Wir starten mit dem Quilt-Along “Between the Lines”. Vor rund einem Monat hatte ich hier im Blog eine Vorankündigung publiziert. Habt Ihr sie gelesen? Heute geht es endlich los!
Ich bin so aufgeregt. Beim Schreiben dieses Beitrags habe ich mich direkt an den ersten Sugaridoo Quilt-Along im BERNINA Blog erinnert. Wie damals nähen wir gemeinsam einen Quilt, lernen verschiedene Techniken und tauschen uns unter Quilterinnen aus der ganzen Welt aus. Dieser Quilt-Along wird definitiv ein weiteres spannendes Näh-Abenteuer werden!
In heutigen Blogbeitrag könnt Ihr lesen:
- was wir machen werden
- ob dieser Quilt-Along etwas für Euch ist
- was Ihr braucht
- wann alles stattfinden wird
- und was Ihr bei einer Teilnahme gewinnen könnt
Heute gibt es bereits ein erste Verlosung. Lest diesen Beitrag also unbedingt bis zum Schluss!
Seid Ihr bereit? Dann lasst uns anfangen!
Was machen wir?
Beim “Between the Lines”-Quilt-Along entsteht ein Quilt mit den Massen 55 x 66 inches (137 x 165 cm). Der Quilt ist in neun Reihen unterteilt. Ab dem 6. Juni werden wir alle vier Wochen an einer neuen Reihe arbeiten. Wir arbeiten nicht von oben nach unten, sondern steigern uns im Schwierigkeitsgrad. Es ist also immer eine Überraschung, an welcher Reihe wir als nächstes arbeiten.
Zu den Techniken, die wir anwenden werden, gehören Foundation Paper Piecing, Viertelkreise, Strip Piecing und herkömmliches Piecing.
Ist dieser Quilt-Along etwas für Euch?
Alle Techniken, die ich in den Reihen verwende, werden von Anfang bis Ende auf dem BERNINA Blog und in Videos erklärt. Etwas Erfahrung im Quilten ist für diesen Quilt-Along hilfreich, da es dadurch einfacher wird mitzuhalten.
Seid Ihr Anfänger und liebt die Herausforderung? Dann ist dieser Quilt-Along genau das Richtige für Euch. Ihr werdet viel Gelegenheit erhalten, Fragen zu stellen. In vergangenen Quilt-Alongs hat sich gezeigt, dass sich auf Facebook eine sehr nette Gemeinschaft bildet, in der sich Quilterinnen und Quilter gegenseitig helfen. Meldet Euch in der Sugaridoo-Facebook-Gruppe an, um Teil dieser Gemeinschaft zu werden!
Selbstverständlich könnt Ihr Eure Fragen auch hier im Blog stellen. Nutzt dazu die Kommentarfunktion.
Wir werden alle vier Wochen eine Reihe nähen. Einige Reihen werden schneller zu machen sein als andere. Wenn Ihr einen Abend pro Woche einplant, könnt Ihr beim Quilt-Along gut Schritt halten.
Gratis-Schnittmuster und Videotutorials
Die Teilnahme am Quilt-Along ist völlig kostenlos. Alle vier Wochen werdet Ihr hier auf dem BERNINA Blog die schriftliche Anleitung mit den dazugehörigen Schnittmustern finden.
Für jede Reihe werde ich in einem Live-Video auf YouTube zeigen, wie sie gemacht wird. Während dieser Videos könnt Ihr alle Eure Fragen stellen. Und natürlich könnt Ihr die Videos auch später ansehen, wenn Ihr nicht live dabei sein könnt.
In den Videos werde ich Englisch sprechen. Bei der Vorankündigung hatte ich auf die Untertitel-Funktion von Youtube hingewiesen. Diese ist sehr hilfreich, wenn Ihr kein Englisch versteht – lest dann hier nach, wie die Untertitel eingeblendet und übersetzt werden. Weil ich alle Arbeitsschritte deutlich zeige, werden Euch die Videos aber so oder so helfen. (Bewegte) Bilder sagen mehr als tausend Worte …
Bleibt mit Newslettern auf dem Laufenden!
Werdet Ihr am Quilt-Along teilnehmen? Wunderbar! Ihr könnt Euch hier kostenlos anmelden, um alle vier Wochen eine (englische) E-Mail mit allen Links und Informationen zu erhalten.
Anmeldung Sugaridoo-Newsletter
Mit diesen E-Mails sende ich Euch die Links zu den Blogbeiträgen, Einladungen zu den Live-Videos und halte Euch über die verschiedenen Verlosungen während des Quilt-Alongs auf dem Laufenden.
Abonniert unbedingt auch den (deutschen) BERNINA Blog-Newsletter, wenn Ihr das bisher noch nicht getan habt: BERNINA Blog-Newsletter. Oder tut am besten gleich beides . Es entstehen keine Kosten und Ihr seid zu nichts verpflichtet.
Unter folgendem Link findet Ihr alle Artikel zum Quilt-Along, die bereits erschienen sind: Sugaridoo Quilt-Along im BERNINA Blog. Die Artikel sind jederzeit verfügbar und bleiben permanent im Blog. Ihr könnt also auch später starten, wenn Ihr wollt. Beachtet dann bitte einfach die Daten der Verlosungen; diese sind natürlich unveränderlich.
Seid Ihr dabei?
Auf Social Media könnt Ihr das folgende Bild verwenden, um anderen Quilterinnen zu zeigen, dass Ihr mit von der Partie seid. Ladet das Bild herunter und teilt es auf Instagram! Verwendet dabei unbedingt den Hashtag #betweenthelinesQAL, taggt @sugaridoo sowie @berninanaehmaschinen und @berninaschweiz. Alternativ könnt Ihr das Bild in den Communitybereich des BERNINA Blogs hochladen.
Materialbedarf
Was braucht Ihr für diesen Quilt? Zunächst eine Nähmaschine. Bei mir ist die BERNINA 770 QE PLUS im Einsatz. Hier ist eine Liste der weiteren Werkzeuge, die ich zur Herstellung dieses Quilts verwendet habe.
- Schneidematte
- Rollschneider
- Zoll-Lineal. Ich benutze ein 6-x-24-Zoll-Lineal und ein 6-x-12-Zoll-Lineal. Es ist kein Problem, wenn Ihr ein Lineal in einer etwas anderen Grösse habt.
- Papierschere
- Stoffschere
- Stecknadeln
- Garn (in der Farbe des Hintergrundstoffs)
- Für Foundation Paper Piecing verwende ich ein Add-a-Quarter-Lineal, Teebeutelpapier und Freezer Paper. Teebeutelpapier ist mein Lieblingspapier für diese Technik.
Stoffe und Stoffkits
Bei den Stoffen habe ich mir zwei Optionen überlegt. Natürlich einen fröhlichen Regenbogen, aber auch einen frischen blau-grünen Quilt. Hier der jeweilige Stoffbedarf:
Regenbogen
- 16 Fat Quarters in Regenbogenfarben
- 4 x rosa
- 4 x orange/gelb
- 4 x grün
- 4 x türkis/blau
- 2 Fat Quarters Akzentstoff (grau)
- 4,5 Meter (5 Yards) Hintergrundstoff
Grün und Türkis
- 8 halbe Meter
- 4 x grün
- 4 x türkis/blau
- 2 Fat Quarters Akzentstoff (grau)
- 4,5 Meter (5 Yards) Hintergrundstoff
Stoffkits
Den “Between the Lines”-Quilt-Along habe ich mit meiner ersten eignen Stofflinie entworfen. Die Sugaridoo-Stoffe aus der Robo-Boogie-Kollektion von Benartex sind jetzt im Handel erhältlich.
Erkundigt Euch bei Eurem BERNINA Fachhändler! In Deutschland gibt es die Stoffe bei der Quiltzauberei, beim quilters-point.de und bei Andisa. Sicher gibt es weitere Bezugsquellen! Gerne dürft Ihr Links in den Kommentaren posten.
Sehr gerne könnt Ihr auch bei mir bestellen:
Das Regenbogen-Kit
Die erste Option ist für den fröhlichen Regenbogen-Quilt. Dieses Stoffkit besteht aus einem Bundle von 20 Fat Quarters und 5 Metern Hintergrundstoff.
Das Stoffkit in Grün und Türkis
Die zweite Option ist dieser frische Quilt in Grün und Türkis. Dieses Kit enthält 8 halbe Meter, 2 Fat Quarters und 5 Meter Hintergrundstoff.
Mit eigenen Stoffen arbeiten – Ausmalblatt als PDF-Download
Bei diesem Quilt-Along könnt Ihr mit einem der beiden Stoffkits oben teilnehmen. Ihr könnt aber auch einfach zu Stoffen aus Eurem Fundus greifen!
Damit Ihr eigene Farbkompositionen testen könnt, stelle ich Euch ein Ausmalblatt im Format A4 zur Verfügung. Dieses könnt Ihr unter folgendem Link kostenlos als PDF herunterladen:
Zeitplan
Unten findet Ihr eine Übersicht, was wann beim “Between the Lines”-Quilt-Along passieren wird. Markiert alle Termine in Eurem Kalender, das wird Euch helfen, mit dem Nähen Schritt zu halten. Vielleicht könnt Ihr sogar eine regelmässige Zeit einplanen, zu der Ihr an dem Quilt arbeiten werdet.
Alle Live-Videos finden freitags um 16:00 Uhr MEZ (Sommerzeit) statt. Die Blogbeiträge erscheinen am Tag vor dem Live-Video. Ihr findet darin jeweils den Link zum Live-Video.
6. Juni 2024: Muster 1/9 + Video
4. Juli 2024: Muster 2/9 (Live-Video: 5. Juli)
1. August 2024: Muster 3/9 (Live-Video: 2. August)
29. August 2024: Muster 4/9 (Live-Video: 30. August)
26. September 2024: Muster 5/9 + Halbzeitgeschenk (Live-Video: 27. September)
24. Oktober 2024: Muster 6/9 (Live-Video: 25. Oktober)
21. November 2024: Muster 7/9 (Live-Video: 22. November)
19. Dezember 2024: Muster 8/9 (Live-Video: 20. Dezember)
16. Januar 2025: Schnittmuster 9/9 (Live-Video: 17. Januar)
13. Februar 2025: Zusammennähen des Tops + Verlosung
13. März 2025: Quilten des Quilts
10. April 2025: Binding an den Quilt nähen
Alle Artikel werden hier in der Übersicht zu finden sein: Sugaridoo Quilt-Along im BERNINA Blog.
Startverlosung
Und nun ist es bereits Zeit für die erste Verlosung beim “Between the Lines”-Quilt-Along: Noch bevor wir mit dem Zuschneiden unserer Stoffe beginnen, könnt Ihr superschöne Mettler-Garnboxen gewinnen.
Sicher kennt Ihr das Garn Silk-Finish Cotton 40 von Mettler? Dieses hochwertige Baumwollgarn ist der Patchwork-Profi im Mettler-Sortiment. Mettler hat das Silk-Finish-Cotton-Sortiment dieses Jahr noch besser auf die Bedürfnisse und Wünsche von Quilt-Fans angepasst. Silk-Finish Cotton 40 ist nun in einer neuen 1000m-Kreuzwickelspule in 120 attraktiven Farben erhältlich.
Als Preis bei der “Between the Lines”-Startverlosung wird unter den Leserinnen des deutschen Blogs ein Set bestehend aus je zwei 12er-Kits Silk-Finish Cotton 40 mit je 12 Spulen der neuen 1000m-Aufmachung verlost. Die Box „Passionate Quilting“ enthält eine farbenfrohe Farbkombination, das Set „Sense of Tradition“ gedeckteren Farben. Weitere Sets gib es im englischen und niederländischen Blog zu gewinnen.
Und so können Ihr das Garnset gewinnen:
- Postet auf Instagram ein Foto der Stoffe, die Ihr für den Quilt-Along verwendet. Verwendet #betweenthelinesQAL und #Mettlerthread als Tags.
- Oder ladet ein Foto Eurer Stoffe in den Communitybereich des BERNINA Blogs hoch.
Beim Upload in den Communitybereich nicht vergessen, unter Mitmach-Aktion den “Between the Lines”-Quilt-Along auszuwählen:
Eure Bilder könnt Ihr bis zum 31. Mai 2024, 23:59 Uhr, posten.
Die Gewinnerinnen oder Gewinner werden am 6. Juni 2024 auf dem BERNINA Blog bekannt gegeben und über ihren Social-Media-Account (bei Teilnahme über Instagram) oder per E-Mail (bei Teilnahme über die BERNINA Blog Community) kontaktiert.
Wir sehen uns wieder am 6. Juni beim ersten Teil des Quilt-Along!
Irene
Teilnahmebedingungen für die Verlosung
Die Zustimmung zu diesen Bedingungen ist Voraussetzung für die Teilnahme auf dem BERNINA Blog.
An der Verlosung nehmen alle Personen teil, die bis am 31.05.2024 um 23.59 Uhr, ein Bild ihrer Stoffwahl mit Hashtag #betweenthelinesQAL und #Mettlerthread auf Instagram oder in den Community-Bereich des BERNINA Blogs hochgeladen haben.
Mitarbeitende von BERNINA und der Kooperationspartner sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Ziehung der Gewinnerinnen findet nach dem 31.05.2024 per Losentscheid statt.
Die Gewinner werden innerhalb von sieben Tagen nach der Verlosung benachrichtigt. Die Benachrichtigung erfolgt via Social-Media-Profil (bei der Teilnahme via Instagram) oder per E-Mail (sofern die E-Mail-Adresse bekannt ist). Wir haften nicht für den Nichterhalt oder die verspätete Zustellung der Benachrichtigung.
Falls der Gewinner aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage sein sollte oder anderweitig nicht berechtigt ist, den Preis anzunehmen, übernehmen wir keine Garantie dafür, dass ein alternativer Preis oder Ersatz angeboten werden kann. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden.
Wenn auf die Benachrichtigung über den Gewinn innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingeht, verfällt der Gewinn. Sollte innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingehen, wird umgehend ein neuer Gewinner ausgelost.
Wir behalten uns das Recht vor, dieses Gewinnspiel jederzeit zu unterbrechen, zu beenden oder Ablauf und Regeln zu variieren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Update vom 4. Juni 2024: Die Verlosung ist abgeschlossen
Herzlichen Dank für Eure Teilnahme an der Verlosung. Die Gewinnerin wurde heute durch das Los ermittelt. Es ist amberlightlabel (https://blog.bernina.com/de/user-gallery/quilt-no-03/).
Herzlichen Glückwunsch, liebe amberlightlabel! Du erhältst demnächst eine Mail mit der Gewinnbenachrichtigung. Bitte beantworte diese Mail möglichst rasch, damit wir alles Weitere veranlassen können.
Falls Du unsere Mail nicht finden kannst, wirf bitte sicherheitshalber einen Blick in den Spam-Ordner. Wenn Du da auch nicht fündig wirst, melde Dich per Kommentar unter diesem Artikel. Dann gehen wir der Sache auf den Grund.
Hallo Irene,Ich habe eine Frage zu den Stoffmassen:Braucht es jeweils einen Fat Quarter (ca. 55×50cm) von den einzelnen Farben oder ginge auch ein Long Quarter (ca. 25×110cm)?Vielen Dank für deine Antwort.Beste Nähgrüsse,Salomè
Hallo Salome, ich habe den Quilt mit Quarters ausgedacht. Da aber alle Reihen aus kleinen Stücken bestehen, wird höchstwahrscheinlich auch Long Quarters funktionieren. Grüße, Irene
Liebe Leserinnen, liebe Leser Herzlichen Dank für Eure Teilnahme an der Verlosung. Die Gewinnerin der beiden Garnboxen wurde heute durch das Los ermittelt. Es ist amberlightlabel (https://blog.bernina.com/de/user-gallery/quilt-no-03/). Herzlichen Glückwunsch, liebe amberlightlabel! Du erhätlst demnächst eine Mail mit der Gewinnbenachrichtigung. Bitte beantworte diese Mail möglichst rasch, damit wir alles Weitere veranlassen können. Falls Du unsere Mail nicht finden kannst, wirf bitte sicherheitshalber einen Blick in den Spam-Ordner. Wenn Du da auch nicht fündig wirst, melde Dich per Kommentar unter diesem Artikel. Dann gehen wir der Sache auf den Grund. Liebe Grüsse Yana
Ich freue mich schon sehr auf den Beginn.
Hallo Irene, ich kann den grauen Akzentstoff in der Regenbogen-Version (Vorschaubild) nirgends entdecken. VG Kathrin
Hallo Kathrin, du hast recht! Die Akzentstücke sollten sich an den gleichen Stellen befinden wie bei der blaugrünen Version. Wir werden das richtige Bild bald hochladen. Vielen Dank, dass du das entdeckt hast.
Ich werde diesmal bunte Reststoffe verwenden und habe in meinen Kisten diese zusammengesucht. Den Hintergrund gestalte ich voraussichtlich weiß.
#betweenthelinesQAL #Mettlerthread
Hallo ihr Lieben! Kann mir bitte jemand bei der notwendigen Stoffmege helfen. Ich möchte nur mit zwei Grundfarben und dem Hintergrund und den paar Stoffhighlights arbeiten. Ich verstehe als fortgeschrittener Patchworkanfänger aber die Mengenangabe nicht wirklich. “8 halbe Meter4 x grün4 x türkis/blau2 Fat Quarters Akzentstoff (grau)”Diese Fat Quarters sind ca. 50 x 50 cm. Stimmt das in etwa? 8 halbe Meter sind dann 4 Meter Stoff, also von jeder Farbe 2 Meter. Habe ich das so richtig interpretiert?Vielen Dank für eure Hilfe! Ich freu mich dolle und bin sehr gespannt. Liebe Grüße Claudia
Hallo Claudia! Ja, das klappt genau. Nur ein kleiner Überblick über die gängigen Stoffmaße:
1 Meter = 100 x 110 cm
1 Yard = etwas unter 1 Meter
1 halber Meter = 50 x 110 cm
1 Fat Quarter = 50 x 55 cm
Für die farbigen Stoffe benötigst Du 8 halbe Meter, insgesamt 4 Meter, also von jeder Farbe 2 Meter. Und dann und wann ein paar kleine Stücke für Stoffhighlights.
LG, Irene
Vielen lieben Dank 🥰🥰🥰
Dann schau ich mal, ob meine “Stoffstücke”, die ich ausgewählt habe, reichen.
Ich freu mich! 😘😘😘
Guten Abend,ich möchte gerne beim Sugaridoo “Between the Lines” mitmachen. Angemeldet bin ich schon. Erfahrungen mit den Techniken habe ich keine und bin sehr gespannt. Nun würde ich mir die Stoffe bestellen und wollte Nachfragen, warum ich 5 m Hintergrundstoff brauche? Bei einer Stoffbreite von 1,5 m brauche ich doch höchstens 1,8m bei einer Deckengröße von 1,37×1,65, oder? Herzliche Grüße und ein schönes Pfingstwochenende, Mary
Hallo Mary,
Zu diesem berechneten Stoffverbrauch kann ich Dir jetzt zwar keine Antwort geben, allerdings sind die Quiltstoffe 1.10 m breit, nicht 1,50 m.
Außerdem sind in Quilts total viele Nahtzugaben berücksichtigt und beim Paper Piecing sollte man zumindest als Anfänger lieber etwas großzügiger mit dem Stoffverbrauch umgehen, weil einem sonst schnell eine Ecke fehlt. Bei den runden Quiltmustern wird man auch einen etwas höheren Stoffverbrauch haben.
Übrig gebliebenen Stoff kann man dann gut für andere Projekte verarbeiten 😊
Liebe Grüße
Manuela
Hallo Manuela,
Danke, für die Beantwortung meiner Frage. Ich bin davon ausgegangen, dass der Hintergrundstoff für die Rückseite benötigt wird, oder liege ich da falsch? Liebe Grüße Mary
Hallo Mary,
Der Hintergrundstoff ist der Kontraststoff auf der Voderseite. Also im Originalquilt der weiße Stoff.
Für die Rückseite musst Du Dir ausrechnen, wie viel Du benötigst, wenn hier nicht angegeben.
Bei den Endmaßen könnte ein 1,50 m breiter Stoff auf 2 m schon reichen, zum Quilten sollte der Stoff der Rückseite aber an allen Seiten etwas größer sein.
Wenn Du einen 1,10 m breiten Stoff verwendest, benötigst Du zum Beispiel schon 2 Bahnen ( quer), da würde ich insgesamt 3 Meter verwenden.
Guten Morgen Manuela,
herzlichen Dank! Jetzt ist alles klar!
Liebe Grüße, Mary
Ja, Quiltstoffe sind tatsächlich 1,1 m breit. Aber der Grund dafür, dass Du so viel Stoff für den Hintergrund benötigst (beachte, dass dies nicht der Trägerstoff ist), ist, dass wir ihn in viele kleine Stücke schneiden. Diese Teile benötigen alle Nahtzugabe. Daher benötigen wir deutlich mehr als nur die Oberfläche der Steppdecke. Beantwortet das deine Frage?
Guten Abend Irene,
ich bin mit den Begrifflichkeiten noch nicht wirklich vertraut. wird der Hintergrundstoff (der ja offensichtlich auf der Vorderseite benutzt wird) auch für die Rückseite des Quilts benötigt?
Schönen Abend, Mary
Kein Problem, ich helfe Dir gerne weiter. Der Hintergrundstoff (5m) wird nur auf der Vorderseite der Quilt verwendet. Für die Rückseite verwenden wir noch 3.5m Rückseitenstoff (Backing Fabric). LG Irene
Hallo, gibt es die Ausmalvorlage gar nicht, oder habe ich etwas überlesen? Danke, gerne mit RückantwortGruß Anika
Hallo Anika, ups, das ging vergessen. Danke für den Hinweis! Wir haben den Download aufs Ausmalblatt soeben in den Beitrag oben eingefügt. Hier für Dich noch direkt im Kommentar: https://blog.bernina.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2024/05/Ausmablatt_Between_the_Lines.pdf
Lieber Gruss
Matthias
Doch im 2. Beitrag -> Sugaridoo Quilt-Along: Stoffbedarf, Infos und Start-Verlosung – relativ weit unten bei Mit eigenen Stoffen arbeiten – Ausmalblatt als PDF – Downloud.
Viel Spaß beim mitmachen, ich freu mich schon darauf. LG
Hallo! Warum muss es ein weisser Hintergrund sein? Bei den neonfarbenen würde ich schwarz nehmen, da es richtig leuchtet und heraussticht! Nur mal eine Idee. Lg von meiner Seite…. 😊
Hallo Monja, danke für den Kommentar und die Frage. Du bist bei der Wahl deiner Stoffe völlig frei. Irene schlägt zwei Pakete vor, aber man kann die Stoffe auch aus eigenen Vorräten nehmen und ganz andere Kombis bilden. Einen dunklen Hintergrundstoff kann ich mir sehr gut vorstellen.
Lieber Gruss
Matthias