Kreative Artikel zum Thema Nähen

Startklar fürs neue Jahr – kostenlose Anleitung für einen Kalender-Organizer

Gut organisiert könnt ihr mit dem Kalender-Organizer in das neue Jahr starten. Ob zu einem Meeting im Job, für die Vorlesung oder in der Schule, mit dem Kalender-Organizer habt ihr immer die erforderlichen Stifte, Marker und Klebesticker dabei. Sicherlich auch praktisch für alle Bullet-Journey-Besitzer und kreativen Köpfe unter Euch. Ich zeige euch Schritt für Schritt, wie ihr den Organizer nähen könnt und wünsche viel Freude beim Lesen dieses Beitrags. Das Schnittmuster erhaltet ihr gratis.

Den Kalender-Organizer habe ich mit der BERNINA 480 genäht. Neben einem Fadenabschneider auf Knopfdruck besitzt die Maschine eine größere Unterfadenspule und ist sehr einfach zu bedienen. 

Image of BERNINA 480.

BERNINA 480

Die B 480: Hochwertig, aussergewöhnlich und gleichzeitig von brillanter Einfachheit. Moderne Technologie setzt perfekte Stiche bei jedem Material.

Mehr erfahren

Auf meinem Instagram-Profil sowie meiner TikTok-Seite dreht sich alles um die Themen Nähen, Plotten, Upcycling und Sticken. Bei mir findet ihr Reels mit Tipps und Tricks zu unterschiedlichen Projekten.

Material für den Kalender-Organizer

  • Reste von Baumwollstoffen (Außen- und Innenfutter)
  • 30-40 cm Gummiband
  • ca. 14 cm langen Endlosreißverschluss mit einem Zipper (Breite der Raupe 4 mm)
  • Stoffklammern
  • farblich passendes Nähgarn
  • optional: Paspelfuß #38
  • optional: Schmalkantfuß #10
  • optional: Reißverschlussfuß #4

Gratis-Schnittmuster für den Kalender-Organizer

Die Organizer für Euren Kalender misst eine fertige Größe von ca. 12 x 16 cm.

Das kostenlose Schnittmuster für den Kalender-Organizer ist hier als Download verfügbar: 

Schnittmuster Kalender-Organizer

Achtet beim Drucken darauf, dass die Druckereinstellung bei tatsächliche Größe (100%) liegt. Schneidet das Schnittteil aus.

Hier habe ich noch einen Tipp für euch:

Wenn ihr auf das Drucken verzichten möchtet, lassen sich die Maße per Hand auf den Stoff zeichnen und direkt ausschneiden. Dabei könnt ihr die Rundungen per Hand zeichnen. Die Maße hierzu findet ihr unter der Überschrift “Zuschnitt”. 

Schneidet euren Stoff nach Wahl wie folgt zu

  • 2 x Hauptteil (B x H, 17,5 x 13,5 cm) aus Außenstoff (gegengleich zuschneiden)
  • 2 x Hauptteil (B x H, 17,5 x 13,5 cm) aus Innenstoff (gegengleich zuschneiden)
  • 2 x Außenfach aus Außenstoff  (B x H, 13,5 x 13,5 cm) (1 x gegengleich zu Außenfach aus Innenstoff zuschneiden)
  • 2 x Reißverschluss-Enden (B x H, 4 x 3 cm)

Hinweis: Das Schnittmuster beinhaltet bereits eine Nahtzugabe von 1 cm. 

Kalender-Organizer nähen – die detaillierten Nähanleitung

Versäubert alle Schnittteile mit einem Overlockstich. 

Steckt die Oberkante der beiden Schnittteilen des Außenfaches rechts auf rechts gegengleich aufeinander. 

Zwischen die Oberkante könnt ihr eine Paspel stecken.

Näht anschließend mit dem Geradstich die beiden Stofflagen (optional mit einer Paspel dazwischen) aufeinander. Ich verwende hierfür den Obertransportfuss # 50.

Image of Obertransportfuss # 50.

Obertransportfuss # 50

Der Obertransportfuss # 50 mit drei Wechselsohlen und Kantenlineal ist ein unverzichtbarer Helfer beim Nähen von schwierigen Stoffen.

Mehr erfahren

Steppt anschließend die obere Kante mit einem Stich der Stichlänge 3,0 – 3,5, ab. 

So sieht das aus:

Wer mag, kann an das Außenfach ein Label festnähen.

Im nächsten Schritt steckt das Außenfach links auf rechts auf das Hauptteil aus Außenstoff und steppt innerhalb der Nahtzugabe die Stofflagen zusammen. Die Rundung links in der Ecke sollte hierbei aufeinanderpassen. In einem Abstand von 4,5 cm habe ich noch zusätzlich senkrecht parallel zur rechten Kante mit einem Geradstich ein weiteres Fach gesteppt. 

Reißverschluss annähen

Fädelt in einen 14 cm langen Endlosreißverschluss einen Zipper ein. Verödet dabei die Enden Eures Reißverschluss mit einem Feuerzeug. Bitte seid vorsichtig und nutzt das Feuerzeug nicht in Innenräumen!

Legt eines der beiden Reißverschluss-Enden rechts auf rechts an den Reißverschluss und steppt hier bei 1 cm fest. 

Das Reißverschluss-Ende klappt ihr nun auf die andere Seite um, sodass nun der Streifen den Reißverschluss umschlingt. So sieht es aus:

Steppt knappkantig von der rechten Stoffseite alle Lagen zusammen.

Und nun wiederholt ihr diesen Schritt gleichermaßen, wie eben beschrieben, mit dem anderen Ende Eures Reißverschlusses. 

Markiert  die Mitte Eures Reißverschlusses sowie die Mitte der Hauptteile (alle vier Schnittteile aus Außenstoff und Innenstoff). Wichtig ist, dass nur die Seitennäht ohne Rundungen in der Mitte markiert werden. Anschließend steckte den Reißverschluss rechts auf rechts mittig an das Hauptteil mit dem bereits angenähten Außenfach fest.

Darauf steckt Ihr sodann rechts auf links das Hauptteil aus Innenstoff an den Reißverschluss ebenfalls mittig fest. 

Wiederholt diesen Schritt mit der anderen Seite vom Reißverschluss wie eben beschrieben. So sollte Euer Kalender-Organizer bis hierhin aussehen:

Steppt nun von der rechten Stoffseite, entlang des Reißverschlusses beide Seiten, ab. 

Kalender-Organizer fertigstellen

Die Positionen für das Gummiband könnt ihr dem Schnittmuster entnehmen. Steckt also entsprechend des Schnittteils Hauptstoff das Gummiband rechts auf rechts an das Vorderteil des Hauptstoffes (wie abgebildet) fest. Das Gummiband solltet ihr am besten vorher an Eurem Block oder Kalender ausmessen. Beachtet dabei die Elastizität Eures Gummibandes. Falls ihr auch ein Gummi an der linken mittleren Seitennaht wünscht (z.B. für eine Stift), so könnt ihr das auch jetzt schon feststecken. 

Ich empfehle das Gummiband innerhalb der Nahtzugabe an den Hauptteil aus Außenstoff festzusteppen. 

An dieser Stelle achtet noch darauf, dass der Reißverschluss geöffnet ist. Die langen Gummibänder sollten so fixiert sein, dass sie nicht versehentlich mit angenäht werden. 

Lasst an dieser Stelle eine Wendeöffnung und steckt nun die Außenteile rechts auf rechts sowie die Innenteile rechts auf rechts fest. Fixiert alles gut mit Stoffklammern.

Näht nun bei 1 cm jeweils zwei Stofflagen zusammen. Vergesst die bereits erwähnte Wendeöffnung nicht!

Ist der Organizer auf die rechte Stoffseite gewendet, könnt ihr die Wendeöffnung mit Stoffklammern feststecken und per Hand mit einem Matratzenstich oder mit einem Geradstich eurer Nähmaschine schließen. 

Steckt das Futter in euren Kalender Organizer.

Damit konnte ich ein weiteres dringend benötigtes Projekt dieses Jahr von meiner Liste streichen. Ich hoffe, euch geht es ähnlich mit dem Kalender-Organizer.

Viel Freude wünsche ich Euch mit dem Schnittmuster und beim Nähen dieses Projektes. Ich wünsche Euch einen guten Rutsch und alles endlich Liebe für das neue Jahr!

Wie immer freue ich mich, von euch in den Kommentaren zu lesen!

Eure Lisa

 

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Baumwollstoff, Endlosreißverschluss, Gummiband, Nähgarn, Stoffklammern
Verwendete Produkte:
BERNINA 480
BERNINA 480
Obertransportfuss # 50
Obertransportfuss # 50

Themen zu diesem Beitrag , , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team