Kreative Artikel zum Thema Nähen

Kordelzug-Rucksack nähen – Gratis-Schnittmuster und Nähanleitung

Wenn Ihr zu den Menschen gehört, die niemals genug Taschen haben können, dann haben wir heute das perfekte Nähprojekt für Euch! Der Kordelzug-Rucksack ist ein vielseitiger Begleiter, der Stil und Funktionalität gekonnt vereint. Mit seiner praktischen Grösse von 33 x 42 cm ist er ideal als leichter Stadtrucksack, trendiger Turnbeutel oder lässiges Accessoire für Freizeitaktivitäten – ein echter Allrounder, der nicht nur praktisch, sondern auch absolut vorzeigbar ist. Dank des einfachen Schnitts eignet sich dieses Projekt hervorragend für Näheinsteiger und lässt sich in kurzer Zeit umsetzen.

In Kooperation mit dem frechverlag zeigen wir Euch heute, wie Ihr diesen vielseitigen Rucksack nähen könnt. Das Schnittmuster erhaltet Ihr kostenlos als Download unten im Beitrag. Herzlichen Dank dafür an das frechverlag-Team!

Ein Blick ins Buch …

„Traumhafte Taschen selbstgenäht“ ist eine wahre Schatzkiste für alle Taschenliebhaber. Das Buch ist vollgepackt mit Inspirationen und Anleitungen, um Taschen aus den verschiedensten Materialien und Formen zu nähen. Mit Modellen für jede Gelegenheit – vom Alltag bis hin zu besonderen Anlässen – gibt es Anleitungen für Clutches, Messenger Bags, Handytaschen, Kosmetiktäschchen und noch viel mehr. Ob robust und geräumig für den Büroalltag, stylisch für die Freizeit oder elegant als Abendbegleiter – hier findet Ihr die perfekte Tasche zum Selbernähen. Die verschiedenen Designs laden dazu ein, mit Stoffen und Farben zu experimentieren und so einzigartige, ganz persönliche Lieblingsstücke zu schaffen.

Egal, ob Ihr Eure erste Tasche nähen wollt oder nach neuen Projekten sucht, dieses Buch ist eine tolle Ressource für kreative Taschenideen – dank des umfassenden Grundlagenteils und der detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen ist für jeden etwas dabei. Ab jetzt heisst es: Meine Lieblingstasche? Näh ich selbst!


Habt Ihr Interesse? Dann schaut am besten auf der Verlags-Website vorbei, wo der Titel zum Preis von 17,99 € (DE) / 18,50 € (AT) angeboten wird:

https://www.topp-kreativ.de/traumhafte-taschen-selbstgenaeht

Rucksack mit Kordelzug nähen – Anleitung

Dieser Rucksack bietet Euch jede Menge Möglichkeiten, beim Nähen kreativ zu werden. Ein schlichter Stoff macht ihn minimalistisch und elegant, während auffällige Muster oder Farbkombinationen einen Statement-Look kreieren. Für ein Extra an Individualität könnt Ihr ihn mit Stickereien, Applikationen oder besonderen Details verschönern. So macht Ihr den Kordelzug-Rucksack zu einem echten Unikat, der Eure Persönlichkeit unterstreicht! 

Kordelzug-Rucksack nähen – Gratis-Schnittmuster zum Download

Das Schnittmuster für den Kordelzug-Rucksack steht Euch im Format A4 unter dem folgenden Download-Link gratis zur Verfügung.

Schnittmuster-Download (PDF, Format A4)

Achtet beim Ausdrucken darauf, dass keine Grössenanpassung vorgenommen und der Schnitt in tatsächlicher Grösse (100%) gedruckt wird. Die Nahtzugabe von 1 cm ist im Schnittmuster enthalten.

Material

  • Stoff 1: Baumwollstoff in Dunkelblau gemustert, 100 cm × 50 cm
  • Stoff 2: Baumwollstoff in Rosa, 100 cm × 50 cm
  • Leder in Rosa,10 cm × 15 cm
  • 2 Ösen, ø 12 mm
  • Kordel in Dunkelblau, ø 5 mm, 3,5 m
  • doppelseitiges Textilklebeband (z. B. Stylefix) 
  • farblich passendes Nähgarn

Zuschnitt und Nahtzugabe

Alle Schnittmuster enthalten 1 cm Nahtzugabe. Die gestrichelte Linie neben der Schnittlinie zeigt daher die Nahtlinie an. Übertragt alle Markierungen von den Schnittmustern auf die Schnittteile.

Stoff 1

  • 2 x Tasche
  • 1 x Verschlusslasche

Stoff 2

  • 2 x Tasche
  • 1 x Verschlusslasche
  • 2 x Tunnelzug

Leder

  • 2 x Ösenverstärkung

Nähanleitung: Kordelzug-Rucksack nähen

1. Die Lederzuschnitte gemäss Markierung im Schnittmuster mit Stylefix an den unteren Ecken auf der rechten Stoffseite eines Taschenzuschnitts aus Stoff 1 festkleben und an den Rändern knappkantig feststeppen.

2. Für den Tunnelzug die kurzen Enden der Stoffstreifen zweimal 0,5 cm nach links einschlagen und absteppen. Die Länge der beiden Stoffstreifen beträgt nun 32,5 cm. Die Streifen der Länge nach l-a-l bügeln.

3. Die beiden Zuschnitte der Verschlusslasche r-a-r legen und am gebogenen Rand absteppen. Die Nahtzugabe einschneiden. Auf rechts wenden und den genähten Rand knappkantig absteppen.

4. Ein Taschenteil aus Stoff 2 mit der rechten Stoffseite nach oben legen. Darauf einen Schlauch für den Tunnelzug legen. Darauf mittig die Verschlusslasche legen, die Stoffseite aus Stoff 1 zeigt nach oben. Die offenen Kanten von Stoff 2, Tunnelzug und Verschluss liegen aufeinander. Darauf den Taschenzuschnitt aus Stoff 1 ohne Leder legen und alle Lagen am oberen Rand zusammennähen. Die Nahtzugaben auseinanderbügeln. Nach demselben Prinzip die beiden anderen Taschenzuschnitte und den Tunnelzug (ohne Verschlusslasche) zusammennähen.

5. Die Taschenteile so legen, dass der Tunnelzug in der Mitte liegt und jeweils die Teile aus Stoff 1 und die Teile aus Stoff 2 r-a-r aufeinanderliegen. Die Seiten- und die Bodennähte schliessen, dabei eine Wendeöffnung lassen. Beim Nähen darauf achten, dass der Tunnelzug an den beiden Enden nicht mit festgenäht wird. Die Tasche wenden, die Wendeöffnung von Hand schliessen und das Futter in die Tasche schieben. Die Tasche bügeln.

6. Die Ösen nach Herstellerangabe gemäss Markierung in den Lederecken durch alle Stofflagen einschlagen. Die Kordel halbieren und jeweils ein Kordelstück gegenläufig zum anderen durch beide Tunnelzüge fädeln. Die Enden auf je einer Seite durch eine Öse ziehen und verknoten. Die Druckknöpfe gemäss Markierungen auf der Verschlusslasche und der Vorderseite der Tasche befestigen.

Fertig ist Euer neuer verlässlicher Alltagshelfer, der schöne Kordelzug-Rucksack! Aus welchen Farben und Stoffen habt Ihr Eurem Rucksack genäht? Zeigt uns Bilder von Eurem Werk in den Kommentaren oder im Communitybereich des Blogs

Viele Grüsse
Yana

Copyright Fotos
Schrittbilder: ©frechverlag 
Modellbilder: ©frechverlag

Informationen zum Buch

frechverlag
Miriam Dornemann, Eva Scharnowski, Eva Hilbich, Sandra Bienek, Ina Thelen, Julia Korff, Frederike Matthäus
Traumhafte Taschen selbstgenäht
handgemacht und einzigartig

128 Seiten, 19,5 x 25 cm, Hardcover 4/0
ISBN 978-3-7358-7149-7
€ (D) 17,99 / € (A) 18,50

Buch auf der Website vom frechverlag ansehen:
topp-kreativ.de/traumhafte-taschen-selbstgenaeht

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

4 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Tatjana E. BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Vielen Dank für die coole Anleitung. Kann es sein, das die Abbildung 2 falsch ist? Ich habe es genau nach Anleitung gemacht und musste den oberen Teil mit der Taschenklappe nochmals auftrennen, da ansonsten der Kordelzug aussen herum gehen würde.M.E. müsste die Verschlusstasche bei dem Bild über dem Kordelzugteil liegen statt darunter? Ansonsten ein super Schnittmuster 😍Liebe Grüsse

    • Yana BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Hallo Tatjana, vielen lieben Dank für deine Anmerkung! Du hast recht, da hat sich in der Abbildung tatsächlich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Wir haben die Anleitung inzwischen angepasst. Wir hoffen, dass deine Tasche trotzdem toll geworden ist – teile gerne ein Bild davon mit uns, wir würden uns sehr freuen! 😊 Liebe Grüsse, Yana

  • Martina Vogt BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Liebe Yana,die Anleitung finde ich super toll erklärt und die Bilder zeigen die mögliche Vielfalt der Tasche! Gestolpert bin ich erst über den Ausdruck Verschlusstasche im Abschnitt Zuschnitt. Aber dann habe ich weitergelesen und Verschlusslasche entdeckt. :)Du schreibst: “Die Enden auf je einer Seite durch eine Öse ziehen und verknoten.” Da dachte ich an zwei sichtbare Kordeln pro Öse und einem Knoten im Innern. Auf den Bildern ist aber nur eine Kordel pro Öse zu sehen. Aber vielleicht hast du eine Variante genäht mit insgesamt 4 Ösen auf Vorder- und Rückenteil und eine Kordel geht durch beide Teile hindurch?Viele Grüße Martina

    • Yana BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Liebe Martina, danke für deinen Kommentar, es freut uns sehr, dass dir die Anleitung gut gefallen hat, hast du die Tasche schon genäht? 🙂 Bei der “Verschlusstasche” im Abschnitt Zuschnitt, mit der natürlich die Verschlusslasche gemeint ist, ist mir tatsächlich ein Tippfehler passiert, da hast du unglaublich gut aufgepasst!

      Zu den Ösen und Kordeln: Es gibt nur zwei Ösen, die jeweils durch alle Stofflagen gehen (Leder, Aussenstoff, 2x Innenstoff, Aussenstoff – die Ösen verbinden somit alle Lagen). Auch Kordeln gibt es nur zwei: An jeder Öse beginnt eine, verläuft dann nach oben zum Tunnel, dann einmal um die gesamte obere Öffnung durch beide Tunnel, und dann wieder zurück zur Öse. Dort werden Anfang und Ende der selben Kordel miteinander verknotet.

      Mit der zweiten Kordel und zweiten Öse geht es genauso, nur spiegelverkehrt.

      Liebe Grüsse, Yana

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team