Das Boho-Top ist ein sehr bequemes und luftiges Sommertop aus Musselin. Das Schnittmuster könnt ihr hier im Blog kostenlos herunterladen. Es wird im Rahmen der Buchempfehlung für “Nähen im Boho-Look” von Designerin Anke Müller zur Verfügung gestellt. Weil ich den Schnitt so wunderschön finde und er in meinem Urlaubskoffer nicht fehlen darf, habe ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für euch zusammengestellt. Wenn ihr selber ein Boho-Top nähen wollt, kommt ihr mit diesem Tutorial rasch und sicher ans Ziel.
Das Boho-Top habe ich mit der BERNINA 480 sowie der BERNINA L 890 genäht. Neben einem Fadenabschneider auf Knopfdruck besitzt die B 480 eine größere Unterfadenspule und eine Vielzahl an dekorativen und wunderschönen Stichen. Was mich besonders begeistert, ist die Genauigkeit beim Nähen durch die Unterstützung zahlreicher Nähfüßchen. Die L 890 ist eine Spezialistin für Overlock-, Cover und Combostiche. Mit Hilfe des One-Step-Lufteinfädlers ist das Einfädeln ein Kinderspiel und dank Führung übers Farbdisplay wird auch der Umbau im Handumdrehen gemeistert. Ich schätze an der L 890 zudem, dass sie sehr präzise, leise und noch dazu besonders kompakt ist. So spare ich Platz in meinem Nähzimmer und habe direkt mehrere Funktionen in einer Maschine vereint.
Auf meinem Instagram-Profil sowie meiner TikTok-Seite dreht sich alles um die Themen Nähen, Plotten, Upcycling und Sticken. Bei mir findet ihr Reels mit Tipps und Tricks zu unterschiedlichen Projekten.
Boho-Top nähen – folgendes Material wird benötigt
- Musselin
- Bügeleinlage H180 z.B. von Vlieseline
Schnittteile für das Boho-Top aus Musselin folgendermaßen zuschneiden
- 1 x vordere Passe im Stoffbruch (Nahtzugabe nicht vergessen!)
- 1 x hintere Passe im Stoffbruch(Nahtzugabe nicht vergessen!)
- 2 x Rüsche im Stoffbruch (Naht- und Saumzugabe an allen Seiten nicht vergessen!)
- 2 x vorderer Armlochbeleg gegengleich zuschneiden (Nahtzugabe nicht vergessen!)
- 2 x hinterer Armlochbelege gegengleich zuschneiden (Nahtzugabe nicht vergessen!)
- 1 x vorderer Halslochbeleg im Stoffbruch (Nahtzugabe nicht vergessen!)
- 1 x hinterer Halslochbeleg im Stoffbruch (Nahtzugabe nicht vergessen!)
Bei mir beträgt die Nahtzugabe 1 cm und die Saumzugabe 2 cm.
Boho-Top nähen nach dem Gratis-Schnittmuster – detaillierte Anleitung:
Ganz zu Anfang bereiten wir die Schnittteile vordere und hintere Armlochbelege sowie die vorderen und hinteren Halslochbelege mit der Bügeleilage vor. Hierfür bügelt die Bügeleinlage auf die linke Stoffseite eures Musselins und lasst die Schnittteile gut auskühlen. Beachtet, dass das Musselin sowie die Einlage größer sein sollte als das Schnittteil. Auch die zusätzliche Nahtzugabe sollte mit eingerechnet werden.
Anschließend legt die Schnittteile auf und schneidet sie mit einer entsprechenden Nahtzugabe aus.
Für das Versäubern aller Kanten nutze die ich den 3-Faden-Overlockstich schmal (RN) der BERNINA L 890.
Gleich zu Anfang versäubert mit der Overlock die Schulternähte der vorderen und hinteren Passe sowie die Schulternähte der vorderen und hinteren Halslochbelege.
Schulternähte der vorderen Passe rechts auf rechts auf Schulternähte der hinteren Passe legen.
Steckt diese mit Stecknadeln fest:
Steckt genauso auch die Schulternähte des vorderen Halslochbelegs rechts auf rechts auf die Schulternähte des hinteren Halslochbelegs mit Stecknadeln fest.
… und schließt die Schulternähte mit einem Geradstich. Ebenso werden auch die Schulternähte an den Besetzen eures Boho-Tops geschlossen.
Bügelt die die Nahtzugaben auf den linken Stoffseite auseinander. Zusätzlich versäubert ihr Außenkante des Halslochbelege.
Schlitz am Ausschnitt vorbereiten
Für den Schlitz am vorderen Halslochbeleg legt ihr nun das Schnittteil auf und übertragt die Position für den Schlitz auf den Stoff.
Setzt zwei Linien parallel zur vorderen Bruchlinie. Dabei beträgt der Abstand zur vorderen Mitte ca. 2 mm. Verbindet die unten gesetzte Markierung anschließend wie im Bild dargestellt. So erhaltet ihr einen wunderschönen Ausschnitt an eurem Boho-Shirt.
Im nächsten Schritt steckt ihr die Halslochbelege rechts auf rechts auf den Halsausschnitt der vorderen und hinteren Passe fest.
Näht einmal rundum mit einem Geradstich bei 1 cm den Halsausschnitt fest. Lediglich an dem eingezeichneten Halsausschnitt näht ihr exakt auf den Linie beide Stofflagen zusammen.
Wenn ihr an der Spitze des Schlitzes angelangt seid, hebt den Nähfuß, lasst die Nadel im Stoff stecken und positioniert den Stoff entsprechend wie im Bild. Dann kann der Nähfuß wieder gesenkt werden und der Schlitz vollendet werden.
Schneidet entlang der vorderen Mitte bis ca. 5 mm vor dem Schlitzende ein. An den Rundungen wird die Nahtzugabe bis knapp vor die Naht in kleinen Abständen eingeschnitten.
An den Ecken könnt ihr die Nahtzugabe zusätzlich schräg einschneiden.
Den Beleg könnt ihr anschließend nach innen klappen. Um schöne Rundungen am Halsausschnitt zu erhalten, bügle ich den Hausausschnitt sorgfältig auf dem Bügel-Ei.
Steckt anschließend die Halsbelege an den Halsausschnitt mit Stecknadeln fest.
Nun nähe ich von der linken Stoffseite die Belege des Halsausschnittes auf die vordere und hintere Passe.
Hier ist ein kleiner Zwischenstand des Boho-Tops:
Seitennähte schließen
Versäubert die Seitennähte der vorderen und hinteren Passe mit der Overlock.
Die Seitennähte mit einem Geradstich eurer Nähmaschine schließen.
Bügelt die Nahtzugabe der Seitennähte auseinander.
Weiter geht es nun mit den Armlochbelegen. Hierfür steckt und näht ihr jetzt je einen vorderen und einen hinteren Armlochbeleg an der Schulter und der Seitenkante rechts auf rechts aufeinander.
Bügelt die Nahtzugabe der Armlochbelege auseinander. Versäubert die Außenkante der Ärmelbelege mit einem Overlockstich.
Die Armlochbelege können anschließend jeweils rechts auf rechts auf die passende Ärmelöffnung gesteckt werden.
Näht einmal rundum mit einem Geradstich bei 1 cm die Ärmelbelege an die Öffnung fest. Wiederholt diesen Schritt mit dem zweiten Ärmelloch.
Die Nahtzugabe wird in den Rundungen bis knapp vor die Nahtzugabe in kleinen Abschnitten eingeschnitten
Danach werden die Ärmelbelege nach innen gewendet und gebügelt. Hierfür greife ich auch wieder zur Unterstützung das Bügel-Ei.
Steckt die Ärmelbelege auf die linke Stoffseite mit Stecknadeln fest.
Steppt von der linken Stoffseite einmal rundum die Ärmelbelege an die vordere und hintere Passe.
Rüsche kräuseln und das Boho-Top fertigstellen
Versäubert die Seitennähte der beiden Rüschen mit der Overlock.
Legt die Seitennähte der Rüschen rechts auf rechts und schließt diese mit einem Geradstich bei 1 cm zu einem Ring. Bügelt die Nahtzugaben auseinander.
Für das Kräuseln stellt im Anschluss einen langen Stich an eurer Nähmaschine ein:
Die Oberkante der Rüsche wird nun mit zwei parallelen langen Stichen versehen.
Lasst dabei am Anfang der Naht Ober- und Unterfaden ca. 10 cm lange Fäden. Am Anfang und am Ende der Naht wird nicht verriegelt.
Kräuselt jetzt die Oberkante des Rings auf die Weite der Taillenkante der Passe ein.
Stülpt im nächsten Schritt den Ring rechts auf rechts über die Passe. Dabei liegen die beiden Stofflagen genau aufeinander.
Nun kann einmal rundum mit der Overlock genäht werden.
Bei 1 cm nähe noch zusätzlich mit einem Geradstich beide Stofflagen zusammen.
Das Boho-Top säumen
Für das Säumen der Rüsche schlagt die Nahtzugabe 2 x á 1 cm nach links um und bügelt dies.
Zum Absteppen stelle ich die Stichlänge an der Nähmaschine auf 3,5 und die Nadel verschiebe ich um die Position 2.
Mit dem Schmalkantfuss #10 steppt ihr nun einmal rundum den Rüschensaum ab.
Schon ist das sommerliche und schön luftige Boho-Top aus Musselin fertig! Ich wünsche viel Freude beim Nacharbeiten.
Eure Lisa
Hallo Lisa ,ich Danke Dir für das super tolle Schnittmuster,da ich im Rollstuhl sitze ist es super praktisch und ich denke schnell genäht.Mit Stoffen von Acufactum kann ich mir es auch gut vorstellen.Ich wollte Dich auch wegen dem Stoffverbrauch bei grösse 44_46 fragen aber die Antwort hat sich ergeben in den Komentaren.Ich denke wenn ich es verlängern würde hätte ich auch ein hübsches , luftiges Sommerkleid.vielen Dank Angelika
Guten Tag Lisa, finde das Musselin BohoTop so toll. Wieviel Stoff brauche ich für Größe 46. Mit freundlichen Grüßen aus Moers Margitta Kollenbach
Hallo liebe Margitta, für die Konfektionsgröße 46 benötigst du ca. 160 cm Stoff. Solltest du Musselin verwenden, beachte bitte, dass der Stoff nach dem Vorwaschen etwas einläuft. Viel Freude beim Nähen des Boho-Tops. Herzliche Grüße Lisa 💝