Kreative Artikel zum Thema Nähen

Spitzenkleid nähen mit Gratis-Schnittmuster in XS bis XXL

Manchmal braucht es nur ein Kleid, um sich rundum wohlzufühlen – das Spitzenkleid „Sevilla“ ist so eines. In Kooperation mit dem EMF-Verlag dürfen wir Euch das Schnittmuster in den Grössen 34 – 44 und die Nähanleitung für dieses elegante und zugleich alltagstaugliche Kleid kostenlos zur Verfügung stellen. Perfekt gefüttert und mit einem raffiniert gekräuselten Ärmel versehen, wird dieses Kleid nicht nur zum Hingucker, sondern auch zum absoluten Wohlfühl-Liebling.

Das Schnittmuster für „Sevilla“ erhaltet Ihr als Gratis-Download unten im Beitrag. Herzlichen Dank dafür an das EMF-Team!

Ein Blick ins Buch …

Das Spitzenkleid ist eines von 14 einzigartigen Modellen aus dem Buch „Soulfashion nähen – Kleider, Shirts und mehr, die einfach glücklich machen“ von Bestseller-Autorin Anja Roloff. Ihr neues Buch vereint feminine Mode mit einem Wohlfühlfaktor und ist perfekt für alle, die ihre Garderobe mit Teilen füllen wollen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch ein echtes Wohlgefühl schenken. Von der lässigen Palazzohose über den gemütlichen Everyday-Cardigan bis hin zum femininen Wickelkleid – alle Modelle sind in den Grössen 34 – 44 erhältlich und dank bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitungen auch für Nähanfängerinnen geeignet.

Ein besonderes Highlight: Neben detaillierten Nähtechniken bietet das Buch eine kleine Einführung in die Welt der Farben, damit jedes Modell individuell abgestimmt werden kann. So erschafft ihr die perfekte Basis für eine vielseitige, kombinierbare Garderobe.

Wer Interesse an dem Buch schaut am besten gleich auf der Website vom EMF-Verlag vorbei:

https://www.emf-verlag.de/buecher/handarbeiten/naehen/soulfashion-naehen

Dort gibt es das Buch zum Preis von 26,00 € (D) / 26,80 € (A) zu kaufen.

Die Autorin

Anja Roloff, Grafik-Designerin aus Stuttgart, ist eine wahre Allrounderin in der kreativen Welt. Schon beim Einzug in ihre erste eigene Wohnung wurde eine Nähmaschine zum festen Begleiter, und was zunächst als Experiment begann, entwickelte sich schnell zu ihrem absoluten Lieblingshobby. Angefangen mit kleinen Projekten wie Kosmetiktäschchen wagte sie sich bald an Kleidung – und seit der Geburt ihres Sohnes 2015 erobert sie auch die Welt der Kinderkleidung. Mit ihrem ersten Buch „Hej. Skandi-Chic“, das 2021 erschien, feierte sie direkt einen grossen Erfolg und wurde Spiegel-Bestseller-Autorin.

Sie teilt ihre Leidenschaft auf aennisews und begeistert uns auch hier im BERNINA Blog mit ihren vielseitigen Projekten. 2016 hat Anja ihre beiden Leidenschaften – Nähen und Design – miteinander verbunden und entwirft seither Stoffdesigns. Anja ist bekannt für Mode, die nicht nur gut aussieht, sondern auch ein tolles Tragegefühl bietet – und genau darum geht es auch in ihrem neuen Buch „Soulfashion nähen – Kleider, Shirts und mehr, die einfach glücklich machen“. Darin lädt sie ein, eine komplette Garderobe aus Lieblingsstücken zu gestalten, die Wohlbefinden und Stil perfekt vereinen.

Feminines Spitzenkleid nähen – Anleitung

Mit seinem locker fallenden Schnitt und der eleganten Spitzen-Optik kombiniert das Kleid „Sevilla“ Stil und Komfort auf ganz besondere Weise. Dank des eingenähten Unterkleids müsst Ihr Euch keine Gedanken über Transparenz machen – so bleibt der Look nicht nur schön, sondern auch alltagstauglich. Die gekräuselten Ärmel verleihen dem Modell einen zusätzlichen Hauch von Raffinesse, während der einfache Schnitt das Nähen unkompliziert und anfängerfreundlich gestaltet.

Spitzenkleid nähen – Gratis-Schnittmuster zum Download

Das Schnittmuster für das Spitzenkleid steht Euch im Format A4 unter dem folgenden Download-Link gratis zur Verfügung.

Schnittmuster-Download (PDF, Format A4)

Achtet beim Ausdrucken darauf, dass keine Grössenanpassung vorgenommen und der Schnitt in tatsächlicher Grösse (100%) gedruckt wird. Dies könnt Ihr anhand des Kontrollquadrates im Schnittmuster überprüfen. Danach die Seiten entlang der gestrichelten Linien zusammenkleben.

Im Schnittmuster sind Naht- und Saumzugaben nicht enthalten. Gebt eine Nahtzugabe von 1 cm und mindestens 1,5 cm Saumzugabe zum Schnitt hinzu. Alle Schnittteile werden versäubert.

Grössentabelle: Grössen 34 bis 44

Grösse 34 36 38 40 42 44
Brustumfang 82 85 88 92 96 100
Taillenumfang 66 69 72 76 80 84
Gesässumfang 91 94 97 101 105 109
Innenbeinlänge 78 78 78 78 78 78

Stoffe & Materialien

Nimm dir Zeit für die Stoffauswahl und die Auswahl des passenden Futters. Je mehr es dem Farbton der Haut entspricht, desto weniger fällt es auf. Aber auch Kontrastfarben können toll aussehen – einfach mal ausprobieren.

  • 1,5 m Oberstoff und 1 m Futterstoff (Stoffbreite 145 cm)
  • 30 cm Gummiband (0,5–1 cm Breite, je dünner, umso besser) für die Ärmel

Zuschnitt

Beachtet beim Zuschnitt, dass es kein separates Futterteil gibt – hier werden das an der Linie gekürzte Vorder- und Rückteil verwendet.

Oberstoff:

  • 1x Vorderteil im Bruch
  • 1x Rückteil im Bruch
  • 2x Ärmel gegengleich

Futterstoff:

  • 1x Vorderteil im Bruch
  • 1x Rückteil im Bruch

Nahtzugaben

Gebt eine Nahtzugabe von 1 cm und mindestens 1,5 cm Saumzugabe zum Schnitt hinzu. Alle Schnittteile werden versäubert.

Nähanleitung: Spitzenkleid nähen 

1. Steckt das Vorderteil und das Rückteil aus Oberstoff rechts auf rechts und schliesst die Schulternähte.

2. Schliesst die Seitennähte ebenfalls rechts auf rechts.

3. Nun kommen wir zum Unterkleid: Auch hier werden Vorder- und Rückteil rechts auf rechts gelegt und die Schulternähte geschlossen.

4. Anschliessend werden die Seitennähte des Unterkleids rechts auf rechts geschlossen.

5. Bevor es mit dem Kleid weitergeht, bereitet die Autorin Anja noch die beiden Ärmel vor. Sie müssen an der Armkugel ganz leicht gekräuselt werden. Hierfür einfach mit einem langen Geradstich innerhalb der Nahtzugabe nähen. Anfang und Ende werden nicht verriegelt. Zieht man am Unterfaden, kräuselt sich der Ärmel.

6. Die Seitennaht der beiden Ärmel wird jeweils rechts auf rechts geschlossen.

7. Zurück zum Kleid: Ober- und Unterkleid werden rechts auf rechts ineinandergelegt und am Halsausschnitt verstürzt. Bei Bedarf kann der Ausschnitt auch noch von rechts abgesteppt werden.

8. Damit nichts verrutscht, fixiert Ober- und Unterkleid am Armausschnitt innerhalb der Nahtzugabe.

9. Nun kommen die Ärmel ans Kleid. Das Kleid ist dabei auf links gedreht, der Ärmel auf rechts. Der Ärmel wird unter Berücksichtigung der Markierungen ins Armloch des Kleids gesteckt und liegt dort rechts auf rechts. Gegebenenfalls muss die Kräuselung noch angepasst und gleichmässig verteilt werden, bevor die Ärmel angenäht werden.

10. Einmal Ärmel säumen bitte und dabei an eine kleine Lücke für das Gummiband denken. Anja hat Glück und kann das Gummiband bei ihrem Stoff durch die Lücken schieben. Sie hat übrigens extra dünnes graues Band gekauft, damit es nicht durchscheint.

11. Nun werden nur noch die Säume von Ober- und Unterkleid getrennt voneinander gesäumt und schon ist Sevilla fertig für die nächste Party!

Wo wollt Ihr das schicke Kleid als Erstes tragen – bei einem festlichen Anlass, einer besonderen Verabredung oder vielleicht einfach, um Euch selbst zu feiern? Wir freuen uns darauf, Eure kreativen Umsetzungen zu sehen. Ladet gerne Fotos in den Kommentaren oder im Communitybereich des Blogs hoch! Viel Freude beim Tragen Eures einzigartigen Kleidungsstücks!

Viele Grüsse
Yana

Copyright Fotos
Cover- und Projektaufmacherfotos: © EMF/ Corinna Teresa Brix, München
Grundlagen- und Stepfotos: © EMF/ Anja Roloff
Porträt: © Anja Roloff

Informationen zum Buch

Soulfashion nähen
Kleider, Shirts und mehr, die einfach glücklich machen | In den Größen 34–44 | Mit 6 Schnittmusterbogen
Autorin: Anja Roloff
Edition Michael Fischer

26,00 EUR (DE) / 26,80 EUR (AT)
ISBN: 978-3-7459-2058-1
Hardcover, Seitenzahl: 128

Buch auf der Website vom EMF-Verlag ansehen:
https://www.emf-verlag.de/buecher/handarbeiten/naehen/soulfashion-naehen

Gratis-Schnittmuster und Nähanleitung für ein Spitzenkleid in XS - XXL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team