Kreative Artikel zum Thema Quilten

FokusFILZ und Filz gestaltet Raum – zwei Ausstellungen

In der Textilsammlung Max Berk, die in einem barocken Kirchenbau in Heidelberg-Ziegelhausen untergebracht ist, dreht sich derzeit alles um das Material Filz. Über dreissig Künstlerinnen zeigen die unglaubliche Vielseitigkeit des Werkstoffes.

Sabine Köhlert: Scheiben, Detail
Ausstellung ‘FokusFILZ’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Mit grossem handwerklichen Können gestalten sie Raum, Material und Farbe. Innovativ und aktuell sind die Themen, einzigartig die Präsentation.

Bärbel Helfrich: Hommage an die Blätter 1
Ausstellung ‘FokusFILZ’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Zwei Organisationen präsentieren ihr kreatives Potenzial im Bereich Filz unter einem Dach, noch zu sehen bis zum 28. Juli 2024.

Claudia U Gemein: der kristalle ton
Ausstellung ‘FokusFILZ’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Im Erdgeschoss und auf der mittleren Empore gewährt die Ausstellung ‘FokusFILZ’, ein Invitational, organisiert von Ulrike Hartrumpf und Bärbel Helfrich, einen faszinierenden Einblick in die abwechslungsreiche gestalterische Freiheit von handgefertigtem Filz und unterstreicht somit seine legitime Position im Kunstbereich. Die präsentierten Arbeiten bieten einen repräsentativen Überblick über die ausserordentlichen Möglichkeiten dieses Materials.

Filzkollektiv 10: Durchblick – Wer hat ihn noch in der Textilindustrie?
Ausstellung ‘FokusFILZ’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

 

Christina Krämer: Triptichon ‘Krieg’, Detail ‘Angst’
Ausstellung ‘FokusFILZ’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Die 20 teilnehmenden Künstlerinnen prägen die Ausstellung mit ihrer Experimentierfreude, ihrem Einfallsreichtum und ihrem herausragenden handwerklichen und künstlerischen Talent.

Ausstellungsansicht
Ausstellung ‘FokusFILZ’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

 

Christine Rummel: Stability
Ausstellung ‘FokusFILZ’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

 

Christine Rummel: Sicht
Ausstellung ‘FokusFILZ’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Die ausgestellten Werke behandeln ein breites Themenspektrum, das von der Umsetzung persönlicher Reiseeindrücke, der Beschäftigung mit geometrischen Formen und klaren Linien bis zur Bewältigung von Ängsten und Zorn reicht.

Ausstellungsansicht
Ausstellung ‘FokusFILZ’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

 

Beatriz Schaaf-Giesser: Kindheit und Krieg
Ausstellung ‘FokusFILZ’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

 

Barbara Wittstatt-Oft: Abwehr 2
Ausstellung ‘FokusFILZ’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

 

Gabriele Schulz: Geordnetes Chaos, Detail
Ausstellung ‘FokusFILZ’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Man widmet sich darüber hinaus auch globalen Problemen wie Kriegen, Wirtschafts- und Klimakrisen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Experimentieren mit Farben und Feuer, dem Zusammenführen verschiedener Materialien und der Darstellung von Natur in Filz.

Ausstellungsansicht
Ausstellung ‘FokusFILZ’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

 

Ausstellungsansicht
Ausstellung ‘FokusFILZ’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

 

Ausstellungsansicht
Ausstellung ‘FokusFILZ’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Zu ‘FokusFILZ’ ist ein Katalog erhältlich.

Die oberste Etage ist mit der Ausstellung ‘Filz gestaltet Raum’ des Filznetzwerks e.V. besetzt. Hier haben sich über 30 Künstlerinnen auf sehr unterschiedliche Weise dem Raumbegriff genähert und ihm sehr vielfältige Bedeutungen entlockt.

Sigrid Herschelmann: Characters, Detail
Ausstellung ‘Filz gestaltet Raum’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

 

Ausstellungsansicht
Ausstellung ‘Filz gestaltet Raum’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

 

Ausstellungsansicht
Ausstellung ‘Filz gestaltet Raum’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Für viele war ein Raum in erster Linie ein Zimmer und konnte auf sehr profane Weise durch Filz gestaltet, sprich ausgestattet werden. Mit der Beschäftigung des Themas wurde klar, dass Raum nicht nur als Zimmer, sondern auch als physikalische Grösse, als Natur- und Lebensraum und zugleich als unendlich und nicht greifbar wahrgenommen werden kann.

Andrea Baumann: Blick in fremde Fenster
Ausstellung ‘Filz gestaltet Raum’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

 

Ausstellungsansicht
Ausstellung ‘Filz gestaltet Raum’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

 

Ulrike Stengele: Im Hier und Jetzt
Ausstellung ‘Filz gestaltet Raum’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Mit jedem Raum ist eine ganz eigene Atmosphäre unmittelbar verbunden. So entstand z.B. in den vergangenen drei Jahren, der Zeit der Pandemie, ein neues Raumverständnis. Viele Räume bekamen durch Lockdown und Isolation vollkommen neue Identitäten. Da wurden plötzlich Wohnräume zu Arbeitsräumen. Begegnungsräume zu Konfliktstätten und der Wohnraum, in dem wir uns geborgen fühlen sollten, wurde zur Isolationsstätte. Ein Raum ist eben nicht nur ein Zimmer, er ist Atmosphäre und vermittelt ein ganz bestimmtes Gefühl.

Bärbel Helfrich: Stiller Mitbewohner (li), Margot Krug: Geheimnis (re)
Ausstellung ‘Filz gestaltet Raum’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

 

Petra Nasdal / Monika Derrix / Katja Wigbers / Heike Spiekermann: Filzschwestern
Ausstellung ‘Filz gestaltet Raum’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

 

Kerstin Waizenegger: Filzbild ‘Couple’
Ausstellung ‘Filz gestaltet Raum’, Textilsammlung Max Berk, Heidelberg 2024
Foto: Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Beide Ausstellungen zeigen neben der künstlerischen Ausgestaltung auch die unglaubliche Vielseitigkeit des Werkstoffes Filz. Handwerkliches Geschick, aber auch der kreative Umgang mit Techniken des Handfilzes machen jedes Ausstellungsstück einzigartig und zeugen von einer individuellen Formensprache, die zeitgemäss, modern und innovativ ist. Das Spielen mit verschiedenen Materialkombinationen und textilen Techniken auf der einen, die bewusst sparsam eingesetzte Materialität und Farbe auf der anderen Seite machen die umfassende Schau zu einem spannenden Erlebnis.

Info:

24. März – 28. Juli 2024

FokusFilz & Filz gestaltet Raum

Textilsammlung Max Berk
Brahmsstrasse 8
69118 Heidelberg-Ziegelhausen
Deutschland

www.museum-heidelberg.de

Öffnungszeiten:
Mi, Sa, So: 13 – 18 Uhr
Sondertermine für Gruppen nach Vereinbarung

Zum Rahmenprogramm siehe bitte die Informationen auf der Website.

***

Auch interessant:

Beatriz Schaaf-Giesser freut sich auf ihre nächste Ausstellung in der Räumen der Produzentengalerie Pupille in Reutlingen.

Sie schreibt: ‘Dort werde ich eine raumfüllende und begehbare Installation präsentieren, an der ich während der Öffnungszeiten arbeiten werde. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Zeit und Lust habt von Beginn an die Veränderungen mitzuerleben.’

Info:

2. – 30. Juni 2024

Beatriz Schaaf-Giesser
Work in Progress

Produzentengalerie PUPILLE
Peter-Rosegger-Strasse 97
72762 Reutlingen
Deutschland

www.pupille-galerie.com

Eröffnung:
So, 2. Juni 2024, 11 Uhr

Öffnungszeiten:
Fr: 14 – 17 Uhr
So: 11 – 17 Uhr

***

Bitte informieren Sie sich vor einem Ausstellungsbesuch auf der Website des Veranstalters besonders über die tagesaktuellen Besuchsregelungen und die Öffnungszeiten – es kann sich immer etwas ändern.

Weitere Ausstellungen finden Sie auf meiner Website in der Rubrik AUSSTELLUNGSKALENDER.

Alle Fotos: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz mit freundlicher Erlaubnis des Museums.

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Petra Jacobi BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Liebe Gudrun, die Dokumentation dieser Ausstellungen zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, mit Filz zu arbeiten und wunderbare Erzeugnisse herzustellen. Verschiedene Techniken, kombiniert mit Fantasie und Geschick, führen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Ich bin beeindruckt von der Vielfalt!Bevor ich anfing, mich mit Filz zu beschäftigen, hatte ich keine Ahnung von diesem Werkstoff. Als mir eine Freundin voller Stolz die Pantoffeln zeigte, die sie zur Kur gefilzt hatte, wusste ich, das muss ich lernen. Also besuchte ich einige Kurse und habe seitdem einige Paare Pantoffeln, Hausschuhe, Bilder und andere Kleinigkeiten geschaffen. Es ist ein wunderbares Hobby!Ich danke dir und deinem Mann für diese herrlichen Fotos!Liebe GrüßePetra 

    • Gudrun Heinz BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      halli hallo petra,

      wie schön von dir zu hören, vielen lieben dank!

      ja, mir haben die vielfalt und die möglichkeiten, die der werkstoff filz dem könner bieten, auch sehr gefallen. ich habe die ausstellung besucht, als einige teilnehmerinnen zu einem künstlergespräch da waren und das war hochinteressant. solche blicke hinter die kulissen sind eine inspiration, auch fürs eigene schaffen. wenn ich auch gerade nicht filze, so wird doch eine oder andere idee geboren …

      mach’s gut weiterhin und

      beste grüsse

      gudrun

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team