der rauen Seite auf die linke Stoffseite und schneidet es aus. Entfernt das Trägerpapier von den Elefanten. 

Bügelt anschließend die Elefanten auf die rechte Stoffseite eures Täschchen-Zuschnittes im oberen Bereich. Beachtet beim Aufbügeln, dass die Nahtzugabe noch von allen Seiten frei stehen sollte. Also nicht zu knapp am Rand die Elefanten applizieren. 

Um euch das Freihandsticken zu erleichtern, malt die groben Konturen entsprechend des Motivs mit einem Kreidestift auf oder einem passenden Trickmarker auf. 

Sticken mit dem BERNINA Stichregulator (BSR)

Kennt ihr schon das vielfältige Angebot an Onlinekursen des BERNINA Creative Centers? Wenn Steckborn für euch nicht gerade um die Ecke ist, ist das eine großartige Alternative. Den dreiteiligen Freihandstickkurs bei der lieben Kasia kann ich euch sehr ans Herz legen. Darin erfahrt ihr, was es beim Freihandsticken zu beachten gibt. Es gibt außerdem wertvolle Tipps bei der Nutzung von unterschiedlichen Vlies- sowie die Garnen. 

Image of Onlinekurse des BERNINA Creative Centers.

Onlinekurse des BERNINA Creative Centers

Das Creative Center am BERNINA Hauptsitz in Steckborn bietet ein umfassendes Programm an Kursen rund ums Nähen, Sticken und Quilten – mit vielen Tipps und Tricks von Profis. Die Onlinekurse können gemütlich von zu Hause aus besucht werden, am eigenen PC, Notebook oder Tablet. 

Mehr erfahren

Zum Instagram-Profil des BERNINA Creative Centers gelangt ihr über folgende LINK!

Die niedlichen Elefanten habe ich mit dem BERNINA BERNINA Stichregulator (BSR) gestickt. Im folgenden Video erfahrt ihr mehr zu Montage und Anwendung des BSR Fußes:

Image of BERNINA Stichregulator (BSR).

BERNINA Stichregulator (BSR)

Der BERNINA Stichregulator (BSR) passt sich beim Nähen genau an die jeweilige Geschwindigkeit an und erzeugt dadurch ein absolut regelmässiges Stichbild.

Mehr erfahren
Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Beim BSR-Fuß habe ihr die Möglichkeit, zwischen drei unterschiedlichen Aufsätzen zu wählen. Nach dem Anbringen des Fußes und dem Versenken des Transporteurs könnt ihr auf dem Display eurer Maschine den gewünschten Modus auswählen: 

Die Spulenkapsel mit erhöhter Fadenspannung verwendet man beispielsweise für Stickarbeiten. Dabei wird der Unterfaden etwas stärker nach unten gezogen als bei der schwarzen Standardspulenkapsel, wodurch wunderschöne Ergebnisse auf der Oberseite entstehen. 

Image of Spulenkapsel mit hoher Fadenspannung.

Spulenkapsel mit hoher Fadenspannung

Bei dieser BERNINA Spulenkapsel ist die Fadenspannung erhöht, um beim Sticken oder auch bei Zierstichen für eine optimale Stichbildung zu sorgen.

Mehr erfahren

Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch hierfür das folgende Tutorial genauer ansehen:

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Die gelbe Spulenkapsel wird genauso wie die Standardspulenkapsel eingesetzt. 

Unter das Motiv legt euch Stickvlies drunter. Ich verwende hier das abreißbare Stichvlies von Vlieseline. Versenkt außerdem den Transporteur. 

Mit schwarzen Stickgarn malt ihr nun frei Hand die Konturen des Elefanten nach. Auch das Schwänzchen sowie das Herz nähen. 

Am Schwänzchen könnt ihr, wenn ihr mögt, eine Schleife aufnähen. 

Einen Tüllstreifen (ca. 10 cm lang) könnt ihr nun im Zickzack falten und als Elefanten-Krönchen feststeppen. 

Malt die Federn mit dem BSR-Fuß mit Multicolor-Garn auf und stickt mit schwarzem Garn oder einem anderesfarbigen Garn noch Schattierungen ein. 

Schon ist die Applikation für euer Täschchen mit den niedlichen Elefanten fertig!

Hier habe ich ein kleines Video vorbereitet: Elefanten frei Hand sticken mit dem BSR-Fuß.

Täschchen nähen 

Nun machen wir uns an das Nähen des Täschchens. Die Anleitung weicht in einigen wenigen Details von der Anleitung aus dem Magazin ab.

Zusätzlich zu den bereits vorbereiteten Außen- und Innenstoffen schneidet 2 x Baumwollstoff in der Breite eures Reißverschlusses und einer Länge von 4 cm Streifen zu.

Dieser Streifen wird rechts auf rechts auf das Ende des Reißverschlusses gelegt und bei 1 cm angenäht. 

Anschließend klappt den Streifen um das Ende vom Reißverschluss und steppt diesen von rechts knappkantig an. 

Das Reißverschlussband mittig vom Oberstoff rechts auf rechts legen. 

Darauf legt mit der rechten Stoffseite den Futterstoff auf die linke Seite des Reißverschlusses. 

Für das Annähen des Reißverschlusses empfiehlt es sich, den Reißverschlussfuß #4 zu nutzen. 

Image of Reissverschlussfuss # 4.

Reissverschlussfuss # 4

Durch seine schmale Mittelzehe kommt der Reissverschlussfuss # 4 sehr nah an die Reissverschlusszähnchen heran und kann den Reissverschluss sauber annähen.

Mehr erfahren

Bei der BERNINA 480 setze ich immer bei der Nutzung des Reißverschlussfußes die Nadelposition entweder auf 5 oder auf -5. Die Stichlänge könnt ihr zwischen 2,5-3,0 2ählen.

Näht anschließend ca. bei 0,75 cm alle drei Lagen zusammen, dabei liegt der Reißverschluss zwischen Ober- und Futterstoff. 

Wenn euch der Zipper während des Annähens vom Reißverschluss im Weg ist, hebt am besten das Nähfüßchen an, lasst dabei die Nadel im Stoff stecken und schiebt den Zipper zurück.

Danach kann der Nähfuß wieder gesenkt werden und ihr näht wie gewohnt weiter. 

Klappt im Anschluss den Oberstoff und Futter links auf links und steppt den Reißverschluss knappkantig mit dem Schmalkantfuss #10 ab. 

Image of Schmalkantfuss # 10.

Schmalkantfuss # 10

Der Schmalkantfuss #10 ist optimal zum Absteppen, Säumen und Verzieren. Durch sein spezielles Führungsblech gelingen mit ihm exakt gerade Nähte.

Mehr erfahren

Hierfür bevorzuge ich folgende Einstellungen an meiner BERNINA 480: Die Nadelposition setze ich auf -2 und reguliere die Stichläge auf 3,0.

Steppt anschließend den Reißverschluss schmalkantig ab. 

So sieht das Zwischenergebnis des Täschchens mit den niedlichen Elefanten aus:

Steckt nun auch an den Oberstoff rechts auf rechts mittig auf die andere Seite des Reißverschlusses. 

Detailansicht

Genauso verfahrt ihr mit dem Futterstoff und steckt diesen rechts auf links auf den Reißverschluss. Steckt alles gut fest. 

Näht auch diese drei Lagen mit einem Reißverschlussfuß #4 bei 0,75 cm aufeinander.

Wenn möglich, steppt auch hier die den Reißverschluss schmalkantig ab. 

Täschchen fertigstellen

Achtet nun in den letzten Schritten darauf, dass ihr den Reißverschluss öffnet.

Detailansicht

Im nächsten Schritt steckt ihr die Seiten des Futters rechts auf rechts sowie die Seiten des Oberstoffes rechts auf rechts. Achtet dabei darauf, dass ihr eine kleine Wendeöffnung lasst. Ich zeige hier mit dem Finger drauf, wo ich eine Wendeöffnung vorgesehen habe. 

Näht anschließend die beiden Lagen zusammen. 

Über die Wendeöffnung kann das Täschchen nun auf die rechte Stoffseite gewendet werden. 

Zuletzt schließt noch die Wendeöffnung mit einem Matratzenstich per Hand oder näht mit einem Geradstich an der Nähmaschine. 

Ihr habt es schon geschafft. Das Mini-Täschchen mit den süßen Elefanten ist schon fertig! Ich wünsche euch viel Freude beim Nacharbeiten. 

Eure Lisa 

Eine hübsche Aufbewahrung für Stifte, Make-Up oder allerlei Krimskrams habt ihr mit diesem Täschchen garantiert.

 

Gratis Anleitung: Täschchen mit Elefanten-Applikation

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Ausreissbares Stickvlies, Baumwollstoff, Endlosreißverschluss, Schneiderkreide, Stickgarn, Vlieseline H640, Vliesofix
Verwendete Produkte:
BERNINA Stichregulator (BSR)
BERNINA Stichregulator (BSR)
BERNINA 480
BERNINA 480
Reissverschlussfuss # 4
Reissverschlussfuss # 4
Schmalkantfuss # 10
Schmalkantfuss # 10
Spulenkapsel mit hoher Fadenspannung
Spulenkapsel mit hoher Fadenspannung
Onlinekurse des BERNINA Creative Centers
Onlinekurse des BERNINA Creative Centers

Themen zu diesem Beitrag , , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

0 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team