Kreative Artikel zum Thema Nähen

Coverlockhülle nähen

Guten Morgen, ihr Lieben, heute wollen wir eine Coverlockhülle nähen. Ich habe die BERNINA L220 und da war eine praktische, aber nicht schicke Staubschutzhülle dabei. Die ist relativ weit geschnitten, so dass sie beispielsweise auch auf meine Overlock, die 800 DL, passt. Sie besteht aus einem Seitenteil und einem längeren Rechteck, so dass ich lediglich vom Seitenteil die Maße genommen und die Skizze euch als Freebook in ein PDF gepackt habe. Im Schnitt ist bereits die Nahtzugabe von 0,7 cm enthalten. Zunächst wollte ich meine beiden Stoffe verstärken, aber da der Canvas wirklich einen schönen Stand hat und diese Hülle ja nicht stramm und steif sitzt, habe ich es gelassen und für innen einfach einen Rest Baumwollstoff vernäht. Außerdem hat meine Hülle an der Seite eine kleine Tasche für die beiden wichtigsten Werkzeuge an der Coverlock – Pinzette und Schere. Diese habe ich aus einer Jeans herausgetrennt, um sie weiterzuverwenden.

Coverlockhülle nähen

Materialübersicht

Ihr benötigt:

Druckt euch die Vorlage aus und schneidet sie an den Rändern aus. Im Schnitt seht ihr Markierungen, wie ihr sie aneinander zu kleben habt. 

Schneidet dieses Teil 2x gegengleich aus Außen- und Innenstoff zu. Außerdem benötigt ihr noch jeweils ein Rechteck von 34 x 86,5 cm.

Coverlockhülle nähen

Coverlockhülle nähen

Positioniert die Tasche auf einem Seitenteil und steppt sie unten und an den Seiten knappkantig auf.

Danach nehmt ihr euch ein Seitenteil und legt es rechts auf rechts an die lange Kante des großen Rechtecks.

Coverlockhülle nähen

Ihr näht nun die gerade Kante bis kurz vor die Ecke. Dort hebt ihr das Füßchen und schneidet die Nahtzugabe schräg ein.

Dann wendet ihr den Stoff in die richtige Richtung, so dass beide Stoffteile wieder genau aufeinanderliegen und näht weiter.

Coverlockhülle nähen

So macht ihr das, bis alle Kanten (bis auf die Unterkante des Seitenteils) am Rechteck festgenäht sind. Daraufhin näht ihr auf dieselbe Weise das zweite Seitenteil an die andere lange Seitenkante des Rechtecks an.

Wiederholt diese Schritte auch beim Futterstoff. Danach stülpt ihr die Außenseite rechts auf rechts in das Futter hinein und steckt die offenen Kanten fest. Achtet darauf, dass sich die passenden Nähte genau treffen. Schließt die Kante bis auf eine kleine Wendeöffnung rundherum.

Coverlockhülle nähen

Wendet die Hülle durch die Öffnung und schlagt die Nahtzugaben nach innen. Steppt dann die komplette Kante rundherum knappkantig fest, so schließt ihr automatisch die Wendeöffnung. Wer mag, kann vorne noch ein kleines Etikett anbringen.

Herzlichen Glückwunsch, fertig ist eure Coverlockhülle! 

Coverlockhülle nähen

Nun könnt ihr eure liebsten Werkzeuge in das Täschchen an der Seite füllen.

Coverlockhülle nähen – Ihr seht, sie sitzt eher luftig und dennoch besser als die mitgelieferte Plastikhülle, so dass sie jetzt nicht nur die Maschine vor Staub schützt, sondern auch schön auf dem Tisch anzusehen ist.

Coverlockhülle nähen

Und da diese Hülle auch ideal über meine Overlock passt, werde ich bald auch für sie eine Hülle nähen, mal schauen, ob ich ein Patchwork-Projekt daraus machen kann.

Seid lieb gegrüßt,
Sara

 

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Amann Mettler Seralon, Baumwolle, Baumwolljersey-Schrägband, Canvas
Verwendete Produkte:
BERNINA 790 PRO
BERNINA 790 PRO
Rücktransportfuss # 1
Rücktransportfuss # 1
Schmalkantfuss # 10
Schmalkantfuss # 10

Themen zu diesem Beitrag , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

7 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team