Heute habe ich für euch eine ausführliche Anleitung für einen Mitwachs-Hosenaufschlag mitgebracht. Durch diesen praktischen Aufschlag können die Hosenbeine ruckzuck um ein paar Zentimeter verlängert bzw. verkürzt werden. Fixiert wird der Hosenaufschlag mit Druckknöpfen.
In dieser Nähanleitung erkläre ich Euch die Schritte zum Nähen des Mitwachshosenaufschlags anhand des Schnittmusters für die Kinder-Latzhose „Garden Lovers“, welches den Mitwachshosenaufschlag bereits enthält. Wenn ihr ein anderes Schnittmuster verwendet, müsst ihr den Hosenaufschlag selbst nach der unten stehenden Anleitung an den Hosenbeinen anzeichnen.
Übrigens lassen sich Latzhosen auch wunderbar im Sommer tragen – zum Beispiel aus einem luftigen Leinenstoff genäht.
Benötigtes Material:
- 4 Druckknöpfe, ggf. Druckknopfzange
- 10 x 10 cm Vlieseline H180 oder H200
- fertig genähte Latzhose mit um 8 cm verlängerten Beinen (z.B. “Garden Lovers” von Creavision Lab)
Nähanleitung
Wenn ihr das Schnittmuster „Garden Lovers“ als Basis nehmt, sind dort bereits längere Beinlängen enthalten und eure Hose hat bereits die richtigen Maße. Solltet ihr mit einem anderen Latzhosen-Schnittmuster arbeiten, müsst ihr vor dem Zuschnitt eurer Schnitteile den Schnittbogen entsprechend anpassen:
Anpassung des Schnittmusters für den Mitwachshosen-Aufschlag
Um den Mitwachshosenaufschlag vorzubereiten, benötigt ihr eine Saumzugabe von 4 cm an Vorder- und Hinterhose. Falls das Schnittmuster bereits eine Saumzugabe enthält, erweitert sie auf 4 cm, indem ihr eine Linie parallel zur fertigen Länge in einem Abstand von 4 cm zieht. Diese Linie dient später als Umbruch für den Aufschlag und wird “Umbruch Aufschlag” genannt.
Zeichnet nun eine weitere parallele Linie im Abstand von 4 cm zum “Umbruch Aufschlag”. Diese Linie markiert den Saumumbruch für den Hosenaufschlag und wird als “Umbruch Saum” bezeichnet. Schließlich zieht ihr eine letzte Linie im Abstand von 3 cm zum “Umbruch Saum”. Dies ist die Schnittkante, an der ihr den Aufschlag zuschneidet.
Anschließend müsst ihr die Seitenlinien rechts und links einzeichnen. Falls das Hosenbein gerade verläuft, wie bei der Garden Lovers Latzhose, könnt ihr es einfach mit geraden Linien bis zur neuen Schnittkante verlängern. Andernfalls müsst ihr die Seitenlinien so spiegeln, wie man die Ecken einer Nahtzugabe spiegelt. Wie das genau funktioniert, zeige ich dir in diesem Beitrag.
Markiert zum Schluss die Positionen für die Druckknöpfe auf beiden Seiten der Hose. Diese sollten 2 cm oberhalb der fertigen Hosenlänge und 1 cm oberhalb des “Umbruch Aufschlag” liegen.
Näht dann die Latzhose (bis auf den unteren Saum) fertig zusammen.
Anleitung Mitwachshosen-Aufschlag
Wendet dann die Hose auf Links und verstärkt die Druckknopfpositionen innerhalb der auseinandergebügelten Nahtzugaben von den Seiten- und Innenbeinnähten mit jeweils ca. 2 x 3 cm Bügeleinlage (z.B. Vlieseline H200). Um die Druckknopfposition optimal zu verstärken, ist es wichtig, dass ihr die Bügeleinlage erst in diesem Schritt aufbügelt.
Nun die Druckknöpfe oder Snaps anhand der Markierungen innerhalb der verstärkten Nahtzugaben anbringen. Beim unteren Druckknopf sitzt die Öse, und beim oberen Druckknopf der Dorn auf der rechten Stoffseite. Die Kappen sitzen jeweils auf der linken Stoffseite.
Dann den Saum an der Markierung „Umbruch Saum“ 3 cm auf die linke Stoffseite (nach innen) umbügeln.
Dann den Aufschlag an der Markierung „Umbruch Aufschlag“ nochmals 4 cm auf die linke Stoffseite (nach innen) umbügeln.
Den Aufschlag mit Stecknadeln fixieren und knappkantig (0,2cm) rundherum feststeppen.
Nun die Hose wenden und den Aufschlag an der Markierung „fertige Länge“ 4cm auf die rechte Hosenseite umbügeln. Die Druckknöpfe lassen sich nun schließen.
Fertiger Hosenaufschlag. Man sieht die Druckköpfe beim zugeknöpften Aufschlag nicht.
Sie sind nur beim aufgeknöpften Aufschlag zu sehen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachnähen der praktischen Kinder-Latzhose!
Eure Sonja
Weitere Schnittmuster, Nähinspirationen & Tutorials findet ihr auf meinem Facebook- & Instagram-Kanal.
Klasse Idee, danke!