Kreative Artikel zum Thema Nähen

Nähanleitung für die Bluse Sina aus der “inspiration”

Hallo zusammen, da ein paar schöne Feste für mich vor der Türe stehen, war es mal wieder Zeit, eine schöne Bluse zu nähen. Da ich bei Blusen nicht so ein Webware-Fan bin, habe ich mir längere Zeit überlegt, aus welchem besonderen Material ich die Bluse nähen könnte. Dann bin ich in einem Shop auf einen wunderschönen Glitzer-Jerseystoff gestossen. Dieser Stoff und ich waren wie die Liebe auf den ersten Blick. Ebenso erging es mir mit der Nähanleitung für die Bluse Sina aus dem Magazin “inspiration”. Das Modell Sina ist ein absoluter Blickfang mit seiner tollen Rüsche rundherum, den raffinierten Ärmeln und dem schönen oberen Rückenbereich.

Habt ihr Lust, selber so eine romantisch-verspielte Bluse zu nähen? Dank der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt euch das garantiert. Ich habe viele Bilder eingefügt, sodass sich auch Anfänger an die Bluse Sina heranwagen können. Viel Freude beim Nähen!

Unterstützung beim Nähen hatte ich durch die die Overlock BERNINA L 850 und die Nähmaschine BERNINA 590. Die L 850 ist eine Overlocker mit automatischem Lufteinfädler. Zusätzlich hat diese Maschine einen tollen Freiarm und einen genialen Anschiebetisch, welcher die Arbeitsfläche vergrößert. 

Image of BERNINA L 850.

BERNINA L 850

Die L 850 ist die Overlock-Spezialistin, mit der sich die Greiferfäden dank One-Step BERNINA Air Threader noch bequemer und schneller einfädeln lassen. Fussanlasser drücken und los gehts!

Mehr erfahren

Die B 590 ist eine kompakte Näh- und Stickmaschine mit allem, was der Nähfan braucht. Diese Maschine bietet höchsten Komfort und präzise Stichbild-Ergebnisse. Neben einem automatischen Fadenabschneider ist sie mit Jumbo-Spulen ausgestattet, wodurch man deutlich weniger Nähunterbrüche hat. Ebenso überzeugen mich der perfekte Stofftransport sowie der grosse Touchscreen, welcher sich super einfach navigieren lässt.

Image of BERNINA 590.

BERNINA 590

Computergesteuerte Maschine zum Nähen, Quilten und Sticken ✓ Länger unterbrechungsfrei nähen dank der Riesenspule ✓ Müheloses Vernähen unterschiedlichster Materialien ✓

Mehr erfahren

Zusätzlich habe ich mein absolutes Must-have-Zubehör, den Kräusler #86, verwendet. Mit ihm gelingt es die, Rüsche für die Bluse Sina perfekt in Szene zu setzen. Ich habe mich für eine Raffung nach jedem 12. Stich entschieden und bin so perfekt hingekommen mit der Rüschenlänge. Auch der Knopfannähfuss #18 war bei diesem Projekt ein wertvoller Helfer.

Image of Knopfannähfuss # 18.

Knopfannähfuss # 18

Der Knopfannähfuss #18 ist das perfekte Hilfsmittel zum einfachen Annähen von Knöpfen, Druckknöpfen, Ösen und Dekorationen.

Mehr erfahren
Image of Kräusler # 86.

Kräusler # 86

Der Kräusler #86 eignet sich speziell für das Kräuseln und Fälteln von Stoffen. Faltenanzahl und -tiefe können dabei eingestellt werden.

Mehr erfahren

Auf meinem Instagram-Profil dreht sich alles um die Themen Nähen, Plotten und DIY. Bei mir findet ihr Reels mit Tipps und tollen Tutorials zu bunt gemischten Themen und Projekten.

Bluse nähen – Nähanleitung für das Modell Sina

Die von mir verwendeten Materialien in der Übersicht

  • Schnittmuster Bluse Sina
  • Glitzer Jersey von Goldberg Stoffe & Kurzwaren
  • Gummiband
  • Kokosknopf 14 mm
  • passendes Nähgarn
  • Nähmaschine und Overlocker (optional)
  • Rollschneider oder Stoffschere
  • Clips, Stecknadel und Maßband

Die einzelnen Schnittteile der Bluse

  • 1 × Vorderteil im Stoffbruch
  • 1 × vordere Passe im Stoffbruch
  • 1 × Rückenteil im Stoffbruch
  • 2 × rückwärtige Passe
  • 1 x Beleg Vorderteil
  • 2 x gegengleiche Belege Rückenteil
  • Kragenrüsche 75 × 4 cm. Schulterrüsche 180 bis 210 × 12 cm.
  • 2 × Ärmel
  • Schlinge aus Gummiband

Vorbereiten der Kräusel-Rüsche 

Um ein perfektes Rüschen-Ergebnis für meine Bluse zu erzielen, habe ich mich für den Kräusler #86 entschieden. Mit ihm gelingt es, die Stoffbahn perfekt zu kräuseln. Da ich nicht zuviel Rüschen-Effekt wollte, habe ich mich für eine Falte nach jedem 12. Stich entschieden. Dies passte perfekt zur vorgegebenen Stoffbahn-Länge. Die Kräuselung ging exakt auf. Der Fuss und das Ergebnis sehen dann so aus.

Annähen beider Ärmel an das untere Vorderteil

Im nächsten Schritt legt man das untere Vorderteil rechts vor sich hin. Hier näht man nun je Seite rechts auf rechts die Ärmel bis zur Markierung an.

Verbinden der Ärmel mit dem unteren Rückenteil

Nun schliesst man die Bluse, indem man auch das untere Rückenteil rechts auf rechts mit den zuvor genähten Ärmeln verbindet.

Verbinden der Schulternähte der Bluse

In einem weiteren Schritt schliesst man die Schulternähte der vorderen und hinteren Passe. Richtig hierbei ist, dass die beiden gegengleichen Rückenpassen seitlich offen sind.

Erstellung und verbinden der Belege

Nun legt man sich die beiden gegengleichen Rückenbelege rechts auf rechts auf den vorderen Beleg. Final versäubert man noch rundherum mit der Overlocker, damit das Material nicht ausfranst. Selbstverständlich könnt ihr für euren Vorderbeleg und Rückbeleg auch mit Vlieseline entsprechend verstärken – für mehr Halt des Beleges. Ich verzichte darauf, da ich die Verstärkung am Halsbereich nicht so gut vertrage. 

Anbringen des runden Belegs an den Halsausschnitt

Wir stecken jetzt den genähten Beleg-Ring rechts auf rechts auf den Halsausschnitt. Zuerst versäubert man die Belegenden mit der offenen Rückenpasse. Diesen Schritt wendet man dann und formt die Ecken schön nach aussen. So kann man die offenen Kanten der Rückenpasse gut 1 – 2 cm nach innen einschlagen und sauber absteppen. In diesem Schritt habe ich mir auch gleich eine kleine Schlaufe für den später entstehenden Kokosknopf oben mit angebracht.

Anbringen des Kokosknopfes mit dem Knopfannäh-Fuss

Jetzt schnappt man sich den praktischen Knopfannähfuss #18 und näht fix den Kokosknopf an der gegenüberliegenden Seite fest. Das Ergebnis sieht wie folgt aus.

Feststecken der Rüsche an den unteren Blusenteil

Nun schnappt man sich die Rüsche und steckt sie sauber an den unteren Blusenteil an. Hierbei ist es wichtig, dass man die Rüsche mit einem Geradstich einmal rundherum festnäht, bevor man das Ganze mit dem oberen Blusenteil verbindet. Die Gefahr ist einfach zu gross, dass etwas verrutscht.

Verbinden von unteren Blusenteil mit dem oberen Blusenteil (Passe)

Auf das zuvor genähte Nähstück stecken wir nun rechts auf rechts das oberen Blusenteil, unsere Passen darüber. Auch dies näht man sauber mit einem Geradstich fest. Damit das gewendete Ergebnis schön aussieht, steppt man das Ganze einmal rundherum mit einem Geradstich ab.

Gummiband anbringen an den Ärmeln

Nun legt man sich die Ärmel mit der linken Seite nach oben vor sich hin und bringt wie an der Markierung vorgegeben jeweils ein dünnes Gummiband an. Dies gelingt am besten, indem man es von der linken Seite ausgehend mit einem kleinen, engen Zickzackstich festnäht. Dies ergibt einen superschönen Raff-Effekt. Parallel habe ich auch gleich die beiden Ärmel gesäumt, indem ich die Saumkante zweimal je 1 cm umgeschlagen und das Ganze mit einem Zierstich gesäumt habe.

Schliessen der Seitennähte und Saumkante nähen.

Ich lege jetzt die Bluse Sina vor mich hin und schliesse die erste Seitennaht. Vorderteil und Rückenteil liegen rechts auf rechts aufeinander. Dann säume ich dazwischen die Saumkante, indem ich sie zweimal je 1 cm umklappe und mit einem Zierstich versehe. Ist dieser Schritt erledigt, kommt der letzte und finale Schritt. Man schliesst die zweite Seitennaht.

Fertig ist die wunderschöne Bluse Sina!

Ihr Lieben, ich hoffe euch gefällt das Ergebnis genauso gut wie mir. Ich finde gerade auch das Zusammenspiel aus dem Glitzer-Jersey und dem romantischen Schnittmuster wunderschön. Vielleicht werdet ihr euch bald selber so eine Bluse nähen? Mit meiner Nähanleitung sollten auch Anfänger gut mit dem Modell Sina zurechtkommen. 

Nun wünsche ich euch viel Erfolg und ganz viel Spass beim Nähen!

Eure Jenny

 

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: ein Wochenende
Verwendete Materialien: Garn, Glitzer Jersey, Gummiband, Jersey, Knopf, Schere, Stecknadeln, Webware, Wonder Clips
Verwendete Produkte:
BERNINA 590
BERNINA 590
BERNINA L 850
BERNINA L 850
Knopfannähfuss # 18
Knopfannähfuss # 18
Kräusler # 86
Kräusler # 86

Themen zu diesem Beitrag , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

0 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team