Bei Instagram sind wir kürzlich über folgendes Video gestolpert: Rat band! 🐀🎸. Gepostet wurde es von Maggie, einer jungen US-Textildesignerin, die mit dem Label Magg’s Rags in den USA gerade für Aufsehen sorgt. Sie schreibt “Let’s make something insane – lasst uns etwas Verrücktes tun”, zeichnet eine Ratte mit E-Gitarre, dann eine zweite Ratte am Schlagzeug und zeigt schliesslich einen Sweater, auf den sie das Design appliziert und freihand gestickt hat. Rock ‘n’ Roll! Hier zeigt Maggie ihr Werk auf Tiktok:
@maggs_rags This took years
Wir waren hin und weg. Umso mehr, als im Hintergrund von Maggies Studio eine fast komplett mit Herzchen-Stickern zugeklebte BERNINA zu sehen ist. So viel Talent und so viel Liebe zu BERNINA – da ging uns das Herz auf 😍.
Wir wollten mehr über die Person hinter der coolen “Rat band” erfahren und haben per Mail Kontakt aufgenommen: Liebe Maggie, wärst du bereit, im BERNINA Blog über deinen Werdegang, deine Arbeit und deine Ziele zu sprechen? War sie! Was ein Martini trinkender Hummer mit ihrer Karriere zu tun hat, welche extremen Gefühle Stecknadeln und Klammern bei ihr auslösen, warum sie ihr Studio bewusst im Chaoszustand hält … das alles und noch viel mehr erfahrt ihr im heutigen Interview.
Verlosung eines Nähbildes von Maggie
Achtung, bitte lest unbedingt bis zum Schluss des Interviews. Dort dürfen wir nämlich ein grossartiges, frühlingshaftes Nähbild von Maggie verlosen.
Interview mit Maggie von “Magg’s Rags”
Liebe Maggie, wer bist du? Bitte beschreibe dich in ein paar Worten.
Ich bin Maggie McLaughlin! Ich bin jemand, der es liebt, in jedem Medium kreativ zu sein. Ich liebe es, mit meinen Händen zu arbeiten und fantasievolle Designs in vielen Medien zu schaffen.
Dein Label heisst “Magg’s Rags”. Woher stammt der Name und seit wann verwendest du ihn?
Ich habe Magg’s Rags 2017 gegründet. Es begann aus Liebe zur Mode, zum persönlichen Stil und zum Basteln. Der Name Magg’s Rags bezieht sich auf meinen Namen und das Recycling von Textilien, die ich in jedem meiner Stücke verwende. [Anmerkung von BERNINA: “Rags” bedeutet sinngemäss “Fetzen”.] Ich wollte Kleidungsstücke mit einer künstlerischen Note kreieren, die eine Absicht ausdrücken und sich für den Träger besonders anfühlen. Etwas, das man nicht im Einkaufszentrum finden konnte.
Wir mögen deine unverwechselbaren, nachhaltigen und einzigartigen Stücke! Wie würdest du deinen Stil und dein Konzept beschreiben?
Ich liebe es, die Welt um mich herum und alltägliche Gegenstände als Inspiration zu betrachten. Ich mag die Vorstellung, dass Mode eine Leinwand sein kann, um unsere Verbindung zu alltäglichen Gegenständen auszudrücken, die oft unbemerkt und ungeschätzt bleiben. Das gilt sowohl für meine Designs als auch für die vergessenen recycelten Stoffe, die ich für meine Applikationen verwende. Meine Marke spiegelt voll und ganz meinen eigenen persönlichen Stil wider. Es geht um bequeme Statement-Stücke, die das Herzstück eines jeden Outfits sein können. Ein geliebter Pullover, den man zu Jeans, Jogginghosen oder einem Minirock tragen kann! Ich verwende Secondhand- und vorgetragene Kleidungsstücke. Ich will perfekt abgenutzte Stücke so weiterverarbeiten, dass sie die Zeit überdauern.
Wie hat sich deine Arbeit im Lauf der Zeit entwickelt?
Als ich angefangen habe, Vollzeit für Magg’s Rags zu arbeiten, konnte ich wirklich sehen, wie sich mein Stil zu dem entwickelte, was er jetzt ist. Obwohl es zunächst darum ging, Einzelstücke zu ändern und zu kreieren, sah ich meine Kunstwerke langsam in meine Textildesigns einfliessen. Für mich als Multimedia-Künstlerin ist es aufregend zu sehen, wie meine Zeichnungen zu tragbaren Textilien und verschiedenen 3D-Stücken werden. Textilkunst ist eine anspruchsvolle und mühsame Arbeit, aber die tägliche Arbeit in den letzten 6-7 Jahren hat es mir ermöglicht, meinen persönlichen Designstil und meine Nähfähigkeiten zu perfektionieren.
Sind deine Stücke alle einzigartig oder gibt es auch Serien mit den gleichen Anwendungen und Materialien?
Jedes Stück, das ich kreiere, ist ein Unikat. Jedes Stück wird von Hand beschafft, genäht und für eine einzige Person kreiert. Ich mache Designs immer wieder neu, aber alle Stücke sind einzigartig und wirklich einmalig. Manchmal mache ich ein Design und mache es nie wieder, aber andere Designs erscheinen auf verschiedenen Kleidungsstilen und Formen wieder.
Was bedeutet Nachhaltigkeit für dich?
Mein Ziel ist es, meine Kunden dazu zu bringen, darüber nachzudenken, wie sie konsumieren. Sie sollen wissen, woher ihre Textilien kommen, langsam und bewusst konsumieren und letztendlich die Art und Weise umdenken, wie sie Kleidung konsumieren. Ich wäre naiv zu glauben, dass mein kleines Geschäft die Klimakrise stoppen kann, aber ich versuche, Meinungen zu ändern und die Verbraucher über bewussteren Konsum aufzuklären. Ich versuche, eine Botschaft zu verbreiten: IMMER zuerst wiederverwenden und nach Secondhand-Materialien suchen. Die Menschen sollen verstehen, dass Secondhand-Kleidung wertvoll sein kann.
Woher beziehst du deine Stoffe?
Alle meine Stoffe beziehe ich aus zweiter Hand. Ich weiss nie von einer Woche zur nächsten, woher meine Textilien kommen oder welche Farben ich in meinem Studio haben werde. Ein Tag ist es das Hemd meines Ex-Freundes und am nächsten ist es eine alte Tischdecke von einem zufälligen Strassenverkauf. Für mich ist es aufregend, Materialien aus zweiter Hand zu beschaffen, da sie immer auch Inspirationen enthalten, was sie werden können. Der ständige Wechsel von Farben und Mustern bringt mir neue Ideen.
Wann hast du deine Leidenschaft für das Nähen entdeckt und von wem hast du das Nähen gelernt?
Meine Mutter hat mir beigebracht, wie man näht. Ich erinnere mich daran, dass ich schon in jungen Jahren mit ihr genäht habe. Wir haben Kostüme für Schulvorstellungen, Halloween und andere verschiedene Dinge für Freunde und Familie genäht. So richtig entwickelte sich meine Leidenschaft, als ich die Kunst der Applikation entdeckte. Davor hatte ich Kleidung auf verschiedene Arten verändert, aber nie mit Applikationen, wie ich sie jetzt benutze. Die beste Freundin meiner Grossmutter ist eine meisterhafte Quilterin. Sie hat mich in die Grundlagen des Quiltens und der Stickerei eingeführt. Als ich die Freihandstickerei entdeckte, war ich sofort besessen und wusste, dass dies meine Nische sein würde. Seitdem übe ich jeden Tag und kann den Stoff auf Arten manipulieren, von denen ich nie gedacht hätte, dass sie möglich wären.
Kannst du deine Technik genauer erklären?
Die Applikation ist ein Prozess, bei dem winzige Stoffstücke zusammengefügt werden, um ein grösseres Textilmosaik zu erstellen. Obwohl mir das Applizieren und Sticken auf traditionelle Weise mit Muster und Spannrahmen beigebracht wurde, ziehe ich es vor, freihändig zu arbeiten, Stoffe frei zu schneiden und aus meiner Vorstellung mehrschichtige Stücke aufzubauen. Ich breche oft die Regeln und erstelle meine eigenen, um meine BERNINA maximal zu nutzen.
Hast du auch schon im eigentlichen Sinne gequiltet?
Ich habe noch nie einen Quilt gemacht, wurde aber von einer Expertin unterrichtet! Ein Dankeschön an Marge, dass sie mich auch mit den BERNINA Produkten vertraut gemacht und meine Begeisterung für das Handwerk geteilt hat. Es ist eines meiner langfristigen Nähziele, einen riesigen Quilt mit all meinen Designs zu machen. Ich möchte Stoffstücke sammeln, die für mich etwas bedeuten, und diese einarbeiten, z.B. die Vorhänge meiner Grossmutter, die alten Tischdecken meiner Mutter, die Hemden meines Vaters usw.
Was ist das aufwendigste oder verrückteste Ding, das du jemals aus Textilien gemacht hast?
Ich habe einmal ein Stoff-Bilderbuch mit gestickten Buchstaben und Applikationsbildern gemacht.
Wir haben gelesen, dass du in jede deiner Kreationen eine Geschichte einweben möchtest. Wie meinst du das?
Das Spannende an wiederverwendeten Textilien ist das Leben, das sie gelebt haben, bevor sie in meine Hände kamen. Wenn ich einem Stoffstück, das bereits ein eigenes gelebt hat, ein neues Leben geben darf, löst das emotional etwas in mir aus. Wenn ich mehrere Textilien wiederverwende, verwebe ich deren Geschichte zu einer neuen, unbekannten Geschichte. Ich träume gerne von den Textilien, die ich verwende, und was sie in ihrem früheren Leben getan haben könnten. Waren sie eine Picknickdecke für ein erstes Date? Ein Paar Vorhänge für einen Prominenten? Eine Jeans für einen alten Bauern? Es macht Spass, sich die verschiedenen Erzählungen vorzustellen, die zusammenkommen und eine ganz neue Geschichte schaffen.
Wie ist deine Produktpalette strukturiert? Gibt es einen Bestseller?
Mein Bestseller und das, was mich bekannt gemacht hat, ist mein berühmter Lobstertini! Das Design zeigt einen Hummer, der einen Martini trinkt.
Gibt es ein Stück, das dir besonders am Herzen liegt?
Ich liebe besonders meine Alligatoren. Das Design erinnert mich an meine Oma und eröffnet auch viele Möglichkeiten für 360°- und Mehrfach-Designs. Ausserdem ist meine Lieblingsfarbe grün.
Gibt es ein Material, mit dem du besonders gerne nähst? Wenn ja, welches?
Ich liebe alle Stoffe und Materialien. Ich habe keinen Favoriten und liebe es, Farben, Stile und Texturen zu wechseln.
Wohin soll dich deine persönliche kreative Reise als Multimedia-Künstlerin noch führen?
Ich habe eine tiefe Liebe zum Interior Design und zur Dekoration. Ich bin Keramikerin und habe immer davon geträumt, meine Haushaltswaren in meine Designlinie zu integrieren. Mein ultimatives Ziel ist es, mein Zuhause mit meinen Kreationen zu füllen. Ich möchte eine massgeschneiderte Bettdecke, eine Quiltdecke, Vorhänge, keramische Papiertuchhalter, Teller, Tassen, Becher, Blumentöpfe … der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Eines weiss ich sicher: Ich möchte mein gesamtes Zuhause mit meinen Designs und Waren anpassen.
Wie verbringst du deine Freizeit, wenn du nicht nähst? Hast du Hobbys als Ausgleich zum alltäglichen Nähen?
Ich mache gerne kreative Pausen vom Nähen und gehe ins Keramikstudio. Töpfern zwingt mich, als Künstlerin anders zu denken und anders mit meinen Händen und meinem Verstand zu arbeiten. Ich bin nicht sehr gut darin, stillzusitzen oder fernzusehen, daher verbringe ich die meiste Zeit damit, mit Gegenständen zu basteln oder mit meinen Händen zu arbeiten. Ich bin auch begeistertere Skifahrerin und mache in meiner Freizeit Powerlifting.
Wie sieht dein Nähreich aus?
Es ist eine Sammlung all meiner Inspirationen. Zeichnungen, Skizzen, Gemälde, Stoffreste, die mir gefallen, Kunstwerke meiner Freunde, Pflanzen, die mich inspirieren, und besonders die Farbe Rot. Rot ist eine Farbe, die ich mit meiner kreativen Seite und meiner Vorstellungskraft in Verbindung bringe. Ich liebe es, mein Studio mit roten Dingen zu füllen. Mein Studio ist ein vollständiges organisiertes Chaos, das ich gerne als Erweiterung meiner Vorstellungskraft betrachte. Ich halte das Studio gerne in diesem chaotischen Zustand. Die vielen Inspirationsstücke um mich herum halten meine Vorstellungskraft am Laufen.
Gibt es etwas, das du Anfängern im Nähen mitteilen möchtest?
Fehler zu machen ist der beste Weg zu lernen!
Was gefällt dir besonders am Nähen?
Ich liebe die Freiheit und das Fliessende des Stoffes. Ich liebe es, dass es ein Material 2D oder 3D sein kann, je nachdem, wie man damit arbeitet. Ich liebe auch, dass ich meine grösste Leidenschaft und mein liebstes Hobby in meinen Vollzeitjob verwandeln konnte! Ohne Nähen wäre ich nichts.
Gibt es Dinge am Nähen, die dir nicht gefallen?
Ja! Wenn mein Unterfaden ausgeht und ich noch ein paar Minuten weiter nähe. Ausserdem mag ich es nicht, Muster zu erstellen oder auszuschneiden, und ziehe es vor, freihändig zu arbeiten.
An welchem Projekt arbeitest du gerade? Können wir etwas davon sehen?
Ich arbeite gerade an der nächsten Website-Veröffentlichung für nächsten Freitag! Ihr könnt meinen Kreationen auf Instagram folgen.
Aus persönlichem Interesse: Magst du deine BERNINA Maschinen? 😉
Ich bin ein BERNINA Mädchen durch und durch! Ich habe fünf BERNINA Maschinen, alle aus zweiter Hand bezogen, und ich freue mich darauf, meine Sammlung weiter zu vergrössern. Ich empfehle eure Produkte immer, wenn Kunden und Freunde nach Nähmaschinenempfehlungen fragen.
Hast du ein Lieblings BERNINA Zubehör?
Mein Lieblingszubehör von BERNINA ist der Freihand-Kordelaufnähfuss # 43. Ich denke, er ist eine ausgezeichnete Alternative zu einer Kettenstichmaschine, die nicht in meinem Budget lag.
Gibt es ein Zubehör, das noch erfunden werden muss?
Ich würde gerne ein Doppelnadel-Doppelstich-Freihand-Zubehör sehen. Ist das überhaupt möglich? [Anmerkung von BERNINA: Ja, das geht 😊 Wie man mit der Zwillingsnadel und mit Quiltfuss #29 freihand näht, ist beispielsweise am Ende dieses Beitrags von Wiebke zu sehen.]
Fun Facts
Hast du einen Näh-Tick?
Jedes Mal, wenn ich den Faden einfädle, lecke ich die Nadel und den Faden ab.
Was für Musik hörst du beim Nähen?
Jeden Tag ist ein neues Abenteuer. Obwohl ich mich in letzter Zeit in klassische Musik vertieft habe.
Was liest du gerade?
Ich sammle derzeit Vintage-Näh- und Inneneinrichtungsbücher aus dem Secondhand-Laden zur Inspiration.
Dein Lieblingsort?
Pittsburgh, Pennsylvania!
Wofür gibst du unnötig Geld aus?
Alles von eBay.
Aktueller Lieblingsstoff? Allzeitfavorit?
Einige olivgrüne Leinenservietten. Leinen ist ein Allzeit-Favorit.
Lieblingspodcast?
Dissect mit Cole Cuchna
Ordnung oder organisiertes Chaos?
Organisiertes Chaos IMMER.
Wie gross ist dein Stoffvorrat?
Grösser als ich zugeben möchte. Und er wächst immer weiter.
Hose oder Rock?
Beides? Gleichzeitig?
Wenn du unendlich Zeit hättest, welches Projekt würdest du angehen?
Eine Couch oder einen Stuhl in meinem Applikationsstil neu zu polstern.
Nähmotto?
Let’s drive, baby!
Wie viele unfertige Objekte?
Ich mag es nicht, ein Projekt unfertig zu lassen.
Wer war die letzte Person, von der du ein Kompliment erhalten hast? Wofür?
Von der Kassiererin im Lebensmittelgeschäft. Sie hat meine Ringe gelobt.
Beste Näherfahrung bisher?
Ein Live-Nähmarkt! Ich habe die Leute gebeten, Gegenstände mit Löchern oder Flecken mitzubringen und auf dem Markt einen Patch aufzunähen, um das Leben ihres Kleidungsstücks fortzusetzen!
Worauf bist du besonders gut?
Dimension mit Faden als “Stift” zu schaffen.
Was ist dir völlig egal?
“Richtige” Nähtechniken.
Grösstes Nähdesaster bisher?
Ich habe meine gesamte Zeigefingerkuppe durchgenäht, inklusive Fingernagel.
Nähte auftrennen oder “ach, egal”?
Ach, egal.
Stoffe vor dem Nähen waschen oder nicht?
Da ich recycelte und Secondhand-Stoffe verwende, wasche ich sie immer vor dem Gebrauch.
Welchen Ort möchtest du einmal besuchen?
Ich würde gerne in die Schweiz gehen und das BERNINA Werk besichtigen 😉
Dein Shopping-Geheimtipp für Nähfans (offline)
Geht in Secondhand-Läden und schaut in der Wäscheabteilung nach!
Clips oder Nadeln (welche)?
Ich bin ein zertifizierter Nadelfeind und Klammernhasser. Keins von beiden.
Freihand oder mit Rulern?
Immer freihand.
Haben deine Nähmaschinen Namen?
Mein BERNINA artista 180, die ich täglich benutze, heisst Lewis. Lewis ist mein Stolz und meine Freude!
Sprichst du mit deinen Maschinen? Was sagst du ihnen?
Ich bringe sie ins Bett und lese ihnen jeden Abend eine Gute-Nacht-Geschichte vor.
Mehr erfahren über Maggie
Weitere Informationen über Maggie und Magg’s Rags findet ihr unter folgenden Links:
Website und Shop: https://maggsrags.com/pages/the-gallery
Instagram: https://www.instagram.com/maggs_rags
Pinterest: https://www.pinterest.com/Maggs_Rags/
Verlosung eines Textilbildes von Maggie
Maggy hat für euch genähzaubert! Möchtet ihr ein Textilbild von ihr gewinnen, das den Frühling in euer Zuhause trägt? Dann nutzt die Kommentarfunktion unten und teilt uns bis am 20.05.2024 mit, warum ihr das Kunstwerk gewinnen wollt.
Teilnahmebedingungen für die Verlosung
Die Zustimmung zu diesen Bedingungen ist Voraussetzung für die Teilnahme auf dem BERNINA Blog.
An der Verlosung nehmen alle Personen teil, die bis am 20.05.2024 um 23.59 Uhr, einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen haben.
Mitarbeitende von BERNINA sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Ziehung der Gewinnerinnen findet nach dem 20.05.2024 per Losentscheid statt. Die Gewinnerinnen werden anschliessend innerhalb von sieben Tagen per E-Mail benachrichtigt. Wir haften nicht für den Nichterhalt oder die verspätete Zustellung der Benachrichtigung.
Falls eine Gewinnerin oder ein Gewinner nicht in der Lage oder nicht berechtigt ist, den Preis anzunehmen, übernehmen wir keine Garantie dafür, dass ein alternativer Preis oder Ersatz angeboten werden kann. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden.
Wenn auf die Mail-Benachrichtigung über den Gewinn innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingeht, verfällt der Gewinn.
Wir behalten uns das Recht vor, dieses Gewinnspiel jederzeit zu unterbrechen, zu beenden oder Ablauf und Regeln zu variieren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Update vom 21. Mai 2024: Die Verlosung ist abgeschlossen
Herzlichen Dank für Eure Teilnahme an der Verlosung. Die Gewinnerin wurde heute durch das Los ermittelt. Es ist Jolanda Vogel.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Jolanda! Du erhältst demnächst eine Mail mit der Gewinnbenachrichtigung. Bitte beantworte diese Mail möglichst rasch, damit wir alles Weitere veranlassen können.
Falls Du unsere Mail nicht finden kannst, wirf bitte sicherheitshalber einen Blick in den Spam-Ordner. Wenn Du da auch nicht fündig wirst, melde Dich per Kommentar unter diesem Artikel. Dann gehen wir der Sache auf den Grund.
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Herzlichen Dank für Eure Teilnahme an der Verlosung. Die Gewinnerin des Textilbildes von Maggie wurde heute durch das Los ermittelt. Es ist Jolanda Vogel.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Jolanda! Du erhätlst demnächst eine Mail mit der Gewinnbenachrichtigung. Bitte beantworte diese Mail möglichst rasch, damit wir alles Weitere veranlassen können. Falls Du unsere Mail nicht finden kannst, wirf bitte sicherheitshalber einen Blick in den Spam-Ordner. Wenn Du da auch nicht fündig wirst, melde Dich per Kommentar unter diesem Artikel. Dann gehen wir der Sache auf den Grund.
Liebe Grüsse
Matthias
Ich freue mich immer, wenn ich von Menschen höre, die gebrauchten Sachen ein neues Leben einhauchen. Ich finde Maggies Bild passt hervorragend auf die Rückseite einer Jeansjacke.
Tolles Interview.Immer wieder beeindruckend wenn junge Menschen so kreativ sind. Ganz viel Glück und Erfolg für die Zukunft Maggy!
Eine tolle Künsterlin, ich kann auch nicht stillsitzen, bei mir gehen auch immer die Hände und der Kopf, dieses Bild, wäre eine tolle Inspiration.Toll!!!! Weiter so!!!!
Maggies Stil hat mich wirklich geflasht und inspiriert, ich würde sehr gerne ihr Textilbild gewinnen. :-)Danke an das Bernina Team für dieses tolle Interview.
Liebes Bernina Team,ein ganz dickes Dankeschön für dieses ausführliche Interview. Ich möchte das Textilbild gerne gewinnen, um es über meine Nähmaschine zu hängen, als Anregung, als Motivation selbst freier zu arbeiten.Herzliche GrüßeMartina
Das Bild ist wunderschön, wie ein Gang durch den Garten im Frühling. Ich würde es in den Flur gegenüber der Haustüre hängen. So kann sich jeder daran freuen der hereinkommt.
Maggie ist ein wundervoller kreative junger Mensch, sie sprüht vor Kreativität und Ideen.So sollte es sein, einfallsreich und kreativ, statt engstirnig und miesepetrig.Bleib wie du bist, wünsche dir noch viele kreative, erlebnisreiche Zeit.
Soviel Kreativität! Ich liebe alles. Das würde ich auch gerne können. Einen schönen Sommer
Maggie macht ja tolle Sachen, das würde ich gerne gewinnen, weil es soooo zauberhaft ist. Das würde perfekt in mein Nähzimmer passen!
Wahnsinn ! Was für eine Kreativität ! Und jedes Teil erzählt eine Geschichte…Danke für den Artikel !Da ich mein Wohn- und Nähzimmer gerade renoviere würde das Bild toll aussehen und mir neue Inspirationen geben !!!
Ich liebe dieses Bild! Es macht fröhlich und würde super in meine frisch aufgeräumte Nähecke passen. LG Susa
Maggie ist super😃!
Eine bezaubernde junge Frau die den Mut hat etwas aus ihrer Begabung zu machen. Ich wünsche ihr viel Erfolg.
IDas schöne Bild erinnert mich an den sehr kreativen, tollen Stil der Frau, die disrs Bild geschaffen hat. Bei ihr lernt man schon durch das Anschauen des BlocsBarbara Wroz-Teich
Das Bild würde sehr gut in meine Nähecke passen. Es versprüht soviel Fröhlichkeit.
Bitte mehr Maggie Rock‘n Roll 👌
Über meinen Maschinen ist noch Platz an der Wand, da würde so ein Bild wunderbar hinpassen.
Was für eine tolle junge Frau. Danke fürs aufmerksam machen!Das Bild wäre wundervoll neben einem alten Wandschränkchen, was mein Urgroßvater selbst gemacht hat und auf das ich beim Aufwachen schaue 🥰
Ich bin 70 und nähe schon seit Jugendzeit. Ich bin schon ganz gut aber sehr “ordentlich” in Ausführung und Gestaltung..Es ist so erfrischend diese Künstlerin kennen zu lernen. Es hat mich sehr inspiriert mal von dem Schnitt. Stecknadeln und Auftrennmesser wegzudenken und es fröhlich laufen zu lassen. So viele Stoffreste aus meiner konventionellen näherei könnten ein lustiger buntes Eigenleben führen. Das wäre super wenn ich ein paar Ideen in den Tag retten könnte.Danke für den Klasse Beitrag und die schönen Bilder.Edith
Das Bild gibt in Verbindung mit Maggies Beitrag eine unglaubliche positive Motivation. Darüber würde ich mich sehr freuen, wenn ich sie täglich sehen könnte.
Ja, ich würde das Textilkunstwerk so gerne gewinnen! Was für eine wunderbare Frau, ihre Kreativität springt durch den Bildschirm auf mich über, einfach toll euer Interview!!!
Hut ab vor dieser jungen Frau, ihrer Freude an der Kreativität. Das Bild ein schöner Ideengeber.
Ich ( pensioniert) ziehe in eine neue, viel kleinere Wohnung mitten in der Stadt um und musste mich von vielen Dingen verabschieden. Mein Nähplatz mit meinen vielen Stoffresten, der Bernina und meine tausend Ideen nehme ich mit und sie erhalten einen schönen Platz. Wie wunderschön wäre doch das Bild von Maggy dort und wie inspirierend!!
Ich ( pensioniert) ziehe in eine neue, viel kleinere Wohnung mitten in der Stadt um und musste mich von vielen Dingen verabschieden. Mein Nähplatz mit meinen vielen Stoffresten, der Bernina und meine tausend Ideen nehme ich mit und sie erhalten einen schönen Platz. Wie schön wäre doch das Bild von Maggy dort und wie inspirierend!!
Das Bild ist eine wunderbare Verschmelzung von Nähen und Malen. Perfekt in meinem Nähzimmer an der Wand! Wenn ich nicht gewinne, inspiriert es mich wenigstens etwas Ähnliches zu basteln und es Maggy zu widmen
Es ist herrlich zu sehen, was entstehen kann, wenn man seiner Phantasie freien lauf läßt.Das Bild ist für mich eine tolle Inspiration eingefahrene Wege zu verlassen und eigene Ideen auszuprobieren.Danke für das ausführliche Interview.
Über meinen Maschinen ist noch Platz an der Wand, da würde so ein Bild wunderbar hinpassen.
Ich finde Maggy ist eine tolle Künstlerin mit vielen Ideen. Sie ist eine inspirierende Persönlichkeit, welche viel übermittelt. Ihr Bild würde sich gut machen in meinem Nähzimmer und mich an ihre Message erinnern 😉
Mein Arbeitszimmer hat Blümchen-Gardinen. Wie wir alle wissen, brauchen Blumen Bienen und umgekehrt… Außerdem wäre das Bild ein Gute-Laune-Kick.
Weil ich auch so ein kreativer, chaotischer Kopf bin🥰🥰
Sehr hübsch, hätte ich gerne…
Ihre Bilder transportieren gute Laune. Mir gefällt vor allem die Biene. Einfach großartig! Würde gleich im Eingangsbereich hängen und alle Besucher willkommen heißen!
Ein erfrischendes kreatives und dekoratives Bild, die Verlosung am 20. 5. passend zum Tag der Bienen, das wäre eine schöne Freude 🙂
Upcycling ist ganz mein Sache, bei mir werden auch Dinge von Alt auf Neu geändert. Man muss nicht immer alles gleich entsorgen…Schönen Sonntag liebe Grüße Bettina
Das Textilbild gefällt mir sehr, und upcycling ist immer gut. Liebe Grüße Birgit
Maggys Stil ist fantastisch!! Beim Lesen des Artikels hab ich noch gedacht, ein Pulli mit Bienen fände ich ja toll als Gewinn UND DANN ist eine Biene auf dem Bild! Deswegen würde ich mich über den Gewinn total freuen. 😁
Ich möchte das Bild gewinnen, weil ich es wunderschön finde.
Das Bild ist sooo schön und ich liebe Blumen, und Bienen!
Das Bild passt genau in mein Nähzentrum!
Ich würde das Bild in meinem Nähzimmer aufhängen als Mahnung, nicht immer so genau zu sein und auch einmal “freihändig” schöpferisch zu sein.
Das Bild gefällt mir sehr. Sollte es zu mir kommen, würde ich es in meinem Nähzimmer platzieren und es so auf mich wirken lassen……
Ein schönes Bild. Ich würde es als Wandbild nutzen.
Ich mag blau, ich mag Blumen, ich mag Bienen! Und ich mag die Idee, aus zweiter Hand so tolle Dinge zu schaffen. Daher wäre das Bild für mich genau richtig!
einzigartig
einfach tolle Anregungen
Sehr innovativ, viele neue Anregungen zum Weiternähen, zum Wiederverwerten und kreativ sein.
Süßes Bild und tolle Nähertechniken
Die Wand in meinem Nähzimmer ist noch etwas leer. Eigentlich wollte ich selber mal ein Bild nähen, aber wie? Ich habe kein Stickprogramm auf meiner Bernina.
Ich bin Vollzeit-Floristin, nähe aber gefühlt auch Vollzeit nach der „Arbeit“ und liebe Hummeln… Begründung Ende.🤣
Wow – das Interview ist ein wirklich toller Kreativ Schubser! Da bekomm ich richtig Lust und Mut nach meinem Dirndl anpassen mal ins “blaue” zu nähen ☺️😁😂 … und ein so inspirierendes Frühlingsbild passt wunderherrlich in mein Nord Nähzimmer 🤩
Ich finde das Bild schön 😀
Toller Beitrag und ein wunderschönes Bild!
Ich finde es enorm bereichernd selbst Fehler zu machen und daraus zu lernen. Ohne unsere liebenswerten Freigeister wäre diese Welt noch viel Öder.Es wäre mir eine grosse Freude ein kleines Bild zu gewinnen. Also, dann hüpf ich mal ins Lostöpfchen.Liebe Grüsse
Ich bin gerade umgezogen und das Bild passt perfekt in mein neues Nähzimmer.
Was für ein Energiebündel! – und wie herzerfrischend, dass ein Nähzimmer chaotisch sein darf, ja muss! Mal abgesehen von den schönen, witzigen Applikationen, die sie macht, spricht mich besonders die Idee der Secondhand-Nähmaschinen an. Vielleicht eine Möglichkeit, sich noch eine weitere BERNINA-Nähmaschine zu gönnen!?🤔 Liebe Grüße! Ursula
Guten Morgen. Das erfrischende und beschwingte Interview hat mich sehr gefreut. Richtig inspirierend. Das Bild passt grossartig zum Frühling und hätte bei mir einen Sonderplatz. Mit Sicht auf meine Bernina Maschinen. Herzlichst Daniela