Kreative Artikel zum Thema Nähen

Shirt Maja aus der Inspiration mit Stickerei

Hallo ihr Lieben

heute möchte ich das tolle, frühlingshafte Shirt “Maja” aus einer älteren Ausgabe des Magazins inspiration von BERNINA nähen. Ein gemütliches Basic-Shirt mit floraler Stickerei und 3D-Effekt, was absolut wieder im Trend ist.

Für alle die keine Stickmaschine haben, das Shirt lohnt sich auch ohne Stickerei, die Anleitung hierfür findet ihr weiter unten im Beitrag. Aber wenn man einmal eine Stickmaschine ausprobiert hat, möchte man nicht mehr ohne, Sticken macht mindestens genauso süchtig wie nähen.

Zum Nähen habe ich die BERNINA L 860 und die BERNINA 475 QE Kaffe Edition verwendet und für die Stickerei die BERNINA 700. Außerdem habe ich die BERNINA Sticksoftware 9 genutzt, um die Stickerei zu bearbeiten.

Image of BERNINA Sticksoftware 9.

BERNINA Sticksoftware 9

BERNINA Sticksoftware 9 in zwei Versionen erhältlich ✓ DesignerPlus bietet umfangreiche, neue Stickfunktionen ✓ Creator enthält alle wichtigen Basis-Werkzeuge ✓ Per Upgrade von Creator auf DesignerPlus wechseln ✓ Zahlreiche neue Funktionen ✓ Mit WiFi-Funktionalität ✓

Mehr erfahren
Image of BERNINA 700.

BERNINA 700

Die B 700 überzeugt mit vielen neuen, innovativen Funktionen wie zum Beispiel das punktgenaue Platzieren von Stickmustern. Ausserdem bringt diese Maschine viele Stickmuster mit.

Mehr erfahren
Image of BERNINA 475 QE Kaffe Edition.

BERNINA 475 QE Kaffe Edition

Limitierte Auflage ✓ Sondermodell komplett in Aqua ✓ Passender Kaffe-Edition-Trolley ✓ Exklusive Kaffe-Fassett-Zierstiche ✓ Jumbo-Spule mit 70% mehr Faden ✓ Komfortabler automatischer Fadenabschneider ✓

Mehr erfahren
Image of BERNINA L 860.

BERNINA L 860

One-Step BERNINA Lufteinfädler ✓ Einfache Stichwahl per Touchscreen ✓ Praktischer Freiarm ✓ Totale Stichkontrolle für perfekte Nähte ✓ Grosszügiger Nähbereich ✓ 

Mehr erfahren

Shirt “Maja”: Benötigtes Material

Schnittmuster und Zubehör für das Shirt “Maja”

Zunächst einmal benötigt ihr das Schnittmuster für das Shirt “Maja”. Dieses findet ihr in der Ausgabe Nr. 70 oder als Einzelschnitt zum Download.

Hier geht es zum Magazin: BERNINA Inspiration Ausgabe 70

Hier geht es zum Schnittmuster als Download zum Selbst-Ausdrucken: Shirt “Maja”

Zum Nähen selbst benötigt ihr etwa 1,5m (bei 150-160cm Breite) Jersey-Stoff, am besten mit ein klein wenig Stand. Ich habe einen Baumwolljersey mit einem Gewicht von 200g/m² verwendet.

Außerdem benötigt ihr ein kleines Stück Vlieseline G710 und einen beziehbaren Knopf (alternativ einen normalen Knopf) mit 11mm Durchmesser.

Materialien für die Stickerei

Für die Stickerei benötigt ihr die Stickdatei “Floral Dimensions” von OESD und die Sticksoftware von BERNINA. Es geht auch ohne, aber ich persönlich finde es viel einfacher und schneller, Stickdateien in der Software anstatt direkt an der Maschine zu bearbeiten.

Außerdem benötigt ihr:

Shirt “Maja” – die Stickerei

Schritt 1: Motiv erstellen

Zunächst wird das Motiv zusammengestellt. Natürlich könnt ihr hier frei entscheiden, welche Blumen auf euer Shirt sollen und in welcher Ausrichtung. Mir hat das Motiv auf dem Shirt “Maja” aus der Zeitschrift so gut gefallen, dass ich es einfach versucht habe so nachzustellen.

Ihr könnt die verschiedenen Motive an eurer Stickmaschine selbst zusammenfügen oder die Sticksoftware nutzen. Mit der Software geht es natürlich viel schneller und einfacher. Ich finde es auch übersichtlicher am großen Bildschirm zu arbeiten.

Tipp: Wollt ihr euch das Motiv auch möglichst identisch zusammensetzen? Fügt einfach ein Bild des Motivs in der Sticksoftware ein, so könnt ihr euch bezüglich der Ausrichtung einfacher orientieren.

Schritt 2: Motiv für Jerseystoffe anpassen

Da das Motiv nun auf einen Jersey gestickt wird, es aber für nicht dehnbare, festere Stoffe entworfen wurde, muss das Motiv noch hinsichtlich der Stichdichte angepasst werden. Auch das geht am einfachsten in der Sticksoftware. Klickt hierfür auf das Feld “Bearbeiten” und dann “Stichabstand anpassen”.

Wählt die Blätter aus und passt den Stichabstand auf 150% an. Die Blüten werden auf 160% eingestellt.

Die drei einzelnen Motive, die später als 3D-Objekte auf dem Shirt angenäht werden, bleiben unverändert.

Am besten testet ihr eure Einstellungen nun einmal auf dem Originalstoff. Ich habe einfach einen Rest vom Zuschnitt verwendet und nur einen kleinen Ausschnitt des Motivs getestet.

Schritt 3: Motiv für das Shirt “Maja” sticken

Nun kann das Motiv auf das Vorderteil des Shirts gestickt werden. Spannt hierfür zwei Lagen des wasserlöslichen Stickvlieses ein. Dann wird das Vorderteil des Shirt “Maja” auf dem Stickvlies fixiert. Ihr könnt es zunächst mit Sprühkleber fixieren oder einfach nur festheften. Ich habe mich für beides entschieden, doppelt hält bekanntlich besser.

Die finale Ausrichtung des Motivs stelle ich nun vor dem Stickvorgang an der Maschine ein, sobald der Stoff platziert ist.

Wer mag, kann nun zusätzlich eine wasserlösliche Stickfolie auf dem Jerseystoff platzieren. Das ist nicht notwendig, aber ich habe den Eindruck, dass so manchmal der Stoff weniger gedehnt wird beim Sticken. Probiert es am besten einfach mal mit und ohne Folie aus.

Dann kann das Motiv wie gewohnt gestickt werden.

Schritt 4: 3D-Motive des Shirt “Maja” sticken

Die 3D-Motive für das Shirt werden nun separat gestickt. Diese werden auf wasserlösliches Stickvlies gestickt, welches dann ausgewaschen wird und somit nur noch das Motiv übrig bleibt.

Spannt zwei Lagen wasserlösliches Stickvlies ein. Verwendet dann für das jeweilige Motiv einen möglichst passenden Farbton für den Unterfaden. Beim roten Schmetterling habe ich zum Beispiel das selbe rote Stickgarn wie für den größten Teil des Schmetterlings selbst verwendet. So ist die Unterseite später kaum von der Oberseite zu unterscheiden.

Sind die Motive gestickt könnt ihr das Stickvlies auswaschen und die Motive gut trocknen lassen. Sollten sie sich etwas wellen, könnt ihr sie ganz einfach unter einem feuchten Baumwolltuch bügeln. 

Die Motive werden dann mit ein paar Stichen an gewünschter Stelle auf dem Shirt platziert.

Shirt „Maja“ – die Nähanleitung

Die Stickerei ist nun fertig und das Shirt selbst kann genäht werden. Für alle, die keine Stickerei wünschen oder keine Stickmaschine haben geht es hier los.

Schritt 1: Rückenteil nähen

Als erstes wird die Teilungsnaht am Rückenteil des Shirt „Maja“ geschlossen.

Hierfür legt ihr die beiden Teile der Passe rechts auf rechts aufeinander und schließt die Naht mit der Overlocker.

Bei normalen Jerseystoffen verwende ich dazu meist die 4-Faden-Overlocknaht.


Anschließend wird die Passe an das Rückenteil genäht. Steckt diese rechts auf rechts fest. Dabei trifft die gerade geschlossene Naht genau auf die hintere Mitte.

Schritt 2: Vorder- und Rückenteil zusammennähen

Jetzt kann das Vorderteil an das Rückenteil genäht werden. Legt hierfür beide Teile rechts auf rechts zusammen und schließt die Schulter- und Seitennähte. Achtet darauf, dass ihr nicht ausversehen die Armlöcher zunäht.

Schritt 3: Ärmel nähen

In diesem Schritt werden die Ärmel des Shirt „Maja“ genäht. Legt hierfür jeweils zwei Ärmelteilw rechts auf rechts aufeinander und schließt die lange untere Kante.

Danach klappt ihr die Ärmelteile auf und schließt sie an den kurzen Kanten zum Ring. Dabei sollte die gerade genähte Naht ordentlich aufeinander treffen.


Wendet dann die Ärmel so, dass beide rechten Seiten zu sehen sind. Steckt die beiden Ringe dann an den noch offenen Kanten am Shirt „Maja“ fest und näht einmal mit der Overlocker ringsherum.


Schritt 4: Kragen nähen

Nun wird der tolle Kragen des Shirt „Maja“ genäht. Verstärkt an beiden äußeren Kragenteilen die Stellen, wo später Knopfloch bzw. der Knopf sein sollen.
Legt danach beide Kragenteile rechts auf rechts übereinander und näht die beiden kurzen Kanten sowie die lange Kante zusammen.

Wendet den Kragen anschließend und formt die Ecken aus.


Steckt dann den Kragen rechts auf rechts am Shirt fest. Dabei überlappt der Kragen in der hinteren Mitte an der Stelle des Knipses/Markierung (siehe Schnittteil).


Im Anschluss wird die Nahtzugabe des Krages noch mit dem Schmalkantfuss # 10 am Shirt angenäht.

Image of Schmalkantfuss # 10.

Schmalkantfuss # 10

Der Schmalkantfuss #10 ist optimal zum Absteppen, Säumen und Verzieren. Durch sein spezielles Führungsblech gelingen mit ihm exakt gerade Nähte.

Mehr erfahren

Schritt 5: Fertigstellung des Shirt „Maja“

Zu guter Letzt wird das Knopfloch angenäht. Das geht super einfach mit der Knopflochautomatik eurer BERNINA. Setzt einfach den Knopflochschlittenfuss # 3A ein und wählt die passende Knopflochgröße aus.

Image of Knopflochschlittenfuss # 3A.

Knopflochschlittenfuss # 3A

Der Knopflochschlittenfuss # 3A ermittelt je nach Ausführung per Sensor die gewünschte Knopflochlänge für exakt gleiche Knopflöcher.

Mehr erfahren

Näht nun noch euren Knopf an und säumt das Shirt, mit der Zwillingsnadel oder einer Coverstitch-Maschine.

Der Aufwand hat sich gelohnt, das Shirt „Maja“ ist jetzt fertig und kann nun schick mit Rock oder  sportlich mit Jeans kombiniert werden.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nähen und Sticken.

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: ein Wochenende
Verwendete Materialien: Jersey, Knopf, Soluvlies
Verwendete Produkte:
BERNINA 475 QE Kaffe Edition
BERNINA 475 QE Kaffe Edition
BERNINA 700
BERNINA 700
BERNINA L 860
BERNINA L 860
BERNINA Sticksoftware 9
BERNINA Sticksoftware 9
Knopflochschlittenfuss # 3A
Knopflochschlittenfuss # 3A
Schmalkantfuss # 10
Schmalkantfuss # 10

Themen zu diesem Beitrag , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

0 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team