Kreative Artikel zum Thema Sticken

Mini-Tasche nähen mit Schlüsselband, Anleitung und Gratis-Schnitt

Herzlich willkommen beim zweiten Türchen des Blog-Adventskalenders 2024! In diesem Jahr steht alles unter dem Thema „Create your magic” – passend zur neuen Maschine B 990. Ich durfte sie schon im Rahmen meiner Tätigkeit als Expertin für BERNINA Deutschland/Österreich testen und vorführen. Ich sage Euch: Magie pur!

Lasst uns unter diesem Motto eine Mini-Tasche nähen und besticken. „Believe in your magic“ – glaubt an Euch und Eure Kreativität und ihr werdet auch mit einfachen Projekten Euch selbst und anderen eine Freude machen. Da es sich bei der Tasche um ein schnelles Projekt handelt, zeige ich Euch noch, wie man das passende Schlüsselband dazu fertigt, den Schriftzug in der Software erstellt, welchen Nähfuß und welche spezielle Nadel ich benützt habe und wozu man den Nähberater in Eurer Maschine nutzen kann.

Tutorial Mini-Tasche nähen mit Schlüsselband

Hier kommt mein Tutorial, wie ihr Euch eine schnelle Mini-Tasche mit dem passendem Schlüsselanhänger näht und bestickt – ideal zum Verschenken oder zum Selberbehalten.

Material für eine Mini-Tasche

Material zusätzlich für ein Schlüsselband

Diese Anleitung stammt aus meinem Buch „Trendige Taschen nähen, erschienen im Christophorus Verlag. Dort findet ihr viele Projekte für Anfänger mit einfachen Formen wie z.B. eine Stepptasche, einen Oliskin-Rucksack, eine Clutch und schicke Taschen aus besonderen Stoffen.

Hier die Mini-Tasche mit Schlüsselband im Original, genäht mit einem Glitzer Vinyl und einem Herz als Knopf!

Gratis-Schnittmuster für die Mini-Tasche

Das Schnittmuster aus dem Buch stelle ich Euch gerne im Format A4 unter dem folgenden Link gratis als Download zur Verfügung:

Download Schnittmuster (DIN A4)

Achtet beim Ausdrucken darauf, dass ihr keine Grössenanpassungen vornehmt, sondern in Originalgrösse (Skalierung=100%) druckt. Kontrolliert dies anhand des Kontrollquadrates mit 2 cm Kantenlänge.

Bereitet folgende Schnitteile vor:

Schnittteil Mini-Tasche
Kunstleder: Taschenteil: ohne Nahtzugabe (1x)

Schnittteile Schlüsselband
Kunstleder: Streifen: 25 x 2,5 cm (1x)
Filz: Streifen: 26 x 3 cm (1x)

Vorbereitung Stickdatei

Ich zeige Euch, wie man den Schriftzug in der BERNINA Sticksoftware 9  umsetzen kann! Wer die Software noch nicht hat und mal ausprobieren möchte, kann diese auch 30 Tage unverbindlich testen.

Image of BERNINA Sticksoftware 9.

BERNINA Sticksoftware 9

BERNINA Sticksoftware 9 in zwei Versionen erhältlich ✓ DesignerPlus bietet umfangreiche, neue Stickfunktionen ✓ Creator enthält alle wichtigen Basis-Werkzeuge ✓ Per Upgrade von Creator auf DesignerPlus wechseln ✓ Zahlreiche neue Funktionen ✓ Mit WiFi-Funktionalität ✓

Mehr erfahren

Fügt den Text ein (Schriftzüge&Monogramme/Schriftzüge), ohne den Großbuchstaben, in mehreren Zeilen. Wichtig ist, eine Schrift auszusuchen, die nachher der Größe der Stickdatei entspricht. Ich habe mit “Veranda” gearbeitet, diese ist im Größenumfang von 8-25 mm optimal (Einstellung Höhe 8 mm, Buchstabenabstand 2 mm).

Allerdings gefällt mir der Buchstabenabstand bei dem Wort “your” nicht, daher klicke ich das Wort an und arbeite mit der Option unter Bearbeiten/Zerlegen. Dann kann ich jeden Buchstaben einzeln verschieben und anpassen.

Danach füge ich nochmals einen Text hinzu, nämlich den Großbuchstaben. Ich habe hier die Schriftart “Anniversary” in der Größe 20 verwendet.

So sieht nun meine Stickdatei aus. Beim Teststicken habe ich bemerkt, das die Stickdatei optisch noch zu groß ist. Ich passe daher noch die Gesamtgröße an (Breite 6 cm, Höhe 3,8 cm).

Danach wird die Datei mit dem BERNINA WiFi-Gerät direkt an meine BERNINA 700 Maschine gesendet. Das finde ich sehr praktisch!

Image of BERNINA 700.

BERNINA 700

Die B 700 überzeugt mit vielen neuen, innovativen Funktionen wie zum Beispiel das punktgenaue Platzieren von Stickmustern. Ausserdem bringt diese Maschine viele Stickmuster mit.

Mehr erfahren

Habt ihr zum Sticken auch eine Spulenkapsel mit hoher Fadenspannung? Beim Sticken, Freihandnähen oder Freihandquilten benötigt man (manchmal) mehr Spannung auf dem Unterfaden als üblich. Genau dafür wurde diese Spulenkapsel entwickelt. Teilweise wird sie HTTBC genannt, das steht für High Thread Tension Bobbin Case.

Image of Spulenkapsel mit hoher Fadenspannung.

Spulenkapsel mit hoher Fadenspannung

Bei dieser BERNINA Spulenkapsel ist die Fadenspannung erhöht, um beim Sticken oder auch bei Zierstichen für eine optimale Stichbildung zu sorgen.

Mehr erfahren

Vorbereitung Stickrahmen

Markiert Euch beim Schnitteil die Falzkante.

Schneidet das Stickvlies in der Größe eures Stickrahmens zu und spannt das Stickvlies trommelfest in den Rahmen. Das Trägerpapier mit dem Raster zeigt nach oben.

Zieht nun das Trägerpapier ab. Tipp: Ritzt mit einer Stecknadel ein Kreuz in das Papier – so lässt es sich leichter lösen!

Klebt nun das Schnitteil auf das Vlies. Der Spruch wird auf die Rückseite der Tasche gestickt, d.h. im Bereich zwischen Falzkante und Klappe.

Jetzt kommt eine meiner Lieblingsfunktionen auf der BERNINA 700 zum Zuge – die Checkfunktion. Dieses findet ihr im Bearbeitungsfeld “i-Dialog”. Damit lässt sich das Motiv genau auf meinem Stickgut platzieren.

Normalerweise benütze ich die immer noch die Funktion “Heftrahmen”, um das Stickgut auf den Rahmen zu heften. In diesem Falle lasse ich den Heftrahmen aber weg, da die kleinen Einstiche nachher im Kunstleder zu sehen sind.

Sticken

Nun seid ihr bereit zum Sticken! Los geht’s…

Einen kurzen Abstecher noch zur Auswahl meiner Farbe des Stickgarnes. Da die Projekte des diesjährigen Adventskalenders Inspirationen zur neuen Maschine sind, passend die Farben blau und violett dazu, so auch die Auswahl meines Kunstleders. Erst habe ich mit dem tollen Multicolour-Stickgarn POLY SHEEN MULTI experimentiert….

…mich aber nachher für das “Perfect Match” in Uni entschieden, da ich den Spruch gerne Ton-in-Ton – sozusagen wie mit Zauberhand geschrieben – auf der Mini-Tasche platziert haben wollte. Da das Ergebnis aber sehr schwierig zu Fotografieren war, ist es nun die Schrift in Dunkelblau geworden!

Nach dem Sticken die Sprungfäden zwischen den einzelnen Buchstaben mit einer kleinen Stickschere entfernen. Wie ihr seht, ist es unmöglich, das Glitzern des Leders mit dem Spruch richtig für das Foto einzufangen. Es glitzert einfach zu schön!

Mini-Tasche nähen

Für den Taschenbeutel die untere Kante an der Falzkante links auf links falten, die seitlichen Kanten mit Stoffklammern fixieren, dann schmalkantig zusammensteppen. Ich benütze zum Nähen den Obertransportfuss # 50, der ist perfekt für den Stofftransport bei schwierigen Materialien und die Sohle zum Absteppen vereinfacht es sehr.

Image of Obertransportfuss # 50.

Obertransportfuss # 50

Der Obertransportfuss # 50 mit drei Wechselsohlen und Kantenlineal ist ein unverzichtbarer Helfer beim Nähen von schwierigen Stoffen.

Mehr erfahren

Für die Nadel habe ich mich für die Black Super Universal-Nadel NM 80 entschieden, das sie perfekt zum Vernähen von schwierigen Materialien geeignet ist. Die Nadel nach links versetzen und mit dem Dreifach-Geradstich arbeiten.

Beim Nähfaden benütze ich SERALON, ein Universal-Nähgarn, dass sehr reißfest ist.

Wie weiß ich, welche Nadel bzw. welcher Nähfuß der richtige für meine Stoffart ist? Es gibt die Möglichkeit, über den Nähberater in der Maschine das Material und die gewünschte Technik einzustellen. Damit erhält man von der Maschine einen Vorschlag zu Nadel, Garn und Nähfuß. Wenn man dies mit dem grünen Pfeil aktiviert, stellen sich auch Stichlänge und Nähfußdruck ein.

Zum Nähberater komme ich über die Einstellungen, er ist unter dem Symbol “Schneiderpuppe” zu finden. Was die einzelnen Stoffarten- und Technik-Icons bedeuten, erfahrt ihr, wenn ihr die Fragezeichen-Taste und danach das Icon anwählt.

Der Nähberater gibt mir als Vorschlag bei Kunstleder den Zick-Zack-Nähfuß mit Gleitsohle, ich habe mich aber doch für den Obertransportfuß entschieden. Eine gute Möglichkeit aber, bei schwierigen Materialien und Techniken die Maschine vorher “zu fragen”. Jetzt wird aber genäht!

Fertigstellung Mini-Tasche

Die Fäden habe ich nach dem Nähen mit einer Handnähnadel nach innen vernäht und nicht abgeschnitten. So stehen keine kleinen Restfäden ab!

Als nächstes befestige ich den Kam Snap laut Herstellerangaben an Klappe und Vorderteil des Taschenbeutels.

Fertig ist Eure Mini-Tasche!

Ihr könnt die Mini-Tasche vielseitig verwenden! Kleine Nähhelfer passen wunderbar rein…

… sowie Beauty-Utensilien für die Handtasche, oder…

… auch als Visitenkartenetui ist die Mini-Tasche auch super zu gebrauchen!

Nähen Schlüsselband

Nun nähen wir noch das passende Schlüsselband dazu.

Als erstes den Kunstlederstreifen mit Textilkleber mittig auf den Filzstreifen kleben und sehr gut trocknen lassen.

Danach wird der Streifen schmalkantig an der Nähmaschine abgesteppt, dazu benütze ich auch wieder den Obertransportfuß mit versetzter Nadel und einer Stichlänge von 3,5 – 4 mm.
Da durch die Nadel Klebereste des Textilklebers in die Maschine gelangen können, arbeite ich mit der Black Super Universal-Nadel. Das Besondere an dieser Nadel ist: Sie verfügt über eine besonders gleitfähige Antihaftbeschichtung, wodurch deutlich weniger Klebereste an der Nadeloberfläche hängen bleiben.

Fertigstellung

Den restlichen Filz mit dem Rollschneider zurückschneiden.

Den Streifen zur Hälfte falten (Filz liegt innen) und den Schlüsselband-Rohling mit der Zange an den doppelt liegenden kurzen Kanten befestigen.

Fertig ist Euer Set!

Wie schon oben bereits erwähnt, ist es (fast) nicht möglich, das tolle Glitzern des Kunstleders und den dadurch entstehenden Effekt mit der Stickerei auf das Foto zu bannen!

Ich wünsche Euch eine entspannte Adventszeit mit vielen schönen Stunden beim Nähen & Sticken und jetzt schon ein tolles Weihnachtsfest!

Kreativität streichelt die Seele!

Liebe Grüße
Stefanie von glückshäkelei

Gratis Nähanleitung: Mini-Tasche nähen & besticken

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Amann Group Mettler Poly Sheen, Amann Mettler Seralon, filmoplast, Filz, Glitzervinyl, KamSnaps, Kunstleder, Maschinenstickgarn, Mettler poly sheen Multi, Nähgarn, Nähmaschine, prym vario zange, Rollschneider Schneidematte, Schere, SERALON Universalgarn, Stickgarn, sticknadel, Stickvlies, Super universal Nadel, Textilkleber, Wollfilz, Wonderclips
Verwendete Produkte:
B 570 QE Kaffe Edition
B 570 QE Kaffe Edition
BERNINA 700
BERNINA 700
BERNINA Sticksoftware 9
BERNINA Sticksoftware 9
Obertransportfuss # 50
Obertransportfuss # 50
Spulenkapsel mit hoher Fadenspannung
Spulenkapsel mit hoher Fadenspannung

Themen zu diesem Beitrag , , , , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

6 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team