Kreative Artikel zum Thema Nähen

Anleitung zur Korktasche Leni

Hallo zusammen, seit geraumer Zeit liebäugle ich mit einer Korktasche, wirklich rangetraut habe ich mich aber lange nicht. Warum genau, kann ich eigentlich gar nicht sagen, denn das Material Kork lässt sich ohne Zicken superschnell und schön verarbeiten. Im Magazin “inspiration” bin ich dann auf ein passendes Schnittmuster gestossen: die Tasche Leni. Heute zeige ich in einer ausführlichen Anleitung, wie auch ihr diese Korktasche nähen könnt. Ich nehme euch step by step mit.

Auch Taschen-Nähanfängern kann ich die Leni wirklich ans Herz legen. Ich habe selber noch nicht viele Taschen genäht und war trotzdem im Handumdrehen fertig. 

Einen ganz schlichten Korkstoff wollte ich nicht wählen, somit habe ich mich für ein romantisches florales Design entschieden. Kork lässt sich angenehm tragen und ist unfassbar leicht. Gerade im Sommer ist meine Leni damit eine absolute Traumtasche. 

Unterstützung beim Nähen hatte ich durch die die Overlock BERNINA L 850 und die Nähmaschine BERNINA 590.

Die L 850 ist eine Overlocker mit automatischem Lufteinfädler. Zusätzlich hat diese Maschine einen tollen Freiarm und einen genialen Anschiebetisch, welcher die Arbeitsfläche vergrößert. 

Image of BERNINA L 850.

BERNINA L 850

Die L 850 ist die Overlock-Spezialistin, mit der sich die Greiferfäden dank One-Step BERNINA Air Threader noch bequemer und schneller einfädeln lassen. Fussanlasser drücken und los gehts!

Mehr erfahren

Die B 590 ist eine kompakte Näh- und Stickmaschine mit allem, was der Nähfan braucht. Diese Maschine bietet höchsten Komfort und präzise Stichbild-Ergebnisse. Neben dem automatischen Fadenabschneider ist sie mit Jumbo-Spulen ausgestattet, wodurch man deutlich weniger Nähunterbrüche hat. Ebenso überzeugen mich der perfekte Stofftransport sowie der grosse Touchscreen, welcher sich super einfach navigieren lässt.

Image of BERNINA 590.

BERNINA 590

Computergesteuerte Maschine zum Nähen, Quilten und Sticken ✓ Länger unterbrechungsfrei nähen dank der Riesenspule ✓ Müheloses Vernähen unterschiedlichster Materialien ✓

Mehr erfahren

Als zusätzlichen Helfer hatte ich den Reissverschlussfuss #4 im Einsatz; mit diesem Nähfuss kommt man einfach und schnell um die Kurven.

Image of Reissverschlussfuss # 4.

Reissverschlussfuss # 4

Durch seine schmale Mittelzehe kommt der Reissverschlussfuss # 4 sehr nah an die Reissverschlusszähnchen heran und kann den Reissverschluss sauber annähen.

Mehr erfahren

Auf meinem Instagram-Profil dreht sich alles um die Themen Nähen, Basteln und Plotten. Bei mir findet ihr viele Reels mit tollen Tutorials zu bunt gemischten Themen und Projekten rund ums Nähen.

Korktasche nähen – Anleitung für das Modell Leni

Die von mir verwendeten Materialien in der Übersicht

Die einzelnen Schnittteile

  • 2 × Tasche
  • 2 × Besatz ( Oberkante bis gestrichelte Linie )
  • 1 × Seitenteil mit Henkel im Stoffbruch
  • 1 × Besatz ( Henkelbereich bis gestrichelte Linie )
  • Alles ausser Teil 2 ohne Nahtzugabe. Teil 2 benötigt nur
    am Boden eine Zugabe.

Anbringen des Druckknopfes an die Korktasche 

In einem ersten Schritt habe ich mittig am Besatz und an der Taschenoberkante einen Druckknopf angenäht. Dies habe ich vorab genau ausgemessen und entsprechend markiert.

Verbinden von Besatz und Taschenoberkante

Nun legt man jeweils einen Besatz links auf links unter die Taschenoberkante. Diesen Schritt näht man schmalkantig zusammen und versäubert das Ganze oben mit einem Geradstich. Man wiederholt den Schritt auch für die zweiten Taschenseite. Dann probiert man am besten auch einmal, ob der Druckknopf sauber aufeinandertrifft.

Nähen der Henkelkanten 

Jetzt näht man die Henkelaussenkanten sauber bis zum Querstrich zusammen und steppt dies ab. Denselben Schritt wählt man für die Innenkanten der Henkel. Man näht alles links auf links zusammen. Das Ergebnis sieht dann so aus. Um ideal um die Kanten bzw. den Bogen herumzukommen, habe ich mich für den Reissverschlussfuss #4D entschieden.

Schliessen des Taschenbodens

Jetzt schnappt man sich den Taschenboden und schliesst die Bodennaht, indem man sie rechts auf rechts legt. Für ein sauberes Ergebnis sollte man auch hier mit einem Geradstich absteppen.

Annähen der Taschenvorderseite und der Taschenrückseite

Wir sind beim letzten Schritt angelangt. Gemäss Markierung näht man nun noch ganz langsam und sorgfältig die Taschenvorderseite sowie die Taschenrückseite ein. Auch hier verwende ich wieder den Reissverschlussfuss. Fertig ist die Korktasche Leni!

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn euch meine Anleitung zur Korktasche Leni gefallen hat. Vielleicht konnte ich einigen Anfängern Mut machen und ihr werdet nun selber so eine Korktasche nähen? Leni ist wirklich schnell und einfach umgesetzt. Ich hatte beim Nähen viel Spass und habe direkt danach die nächste Tasche zugeschnitten. Wer weiss, vielleicht entwickle ich nun ja sogar eine Passion fürs Taschennähen …

Viel Spass und Erfolg beim Nähen!

Eure Jenny

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: ein Wochenende
Verwendete Materialien: Druckknopf, faden, Kork, Korkstoff, Nadel, Vlieseline, Wonderclips
Verwendete Produkte:
BERNINA 590
BERNINA 590
BERNINA L 850
BERNINA L 850
Reissverschlussfuss # 4
Reissverschlussfuss # 4

Themen zu diesem Beitrag , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team