Guten Morgen, ihr Lieben, wer zum Reisen auch gerne ein Nackenhörnchen dabei hat oder auf der Suche nach einer schönen Geschenkidee ist, mit dem möchte ich heute dafür einen Kissenbezug nähen. Im Urlaub ist eine Naht meines Nackenhörnchens geplatzt, die ich anschließend von Hand wieder geschlossen habe. Dabei fiel mir auf, dass das Kissen zum Einen aus Polyester nicht wirklich angenehm auf der Haut liegt und man Flecken nur schwer entfernen kann. Warum also nicht direkt einen Kissenbezug nähen, den man abnehmen und waschen kann? Ihr könnt dafür gerne in eurer Stoffrestekiste kramen, denn je nach Größe des Kissens benötigt ihr nicht viel Stoff. Da mein Kissen keine Einheitsgröße hat, zeige ich euch, wie ihr euer Kissen ganz einfach abpausen könnt und somit braucht ihr kein separates Schnittmuster dafür.
Bei der Materialauswahl habe ich mich absichtlich für einen elastischen Stoff entschieden, weil sich das Kissen durch seine Form dann ideal anpassen lässt. Außerdem ist der Baumwolljersey ja auch sehr angenehm für die Haut. Ebenso gut könnt ihr einen elastischen Frottestoff oder für den Winter auch einen Fleecestoff verwenden.
Materialübersicht
Ihr benötigt:
- ein Nackenhörnchen
- einen Reste Baumwolljersey (etwa 30 x 70 cm)
- einen Endlosreißverschluss mit Zipper (etwa 35 cm)
- 2 schmale Streifen Bügeleinlage H250 von Vlieseline, ebenfalls 35 cm lang
- verwendetes Garn: Seralon von Amann Mettler
Nehmt euch nun ein großes Blatt Papier, ich habe eines in der Größe Din A3 gewählt. Paust zunächst euer Kissen in der Hälfte (Bruch) ab und fügt anschließend an den Rundungen je nach Füllung des Kissen zwischen 1,5 und 2 cm Nahtzugabe hinzu. Zeichen anschließend etwa 5 cm von der oberen Kante entfernt, im rechten Winkel zum Bruch, eine Linie für den Reißverschluss ein.
Zuschnitt
Schneidet anhand eurer Schablone wie folgt zu:
- 1x das komplette Schnittteil im Bruch
- 1x das obere Teil bis zur grünen Linie im Bruch
- 1x das untere Teil bis zur grünen Linie im Bruch
Ihr braucht bei der Rückseite an der Unterteilung keine extra Nahtzugabe hinzufügen, die wird durch den Reißverschluss ersetzt.
Bügelt an die beiden Kanten der Unterteilung auf die linke Stoffseite die Streifen des Bügelvlieses nach Herstellerangaben auf.
Kissenbezug nähen
Legt eine Hälfte des Reißverschlusses rechts auf rechts auf das obere Rückteil auf und näht es mit dem Reissverschlussfuss # 4 fest.
Anschließend steppe ich die Naht von rechts mit dem Schmalkantfuss # 10 meiner BERNINA 790 PRO und einem langen Geradstich fest.
Wiederholt diese Schritte mit dem unteren Rückteil. Danach fädelt ihr den Zipper auf.
Jetzt ist die Rückseite eures Kissens fertig. Positioniert darauf das Vorderteil rechts auf rechts und schließt die Außenkante rundherum. Wendet den Bezug durch den Reißverschluss.
Und schon könnt ihr den Bezug über das Kissen ziehen. Herzlichen Glückwunsch, fertig ist euer Kissenbezug für das Nackenhörnchen!
Dank des Reißverschlusses jederzeit waschbar oder auch auswechselbar, falls ihr mehrere Bezüge nähen wollt.
Ich wünsche euch viel Freude beim Nacharbeiten,
Sara
Liebe Sara,vielen Dank für die Anleitung.Für mein Nackenhörnchen hatte ich mal einen Bezug aus Baumwollwebware genäht, der aber nicht gut sitzt, weil der Stoff nicht dehnbar ist.Deine Anleitung probiere ich gerne aus.
Liebe Sabine, das freut mich und ich wünsche dir ganz viel Freude dabei! Ich hab bei solch „unförmigen“ Kissen die Erfahrung gemacht, dass die Hüllen mit elastischen Stoffen sehr viel schöner werden. Ganz liebe Grüße, Sara