Kreative Artikel zum Thema Nähen

Federmäppchen nähen aus glitzerndem Holo-Kunstleder

Guten Morgen zusammen! Heute öffnen wir bereits das elfte Türchen des BERNINA Blog-Adventskalenders 2024. Noch liegt ein wenig mehr als die Hälfte der Adventszeit vor uns. Auch wenn diese Zeit bei vielen von uns mit vielen Terminen, dem Jahresendspurt und allerlei gefüllt ist, mag ich sie doch besonders gern. Und gerade, wenn es stressig wird, mag ich mich erst recht mit einem kleinen Nähprojekt zurück ziehen. Heute habe ich so ein kleines Nähprojekt für euch im Gepäck. Entweder ihr näht es für euch selbst oder ihr beschenkt jemanden damit. 

Kennt ihr noch die kleinen runden Schlampermäppchen oder auch Federmäppchen aus Leder? Die, die alle so gern beschriftet haben? Ich besitze meine aus Schulzeiten zwar nicht mehr, aber kann mich noch gut darin erinnern, wie geliebt sie aussah. Heute wollen wir uns eine nähen. Und da es weihnachtet, nähe ich dieses Schlampermäppchen aus einem Holo-Kunstleder, welches erst durchs Knautschen und Verarbeiten so richtig toll wird.

Material

Was ihr für das Schlampermäppchen braucht:

  • Kunstleder 
  • Endlosreißverschluss mit einer Breite von 2,5cm und einer Länge von 26,5cm
  • schmales Doppelklebeband
  • Nähgarn
  • Klammern

Zuschnitt und Vorbereitungen

Das Schlampermäppchen wird ungefüttert vernäht, ist final 21 cm lang und hat einen Durchmesser von 5 cm. In den Zuschnittmaßen ist bereits eine Nahtzugabe von 0,75 cm enthalten. 

  • Zuerst schneide ich ein Rechteck mit den Maßen 22,5 cm Breite und 14,7 cm Höhe zu. Warum 14,7 cm? Ganz einfach: Der Kreis, den wir gleich ausschneiden, hat einen Durchmesser von 6,5 cm und wir nähen später auf einem Kreisdurchmesser von 5 cm. Der Umfang eines 5 cm-Kreises ist 15,7 cm. Da wir noch den Reißverschluss einsetzen, dabei die offene Kunstlederkante verwenden und den Reißverschluss 1 cm sehen wollen, wird das Rechteck auf 15,7 cm – 1 cm= 14,7 cm Höhe geschnitten. 
  • Dann schneide ich zwei Kreise mit dem Durchmesser 6,5 cm zu. Ich habe hier auf meinem Schulzirkel zurück gegriffen und den Kreis auf die Rückseite des Kundstleders gemalt. 
  • Dann schneide ich zwei kleine Rechtecke mit 1-cm-Breite und 4-cm-Länge zu. 

Bevor es ans Nähen geht, wird erst der Reißverschluss an das Kunstleder geklebt.

Dafür zeichne ich mir auf der Rückseite des Kunstleders zwei parallele Linien zu beiden 22,5 cm langen Kanten, die einen Abstand von 0,75 cm zur Kante haben. An diese Kante kleben wir jetzt das doppelseitige Klebeband und teilen dann den Reißverschluss.

Jeweils eine Seite des Reißverschluss wird mit der rechten Seite nach unten bündig an die Linie bzw. auf das Klebeband geklebt.

Der Reißverschluss ist mit Absicht 4 cm länger, so fällt das Einfädeln nachher einfacher. Er darf also auf beiden Seiten 2 cm überstehen. 

Lasst euch Zeit beim Aufkleben des Reißverschlusses, der soll ja nachher schön gleichmäßig in dem Federmäppchen sein. 

Federmäppchen nähen

Jetzt geht es ans Nähen. Der Reißverschluss wird abgesteppt. Hierfür nutze ich den Teflonfuß, besser bekannt als Zickzack-Nähfuss mit Gleitsohle # 52 , stelle die Nadel ganz nach rechts und stelle die Stichlänge auf 3 mm. 

Lasst euch auch hier wieder Zeit, die Naht wird man nachher sehen und Kunstleder zu trennen und neu zu nähen, macht keinen Spaß und man sieht nachher die Löcher. 

Wenn ihr beide Seiten abgesteppt habt, dann wird der Zipper aufgezogen.

Ich ziehe ihn beim ersten Mal aufziehen gern direkt einmal durch, denn dann sind beide Seiten des Reißverschlusses geschlossen. Kontrolliert dabei gleich einmal, ob der Reißverschluss genau 1 1 cm breit ist nach dem Einnähen. 

Danach aber bitte dringend den Zipper wieder aufziehen, damit die Tasche nicht aus Versehen ohne Zipper fertig genäht wird. 😉

Jetzt werden die beiden kleinen Rechtecke jeweils zur Hälfte gefaltet und über den Reißverschluss geklammert und innerhalb der Nahtzugabe festgenäht. Die Streifen sollten dabei perfekt zwischen die beiden Kunstlederkanten passen. 

Das ganze sieht dann jetzt so aus und der Zipper kann schon mal für den nächsten Schritt aufgezogen werden. 

Jetzt wird es kurz tricky, wir wenden den entstandenen Schlauch auf links. Wenn man im Zipper aufziehen geübt ist, kann man das auch von links machen, sodass man nicht noch wenden muss.

An den Kreis und am Schlauch werden die Viertelstellen mit einem kleinen Knips markiert, damit gleich alles gut zusammen kommt. Beim Schlauch schneiden wir zudem mehrfach 5 mm tief ein. Dann legt sich die Rolle gleich gut in den Kreis. Der erste Kreis wird jetzt an die Rolle gesteckt bzw. geklammert – dabei zuerst die Viertelstellen übereinander klammern und dann die Bereiche dazwischen schön gleichmäßig. Ich verwende die Klammern echt selten, aber hier waren sie perfekt. Ich hab gleich beide Kreise geklammert. 

Jetzt werden die Kreise mit dem Reissverschlussfuss # 4 angenäht. Das ist tatsächlich tricky und braucht ein wenig Geduld.

Image of Reissverschlussfuss # 4.

Reissverschlussfuss # 4

Durch seine schmale Mittelzehe kommt der Reissverschlussfuss # 4 sehr nah an die Reissverschlusszähnchen heran und kann den Reissverschluss sauber annähen.

Mehr erfahren

Hin und wieder vielleicht auch einmal die Pinzette oder eine Zange zur Hand nehmen, um die beiden Lagen in Position zu halten oder zurück in ihre Position zu bringen. Näht hier mit Stichlänge 2,5 mm und achtet auf die Nahtzugabe von 7,5 mm. Es geht übrigens einfacher, wenn der Kreis unten liegt und die eingeschnittene Rolle oben. 

Wenn ihr beide Kreise drin habt, dürft ihr die Rolle wenden und einmal schauen, ob ihr die Kreise sauber eingenäht habt. Sieht das gut aus, dürft ihr wieder auf links wenden und die Nahtzugaben auf 2 mm einkürzen.

Dann wendet ihr final auf links, befüllt eurer Federmäppchen und könnt euch freuen 🙂 

Hier liegt noch ein Zuschnitt für eine klassische schwarze Rolle, die auf jeden Fall verschenkt wird. Habt eine schöne Adventszeit und viel Freude mit dem BERNINA Blog-Adventskalender. 

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Doppelseitiges Klebeband (4 mm), Endlosreißverschluss, Kunstleder
Verwendete Produkte:
BERNINA 570 QE (NEW)
BERNINA 570 QE (NEW)
Reissverschlussfuss # 4
Reissverschlussfuss # 4
Zickzack-Nähfuss mit Gleitsohle # 52
Zickzack-Nähfuss mit Gleitsohle # 52

Themen zu diesem Beitrag , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team