Sommerbluse nähen mit Gratis-Schnittmuster
Endlich sind die Temperaturen der Jahreszeit entsprechend und ich wollte mir eine neue Sommerbluse nähen. Auf der Suche nach einem passenden Schnittmuster stieß ich auf eine lässig geschnittene Bluse mit Flatterärmeln, die mir sehr gut gefiel. Bei diesem Schnittmuster handelt es sich um ein Gratis-Schnittmuster. Es ist für leichte, fließende Webware konzipiert. Davon gab es in meinem Fundus noch genug, also musste ich (leider) nicht extra etwas Passendes shoppen.
Das Interessante an dieser Bluse ist, dass sie beidseitig getragen werden kann, da Vorder- und Rückenteile bis auf den Schlitz grundsätzlich identisch sind. Ich entschied mich dazu, den Schlitz für das Rückenteil zu verwenden und mit Haken und Öse auszustatten. Man könnte aber auch Bindebänder anbringen und den Schlitz vorne tragen.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass mit meiner Anleitung diese Bluse auch für ambitionierte Anfänger absolut machbar ist. Also probiert es einfach aus und traut euch.
Zum Nähen verwendete ich meine BERNINA 475 QE und zum Versäubern meine Overlock BERNINA L 860. Versäubern könnt ihr aber auch mit einem Zick-Zack-Stich eurer Nähmaschine. Neben dem Standardfüßchen stand mir zum knappkantigen Absteppen noch der Blindstichfuss # 5 hilfreich zur Seite.
Aber bevor ihr mit dem Nähen beginnt, lest euch meine Arbeitsschritte in Ruhe durch.
Material
- je nach Größe, Muster und Breite des Stoffs ca. 1,2 – 1,6 m leichte, fließende Webware, z.B. Viskose Crepe, Viskoseleinen, Musselinviskose, leichter Satin usw.
- passendes Nähgarn
- Haken und Öse
- Handnähnadel
- Stecknadeln
- Schneidematte mit Rollcutter
- Bügeleisen
- Papierschere
- Stoffschere
- Handmaß
Schnittmuster gratis herunterladen
Das Gratis-Schnittmuster könnt ihr euch hier herunterladen:
Basalie flutter sleeve top von Tiana’s Closet
Hinweis: Achtet beim Ausdrucken darauf, dass ihr “Tatsächliche Größe” bzw. “100 %” anklickt. Eine Überprüfung des Test-Quadrates ist jedenfalls ratsam.
Die Maßangaben sind in Inch und auch in Zentimeter angeführt. So sollte es keine Probleme mit der passenden Größenfindung geben.
Vorbereitung und Zuschnitt
Bei diesem Schnittmuster gibt es zwei verschiedene Linien für eine Größe – die Nahtlinie und die Schnittlinie, also inklusive Naht- bzw. Saumzugabe. Da alle Linien schwarz sind, markierte ich mir zum besseren Verständnis diese beiden Linien. Die grüne Linie ist die Nahtlinie meiner Größe und die rote Linie die Schnittlinie. Folgende Zugaben sind beinhaltet: Ausschnitt 0,7 cm, Seiten- u. Schulternähte 1,25 cm, Saum 2 cm. Da ich es bevorzuge mit 1 cm Nahtzugabe zu nähen, änderte ich bei allen Teilen die Nahtzugabe von 1,25 cm auf 1 cm ab. Die Saumzugabe und Zugabe für den Ausschnitt ließ ich unverändert.
Zur Sicherheit beschriftete ich alle Schnittteile ganz genau.
Da das Zuschneiden von Viskose oder ähnlichen Stoffen manchmal etwas schwierig sein kann, benutze ich für den Zuschnitt besonders gerne eine Schneidematte. Dort lässt sich der Stoff gut ausrichten, z.B. Bruchlinien können an den Linien der Matte perfekt angelegt werden. Zum Beschweren der Schnittmusterteile und des Stoffs verwende ich am liebsten mein Schneidelineal und zum Ausschneiden nehme ich einen Rollschneider. So verzieht sich der Stoff nicht und die Schnittkanten sind exakt zugeschnitten.
Beim Zuschnitt achtete ich darauf, sämtliche Knipse auf die Schnittmusterteile zu übertragen.
Hier seht ihr nun alle zugeschnittenen Teile – 2 Ärmel, 2 Unterteile, 1 oberes Vorderteil und 2 obere Rückenteile. Zusätzlich benötigte ich noch einen Stoffstreifen für den Ausschnitt mit 2,5 cm Breite und ca. 65 cm Länge.
Sommerbluse nähen – Vorderteil
Zum Kräuseln steppte ich anschließend entlang der Oberkante eines Unterteiles zwei Nähte mit Stichlänge 6 mit einem Abstand von ca. 2 – 3 mm nebeneinander innerhalb der Nahtzugabe.
Nun zog ich zum Raffen an beiden Oberfäden der zuvor gesteppten Nähte und kräuselte den Stoff gleichmäßig auf die Breite des vorderen Oberteiles.
Danach klappte ich die gekräuselte Oberkante rechts auf rechts auf die Unterkante des vorderen Oberteiles und steckte beide Teile fest.
Anschließend nähte ich beide Teile mit einem Geradstich mit meiner Nahtzugabe von 1 cm zusammen.
Diese Naht versäuberte ich im Anschluss noch mit der Overlock.
Damit diese Naht schön in Form bleibt, steppte ich sie von der rechten Seite einmal knappkantig ab.
Ich nähte nochmals parallel zur ersten Naht eine weitere Naht mit einem Abstand von ca. 8 mm zur Kante.
Rückenteil
Zuerst versäuberte ich mit der Overlock die beiden mittleren Nähte für den Schlitz.
Mit einer Nahtzugabe von 2 cm und im Abstand von der unteren Kante ausgehend nähte ich die beiden Schnitteile ca. 5 cm zusammen. Danach bügelte ich die 2 cm Nahtzugabe an beiden Seiten ordentlich um.
Diese beiden Nahtzugaben steppte ich anschließend knappkantig von links fest. So sah dann das vorbereitete obere Rückenteil von der rechten Seite aus.
Danach wiederholte ich die Arbeitsschritte des Vorderteils zum Kräuseln und Annähen des Unterteils für das Rückteil.
Sommerbluse nähen – Ärmel
Ich legte Vorder- und Rückenteil rechts auf rechts und schloss die Schulternähte. Danach bügelte ich die Nahtzugaben Richtung Rückenteil und steppte diese ebenfalls zweimal fest.
Zwischen den beiden außenliegenden Markierungen steppte ich zum Kräuseln wieder zwei Nähte mit Stichlänge 6 innerhalb der Nahtzugabe.
Mit der rechten Stoffseite nach oben breitete ich die Armausschnitte vor mich aus und markierte mit Stecknadeln die beiden außenliegenden Knipse und den Schulterpunkt.
Danach kräuselte ich den Ärmel auf die Weite der beiden außenliegenden Markierungen des Armausschnittes. Dabei achtete ich darauf, dass der Mittelpunkt des Ärmels mit dem Schulterpunkt des Armausschnittes übereinstimmte.
Anschließend steppte ich den Ärmel rechts auf rechts an den Armausschnitt und versäuberte diese mit der Overlock.
Auf die gleiche Weise nähte ich nun auch den zweiten Ärmel an den anderen Armausschnitt.
Die Nähte bügelte ich vorsichtig Richtung Ausschnitt/Schulter und steppte diese knappkantig von der rechten Seite ab.
Fertigstellung
Zum Schließen der Seitennähte klappte ich Vorder- und Rückenteil rechts auf rechts übereinander, steckte alles fest und schloss die Seitennähte jeweils in einem Rutsch von Saum zu Saum. Ich versäuberte diese danach noch mit der Overlock.
Anschließend versäuberte ich den Halsausschnitt. Dafür legte ich den Ausschnitt im Bruch von der vorderen und hinteren Mitte vor mich und ermittelte so die Ausschnittlänge. Dieses Maß verdoppelte ich und gab noch ca. 3 cm als Nahtzugabe dazu. Mit diesem ermittelten Maß schnitt ich mir die endgültige Länge des 2,5 cm breiten Ausschnittstreifens zu.
Diesen Stoffstreifen nähte ich mit 0,7 cm Nahtzugabe rechts auf rechts an den Halsausschnitt.
Danach bügelte ich die Nahtzugabe Richtung Streifen.
Anschließend klappte ich den angenähten Streifen von oben nach unten über die Nahtzugabe.
Bei den Ausschnittenden klappte ich den Streifen jeweils nach innen.
Nun musste ich nur noch den Streifen nochmals mit der Nahtzugabe nach unten einschlagen.
Ich fixierte alles mit Stecknadeln und …
… steppte im Anschluss den eingeschlagenen Streifen knappkantig von der linken Stoffseite auf den Ausschnitt fest.
So sah nun der fertige Ausschnitt aus.
Damit das Versäubern der Säume einfacher funktioniert, nähte ich diese einmal mit der Overlock ab.
Nun konnte ich alle Säume bequem zweimal mit 1 cm nach innen schlagen.
Ich fixierte die Säume wieder mit Stecknadeln und steppte diese wieder knappkantig von der linken Stoffseite ab.
Zum Verschließen des Ausschnitts brachte ich zu guter Letzt noch per Hand Haken und Öse auf der linken Stoffseite der Ausschnittenden an.
Damit der Ausschnitt lückenlos geschlossen ist, befestigte ich Haken und Öse ca. 1 cm nach den Ausschnittkanten.
Fertig ist meine herrlich luftige Sommerbluse!
Nun bin ich aber gespannt, aus welchen Stoffen ihr diese Sommerbluse nähen wollt. Über eure Bilder im Community-Bereich des Blogs würde ich mich sehr freuen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachnähen!
Bis bald, Janine.
Vielen Dank für diese schöne Bluse und die ausführliche Anleitung. Leider finde ich mich auf dem Schnittmuster gar nicht zurecht, da keine Grössen dabei stehen. Ich habe kein Ebenenprogramm, ein Tipp wie ich meine Grösse auf dem Schnittmuster finden kann? Vielen Dank! Liebe Nähgrüsse Bettina
Hallo Bettina! Ich konnte leider auch keine einzelnen Ebnen ausdrucken. Du kannst grundsätzlich aber die Linien von innen nach außen abzählen, um deine Größe zu finden. Wie ich bereits am Anfang der Anleitung schrieb, sind immer 1,25 cm nach der jeweiligen Größe die Linien mit Nahtzugabe. Am einfachsten fand ich es, die Linien farbig zu markieren. Ich denke, nach diesem Prinzip sollte es dir möglich sein, deine Größe zu finden. LG und gutes Gelingen, Janine.
Hallo Janine,was für eine tolle Bluse und ein genialer Stoff! Darf ich fragen, ob du den Ausschnittstreifen im schrägen Fadenlauf zugeschnitten hast? Bei Webware würde er sich sonst nicht so schön legen. Richtig?Vielen lieben Dank für deine Mühe und Grüße, Elfi
Hallo Elfi! Vielen lieben Dank! Ich habe diesen Streifen nicht extra schräg zugeschnitten. Bei diesem dünnen Stoff hat das auch mit einem normalen Streifen gut funktioniert. Du könntest aber auch ein fertiges, farblich passendes Schrägband zum Einfassen des Ausschnittes verwenden. LG Janine
Erstmal danke für diesen tollen Schnitt. Ich finde ihn wunderschön und würde mir die Bluse auch gern nähen. Leider komme ich mit den Größenangaben im Schnittmuster nicht zurecht. Wenn ich nach diesen Maßen gehe würde selbst die 5XL zu klein. Benötige sonst höchstens die 2XL.
Ein etwas freundlicherer Ton wäre hier schon angebracht. Das hier ist doch nur ein Blog für interessierte Hobbynäherinnen und kein Dienstleistungsunternehmen, oder? :)Es ist doch sehr nett so eine ausführliche Anleitung zu bekommen. Das macht auch Arbeit und darf gerne gewertschätzt werden. Also von meiner Seite stellvertretend Danke dafür.
der obige Beitrag sollte eigentlich eine Antwort auf den Kommentar von Helga Lümmen sein
Hallo Kerstin! Lieben Dank für die unterstützenden Worte! GlG Janine
gefällt mir, aber warum gibt es den Schnitt für das Drucken nur im A4-FormatLiebe GrüßeCharlotte
Hallo Charlotte! Das Schnittmuster wurde von Tiana’s Closet Sewing Patterns
(Tiana’s Closet – Professional sewing patterns for home sewists (tianascloset.com) erstellt und steht als Gratis-Schnittmuster der Allgemeinheit zur Verfügung. Ich denke, ein Ausdruck auf A4-Papier ist für fast jeden möglich. Manche Schnittmuster dieses Schnittmuster-Labels sind auch mit A0-Dateien und sogar mit Projektor-Dateien ausgestattet, was allerdings auch voraussetzt, dass man auch technisch in der Lage ist, diese zu nutzen. LG Janine
Hallo Janine,vielen, vielen Dank für Deine ausführliche Nähanleitung. Genau so eine Bluse wollte ich mir für den Sommer nähen.Ich habe da mal eine Frage:Es ist ja möglich, die einzelnen Größen in den Ebenen anzeigen zu lassen. Am Bildschirm klappt das auch, nur wenn ich den Schnitt drucke, werden doch alle Größen ausgegeben. Passt da was mit meiner Druckereinstellung nicht oder woran kann das liegen?Vielen Dank für eine Antwort.Liebe Grüße Susanne
Hallo Susanne! Danke sehr für deinen netten Kommentar. Leider unterstützt das Betriebssystem meines Laptops die Ebenenanzeige nicht, weswegen alle Größen mitgedruckt wurden. Ich habe allerdings die Ebenenfunktion am PC im Büro getestet und da hat es tadellos geklappt. Woran es nun bei dir liegen könnte, kann ich leider auch nicht sagen, da dies offensichtlich vom PC bzw. dessen Programme abhängig ist. GlG Janine
Danke für Deine Antwort. Ich habe den Schnitt jetzt mit allen Größen ausgedruckt, ich werde schon damit zurecht kommen. Freue mich auf jeden Fall auf das Nähen der Bluse und bin sehr froh darüber so einen tollen Schnitt kostenlos zur Verfügung gestellt zu bekommen.
Liebe Grüße
Vielen Dank für das schöne Schnittmuster mit der ausführlichen Anleitung. Da traue ich mich auch, den Stoff zuzuschneiden.Sommerliche Grüße aus dem heute verregneten HamburgMartina
Lieben Dank! Ich wünsche viel Spaß beim Nachnähen und natürlich jede Menge Sonnenschein, um die Bluse auch dementsprechend ausführen zu können. LG Janine
oh wow, das ist mal eine super schöne und dazu kostenlose Bluse.Ich habe mir den Schnitt schon abgespeichert. Aber ich habe eine große Bitte noch dazu, das Schnittmuster in den verschiedenen Größen mit verschiedenen Farbe zu kennzeichen und die Größenangaben auch dazu schreiben. Also direkt zu den Größen dazu, weil einige Striche überschneiden sich. Und da muss man sehr suchen, gerade die Nähanfänger. Ich freue mich riesig über eine faule Bluse zum nähen, das ist für mich Erholung pur, ansonsten nähe ich auch schwierige Schnittmuster.sommerliche GrüßeMonika
Hallo Monika, vielen Dank für Deinen Kommentar und den Hinweis. Wie Ulrike weiter unten schreibt, handelt es sich um ein PDF mit Ebenen. Wenn Du das PDF herunterlädst und im Acrobat Reader öffnest, kannst Du im Ebenen-Bedienfeld Deine Schnittmuster-Grösse anwählen. Diese wird dann angezeigt, die anderen nicht mehr.
Lieber Gruss
Matthias
Meine Güte, wie oft wollen sie noch gefragt werden? Bei 1000 Informationen, ist es da so schwer, gleich am Anfang die Größe mit dazu zu schreiben damit auch Menschen mit großen Größen wissen, ob es sich lohnt weiter zu gucken. An versteckter Stelle oder im Bestellprozess hilft die Größe wenig. Verbessern Sie bitte Ihren Kundenservice sonst bestelle ich den Newsletter ab. Gruß H.L.
Grüezi Frau Lümmen, ich muss schon sagen, ich bin erstaunt über Ihre Haltung und Ihren Tonfall. Warum denken Sie, dass die Autorin des Artikels Ihnen gegenüber einen Kundenservice erbringen müsste? Janine ist keine Mitarbeiterin von BERNINA, sondern ein Nähfan wie Sie. Sie hat in ihrer Freizeit und in aufwändiger Arbeit diese wunderschöne Bluse genäht, eine ausführliche Anleitung zum Schnitt von Tiana’s Closet geschrieben und diese hier publiziert. Da wäre zuallererst ein Dankeschön angebracht. Ja, man muss den Schnitt öffnen, um zur Masstabelle zu gelangen. Das ist mit einem Klick auf den Downloadlink erledigt. Der Einfachheit halber hier noch einmal im Antwortkommentar: https://tianascloset.com/wp-content/uploads/2023/04/Basalie-flutter-sleeve-top.pdf
Freundliche Grüsse
Matthias Fluri
Sehr gut Matthias. Genau das wollte ich auch schreiben. Der Tonfall ist an dieser Stelle völlig unangebracht.
Warum reagieren Sie so unfreundlich, wenn Ihnen etwas kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Ich brauche auch eine größere Größe und lese, wenn es mich interessiert, so lange, bis ich die Größe finde. Ansonsten machen Sie das Fenster einfach zu!
Vielen Dank für die tolle Anleitung an Janine.
Viele Grüße Hannelore
Ein etwas freundlicherer Ton wäre hier schon angebracht. Das hier ist doch nur ein Blog für interessierte Hobbynäherinnen und kein Dienstleistungsunternehmen, oder? 🙂
Es ist doch sehr nett so eine ausführliche Anleitung zu bekommen. Das macht auch Arbeit und darf gerne gewertschätzt werden. Also von meiner Seite stellvertretend Danke dafür.
Liebe Janine,die Bluse sieht großartig aus und dazu diese genaue Beschreibung, die werde ich mir auf jeden Fall nähen.Vielen Dank! Ganz liebe GrüßeChristiane
Liebe Christine! Vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Wünsche dir viel Freude beim Nachnähen. LG Janine
Super schöner Schnitt, tolle Bluse. Habe sie schon zweimal genäht, wird nicht die letzte sein.Dankeschön
Hallo Doris! Danke sehr, freut mich sehr zu hören! Wenn du magst, dann lade doch gerne ein paar Bilder deiner Blusen hoch. LG Janine
Liebe Janine,deine Bluse ist ein echter Hingucker und lädt mich zum Nachnähen ein! Vielen Dank auch für das kostenlosen Schnittmuster.Deine florale Jeans (selbstgenäht?) sieht ebenfalls wunderschön aus:-)Liebe GrüßeKatharina
Liebe Katharina! Herzlichen Dank für deine netten Zeilen. Ich suche immer sehr gerne das Netz nach tollen gratis Schnittmustern für die Community. Wie dein Kennerblick richtig vermutet, ist die Jeans ist auch selbst genäht und bestickt. GlG Janine
Hallo Janine,ich habe mir kürzlich auch einige der Schnittmuster von tianascloset heruntergeladen. Dabei wird immer extra darauf hingewiesen, dass es sich um ein PDF mit Ebenen handelt (The pattern is made using layered PDF), d.h. man kann sich vorher alle Größen ausblenden, die man nicht möchte und hat es dann wesentlich einfacher, das Schnittmuster auszuschneiden. Mit deiner Stoffwahl macht es direkt Lust, das Schnittmuster auch noch herunterzuladen und zu nähen.Viele Grüße,Ulrike
Hallo Ulrike! Vielen Dank für deinen hilfreichen und lieben Kommentar. Bei mir ist es so, dass das Betriebssystem meines Laptops die Ebenenanzeige leider nicht unterstützt. Auch könnte es sein, dass man mit den Maßen eventuell zwischen 2 Größen pendelt und es daher ebenso besser ist, mehrere Größen auszudrucken. GlG Janine
Hallo Janine,ich habe Lust bekommen, mir so eine schöne Bluse zu nähen. Besonders gefällt mir der Stoff. Wo kann ich bitte so einen Stoff kaufen?GrüßeJana
Hallo Jana! Herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar. Diesen Stoff kaufte ich bereits vergangenen Sommer bei Jinny & Joe. Derzeit steht allerdings dieses Design in Viskose nicht zur Verfügung. Allerdings gibt es wunderhübsche andere Designs in Viskose, die sich für diese Sommerbluse wunderbar eignen:
Brillante Viskosestoffe – Einzigartige Designs by Jinny & Joe (jinnyandjoe.de)
Viel Spaß beim Nähen!
GlG Janine
Danke.😃