Kreative Artikel zum Thema Nähen

Gratis-Schnittmuster für eine Tunika mit Stehkragen – mit Buchverlosung

Zeitlos und schick durch die heissen Sommertage! Wir stellen Euch heute eine Tunika mit Stehkragen zum Selbernähen vor. Der weite Schnitt sorgt in der Sonne für die nötige Abkühlung; und auch wenn es kälter wird, ist die Tunika modisch und vielfältig kombinierbar. Wir zeigen Euch Schritt für Schritt, wie Ihr diese Tunika nähen könnt, und stellen Euch das Schnittmuster kostenlos als PDF-Download zur Verfügung.

Anleitung und Gratis-Schnittmuster stammen aus dem Buch “Neue Näh-Ideen aus Kaffee oder Tee” von Laura Wilhelm, welches Anfang des Jahres im frechverlag erschienen ist. Den Download findet Ihr weiter unten im Beitrag.

Und das ist noch nicht alles! Zusätzlich zur Nähanleitung gibt es eine Verlosung. Auf Euch warten drei von der Autorin signierte Exemplare von “Neue Näh-Ideen aus Kaffee oder Tee”. Alle Infos zur Verlosung gibt es ganz unten in diesem Beitrag. 

Neue Näh-Ideen aus Kaffee oder Tee

Die Designerin Laura Wilhelm ist hier im Blog eine feste Grösse. Sicher habt Ihr kürzlich ihre Möwe “Matze” entdeckt … und diese vielleicht auch genäht? Einem breiten Publikum bekannt geworden ist Laura als Nähexpertin in der SWR-Sendung “Kaffee oder Tee”. In ihrem neuen Buch zeigt sie die beliebtesten Modelle aus der TV-Show. Geschmackvolle Wohnraumdekorationen, praktische Alltagshelfer, modische Kleidung, witzige Verkleidungen und natürlich ganz viele Geschenkideen für Eure Liebsten.

Das Buch begleitet mit Nähideen durchs Jahr und bietet eine Vielzahl an Projekten zum Nacharbeiten. Dabei müssen nicht alle Stoffe neu gekauft werden, denn auch schon vorhandene Materialien lassen sich upcyclen und so zu neuem Leben erwecken. Die Schnitte in Originalgrösse sowie die ausführlichen Anleitungen mit vielen Arbeitsschritt-Fotos machen das Nacharbeiten einfach, selbst für Anfänger. 

Wer Interesse am Buch und dem grossen Nähspass durchs ganze Jahr hat, schaut am besten auf der Verlagswebsite vorbei. Hier könnt Ihr das Buch zum Preis von (D) 24,99 € / (A) 25,70 € kaufen: www.topp-kreativ.de/neue-naeh-ideen-aus-kaffee-oder-tee

Bevor es mit der Nähanleitung für die Tunika losgeht, nimmt Euch Laura mit auf einen kleinen Ausflug hinter die SWR-Kulissen. Hinter dieser Tür befindet sich das Studio 1. Hier wird von Montag bis Freitag die Sendung “Kaffe oder Tee” vorbereitet, geprobt und ausgestrahlt:

Im Studio wird alles für die Sendung vorbereitet. Zusammen mit der Requisite werden die fertigen Modelle so in Szene gesetzt, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Hause einen ansprechenden Eindruck von ihrer Näh-Idee bekommen.

Nach Garderobe, Maske, Besprechung des Ablaufplans und letzten Vorbereitungen geht es los. Um 16.06 Uhr beginnt die Live-Sendung.

Tunika mit Stehkragen nähen

Eines von Lauras Lieblingsoberteilen ist eine schwarz-weiss gestreifte Tunika, die sie auch schon in der Sendung getragen hat. Da sie häufig gefragt wurde, ob es dafür auch ein Schnittmuster gibt, stellt sie Euch hier die ausführliche Anleitung zur Verfügung. Das Fotomodell auf den folgenden Bildern ist übrigens Lauras Tochter Lilja 😊.

Grösse 34–46

Die Angaben für die einzelnen Grössen sind durch Schrägstriche getrennt.

Material

  • leichter Sommersweat oder Singlejersey, 140 cm breit, 1,70 m (Gr. 34–40) / 2,20 m (Gr. 42–46)
  • bi-elastische leichte Bügeleinlage (z. B. Vlieseline® H 609), 90 cm breit, 10 cm (optional)
  • 8 farblich passende Knöpfe, ø 15–18 mm
  • farblich passendes Nähgarn

Hinweis

Bei der Verwendung sehr leichter oder dünner Stoffe den Kragen mit bi-elastischer leichter Bügeleinlage (z. B. Vlieseline H 609) verstärken.

Nahtzugaben

Alle Teile mit 1 cm Nahtzugabe zuschneiden. Vorder- und Rückenteil mit 2 cm Saumzugabe.

Nahtzugaben

Alle Passzeichen und Markierungen vom Schnittmuster auf die Schnittteile übertragen. Kragen und Armbündchen bei Streifenstoff im rechten Winkel zu den Streifen zuschneiden.

Sommersweat

  • 2x Vorderteil gegengleich
  • 1x Rückenteil im Stoffbruch
  • 2x Ärmel gegengleich
  • 1x Kragen im Stoffbruch
  • 2x Armbündchen im Stoffbruch

Bügeleinlage

  • 1x Kragen (optional)

Grössentabelle

Alle Angaben in cm.

Grösse 34 36 38 40 42 44 46
Körperhöhe 168 168 168 168 168 168 168
Brustumfang 82 85 88 92 96 100 106
Taillenumfang 66 69 72 76 80 84 90
Hüftumfang 91 94 97 101 105 109 114.5
Schulterlänge 12 12.1 12.2 12.3 12.4 12.5 12.7
Armlänge 59.8 59.9 60 60.2 60.4 60.6 60.8

Gratis-Schnittmuster Tunika nähen mit Stehkragen

Das Schnittmuster für die Tunika steht Euch im Format A4 unter dem folgenden Download-Link gratis zur Verfügung:

Schnittmuster für die Tunika herunterladen, A4

Achtet beim Ausdrucken darauf, dass keine Grössenanpassung vorgenommen und der Schnitt in tatsächlicher Grösse (100%) gedruckt wird. Dies könnt Ihr anhand des Kontrollquadrates im Schnittmuster überprüfen. Danach die Seiten entlang der gestrichelten Linien zusammenkleben.

Im Schnittmuster sind keine Naht- und Saumzugaben enthalten. Diese müssen beim Zuschnitt berücksichtigt werden.

Tunika mit Stehkragen nähen – die Anleitung

1. An den Vorderteilen die lange Kante und die Schulterkante des angeschnittenen Belegs mit Overlockstich versäubern. Die kurze Kante des angeschnittenen Belegs mit Overlockstich versäubern. An den langen Kanten ca. 5 cm Fadenkette stehen lassen und mithilfe einer Handnähnadel mit grossem Öhr in die Naht einziehen.

2. Vorder- und Rückenteil rechts auf rechts an den Schultern bündig aufeinanderlegen und heften.

3. Die Schulternähte mit Overlockstich schliessen. Am Halsausschnitt ca. 5 cm Fadenkette stehen lassen und diese mithilfe einer Handnähnadel mit grossem Öhr in das Saumende einziehen. Die Nahtzugaben nach hinten bügeln.

4. Bei sehr leichten Stoffen die Bügeleinlage als Verstärkung auf die linke Stoffseite des Aussenkragens bügeln. Den Kragen der Länge nach rechts auf rechts klappen und die kurzen Enden mit Geradstich zusammennähen. Die Nahtzugaben auf ca. 5 mm zurückschneiden und an den Ecken abschrägen.

5. Kragen auf rechts wenden, die Ecken mithilfe einer stumpfen Nadel ausformen und die Saumkanten sorgfältig aufeinanderbügeln. Den Kragen glatt bügeln.

6. Den Kragen rechts auf rechts in doppelter Stofflage am Halsausschnitt feststecken. Dabei darauf achten, dass alle Passzeichen richtig aufeinandertreffen. Die angeschnittenen Blendenteile bleiben ausgeklappt und werden nicht mit festgeheftet.

7. Den Kragen mit Geradstich an die Vorderteile steppen, dabei genau bis zur Schulternaht steppen und darauf achten, dass die Hilfsnaht innerhalb der Nahtzugabe (ca. 8 mm von der Kante entfernt) verläuft.

8. Die Blenden rechts auf rechts über den Kragen legen und festheften.

9. In einem Arbeitsschritt den Kragen und die Blendenkanten mit Overlockstich am Halsausschnitt festnähen. Dabei an Nahtbeginn und -ende ca. 5 cm Fadenkette stehen lassen und mithilfe einer Handnähnadel mit grossem Öhr in die Naht einziehen.

10. Die Belege auf rechts wenden und die Ecken mithilfe einer stumpfen Nadel ausformen. Die kurzen Kanten der Belege mit ein paar Stichen von Hand an den Schulternähten fixieren.

11. Alle Kanten sorgfältig aufeinanderbügeln.

Tunika nähen – Ärmel

12. Die Ärmel rechts auf rechts in die Armöffnungen heften, dabei darauf achten, dass die Passzeichen richtig aufeinandertreffen. Die Ärmel mit Overlockstich feststeppen und die Nahtzugaben in Richtung Ärmel bügeln.

13. Die Saumzugabe am Vorderteil und am Rückenteil 2 cm auf links bügeln und wieder aufklappen.

14. Ärmel und Seitenkanten rechts auf rechts bündig aufeinanderlegen und heften. Die Seitennähte mit Overlockstich in einem Zug von der Ärmelunterkante bis zum Saum schliessen. Am Saum je 5 cm Fadenkette stehen lassen und diese mithilfe einer Handnähnadel mit grossem Öhr in das Saumende einziehen. Die Nahtzugaben nach hinten bügeln.

15. Den Saum entlang der bereits gebügelten Umbruchlinie und die ausgeklappten Belegkanten 2 cm auf links klappen, bügeln und heften.

16. Mit einem dehnbaren Stich oder der Coverlock feststeppen. Die Belege wieder auf links klappen und heften.

17.  Die Belegkanten mit einigen Handstichen am Saum fixieren.

18. Die Armbündchen rechts auf rechts mit Geradstich zum Ring nähen und die Nahtzugaben auseinanderbügeln.

19. Die Bündchen links auf links klappen und die unteren Kanten sauber aufeinanderbügeln.

20. Die Unterkanten der Bündchen und die Ärmelsaumkanten jeweils mit Stecknadeln in Viertelstrecken einteilen. Die Bündchen rechts auf rechts an die Ärmelsaumkanten stecken, sodass die Markierungen aufeinandertreffen; die Nähte der Armbündchen treffen auf die Ärmelnähte. Die Bündchen zwischen den Stecknadelmarkierungen gleichmässig gedehnt mit Overlockstich annähen.

Hinweis

Bei dünnen Stoffen könnt Ihr die Knopflochpositionen auf der linken Stoffseite mit Bügeleinlage verstärken. Dazu die Blende aufklappen und die Einlage auf die Blende oder zusätzlich auf den entsprechenden Bereich des Vorderteils bügeln.

Tipp

Wenn Ihr einen gestreiften Stoff verwendet, könnt Ihr die Position der Knöpfe und Knopflöcher an die Streifen anpassen. Der Abstand von Knopflochmitte zu Knopflochmitte sollte dabei regelmässig sein und zwischen 6,5 cm und 8,5 cm betragen.

 

Copyright
Fotos: © frechverlag / Laura Wilhelm / lichtpunkt


Informationen zum Buch

Neue Näh-Ideen aus Kaffee oder Tee
Geschenke, Dekorationen, Kleidung und Upcyclingideen einfach selbst genäht.
Von Laura Wilhelm
128 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-7358-7091-9

Buch auf der Verlagswebsite ansehen: www.topp-kreativ.de/neue-naeh-ideen-aus-kaffee-oder-tee


Verlosung von drei signierten Büchern: “Neue Näh-Ideen aus Kaffee oder Tee”

Unter allen Leserinnen und Lesern, die einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen, verlosen wir drei von Laura signierte Exemplare des Buchs “Neue Näh-Ideen aus Kaffee oder Tee”. 

Wie könnt Ihr teilnehmen? Ganz einfach: Teilt uns bis spätestens am 16. Juni 2024 in den Blog-Kommentaren mit, warum Ihr das Buch unbedingt haben möchtet – schon seid Ihr im Lostopf! Wir drücken Euch die Daumen!

Teilnahmebedingungen für die Verlosung

Die Zustimmung zu diesen Bedingungen ist Voraussetzung für die Teilnahme auf dem BERNINA Blog.

An der Verlosung nehmen alle Personen teil, die bis am 16. Juni 2024 um 23.59 Uhr, einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen haben.

Mitarbeiter von BERNINA, deren Kooperationspartner sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Die Ziehung der Gewinner findet in der Woche vom 17. Juni 2024 per Losentscheid statt. Die Gewinner werden anschliessend innerhalb von 7 Tagen per E-Mail benachrichtigt. Wir haften nicht für den Nichterhalt oder die verspätete Zustellung der Benachrichtigung.

Falls der Gewinner nicht in der Lage oder nicht berechtigt ist, den Preis anzunehmen, übernehmen wir keine Garantie dafür, dass ein alternativer Preis oder Ersatz angeboten werden kann. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden.

Wenn auf die Mail-Benachrichtigung über den Gewinn innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingeht, verfällt der Gewinn.

Wir behalten uns das Recht vor, dieses Gewinnspiel jederzeit zu unterbrechen, zu beenden oder Ablauf und Regeln zu variieren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Gratis-Schnittmuster und Nähanleitung für eine Tunika mit Stehkragen

Nachtrag vom 17.06.2024

Herzlichen Dank für Eure Teilnahme an der Verlosung. Wow, rund 450 Personen haben teilgenommen! Die Gewinnerinnen der drei signierten Bücher wurden heute durch das Los ermittelt. Die Verlosung ist hiermit geschlossen.

Gewonnen haben:

  • Vanessa Jäkel
  • Margit Hintermair
  • Ines Oppelt

Herzlichen Glückwunsch Euch dreien! Ihr erhaltet demnächst eine Mail mit der Gewinnbenachrichtigung. Bitte beantwortet diese Mail möglichst rasch, damit wir alles Weitere veranlassen können. Falls Ihr unsere Mail nicht finden könnt, werft bitte sicherheitshalber einen Blick in den Spam-Ordner. Wenn Ihr da auch nicht fündig werdet, meldet Euch per Kommentar unter diesem Artikel. Dann gehen wir der Sache auf den Grund.

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

449 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team