Guten Morgen, ihr Lieben, auch heute haben wir dasselbe Endprodukt wie vor zwei Wochen – eine Shorts – nur dieses Mal werden wir Kinderhosen kürzen – allerdings nähen wir sie genau genommen nicht selbst, sondern kürzen sie einfach. Bei meinen Jungs lohnt es sich, die langen Hosen genauer unter die Lupe zu nehmen, wenn sie Löcher haben. Manche sitzen nämlich so ungünstig oder der Stoff ist so ausgeleiert, dass sich das normale Flicken kaum mehr lohnt. Und da der Sommer vor der Türe steht, schnappe ich mir gerne den entprechenden Hosenstapel und mache kurzerhand Kindershorts daraus. Wie einfach und schnell das geht und wie die Hosen trotzdem individuell aussehen, zeige ich euch gerne.
Materialübersicht
Ihr benötigt:
- Kinderjeans mit Löchern für Upcycling-Projekte
- b. Bed. Flicken und Etiketten
- verwendetes Garn: Denim Doc von Amann Mettler
Bei der Jeans lag das Loch sehr ungünstig auf der Naht der Biesen und die blaue Hose hatte – was man hier nicht gut sehen kann – viele einzelne Löcher und so war der Stoff ums Knie schon sehr dünn. Eines der Löcher lag relativ weit oben, so habe ich mich entschieden, hier zusätzlich zum Kürzen noch ein Flicken anzubringen.
Zuerst wird der Flicken, wenn er zum Bügeln ist, auf das Loch der Shorts nach Herstellerangaben gebügelt. Da ich aber weiß, dass das bei meinen Jungs nicht lange hält, steppe ich ihn zusätzlich fest. Dazu entferne ich den Anschiebetisch, um den Freiarm verwenden zu können. Ich versenke den Transporteur und setze den Quiltfuss # 29 ein. So kann ich ihn ohne Schwierigkeiten rundherum festnähen.
Kinderhosen kürzen
Im Anschluss bügle ich die Beine um die gewünschte Höhe zwei Mal nach außen hoch und steppe dies rundherum knappkantig fest. Da ich für diese Hose nicht das farblich passende Denim Doc hatte, wurde ich bei normalem Nähgarn fündig. Das ging ebenfalls gut.
Auch bei der Jeans bin ich genauso vorgegangen – nur mit dem Jeansgarn. Am liebsten nähe ich zwei Mal darüber, damit die Naht später gut hält.
Wer der Shorts ein individuelles Aussehen verleihen möchte, kann noch ein Etikett oder Ähnliches am Saum anbringen.
Herzlichen Glückwunsch, fertig sind eure gekürzten Shorts! Wir finden sie lässig und cool und die Jungs tragen sie absolut gerne.
Besonders, wenn es eine Lieblingshose war, die auf keinen Fall verschwinden darf, ist dies eine gute Möglichkeit, sie im Sommer weiterhin zu tragen.
Ich wünsche euch ganz viel Freude dabei, euren -Löcher-Hosen-Stapel abzubauen,
herzlichst,
Sara
Liebe Sara,vielen Dank für die nette Idee. Mein Problem dabei ist nur immer: wie schneide ich die Hose so ab, dass beide Hosenbeine gleich lang werden? Misst Du das vom Saum aus ab? Und legst Du beide Beine aufeinander oder schneidest Du einzeln ab?Herzlichen Dank, liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja, das ist eine sehr gute Frage, das hätte ich erwähnen können. Ich schneide zunächst ein Bein ab, lege die Hosebeine dann so aufeinander, dass es vom Schritt her gleich ist und schneide dann das zweite entlang des ersten ab. Beim Umbügeln nehme ich dann natürlich auch jeweils dieselbe Saumzugabe. Ich hoffe, das hilft dir? Viele liebe Grüße, Sara
Liebe Saraeigentlich ja sehr einfach. Ich vergesse solche Sachen gerne. Vielen Dank fürs Teilen und die kompetente Anleitung. Natürlich auch für Hosen von Erwachsenen eine prima Idee. Flicken macht nämlich glücklich und zufrieden. Herzlichst kreative Grüsse Daniela
Sehr gerne, liebe Daniela, wie recht du hast! Viel Freude dabei, Sara