Aus einem Stapel kleiner Stoffstückchen, etwas Nähgarn, einem Stück Vlies und mit einer BERNINA Nähmaschine zaubern wir (mit ein bisschen Geduld) eine Kissenhülle. Das ist Magie vom Feinsten!
Ich zeige euch im heutigen 10. Türchen des Blog-Adventskalenders 2024 in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ihr mit verschiedenen Stoffen und Farben ein einzigartiges Kissen gestalten könnt, das nicht nur gemütlich ist, sondern auch einen Hauch Magie mitbringt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und uns gemeinsam etwas Wundervolles schaffen!
Kissen nähen mit Textmosaik “Magic”
Benötigtes Material
- Je ca. 30 cm Stoff in drei verschiedenen Blautönen
- Quilters Grid von Vlieseline, ca. 1 m
- Volumenvlies 279 Cotton Mix 40 x 40 cm
- Passendes Garn
- Endlosreissverschluss in Blau, 40 cm
- Füllkissen 35 x 35 cm
- Rollschneider und Unterlage
- Lineal
- Bügeleisen und Nähmaschine BERNINA 570 QE (NEW)
Zuschnitt
Insgesamt werden etwa 250 Quadrate 2,5 x 2,5 cm verarbeitet. Für den Zuschnitt solltet ihr unbedingt einen Rollschneider mit passender Unterlage benutzen. Gute Hilfe leistet ein Patchwork-Lineal. Ich habe von jedem Blauton eine größere Menge Quadrate geschnitten und nicht genau abgezählt.
Schneidet ausserdem 8 Stoffstreifen 5 x 40 cm zu.
Legt ein etwa 30 x 80 cm großes Stück Vlies bereit. Auf dem Quilters Grid von Vlieseline sind braune Quadrate im Abstand von 2,5 cm abgedruckt. Diese helfen euch bei der Orientierung und ermöglichen auch in dieser Mosaik-Version, gerade Nähte zu nähen. Die Haftbeschichtung sorgt (nach dem Bügeln) dafür, dass die kleinen Stoffstücke nicht mehr verrutschen können.
Für die Kissen-Rückseite schneidet ihr ein Stück 15 x 40 cm und eines 30 x 40 cm zu.
Vorbereitung
Zur leichteren Orientierung habe ich mir die Kästchen auf dem Quilters Grid, die später die Schrift bilden, mit einem kleinen Kreuz auf der beschichteten Seite markiert. Legt das Vlies auf euer Bügelbrett oder eine hitzebeständige Unterlage, da die Stoffstückchen dann direkt aufgebügelt werden. Hier beginnt die Fleissarbeit: Legt den Schriftzug aus Stoffquadraten einer Farbe und füllt dann mit einer anderen Farbe die Lücken aus. Ich habe mich für einen Rahmen entschieden, aber hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Überprüft nochmal, ob alles passt und bügelt dann die Stoffe auf dem Vlies fest. Dabei solltet ihr das Bügeleisen keinesfalls schieben, damit jedes Stoffstückchen an der vorgesehenen Stelle bleibt.
Nähen
Faltet die obere Reihe entlang der Linie um und näht mit schmaler Nahtzugabe. Gute Orientierung bietet hier das Patchworkfüsschen Patchworkfuss # 97. Dann wird die nächste Linie genäht und so weiter, bis alle Quernähte fertig sind. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt zum Bügeln. Dabei solltet ihr darauf achten, dass alle Nahtzugaben in einer Richtung liegen.
Jetzt folgen die Längs-Nähte: Faltet auch hier entlang der Linie, die auf dem Vlies aufgedruckt ist. Die Nahtzugaben sind relativ dick, aber eure Nähmaschine wird das schaffen! Arbeitet euch so von einer zur anderen Seite, bis alle Quadrate vernäht sind. Das Schwierigste ist geschafft! Bügelt nochmals alles, dabei könnt ihr das Patchworkstück in Form ziehen, da es sich durch die vielen Nähte etwas verformen kann.
Für den oberen und unteren Teil des Kissens bügelt ihr die Streifen auf ein entsprechendes Stück Vlies und faltet auch diese an der Linie um. Näht sie zusammen, dieses mal nur in einer Richtung! Näht dann die beiden Stücke oben und unten an den Schriftzug und bügelt alles ordentlich.
Quilten
Für einen schönen Quiltlook legt ihr ein Stück Cotton Mix 279 von Vlieseline unter das Patchwork Top und näht mit gleichmäßigem Abstand zur Naht. Auch hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt und es sind weitere Muster oder Schrift denkbar.
Näht den Reissverschluss mit dem Reissverschlussfuss Reissverschlussfuss # 4 zwischen die beiden vorbereiteten Stoffe und faltet das größere Stück über den Reissverschluss, um diesen zu verdecken. Steppt das mit einem Geradstich ab, damit nichts mehr verrutschen kann. Öffnet den Reissverschluss ein Stück, um das Kissen gleich durch diese Öffnung wenden zu können.
Legt das Top rechts auf rechts auf die Rückseite und näht alles rundum zusammen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um noch ein Label anzubringen! Schneidet die Nahtzugaben zurück und wendet die Kissenhülle.
Es wird noch einmal gebügelt und das Innenkissen eingelegt, fertig ist das „Magic“-Kissen!
Habt noch eine magische und kuschelige Adventszeit!
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Susanne, eine magische Idee, toll umgesetzt. Danke für diese Inspiration.Eine schöne Adventszeit wünsche ich Dir. Marion