Herzlich willkommen zum 9. Türchen des Blog-Adventskalenders! Heute habe ich euch eine Idee mitgebracht, wie ihr aus kleinen Resten richtig farbenfrohe Ledertäschchen nähen könnt. Mit wenig Material und sehr kleinem Zeitaufwand könnt ihr so hübsche Geschenke zaubern. Das Schnittmuster könnt Ihr weiter unten im Beitrag als PDF herunterladen. Die wunderbare Julie von Blooming Sewing hat ein kostenloses Schnittmuster zur Verfügung gestellt für eine runde und eine eckige Variante. Ich habe mich für die runde Variante der Blooming Pouch entschieden.
Die Täschchen eignen sich auch wunderbar, um sich an das Nähen von Echtleder mit der Nähmaschine heranzuwagen. Und mit ein wenig Magie ist das, wie ihr sehen werdet, ganz einfach umzusetzen.
Farbenfrohe Ledertäschchen nähen
Benötigtes Material
- Schnittmuster
- Lederreste
- Ledernadel
- Nähgarn
- ggf. Label
- ggf. Stylefix-Klebeband
- Druckknöpfe oder Kugelverschlüsse
Gratis-Schnittmuster herunterladen
Das Schnittmuster für die Ledertäschchen könnt ihr unter folgendem Link kostenlos herunterladen:
Der Download erfolgt von einer französischen Webseite. Klickt erst auf “Ajouter au panier” (dem Warenkorb hinzufügen), danach auf “Placez votre commande” (Bestellen), gebt eure Adresse ein und bestätigt mit “Vérifier la commande” (Bestätigen). Nun müsst ihr noch auf “Valider le paiement” (Zahlungsmethode bestätigen) klicken. Die Kosten betragen EUR 0,00.
Danach landet ihr auf einer Bestätigungsseite und könnt euch das Schnittmuster mit Klick auf den blauen Button “Télécharger maintenant” als PDF herunterladen.
Zuschnitt der Ledertäschchen
Achtet beim Ausdrucken des Schnitts darauf, dass ihr in Originalgröße (oder 100%) druckt und in den Druckeinstellungen keine Grössenanpassung vorgenommen habt. Überprüft dies anhand des 3×3-cm-Testquadrats.
Schneidet für jedes Täschchen zwei Vorderteile (je 1 x gespiegelt), eine Klappe und ein Rückteil zu. Die Position des Verschlusses auf der Klappe kann auch gleich übertragen werden.
Die Lederzuschnitte könnt ihr anschießend nach Lust und Laune zu verschiedenen Täschchen kombinieren.
Ledertäschchen nähen mit ein wenig Magie
Die erste magische Zutat lautet: verwende zum Nähen in jedem Fall eine Ledernadel!
Und im besten Fall stellt die Nähmaschine auf das Material Leder ein, dann passen sich Fadenspannung und Nähfüßchendruck entsprechend an.
Eine Probenaht kann nie schaden. Startet nicht gleich mit dem dicksten Leder. Entgegen der Standardeinstellung bei Leder erhöhe ich gerne die Stichlänge ein wenig auf 3,5 oder 4, da mir so das Stichbild besser gefällt.
Bei der zweiten magischen Zutat handelt es sich um qualitativ hochwertiges Garn. Für Leder kann man auch ein etwas stärkeres Garn verwenden, wie zum Beispiel Jeansgarn, das ist aber nicht unbedingt erforderlich. Ich empfehle in jedem Fall, dasselbe Garn auch für den Unterfaden zu verwenden.
Und die dritte und letzte magische Zutat ist Stylefix. Damit fixiere ich mit das Leder um es dann besser nähen zu können.
Los geht’s mit dem Ledertäschchen-Nähen
Zunächst beklebt die Klappe und eines der Seitenteile des Vorderteils mit Stylefix. Ich klebe das Stylefix bündig direkt an die Kante. Dann fixiert ihr die Klappe mit Stylefix mittig auf dem Rückteil, so dass sie ca. 1 cm überlappt.
Und dann die Vorderseite vorbereiten: ob das rechte auf dem linken oder das linke auf dem rechten Vorderteil aufgenäht wird, spielt dabei keine Rolle.
Den Nahtanfang und das Nahtende gut verriegeln.
Ich nähe hier bewusst nicht an der Stelle, an der das Stylefix angebracht ist, sondern ein, zwei Millimeter daneben, so dass die Nadel nicht verklebt.
Das Vorderteil und Rückteil rechts auf rechts aufeinander legen und knappkantig zusammennähen, nach Belieben noch ein Label mitfassen. Hier benutze ich Klammern um die beiden Teile während des Nähens auszurichten.
Ledertäschchen fertigstellen
Falls ihr nicht ganz knappkantig genäht habt, könnt ihr die Nahtzugabe etwas zurückschneiden. Dann das Täschchen auf rechts wenden.
Die Naht kann man ein wenig zwischen den Fingern rollen, so dass sie sich schön ausformt.
Falls noch nicht geschehen, zeichnet jetzt die Position des Verschlusses ein und bringt entweder Kugelverschluss oder Druckknopf an.
Ich habe mich für den Kugelverschluss entschieden. Auf das Gewinde bringe ich noch einen Tropfen Schraubensicherung auf, an der Klappe genügt ein Loch mit der Lochzange mit einem kleinen Schlitz. Diesen schneide ich mit einer kleinen Schere.
Das Ganze könnt ihr für viele Täschchen beliebig oft wiederholen!
Freuen!
Persönlich kann ich mich gar nicht entscheiden, welches Ledertäschchen mir am besten gefällt. Ich find sie alle super!
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und eine zauberhafte Adventszeit!
0 Antworten