Kreative Artikel zum Thema Nähen

bernette 62 AIRLOCK – Neuzugang in meinem Nähzimmer

Die Zwillingsnadel an der Nähmaschine war für mich stets die erste Wahl, wenn es um das Säumen elastischer Stoffe ging. Viele, viele Jahre kam ich sehr gut damit klar, doch nun habe ich die Entscheidung getroffen, mir etwas Nähluxus zu gönnen: Eine bernette 62 AIRLOCK ist in mein Nähzimmer eingezogen! Ich möchte Euch sehr gern mitnehmen, wenn ich meine neue Covermaschine Schritt für Schritt kennenlerne. Begleitet mich hier oder bei Instagram und lasst uns gemeinsam schauen, welche kreativen Möglichkeiten sich mit dieser Spezialistin auftun.

Image of bernette 62 AIRLOCK.

bernette 62 AIRLOCK

Die bernette 62 AIRLOCK ist die Coverstich-Maschine der bernette 60er Serie. Mit dem automatischen Lufteinfädler wird das Einfädeln des Greiferfadens zum Kinderspiel. Die Maschine verfügt mit 4 Coverstichen und 3 Kettenstichen über unzählige Anwendungsmöglichkeiten, mit welchen insbesondere dehnbare Stoffe perfekt verarbeitet werden. 

Mehr erfahren

Die bernette 62 AIRLOCK

Die Maschine hat eine recht stattliche Größe, das Design ist angenehm aufgeräumt und die verbauten Materialien fühlen sich schön wertig an. Die b62 kommt mit praktischem Zubehör, erwähnt sei hier der Kniehebel und auch der extra Anschiebtisch, der die eh schon großzügige Arbeitsfläche noch einmal vergrößert.

Zuberhör Covermaschine

Die beigelegte Anleitung beschränkt sich auf eine Stichübersicht und eine Kurzanleitung. Für mich völlig ausreichend, zumal die Maschine tatsächlich sehr übersichtlich und einfach einzurichten ist. Wer ausführlichere Informationen möchte, kann bequem online auf die detaillierte Anleitung und diverse hilfreiche Videos zurückgreifen.

Sicher verstaut hinter der Frontklappe, finden sich einige kleine Hilfsmittel: Einfädler, Schraubendreher, Pinsel, Ersatznadeln und auch eine hochwertige BERNINA Pinzette. So eine ist übrigens seit langem eines meiner Lieblingstools im Nähzimmer. Warum, das könnt Ihr hier nachlesen: Helfer an der Nähmaschine

Komfortable Lufteinfädelung

Außerdem befindet sich hinter der Klappe die Lufteinfädelung für den Greiferfaden. Bei der bernette 62 AIRLOCK Cover reicht nämlich ein Tastendruck und wie von Zauberhand findet der Faden seinen korrekten Weg. Das ist nicht nur bequem, sondern verhindert auch, dass man versehentlich etwas falsch durchfädelt.

Detailfoto Taste für die Drucklufteinfädelung

Die Nadelfäden sind fix per Hand gefädelt – einfach auf die richtige Reihenfolge und die Farbmarkierungen achten.

Die richtige Spannung

Ich habe für den ersten Testlauf verschiedene Garnfarben verwendet, um das Stichbild besser beurteilen zu können. In den Nadeln ist das Overlockgarn Seracor von Mettler und im Greifer das Bauschgarn Seraflock. Das Bauschgarn ist voluminös und weich und eignet sich somit bestens für eine schöne Stichunterseite.

Erste Nähte mit der Cover

Nach ein paar Justierungen konnte ich mich an einem wunderschönen Stichbild erfreuen. Die verschiedenen Garnfarben haben das korrekte Anpassen der Fadenspannung sehr erleichtert. Durch den Kontrast wurde gleich sichtbar, wo eine Änderung der Spannung Auswirkung zeigt. Als Anfänger an der Covermaschine ist es für mich sonst nicht so leicht zu erkennen, wo welcher Faden im Stichbild sitzt.

Hier ein Blick auf die hübsche Unterseite. Das Bauschgarn ist hier Hauptakteur, die Nadelfäden sind nur als winzige Pünktchen zu sehen.

Eine Anpassung der Fadenspannung an den Stoff ist unerlässlich, aber tatsächlich auch kein Hexenwerk. Die Kurzanleitung gibt schon ein paar Tipps, wann man wo und wie drehen sollte und auf dem Youtube-Kanal von bernette findet sich ein entsprechendes Video. Hier das Tutorial zur Stichanpassung bei Cover- und Kettenstich:

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Und hier alle Videos in der Übersicht: b62-Playlist auf Youtube.

Die Videos haben Untertitel. Um diese einzublenden, klickt in der Menüleiste des Videoplayer auf das Untertitel-Icon (links neben dem Zahnrad) und wählt über das Zahnrad-Icon die von Euch bevorzugte Sprache aus, wenn diese nicht ohnehin erscheint.

Durchstarten an der Cover b62 Airlock

Nach etlichen Nähproben auf verschiedensten Stoffen mit diversen Stichoptionen, fühle ich mich nun gut gerüstet, die ersten “richtigen” Projekte in Angriff zu nehmen. Zwei Shirts und auch eine gemütliche Hose aus Jersey warten auf Vollendung. Den großen Anschiebetisch der b62 werde ich dafür wohl vorerst nicht brauchen, aber die Freiarmfunktion und natürlich der Kniehebel dürften mir das Nähen erleichtern.

Extra Nähfüsschen

Außerdem werde ich das Klarsichtfüßchen einweihen. Es gehört zum 7-teiligen Nähfuss-Set, das man extra erwerben kann. Über die Funktionsweise der Spezialfüsse und meine Erfahrung damit, werde ich Euch natürlich auch berichten.

Ich hoffe, mein erster kleiner Einblick in das “Abenteuer Cover” hat Euch gefallen und Ihr begleitet mich auf meinem weiteren Weg.

Und natürlich bin ich neugierig: Was nutzt Ihr denn in Eurem Nähzimmer? Cover oder Zwillingsnadel?

Euer Schneiderherz Ute

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Verwendete Produkte:
bernette 62 AIRLOCK
bernette 62 AIRLOCK

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Kommentare zu diesem Artikel

6 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team