Kreative Artikel zum Thema Quilten

Schreiben mit der Nähmaschine, Teil 3: Willkommensfahne mit Blumen nähen

Das Thema Schreiben mit der Nähmaschine hat mich gepackt; ich habe schon zwei Blogberichte dazu geschrieben. Im ersten Artikel hier habe ich euch die Grundlagen dieser Technik erklärt. In einem zweiten Artikel hier haben wir Kräuterstecker als kleines Übungsprojekt genäht. Heute stelle ich euch eine weitere Projektidee vor. Mögt ihr Blüten und Blätter? Dann habt ihr vielleicht Lust, mit mir eine Willkommensfahne mit Blumen zu nähen, die Tür oder Garten schmücken kann.

Willkommensfahne mit Blumen nähen

Material – das wird benötigt

  • 25 cm Baumwollstoff blau
  • Stoffreste in verschiedenen passenden Farben
  • Vlieseline Solufix 20 x 30 cm
  • Vlieseline Vliesofix, kleine Reste
  • Vlieseline 279 Cotton mix 
  • schwarzes Nähgarn 
  • 40c m Webband, 2 cm breit

So wird’s gemacht

Druckt die Vorlage für die Blumen aus. Ihr könnt sie hier herunterladen:

WillkommenFahneVorlage

Übertragt die Linien auf das Solufix. Das wasserlösliche und selbstklebende Vlies von Vlieseline ist eine wirklich riesige Hilfe. Es ist empfehlenswert, einen wasserlöslichen Stift zu verwenden, damit die Linien beim Auswaschen nachher verschwinden.

Schneidet aus dem blauen Grundstoff zwei Rechtecke 32 x 22 cm aus. Klebt auf eines der beiden Teile das vorbereitete Solufix. Dahinter legt ihr ein Stück Volumenvlies, das gern etwas größer als der Stoff sein darf. Dieses dient nur zur Stabilisierung. Schneidet aus den Stoffresten kleine Stücke zurecht, die etwa so groß wie die Blüten sind. Befestigt sie mit einem kleinen Stück Vliesofix (vorsichtig bügeln) oder doppelseitigem Klebeband auf der Vorlage. Das Stoffstück für das große Herz könnt ihr unter das Solufix kleben, damit die Schrift zum Nachschreiben sichtbar bleibt.

Endlich an die Nähmaschine

Denkt daran, zum Schreiben und Malen mit der Nähmaschine den Transporter zu versenken und ein Füßchen einzusetzen, dass den Stoff locker führt. Ideal sind der Stopffuss #9, der BERNINA Stichregulator (BSR) oder der Quiltfuss #29.

Image of Quiltfuss # 29.

Quiltfuss # 29

Der Quiltfuss #29 drückt das Nähgut mit seiner vertikalen Feder fest an und verhindert ein Flattern des Stoffes. Es entsteht ein sauberes Stichbild.

Mehr erfahren
Image of BERNINA Stichregulator (BSR).

BERNINA Stichregulator (BSR)

Der BERNINA Stichregulator (BSR) passt sich beim Nähen genau an die jeweilige Geschwindigkeit an und erzeugt dadurch ein absolut regelmässiges Stichbild.

Mehr erfahren
Image of Stopffuss # 9.

Stopffuss # 9

Der Stopffuss # 9 verhindert durch die vertikale Feder das Flattern des Stoffes und erzeugt ein sauberes Stichbild. Er ist auch für das Freihandsticken geeignet.

Mehr erfahren

Los geht’s! Fahrt alle Linien ein oder mehrfach mit der Nähmaschine nach und fixiert dabei die kleinen Stoffstücke. Sollte jetzt noch etwas überstehen, kann es später beim Fäden-Abschneiden mit zurückgeschnitten werden. Schreibt das “herzlich willkommen” in das große Herz und verziert das Bild ganz nach euren Wünschen mit mehr oder weniger Blüten, Blättern und Grashalmen.

Sobald alles genäht ist, könnt ihr die überstehenden Fäden abschneiden und das Solufix mit Wasser auswaschen. Das funktioniert in einer Schüssel genauso gut wie unter dem fließenden Wasserhahn. Das Vlies und der Kleber lösen sich auf und der Stoff kann glattgestrichen und getrocknet werden.

Fertigstellen

Bügelt das Bild glatt und schneidet das Volumenvlies auf die Grösse des Hauptstoffes zurück. Teilt das Webband in vier gleich grosse Teile und steckt es – zur Hälfte gefaltet – in gleichmässigen Abständen an die obere Kante der Fahne. Legt das andere Rechteck rechts auf rechts auf und näht alle Teile ringsum zusammen, dabei lasst ihr an der unteren Kante eine Wendeöffnung.

Schneidet nun die Ecken schräg ab und wendet die Fahne durch die Öffnung. Dann könnt ihr die Nahtzugabe nach innen bügeln, um die Wendeöffnung zu schliessen.

Geschafft!

Die Willkommensfahne ist wunderschön geworden! Zum Aufhängen könnt ihr einen Ast oder auch eine passende Metallstange durch die Schlaufen schieben und die Eingangstür oder den Vorgarten schmücken!

Danke, dass ihr mitmacht und die Welt mit gemalten Bildern und lieben Worten ein wenig schöner macht!

Viele Grüsse

Susanne

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Allzweckgarn, Baumwoll- oder Leinenstoff, Baumwollreste, Solufix, Volumenvlies
Verwendete Produkte:
BERNINA Stichregulator (BSR)
BERNINA Stichregulator (BSR)
Stopffuss # 9
Stopffuss # 9
Quiltfuss # 29
Quiltfuss # 29

Themen zu diesem Beitrag , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team