Hallo zusammen, es ist Hochsommer, da darf ein schönes Sommertop im Kleiderschrank nicht fehlen. An richtig heissen Tagen trage ich liebsten Sets, bestehend aus Top und Shorts. Daher habe ich bereits gestern einen Blog-Beitrag zur Damenshorts Nia online gestellt; ihr seht diese auf dem Foto unten. Falls ihr Lust habt, könnt ihr ja mal reinschauen: Anleitung für die Damenshorts Nia. Heute kümmern wir uns ums passende Das Sommertop. Das Modell Malin gehört zu den Basic-Schnitten, die sich im Handumdrehen nähen und einfach zu allen Kleidungsstücken perfekt kombinieren lassen. Der schöne Schnitt stammt aus dem Magazin “inspiration” von BERNINA und ist für Anfänger gut geeignet. Ich zeige euch heute Schritt für Schritt, wie ihr das Sommertop nähen könnt.
Ich habe mein Top etwas abgewandelt, in dem ich die Rüsche weggelassen und das Top einfach verlängert habe.
Unterstützung beim Nähen hatte ich durch die Overlock BERNINA L 850 und die Nähmaschine BERNINA 590. Die L 850 ist eine Overlocker mit automatischem Lufteinfädler. Zusätzlich hat diese Maschine einen tollen Freiarm und einen genialen Anschiebetisch, welcher die Arbeitsfläche vergrößert.
Die B 590 ist eine kompakte Näh- und Stickmaschine mit allem, was der Nähfan braucht. Diese Maschine bietet höchsten Komfort und präzise Stichbild-Ergebnisse. Neben dem automatischen Fadenabschneider ist sie mit Jumbo-Spulen ausgestattet, wodurch man deutlich weniger Nähunterbrüche hat. Ebenso überzeugen mich der perfekte Stofftransport sowie der grosse Touchscreen, welcher sich super einfach navigieren lässt.
Auf meinem Instagram-Profil dreht sich alles um die Themen Nähen, Plotten und DIY. Bei mir findet ihr Reels mit Tipps und tollen Tutorials zu bunt gemischten Themen und Projekten.
Sommertop nähen – Anleitung für das Modell Malin
Die von mir verwendeten Materialien in der Übersicht
- Schnittmuster Damentop Malin
- Jerseystoff von Stoffonkel
- passendes Nähgarn
- Nähmaschine und Overlocker (optional)
- Rollschneider oder Stoffschere
- Clips, Stecknadel und Maßband
Die einzelnen Schnittteile
- 1 × Vorderteil im Stoffbruch
- 1 × Rückenteil im Stoffbruch
- 1 x Beleg Vorderteil im Bruch und bei Bedarf Vlieseline
- 1 x Beleg Rückenteil im Bruch und bei Bedarf Vlieseline
- 2 × Armlochbündchen: 51 × 1,6 cm, fertige Breite 0,8 cm
Verlängern des Damentops
Da ich an meinem Damentop Malin keine Rüsche anbringen wollte, habe ich mein Top einfach um 15 cm verlängert. Dies habe ich mit dem Massband an meinem Rücken abgemessen.
Belege erstellen und Armbündchen schliessen
Ich beginne mit den Armbündchen, indem ich diese rechts auf rechts mittig zusammenklappe und die kurze Seiten jeweils schliesse.
Da ich Halsbündchen nicht so gerne mag, habe ich mir Belege für vorne und hinten zugeschnitten. Diese habe ich mir einfach am Halsausschnitt abgepaust und 3 cm breit zugeschnitten. Man legt den vorderen Beleg rechts auf rechts auf den hinteren Beleg. Dann werden die beiden kurzen Seiten geschlossen. Final versäubere ich den ganzen Ring mit der Overlocker. Selbstverständlich könnt ihr für euren Vorderbeleg und Rückbeleg auch mit Vlieseline entsprechend verstärken – für mehr Halt des Beleges. Ich verzichte darauf, da ich die Verstärkung am Halsbereich nicht so gut vertrage.
Schliessen der Schulternähte
Ich lege jetzt das Vorderteil mit der rechten Seite nach oben auf den Boden und lege rechts auf rechts das Rückenteil darüber. Nun schliesst man beide Schulternähte.
Schliessen der Seitennähte und Saumkante versäubern
Im ersten Schritt schliesst man eine Seitennaht. Dann klappt man den Saum je 1 cm zweimal um. Die Saumkante wird nun mit einem schönen Zierstich oder auch einem Zickzackstich versäubert. Im zweiten Schritt schliesst man die zweite Seitennaht.
Anbringen der Belege an den Halsausschnitt
Nun schnappt man sich den Belegring und legt diesen rechts auf rechts über den Halsausschnitt. Alles wird jetzt kreisrund angenäht und im Anschluss gewendet. Zum Schluss steppt man den Halsausschnitt mit einem Geradstich ab.
Anbringen der Ärmelbündchen an das Damentop Malin
Wir sind bei den letzten beiden Schritten angelangt. Zunächst stülpen wir die beiden Ärmelbündchen rechts auf rechts auf die Ärmelausschnitte. Beide werden dann in einem Rutsch ringsherum angenäht. Fertig ist das Sommertop Malin!
Wie schon die Shorts lässt sich auch dieses tolle Schnittmuster sehr einfach und superschnell nähen. Ich ziehe Tops supergerne an. Auch im Herbst kann man sie tragen, indem man eine Strickjacke drüber trägt. Der Schnitt ist einfach perfekt – ich kann ihn sehr empfehlen.
Konnte ich euch Lust auf den Schnitt Malin machen und werdet ihr gleich selber so ein Sommertop nähen? Viel Spass mit meiner Blog-Anleitung und ganz viel Erfolg und Freude beim Nachnähen! Ich bin gespannt, was für Tops ihr alle so hinzaubert.
Viele Grüße
Jenny
0 Antworten