Kreative Artikel zum Thema Nähen

Create your Magic! Die neue BERNINA 990 ist da.

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Gestern war ein grosser Tag für BERNINA und, wie wir hoffen, für viele Nähfans rund um die Welt. Im Rahmen der BERNINA University, einer Fachhandelstagung, die von unserer US-Tochtergesellschaft BERNINA of America organisiert wird, haben wir unser neues Top-of-the-Line-Modell lanciert, die BERNINA 990. Eine Näh- und Stickmaschine der Extraklasse.

Image of BERNINA 990.

BERNINA 990

356 mm Platz rechts der Nadel ✓10″-Zoll-Touchscreen mit Gestensteuerung und Hilfe-Center ✓BERNINA Platzierungs-Scanner & Kamera ✓Giant-Stickrahmen (410 x 305 mm) ✓Integrierter BERNINA Stichregulator ✓ Jumbo-Stich: Stiche auf bis zu 500% vergrössern ✓ Automatischer Nadeleinfädler ✓ Automatische Stichplattenerkennung ✓ 

Mehr erfahren

Seit 2017 haben die Entwickler hier an unserem Schweizer Hauptsitz in Steckborn intensiv – aber unter strikter Geheimhaltung – an der BERNINA 990 gearbeitet. Nun wurde die Maschine enthüllt und erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, unter dem Motto “Create your Magic”.

Mehr als 1’000 Personen waren an der Tagung in Detroit vor Ort. Sie wurden überwältigt von der Produktvorstellung und den Möglichkeiten, welche die B 990 bietet. 

Die BERNINA 990 setzt neue Massstäbe, nicht nur für uns, sondern für die ganze Branche. Auf Instagram, wo wir kurz nach der BERNINA University, ein Video über die Maschine gepostet haben, schreibt jemand kurz und bündig: “Game changer 🔥🔥🔥🔥🔥🔥”. Diesem Fazit schliessen wir uns gerne an. 

Seht selbst:

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Was meint Ihr? Habt Ihr auch Gänsehaut? Zusammen mit vielen Kolleginnen und Kollegen durfte ich gestern Abend bei einer Live-Übertragung der US-Tagung dabei sein. Ich kann Euch sagen, wir waren alle riesig stolz, dass wir Teil dieser Geschichte und der BERNINA Familie sein dürfen. 

Das Video oben zeigt bei weitem nicht alle Innovationen. Auch im vorliegenden Blog-Artikel werde ich Euch den vollen Funktionsumfang der BERNINA 990 nicht im Detail vorstellen, sondern mich zunächst aufs Wichtigste beschränken. Ihr dürft Euch aber darauf freuen, in den folgenden Wochen und Monaten immer mal wieder von der B 990 zu hören und zu lesen. Achtet besonders auf die Artikel von Claudia Geiser, welche die Maschine im Blog Schritt für Schritt präsentieren wird. In Deutschland und der Schweiz wird die Maschine ab Oktober im Handel sein; entsprechend wird es im Blog ab Herbst viel zu lesen und entdecken geben. 

Ihr seid neugierig und möchtet jetzt schon mehr erfahren? Kein Problem, unter https://www.bernina.com/b990 findet Ihr jetzt schon alle Informationen zur BERNINA 990.

Projektname «Hibiscus» – Technik zur Blüte gebracht

Die Geschichte von BERNINA ist reich an Innovationen, angefangen bei der Erfindung der Hohlsaumnähmaschine durch Firmengründer Karl Friedrich Gegauf im Jahr 1893. Trotzdem ist die B 990 für uns ein Ausnahmefall und der Launch ein grosser Moment – auch für unseren Firmeninhaber, den Urenkel des Gründers. It’s #ABIGDAY!

Erste Abklärungen zur B 990 unter dem Projektnamen «Hibiscus» fanden bereits 2014 statt. Ab 2017 wurde unter strengem Ausschluss der Öffentlichkeit und mit Akribie an der neuen Maschine gearbeitet. 

Gefertigt wird die BERNINA 990 hier im schönen Steckborn.

Von meinem Bürofenster aus blicke ich auf das Sheddach des Steckborner Montagewerks (andere Mitarbeiter blicken auf den See, das ist derzeit aber weniger spektakulär 😊). Die neue Maschine entsteht also gewissermassen vor meinen Augen.

Seid Ihr gespannt, wie es hier aussieht und wer auf welche Weise bei der Entstehung einer der modernsten Näh- und Stickmaschinen der Welt mitgearbeitet hat? Dann werft mit mir einen Blick hinter die Kulissen:

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Mit Klick auf das Untertitel-Icon im Videoplayer (“CC”) könnt Ihr deutsche Untertitel einblenden.

Wieder gilt: Das Video zeigt nur einen kleinen Ausschnitt. Wir haben Kolleginnen und Kollegen herausgepickt, die mit viel Leidenschaft dafür gesorgt haben, dass die Maschine gestern so erfolgreich lanciert werden konnte. Neben diesen lieben Menschen gibt es aber so viele weitere Personen, die einen wichtigen Beitrag geleistet haben. Man kann sagen, dass in den letzten Jahren jeder und jede innerhalb der BERNINA Organisation auf die eine oder andere Weise am Projekt BERNINA 990 mitgearbeitet und die “Hibiscus” mit zur Blüte gebracht hat.

Nähen, Quilten und Sticken wie von Zauberhand

Die neue BERNINA näht mit 1’200 Stichen pro Minute, bietet 2’927 Stiche und 879 integrierte Stickmuster und ist mit vielen innovativen Funktionen ausgestattet, beispielsweise mit Scanner, Kamera und Laser, welche das präzise Platzieren von Motiven direkt auf dem ergonomisch im Zentrum der Maschine eingebauten 10-Zoll-Display ermöglichen. Die Maschine ist 67 cm breit und bietet rechts neben der Nadel erstaunliche 356 mm Platz. 

Vielleicht denkt Ihr nun: So viele Funktionen, so eine komplexe Maschine – werde ich damit klarkommen? Die gleichen Gedanken hatte Mary Jane, eine US-Quilterin, welche die BERNINA 990 vorab testen durfte. Mary Jane näht, quiltet und stickt seit vielen Jahren. Trotzdem trat sie mit Respekt an die Aufgabe heran. “Ich dachte, die B 990 würde mich eventuell einschüchtern.” Das Gegenteil war der Fall: “Ich habe nach zwei Minuten schon gewusst, dass ich das kann.” In folgendem Video lernt Ihr Mary Jane kennen:

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Auch bei diesem Video könnt Ihr mit Klick auf das Untertitel-Icon im Videoplayer (“CC”) deutsche Untertitel einblenden.

Im Behind-the-Scenes-Video weiter oben hatte meine Kollegin Andrea Goddard erwähnt, dass bei der Entwicklung der B 990 ein besonders grosses Augenmerk auf die Bedienung gelegt wurde. In die gleiche Kerbe schlägt Henrique Wolter, Leiter Produktmanagement für BERNINA Näh- und Stickmaschinen, den Ihr ebenfalls im Video seht: «Wir führen keine Technologie um der Technologie Willen ein. Neue Features müssen unseren Kundinnen und Kunden einen Mehrwert bieten. Jetzt haben wir eine leistungsfähige Maschine, die gleichzeitig intuitiv zu bedienen ist.»

Tatsächlich ist das Nähen, Sticken und Quilten mit der BERNINA 990 einfacher denn je. Dafür sorgt der zentral platzierte, riesige 10-Zoll-Touchscreen mit Steuerung über Multi-Touch-Gesten, Symbolen inklusive Textbeschreibungen und intuitiven Interaktionen. Der Screen kann mit Multi-Touch-Gesten per Finger bedient werden, wie ein Smartphone. Die Bedienung ist auch mit dem mitgelieferten Touchscreen-Stift und sogar mit einer Computermaus (nicht im Lieferumfang enthalten) möglich.

Das Benutzerhandbuch ist bei dieser Maschine integriert (natürlich liegt es auch in gedruckter Form vor). Mit einem Klick greift Ihr darauf zu und könnt das Manual komfortabel durchsuchen. Oder Ihr startet den Nähberater mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Das Hilfe-Center kann über Euer persönliches Gerät (Tablet oder Smartphone) aufgerufen werden, indem Ihr einfach den QR-Code auf dem Bildschirm scannt; so habt Ihr die Informationen stets zur Hand.

Die BERNINA 990 verfügt über zahlreiche aussergewöhnliche Innovationen, die das Nähen, Quilten und Sticken auf eine neue Dimension heben. Ich greife fünf heraus.

Der Integrierte BERNINA Stichregulator (BISR)

Diese technische Neuheit wird Euer Quilt-Erlebnis verändern und prägen. Zum ersten Mal ist eine automatische Stichregulierung für alle Quilt-Anwendungen möglich, einschliesslich Ruler Work. Der Stichregulator wird nicht mehr als separater Nähfuss angebracht, sondern ist im Greiferraum integriert und “schaut von unten” durch die Stichplatte auf die Stoffunterseite. Die integrierte Stichregulierung arbeitet automatisch mit der 5,5-mm-BISR-Stichplatte mit Sensor und allen BERNINA Quilt-Nähfüssen und Zubehörteilen zusammen, zum Beispiel eben mit dem verstellbaren Rulerfuss. Sagte ich schon, dass die B 990 die Stichplatte automatisch erkennt? 😉

Der Giant Stickrahmen

Der Name sagt alles. Der Giant-Stickrahmen ist gigantisch. Er hat eine Stickfläche von 16,1 x 12 Zoll (410 x 305 mm). Damit könnt Ihr Hula Hoop machen – oder beispielsweise einen kompletten 12×12-Zoll-Quiltblock sticken. Mit dem ergonomischen Drehverschluss und den übersichtlichen Markierungen auf dem inneren Rahmen sowie der Schablone zum Ausrichten eines 12-Zoll-Quadrats könnt Ihre Eure Quiltprojekte schnell und einfach einspannen und umspannen. Müheloses Quilten selbst bei den grössten Quilts!

Image of Giant-Stickrahmen.

Giant-Stickrahmen

Riesige Stickfläche von 16,1 x 12 Zoll (410 x 305 mm) ✓ Sticken von 12-Zoll-Quiltblöcken ✓ Ergonomischer Drehverschluss für einfaches Aus- und Einspannen ✓ Klammern für perfekte Fixierung im Rahmen ✓ Schablone für exakte Platzierung ✓ 

Mehr erfahren

Ganz zu schweigen von wundervollen grossflächigen Stickmotiven auf Kleidern oder Accessoires:

Der Giant-Stickrahmen wird am ebenfalls neuen Stickmodul XL (SDT) angebracht. Sowohl der Rahmen als auch das Modul sind bei der B 990 im Lieferumfang inbegriffen.

Image of Stickmodul XL (SDT).

Stickmodul XL (SDT)

Für extragrosse Stickereien mit Maschinen der BERNINA 9er Serie ✓ Stickfläche von 305 x 410 mm ✓ Mit Smart Drive Technologie (SDT) ✓ Müheloses Freiarmsticken ✓ Leichtes Umsetzen von grossen Projekten

Mehr erfahren

BERNINA Platzierungs-Scanner und Kamera

Die B 990 hat einen integrierten Scanner, mit dem Ihr das im Stickrahmen eingespannte Projekt scannen könnt. Ihr erhaltet eine präzise Vorschau, wie Eure Motive nach dem Sticken aussehen. Die Anzeige des eingespannten Stoffes auf dem Bildschirm erleichtert die Platzierung und bietet eine realistische Vorschau der Stickfarben und -grössen. Den gescannten Stoffhintergrund könnt Ihr mit WiFi an die optionale BERNINA Sticksoftware 9 senden, um ihn dort weiterzuverwenden. 

Ach ja, WiFi ist bei der BERNINA 990 integriert. Die B 990 lässt sich damit auch mit der der BERNINA Stitchout App verbinden. Diese macht es Euch möglich, den Status der Stickerei von jedem beliebigen Raum in Eurem Haus oder Eurer Wohnung aus zu überprüfen. Benötigt die Maschine direkte Aufmerksamkeit, z. B. bei einem Fadenwechsel oder wenn das Motiv fertig ist, werdet Ihr benachrichtigt.

Die Optik des Scanners kann auch als Kamera verwendet werden. Ist die Kamera aktiviert, wird der Nadelbereich live auf dem 10-Zoll-Bildschirm angezeigt. Ihr habt perfekte Sicht aufs Nähgut oder das Stickmotiv und volle Kontrolle über die Stichplatzierung.

Jumbo-Stich

Die BERNINA 990 ist in vielerlei Hinsicht eine Maschine der Superlative. Grosses ist auch mit der neuen Funktion Jumbo-Stich möglich. Neu könnt Ihr jeden Stich auf bis zu 500 % der Originalgrösse vergrössern!

Mit dem Stich-Designer könnt Ihr eigene Stiche kreieren, indem Ihr Eure Ideen direkt auf dem Touchscreen zeichnet. 

Automatischer Nadeleinfädler

Mit dem automatischen Nadeleinfädler der B 990 lässt sich der Oberfaden per Knopfdruck einfädeln. Bequem und schnell, jedes Mal. Der automatische Nadeleinfädler erleichtert den Einstieg und garantiert den einfachen Wechsel des Nähgarns. Näh- und Sticknadeln ab einer Stärke von 70 können automatisch eingefädelt werden. Hierzu noch einmal Mary Jane aus dem Video oben: “I just love, love the threader.” Wir auch. 😊

Die nächste Nähgeneration

Unsere Ziele bei der Entwicklung der neuen Maschine waren hoch gesteckt. Wir wollten die beste Haushaltsnäh- und Stickmaschine im Premium-Segment haben, die grösste, aber auch die präziseste. Als Kundinnen und Kunden erwartet Ihr das von uns, und zwar zu recht. Wir sind überzeugt, dass wir das hohe Ziel erreicht haben. Das enthusiastische Feedback, welches wir an der BERNINA University und seither erhalten haben, bestärkt uns in dieser Haltung.

Entscheidend ist aber nicht, was wir denken. Eure Meinung ist es, die zählt! Was meint Ihr zur BERNINA 990? Ich bin gespannt auf Euer Feedback! 

Bis Ihr die Maschine testen könnt, müsst Ihr leider ein wenig Geduld haben. In Deutschland und der Schweiz wird die BERNINA 990 ab Oktober im BERNINA Fachhandel erhältlich sein. Vielleicht mögt Ihr aber bereits mit Eurem Fachhändler Kontakt aufnehmen und einen Termin für eine Testrunde vereinbaren oder gleich eine Maschine reservieren? Dann werdet Ihr im Herbst ganz bestimmt #ABIGDAY erleben.

Unsere Schweizer Vertriebsgesellschaft wird bereits im August Testtage organisieren; mehr Infos dazu folgen. Wenn Ihr in der Schweiz lebt, könnt Ihr hier auf der Schweizer Website eine Reservationsanfrage platzieren. Ausserdem abonniert Ihr am besten den Newsletter der BERNINA Schweiz AG, um auf dem Laufenden zu bleiben. 

Lebt Ihr Deutschland oder Österreich? Dann abonniert am besten den Newsletter hier. So verpasst Ihr keine Neuheiten zur B 990.

Lieber Gruss

Matthias

Verwendete Produkte:
BERNINA 990
BERNINA 990
Giant-Stickrahmen
Giant-Stickrahmen
Stickmodul XL (SDT)
Stickmodul XL (SDT)

Themen zu diesem Beitrag ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

49 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • feyBearbeitet BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Schönen guten Tag!Ich wollte mich bitte erkundigen, ob und wenn ja warum nicht es die großartigen Nähkabinetts der Firma Horn in Kollaboration mit Bernina auch im deutschsprachigen Raum gibt? Ich möchte für meine perfekte Maschine auch das perfekte Zuhause haben, dementsprechend wäre das Bernina Luxe Plus die richtige Wahl:https://www.bernina.com/en-US/Accessories-US/Furniture/Cabinets-for-BERNINA-sewing-machines/BERNINA-Luxe-PLUS
    Herzlichen Dank für die Auskunft und schöne Grüße
    Franziska

    • Matthias Fluri BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Hallo fey, BERNINA vertreibt im deutschsprachigen Raum keine Horn-Produkte. Das hat mit der Nachfrage und den relativ hohen Frachtkosten zu tun – und natürlich damit, dass es mit Rauschenberger eine sehr gute Alternative im Markt gibt. Horn hat meines Wissens auch keine eigene Distribution in Europa. Es gibt aber Fachhändler, welche Horn-Produkte importieren. Am besten hältst Du dazu mit Deinem Fachhändler Rücksprache. Dieser wird Dich am besten zu diesem Thema am besten beraten können.

      Lieber Gruss
      Matthias

  • Valerie Rogall-Herrmann BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Team Bernina, ich durfte auf der Maschine schon nähen, ich war im August im Testzentrum in Zürich und habe eine tolle Einführung bekommen, konnte einiges ausprobieren und lernen.Ich bin trotzdem neugierig auf all die Funktionen, und Möglichkeiten, die die Maschinen bietet. Der Liefertermin ist auf Oktober vermerkt, ich hoffe, es bleibt dabei.Was ich noch fragen wollte, es gibt schon einige Videos auf YouTube von der Bernina International AG, leider nur auf englisch. Werden diese Videos auch in deutsch bereit gestellt? Das würde einiges leichter machen, denke ich, spätestens wenn die B 990 vor einem auf dem Tisch steht.Viele Grüße aus BayernValerie

  • fey BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hm, ich hab noch so viele Fragen! Ich hatte noch nie eine Bernina, sondern arbeite seit 36 Jahren ausschließlich mit Husqvarna und wurde bisher auch nicht enttäuscht. Die 990 sieht aber so attraktiv aus, dass ich mir diese statt der Epic 3 überlege. Früher hieß es immer die Bernina ist ein Arbeitstier, aber außer der Riesenuntergarnspule konnte mich das noch nicht verführen. Die neuen Funktionen sehen aber echt solide aus und dass einscannen des gesamten Stickrahmens mit Pinpoint Positioning, Laser und dass der Giant-Hoop KEIN Versatzrahmen ist, ist so richtig super sexy ;)Aber ich bin sehr verwöhnt von den Nähfunktionen meiner Husqvarna, deswegen muss ich nachfragen:1) Hat die 990 einen integrierten Dualtransport?2) Hat die 990 eine vergleichbare Funktion wie das Deluxe Stitch System (vollautomatisch für perfekte Stiche auf Vorder- und Hinterseite – entscheidet über Fadenspannung und -menge)?3) Kann man auch ganz mühelos einstellen auf welcher Stoffart und -dicke man näht und die Maschine stellt sich automatisch darauf ein?4) Hat sie eine Ober- und Unterfadenüberwachung?5) Hat der Fußanlasser einen Kabeleinzug? Das klingt vielleicht kleinlich, aber wenn man das Gerät so oft auf- und abbaut wie ich ist das echt praktisch.6) Gibt es eine Taste um das Nähfüßchen nur ein kleines bisschen anzuheben?Danke für all die Hilfe und Infos!

    • Matthias FluriBearbeitet BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Hallo fey, vielen Dank für den Kommentar und die Fragen. Die B 990 sieht nicht nur attraktiv aus, sie bietet wirklich auch eine sehr aussergewöhnliche Näh- und Stickerfahrung. Ich gehe im Folgenden gerne auf Deine Fragen ein, am besten vereinbarst Du aber einen Termin bei Deinem Fachhändler, um die Maschine auf Herz und Nieren zu testen. Der Fachhändler wird Dir die Lösung zu den von Dir erwähnen Punkten dann auch direkt an der B 990 zeigen können. Auf der Supportseite unter https://www.bernina.com/b990#support findest Du zudem das sehr detaillierte Benutzerhandbuch. Dieses kannst Du als PDF herunterladen und komfortabel nach Stichworten durchsuchen.

       

      Zu 1). Hat die B 990 hat einen integrierten Dualtransport, sogar mit Balance-Funktion, d.h. es ist bei Bedarf möglich, eine Feinabstimmung aufs Nähgut vorzunehmen.

       

      2.) Die B 990 ist mit der Adaptiven BERNINA Fadenspannung ausgestattet. Nachdem Du die Fadenspannung auf Dein Garn und Deinen Stoff abgestimmt hast, überprüft die B 990 permanent die Fadenspannung und passt sie, wenn nötig, automatisch an, ohne dass Du es merkst.

       

      3.) Ja, der Nähfussdruck lässt sich sehr komfortabel On-screen anpassen. Unsere Expertinnen nutzen diese Funktion aber wenig, weil die B 990 so gut transportiert.

       

      4. Ja, die B 990 bietet Ober- und Unterfadenüberwachung.

       

      5.) Nein, der Fussanlasser hat keinen Kabeleinzug – es braucht aber nur ein paar Sekunden, um das Kabel aufzurollen.

       

      6.) Ja, die gibt es, wir nennen sie die Nähfuss-Schwebepositin. Diese Funktion kann auch individuell eingestellt werden, d.h. man kann die gewünschte Höhe des Nähfusshubs programmieren.

       

      Lieber Gruss
      Matthias

      • fey BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

        Tausend Dank! Das hilft mir wirklich ausgesprochen weiter! Vor allem weil mein nächster Bernina Fachhändler weit entfernt ist und das Modell nicht lagernd haben wird. Vielen lieben Dank für die Zeit, die du für die Beantwortung meiner Fragen aufgewandt hast!
        Ganz liebe Grüße
        Franziska

      • Matthias Fluri BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

        Sehr gerne geschehen! Auch Dein Fachhändler wird, wenn er die BERNINA 990 verkauft, eine Ausstellungs- und Vorführmaschine im Laden haben. Dies und die Teilnahme an spezifischen Schulungen ist Voraussetzung dafür, dass ein Fachhändler dieses Produkt verkaufen darf. So gewährleisten wir, dass alle Kundinnen und Kunden die bestmögliche Beratung erhalten und die Maschine ausprobieren können. Allerdings wird es wohl noch ein paar Wochen dauern, bis die Maschinen im Handel eintreffen. Am besten einfach anrufen und nach einem Termin für eine “Testfahrt” fragen! Ob Dein Händler die B 990 führt, kannst Du unter https://www.bernina.com/de-DE/Handler-DE herausfinden, indem Du dort den entsprechenden Filter setzt – siehe Printscreen unten.

        Lieber Gruss

        Matthias

  • Franziska Weiser BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo!Die Maschine klingt unheimlich interessant! Vielleicht sogar so interessant, dass ich endgültig von Husqvarna auf Bernina wechsle! Ich habe ein spezifisches Stickprojekt das mich unheimlich ärgert und ich suche seit Tagen eine Lösung dafür. Vielleicht kann mir diese Maschine dabei helfen und Sie Herr Fluri! Kann ich, wenn ich in der V9 die entsprechende Stickdatei digitalisiere, einen bedruckten Stoff präzise applizieren? Sodass der Laufstich wirklich auf den gezeichneten Linien landen? Ich verwende diese Option ständig bei Papierplottern und vermisse es schmerzlich bei Stickmaschinen. Kann man mit der 990 zwei oder mehrere Referenzpunkte anvisieren, um den Stoff folgerichtig zu justieren?Danke für die Auskunft und schöne GrüßeFranziska

  • Verena Zimmerli BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Betrifft Handling Software V9 mit *.bqm Mustern von OESD zu Bernina 990. Als künftige Bernina 990 Besitzerin mache ich mir folgende Gedanken. Ich habe die V9 und bei OESD bereits Quiltmuster *.bqm gekauft – bis jetzt habe ich die im “normalen Maschinenformat“ heruntergeladen (soweit o.K.).Das freut mich, dass die Bernina 990 nun diese Muster bearbeiten kann. Wie kann ich solche gekauft Muster *.bqm nun an die B990 senden. Ist vorgesehen dass die V9 in diesem Bereich angepasst wird. Oder wird die B990 über den Bildschirm an der Maschine direkten Zugang zu OESD bekommen, mit dem nötigen Login?Danke für den Lösungsansatz.

  • minette BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Was soll ich sagen… Gestern hat mich mein wunderbarer Bernina Händler angerufen, wir haben lange über die B990 gesprochen und ich habe noch abends die Anzahlung überwiesen und somit eine B990 bestellt. Soviel zum “mal probenähen gehen und dann schauen”… Und das noch bevor der Preis in der Schweiz bekannt ist. Mein Händler kennt mich seit 13 Jahren sehr gut und ist überzeugt, dass ich begeistert von der B990 sein werde und sie auch gut bedienen kann (ich bin ein feinmotorischer Trottel, da ich inkompletter Tetraplegiker bin). Ja, man kann darüber streiten, ob man eine Nähmaschine in dieser Preisklasse braucht. Ich versuche das aber in Relation zu setzen (muss ja den Kauf rechtfertigen 😀 😀 ) . Ich arbeite 100%, Nähen ist mein grosses Hobby seit rund 45 Jahren, ich habe keine anderen teuren Hobbies wie skifahren, segeln, etc. In Urlaub gehe ich allerhöchstens einmal im Jahr. Ueberlegt man dann auch wieviel Forschung in der B990 steckt, wieviele Personen an der Entwicklung beteiligt waren, dass sie in der Schweiz hergestellt wird mit hochwertigen Materialien, relativiert sich der Preis auch.Und meine liebste Erklärung ist immer die: je untalentierter die Hobbynäherin ist, desto besser muss die Nähmaschine sein, um das auszugleichen. Deshalb muss ich das Topmodell haben 😀 😀 😀 

  • Kirstin Casemir BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Die neue Maschine mit ihren ganzen Möglichkeiten hört sich wunderbar an. Ich gestehe, ich werde meine gute “alte” 480 als Zweitmaschine behalten, die inzwischen die Nachbarkinder lieben, so dass wir Nähevents machen und eine Vierjährige an der Maschine, die inzwischen auch die Stickmaschine souverän meistert, ist eine Wucht, gebe die 700 in Zahlung und habe eine 990 vorbestellt. Natürlich kann oder will sich nicht jede(r) so etwas leisten (s. einen Kommentar weiter unten – nur muss oder darf jede(r) diese Entscheidung selber treffen), und bei jeder Maschine gibt es immer etwas, das verbessert werden könnte, aber diese scheint ein Quantensprung zu sein. Also warte ich friedlich bis Oktober, um dann den Rolls-Royce Hibiskus in Empfang zu nehmen. Bis dahin tun meine beiden anderen Berninas weiterhin gute Dienste, sei es beim Quilts nähen, sticken oder was auch immer.

  • Steffi Winter BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Herr Fluri, ich habe zwei ganz praktische Fragen: wie groß ist denn die Aufstellfläche mit Stickmodul und passen die Unterfadenspulen der 8er Serie oder müsste man diese für die neue Maschine austauschen?

  • Diana Wiedemann BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Ich weiss dasmich die totalen Fans verfluchen werden,aber  uich muss das loswerden. Als erstes ich mag dieMaschinen auch,so ist es nicht,hab aber keineBernina, sondern eine Bernette,und freu mich das ich sie habe. Die neue Maschine ist ja gut und schön, aber ob sie nötig war? Ich denke das die ganzen Maschinen besser hätten ausgearbeitet werden sollen, eine nach der Anderen,den jede einzelne hat sich was das es zu verbessern gäbe.Ich hättedie neue auch gerne werde sie aber nie kaufen können, einen Kredit würde ich nicht aufnehmen,warum auch? Es gibt Maschinen bei Euch die nähen genauso gut und kosten kein Vermögen. Ich gönne sie jedem der sie sich sich leisten kann,warum auch nicht.Aber ich würd sie mir nicht anschaffen selbst wenn ich es Könnte. Wie gesagt ich bin der Meinung die neiue Maschine wäre nicht nötig gewesen. Früher oder später wird sie zum Ladenhüter,so wieandere Maschinen in ser Preisklasse, da sich keiner so recht sowas teures leisten will oder kann. Aber macht weiter.mal schauen ob ich im Lotto gewinne.

    • Ines Riegel BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Liebe Diana,

      hier ist es wie mit allen anderen schönen Dingen auch: Es ist ein Angebot, das wahrzunehmen keiner gezwungen ist. Wie bei schönen Autos. Braucht man einen Bentley oder  Rolls Royce? Ich wohl eher nicht. Das ist aber kein Grund, diese Autos zu verteufeln oder deren Existenzberechtigung in Abrede stellen zu wollen.

      Schön, dass du mit deiner Nähmaschine zufrieden bist, dann hast du das gefunden, was zu dir passt. Gönn das bitte anderen auch.

      Liebe Grüße

      Ines

    • Matthias FluriBearbeitet BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Liebe Diana, kein Problem, die Diskussion hier ist offen. Danke für Deinen Input. Für BERNINA als Unternehmen sind Maschinen wie die BERNINA 990 tatsächlich nötig und keineswegs technisches L’art pour l’art. Einerseits gibt es viele Menschen, die auf diese Maschine gewartet haben und sich nun riesig darauf freuen, die neuen gestalterischen Möglichkeiten auszuschöpfen. In den USA und auch in anderen Ländern konnte die Maschine von Kundinnen und Kunden schon vor dem Launch reserviert werden. Der Bedarf ist hoch; die Zahlen sprechen da eine sehr deutliche Sprache. Andererseits sind solche Topmodelle wichtige Technologieträger und Leuchtturmprojekte. Für die B 990 haben wir die Näh- und Sticktechnik in zahlreichen Bereichen weiterentwickelt. Einige dieser Fortschritte werden später in andere Produkte von BERNINA einfliessen.

      Lieber Gruss

      Matthias

  • Susanne MenneBearbeitet BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Herr Fluri, vielen Dank für diesen sehr informativen Beitrag. Ich bin beeindruckt von den Möglichkeiten, die die Bernina 990 bietet. Als bekennendes „Bernina-Girl“ beobachte ich seit Jahrzehnten die Entwicklung der Maschinen und habe auch einige Modelle im Laufe der Jahre in meinem Nähzimmer stehen gehabt. Die 990 jedoch zeigt sich als außergewöhnlich und animiert einen beim Betrachten der Fotos und Videos regelrecht dazu, sie testen und nach Möglichkeit besitzen zu wollen. 🙂 Ich gratuliere Bernina zu diesem Top-of-the-Line-Modell. Liebe Grüße, Susanne Menne

    • Matthias Fluri BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Grüezi Frau Menne, ich freue mich sehr, hier von Ihnen zu lesen – herzlichen Dank für den lieben Kommentar und das Lob! Ja, bitte vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Händler, um die B 990 zu testen und sie live zu erleben. Ich bin sicher, sie werden begeistert sein. Ich weiss, dass Ihr BERNINA Fuhrpark beeindruckend gross ist. Vielleicht finden Sie ja trotzdem noch ein freies Plätzchen für die B 990.

      Lieber Gruss
      Matthias Fluri

  • Jutta HellbachBearbeitet BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Gratulation an Bernina für diesen neu gesetzten Maßstab. Und auch ein grosses Lob an Euch als Firma und als Team, dass es gelang über einen Zeitraum von 7 Jahren die Geheimhaltung aufrecht zu erhalten. An etwas Grossartigem zu arbeiten, dass den Rahmen allen bisher dagewesen im Nähmaschinenbereich sprengt. Und es dazu noch in der Schweiz herzustellen. Ich habe viele Jahre die 880 genäht und bin jetzt mit der 770QE auch sehr glücklich. Nichtsdestotrotz freue ich mich jetzt schon drauf Eure 990 auszuprobieren. Die Hibiskus, sozusagen. Ganz, wie die Blüten auf dem hübschen Morgenmantel, der in der Kampagne zu sehen ist. Sehr clever. Wie bereits gesagt, da ist alles durchdacht, geplant und umgesetzt worden, in allen Facetten. Ihr seid klasse. Das Lob habt Ihr Euch wirklich verdient. Liebe Grüße, Jutta

  • Florian RogossBearbeitet BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Vielen Dank Bernina für dieses Masterpiece an Innovation und technischer Präzision. Es ist gelungen alles wofür Bernina in der Gegenwart steht und die Vision der Zukunft miteinander zu verbinden.
    Gibt es direkte Events im schönen Steckborn zum Kennenlernen der Maschine?

    Für meine kreative Arbeit als Designer sowie mit meinen Studierenden die perfekte Nachfolge zu meiner geliebten B 880.

    Herzliche Grüße, Florian

  • Gabriele Zimmermann BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Herzlichen Glückwunsch!Doch mein wichtigster Punkt ist, frisst die Maschine immernoch Stoff am Anfang? Bei jedem Nahtanfang gibt es Schlaufen auf der Unterseite. Ich hatte erst die B830 und nun die B 790 . Beide haben das gleiche Problem. Ich habe schon einmal die Antwort bekommen, dass ich erst den Unterfaden hochholen muss und dann beide Fäden festhalten. Das kann doch nicht die Lösung bei so einer Maschine sein.Mit freundlichen GrüßenGabriele Zimmermann

  • minette BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Gestern Abend, als die B990 vorgestellt wurde dachte ich: “WOW – haben muss”. Ueber Nacht hat mein Gehirn die Eindrücke offenbar verarbeitet und da kamen dann Gedanken wie: Wo ist die coole selbst ausklappende Unterfadenspule geblieben? Warum spult man oben, wo vorne doch so komfortabel war? Warum sind die Fäden hinten, wo sich auf der Seite doch wunderbar bewährt hat? Warum versperrt der grosse Bildschirm die Sicht und zwingt einem zum aufstehen will man Einfädeln oder Spulen? Ich habe mich riesig auf die B990 gefreut und die Minuten bis zur Lancierung gezählt, zumal meine B830 bereit zum Ersetzen ist. Aber für mich als Rollstuhlfahrer/inkompletter Tetraplegiker/feinmotorischer Trottel ist die B990 ein Rückschritt im Vergleich zur B830/B880. Dieses Unterfadensystem habe ich auf der B570 und B590. Wer feinmotorisch nicht auf der Höhe ist, bringt die Unterfadenspule nicht mit blossen Fingern raus. Und nur mit Mühe rein. Bernina Maschinen gelten auch bei Personen mit körperlichen Einschränkungen (das kann auch Arthrose, Rheuma oder ähnliches sein) als die besten, weil sie auch ohne Fusspedal bedient werden können. Aber diesen Kundekreis hat man bei der Entwicklung der B990 komplett links liegen gelassen. Vermutlich weil das zu wenige Personen betrifft. Und doch möchte ich daran erinnern, was für ein Kassenschlager z.B. die Turnschuhe von Nike sind, die speziell für Leute mit Einschränkungen erfunden wurden und supereinfach anzuziehen sind. Sie werden auch von Leuten ohne Behinderung gerne getragen.Vielleicht wäre es eine Idee, auch eine Person mit körperlicher Einschränkung zukünftig bei der Entwicklung neuer Maschinen mit ins Boot zu nehmen? Mag sein, dass kleinste Anpassungen bereits zu einer massiv besseren Bedienbarkeit führen könnten. Diversity and Inclusion – wie der Amerikaner so schön sagt 🙂 . Gratulation zur B990!

    • Matthias FluriBearbeitet BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Hallo Minette, vielen Dank für den Kommentar, die lieben Worte und den wertvollen Input, welchen ich gerne an die bei uns zuständigen Stellen weiterleiten werde. Das Thema Accessibility bzw. Barrierefreiheit geniesst bei BERNINA einen hohen Stellenwert und steht bei der Entwicklung unserer Produkte weit oben auf der Agenda. Wir wissen, dass unsere Maschinen von Personen mit körperlichen Einschränkungen sehr geschätzt werden und legen grossen Wert darauf, dass das so bleibt. Informationen dazu findest Du hier: https://www.bernina.com/de-CH/Footer-de-CH/Warum-BERNINA/Barrierefreiheit. Der Entscheid für den BERNINA 9 Greifer (und somit gegen den ausschwenkbaren Rundlaufgreifer der 8er Serie) wurde aus verschiedenen Gründen gefällt. Stark ins Gewicht gefallen ist natürlich, dass wir damit das gleiche, bewährte Greifersystem über (fast) alle Produkte hinweg einsetzen können. Auch der BERNINA Integrierte Stichregulator BISR, ein enorm wichtiges Feature der BERNINA 990, hätte sich wohl nicht realisieren lassen, wären wir beim ausschwenkbaren Greifer geblieben. Vielleicht magst Du die B 990 trotzdem testen und uns von Deinen Erfahrungen berichten? Die Maschine bietet viele Funktionen, welche die Bedienung deutlich vereinfachen – gerade aufgrund des sehr grossen, zentral platzierten Touchscreens. Tolle Tipps zur komfortablen Bedienung des BERNINA Greifers bietet meine Kollegin Mirjam, hier unter Punkt 4 und hier unter dem Titel “Klappe, die Zweite”.

      Lieber Gruss
      Matthias

      • Matthias FluriBearbeitet BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

        Hallo Minette, ich habe inzwischen den oberen Einfädelweg mit einer Näh-Expertin angeschaut. Es ist schon so: Der Einfädelweg liegt bei der B 990 ca. 10 cm weiter hinten als bei den Maschinen der 8er-Serie, das “schleckt keine Geiss weg”, wie man hier so schön sagt. Es ist aber auch bei der B 990 möglich, die vertikalen Spulenhalter, den Fadenständer, den Spuler (alles rechts) sowie den Einfädelweg auf der linken Seite im Sitzen zu erreichen. Schwieriger wird es beim horizontalen Spulenhalter, der sich hinter dem Screen befindet und blind bedient werden müsste. Zum Glück kommt man mit den vertikalen Haltern meist gut klar und braucht den horizontalen nur selten. Natürlich spielen Körpergrösse, Sitzhöhe und Höhe des Tischs bei all dem eine Rolle. Ich hoffe fest, dass Du einen Nähtest organisieren kannst und die Hürden weniger hoch sind, als Du befürchtest.

        Lieber Gruss
        Matthias

      • minette BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

        Lieber Matthias. Wow – soviel Einsatz ist sehr, sehr beeindruckend!! Ganz herzlichen Dank! Die “Barrierefreiheit-Seite” habe ich tatsächlich noch nicht gekannt. Ob da noch alle Punkte aktuell sind, bin ich mir nicht ganz sicher. Da werden die grossen Knöpfe z.B. erwähnt. Wenn ich die B830 von 2011 jedoch mit der B570 QE von 2023 vergleiche, sind die Knöpfe massiv geschrumpft. Dafür sind sie aus einem sehr gut greifbaren Material. Auch der Tipp mit dem Greifer ist sehr wertvoll, obwohl mein Hauptproblem das Einlegen und Entfernen der Spulenkapsel in den Greifer ist.  Aber natürlich werde ich die B990 probenähen! Ich habe sogar bezüglich der Testtage in Zürich angefragt, ob die Oertlichkeit rollstuhlgängig ist. Da ich keine Antwort erhalten habe, gehe ich davon aus, dass dem nicht so ist. Aber mein wunderbarer Bernina Händler, der mich seit 13 Jahren und 6 Berninas kennt, wird sich sicher sofort bei mir melden, sobald er eine B990 bekommt. Und wenn ich ihm mitteile, dass ich gegebenenfalls mit einer B990 auch einen neuen Nähtisch benötige, wird er sich viel Mühe geben, mir beides zu verkaufen 😀 😀 . Lieber Matthias – wir haben uns schon einmal kurz in Steckborn kennengelernt; das nächste mal trinken wir vielleicht sogar einen Kaffee zusammen. Mit lieben Grüssen vom Zürisee an den Untersee.

    • Matthias Fluri BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Hallo Christel, ich möchte hier der Kommunikation des Preises durch unsere Vertriebsorganisationen nicht vorgreifen. Die Preise werden demnächst durch die Fachhändler publiziert. Wenn Du in ein paar Tagen nach “BERNINA 990 kaufen” googelst, wirst Du den Preis leicht herausfinden. Alternativ kannst Du dann auch bei Deinem Fachhändler anrufen. Bitte beachte, dass sich die Preise von Land zu Land deutlich unterscheiden können, abhängig vom Umfang des Lancierungs-Pakets und -Angebots.

      Lieber Gruss

      Matthias

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team