Kreative Artikel zum Thema Nähen

Schreiben mit der Nähmaschine – Anleitung für schnelle Etiketten

Nur noch ein paar Tage sind übrig bis Heiligabend, hier stapeln sich noch unverpackte Geschenke und kleine Aufmerksamkeiten. Mit selbst genähten und mit der Nähmaschine beschrifteten Etiketten wird jede Kleinigkeit aufgewertet und die Empfängerin oder der Empfänger freut sich noch mehr! Die Anhänger sind wirklich schnell gemacht. Das wenige Material ist vermutlich in euren Schränken zu finden!

Ihr benötigt:

  • Filzreste in verschiedenen Farben
  • Nähgarn in Kontrastfarbe
  • evtl. stabilisierendes Vlies
  • Schnur zum Aufhängen

Ich habe in diesem Beitrag hier ganz ausführlich beschrieben, wie das Schreiben mit der Nähmaschine funktioniert.

Eine kurze Anleitung:

Versenkt den Transporteur und setzt den Freihandstickfuss # 24 oder einen Quiltfuss # 29 ein. Die Schrift entsteht, indem der Stoff verschoben wird. 

Image of Quiltfuss # 29.

Quiltfuss # 29

Der Quiltfuss #29 drückt das Nähgut mit seiner vertikalen Feder fest an und verhindert ein Flattern des Stoffes. Es entsteht ein sauberes Stichbild.

Mehr erfahren
Image of Freihandstickfuss # 24.

Freihandstickfuss # 24

Der Freihandstickfuss #24 verfügt über einen Federmechanismus, der ein Flattern oder Hochziehen des Stoffes beim Sticken verhindert. 

Mehr erfahren

Sollte euch kein passendes Füsschen zu Verfügung stehen, könnt ihr auch ganz ohne Nähfuss nähen. Beachtet dann aber, dass die Nadel den Stoff etwas mit nach oben anhebt, wenn sie den Unterfaden nach oben geholt hat. Ihr müsst den Filz dann etwas langsamer führen, damit die Nadel nicht bricht.

So entstehen die Anhänger

Legt zwei Lagen Filz übereinander. Sollte der Filz sehr weich sein, empfiehlt es sich, ein stabilisierendes Vlies zusätzlich zu benutzen, das zwischen die beiden Filzlagen gelegt wird und später unsichtbar ist.

Schreibt den Namen des Empfängers mit der Nähmaschine auf die Filzoberseite. Wählt dafür eine kontrastreiche Garnfarbe, damit die Schrift gut lesbar ist. Am Anfang und Ende des Namens vernäht ihr das Garn mit einigen Stichen auf der Stelle. Idealerweise zieht ihr den oberen Faden nach hinten und verknotet beide miteinander.

Jetzt wird der Name noch umrandet, sehr schön sieht es aus, wenn mehrfach übereinander genäht wird, wobei die einzelnen Nähte nicht exakt übereinander liegen müssen. Schneidet alle überstehenden Fäden ab!

Fertigstellung

Schneidet den Filz rund um den genähten Rahmen aus, dabei bleibt ein Rand stehen. Stanzt nun noch ein kleines Loch in eine Ecke des Anhängers oder an eine Stelle, an der es euch am besten gefällt, und fädelt eine Schnur hindurch. Damit könnt ihr es jetzt an ein Geschenk binden.

Später kann das Namensschild auch an einem Reißverschluss oder an einer Tasche befestigt werde. Alternativ sammelt ihr es wieder ein und benutzt es bei nächster Gelegenheit noch einmal!

Ich wünsche eine wunderschöne Weihnachtszeit und schicke viele liebe Grüße

Susanne

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Filz, Nähgarn
Verwendete Produkte:
Freihandstickfuss # 24
Freihandstickfuss # 24
Quiltfuss # 29
Quiltfuss # 29

Themen zu diesem Beitrag , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team