Kreative Artikel zum Thema Nähen

Sugaridoo Quilt-Along, Muster 8/9 – Reihe 2, Kreisverkehr

Hallo zusammen! Es geht weiter! Eine neue Reihe für den “Between the Lines”-Quilt-Along: Kreisverkehr.

Wie geht es mit Euren Reihen voran? Habt Ihr die letzte Reihe fertiggestellt oder habt Ihr noch Nachholbedarf? Diese Woche machen wir Reihe 2, wieder mit Viertelkreisen. Nach dieser Reihe gibt es nur noch eine Reihe zu nähen!

Sobald wir die letzte Reihe geschafft haben, findet auch die grosse Verlosung von gleich drei BERNINA 475 QE Maschinen statt! Eine super Motivation, Eure Reihen fertigzustellen und am Ende des Quilt-Alongs zu zeigen. Viel Spass beim Nähen von Reihe 2, Kreisverkehr!

Live-Video

In diesem Blogbeitrag findet Ihr alle schriftlichen Anleitungen. Am 23. Dezember um 16 Uhr gibt es ein weiteres Live-Video von “Between the Lines” auf YouTube. Wir beschäftigen uns mit Viertelkreisen. Ich zeige Euch, wie ich den Stoff zuschneide, die Formen feststecke und die Viertelkreise zusammennähe. Sehen wir uns zur Live-Session?

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Ihr könnt Eure Fragen zu dieser Reihe, zur vorherigen Reihe oder dem Quilt-Along im Allgemeinen bereits in den Kommentaren des Videos stellen. Ich werde sie während der Live-Session beantworten. PS: Ich werde Englisch sprechen und möchte Euch herzlich einladen, auch dann teilzunehmen, wenn Ihr kein Englisch sprecht. Es ist sehr hilfreich, die einzelnen Schritte im Videoformat anzuschauen, da vieles selbsterklärend ist. Schaltet Euch also gerne am 23. Dezember dazu!

Lest Ihr den Blog nach dem 23. Dezember? Dann könnt Ihr Euch die Aufzeichnung des Videos gerne jederzeit anschauen. 

Neu hier?

Wir sind mit dem “Between the Lines”-Quilt-Along am 6. Juni gestartet. Bei unserem Quilt-Along nähen wir alle vier Wochen gemeinsam jeweils eine Reihe. Wir arbeiten mit verschiedenen Techniken: Foundation Paper Piecing, Nähen von Viertelkreisen, traditionellem Patchwork und dem Strip Piecing (Nähen und Schneiden von Streifen). Möchtet Ihr mitmachen? Alle Details  findet Ihr in diesem Blogpost.

Benötigt Ihr Materialien für diesen Quilt? Bestellt Euch ein komplettes Stoff-Set als Regenbogen-Kit oder in Grün und Türkis im Sugaridoo-Onlineshop. In Deutschland findet Ihr diese Stoffe aus der Robo-Boogie-Kollektion von Benartex übrigens auch bei der Quiltzauberei, beim quilters-point.de und bei Andisa sowie sicherlich bei weiteren Anbietern. Fragt einfach bei Eurem BERNINA Händler nach. 

Stoffe

Im “Between the Lines”-Quilt-Along werde ich zwei Versionen des Quilts zeigen: den Regenbogen-Quilt und den Quilt in Grün und Türkis. Ich werde angeben, welche Stoffe für die jeweilige Version verwendet werden. Natürlich könnt Ihr den Quilt aus jedem Stoff nähen, der Euch gefällt. 

Regenbogen-Quilt

  • Dunkelrosa Dreiecke
  • Hellrosa Roboter
  • Hellgrau
  • Hintergrundstoff

Quilt in Grün und Türkis

  • Türkise Quadrate
  • Dunkles Türkis
  • Hellgrau
  • Hintergrundstoff

Bevor wir anfangen

Heute arbeiten wir wieder mit runden Formen. In Reihe 7 haben wir uns bereits damit vertraut gemacht. Die Viertelkreise in dieser Reihe sind etwas kleiner, was sie ein wenig anspruchsvoller macht. Jeder Block enthält drei Viertelkreise mit einer Grösse von 3″ und einen kleineren mit 2 1/4″.

Sollte der kleinere Kreis zu schwierig zu nähen sein, könnt Ihr auch alle vier Viertelkreise in der grösseren Grösse nähen.

Nähanleitung

Fangen wir mit Reihe 2 an! Für diese Reihe gibt es vier verschiedene Vorlagen.

Die Schablonen A und C sind die runden Formen, die Viertelkreise. Die Schablonen B und D sind die hohlen Formen, der Hintergrund um die Viertelkreise.

Schnittmuster-Download (PDF, Format A4)

Achtet darauf, dass Ihr das Muster in Originalgrösse druckt. Überprüft anhand des 1-Inch-Quadrats auf der Vorlage, ob die Druckgrösse korrekt ist.

Zuschnitt

Für diese Reihe braucht Ihr Folgendes:

Dunkelrosa Dreiecke (Türkise Quadrate)

  • 13 x A
  • 3 x C

Hellrosa Roboter (Dunkles Türkis)

  • 12 x A
  • 3 x C

Hellgrau

  • 1 x C

Hintergrundstoff

  • 25 x B
  • 7 x D
  • 7 Streifen in der Grösse 1 x 3″
  • 7 Streifen in der Grösse 1 x 3 1/2″
  • 8 Streifen in der Grösse 1 1/4 x 6 1/2″

Das Zuschneiden des Stoffes erfolgt auf die gleiche Weise wie bei Reihe 7.

Viertelkreise nähen

Nachdem Ihr den Stoff zugeschnitten habt, könnt Ihr mit dem Nähen anfangen. Wie ist es Euch bei Reihe 7 gegangen? Hattet Ihr am Ende den Dreh raus?

Für diese Reihe habe ich mich hingesetzt und alles auf einmal angeheftet (sowohl für den türkisfarbenen als auch für den Regenbogen-Quilt). So konnte ich einen Stapel Viertelkreise neben meiner Nähmaschine bereithalten und sie nähen, wann immer ich einen Moment Zeit hatte.

Ich habe drei Stecknadeln pro Viertelkreis verwendet, aber natürlich könnt Ihr so viele verwenden, wie es für Euch bequem ist. Wusstet Ihr, dass Ihr Eure Kreise vor dem Nähen auch mit temporärem Kleber fixieren könnt? In diesem Beispielvideo könnt Ihr bei Bedarf nachschauen, wie die Technik funktioniert. Es ist zwar auf Englisch, aber auch ohne Sprachkenntnisse könnt Ihr die Arbeitsschritte visuell nachvollziehen. Alternativ könnt Ihr die automatischen Untertitel aktivieren, indem Ihr auf der unteren Leiste auf „CC“ klickt.

Viertelkreise kann man aneinanderreihen, so dass eine lange Reihe von Blöcken entsteht. Ich mag diese Technik, weil der erste Block hilft, den nächsten unter den Nähfuss zu ziehen.

Bügeln

Bei diesen Blöcken habe ich festgestellt, dass es am besten ist, in Richtung des Hintergrundstoffs zu bügeln. Drückt zuerst mit dem Finger auf den Stoff und lasst dann das Bügeleisen seine Arbeit tun. Es ist so schön, wenn man nach dem Bügeln einen perfekt vernähten Block sieht!

Zuschneiden der Blöcke

Sobald alle Blöcke genäht und gebügelt sind, müssen sie auf die richtige Grösse getrimmt werden.

Schneidet für diese Reihe alle grossen Blöcke auf 3 1/2″ und alle kleinen Blöcke auf 3″ zu (einschliesslich Nahtzugabe). Wie man die Blöcke zuschneidet, könnt ihr in der folgenden Anleitung nachlesen.

Grosse Viertelkreise

Beginnt mit den grossen Viertelkreisen. Richtet Euer Lineal so aus, dass die 3 1/4″-Markierungen am Rand des Viertelkreises liegen, wie in der Abbildung unten gezeigt.

Dreht den Block und schneidet ihn auf 3 1/2 x 3 1/2″ zu, einschliesslich Nahtzugabe.

Kleine Viertelkreise

Nun zum kleinen Block. Richtet das Lineal so aus, dass die 2 1/4″-Markierung auf dem Rand des Kreises liegt, wie in der Abbildung unten gezeigt.

Drehet den Block und schneidet ihn auf 3 x 3″ zu, einschliesslich Nahtzugabe.

Kreise zusammenstellen

Näht zuerst den 1 x 3″-Streifen an einen kleinen Viertelkreis.

Dann näht Ihr den 1 x 3 1/2″-Streifen an den Block. Der Block ist dann 3 1/2 x 3 1/2″ gross, einschliesslich Nahtzugabe.

Nehmt drei grosse Viertelkreise und einen kleinen. Näht sie zusammen, um einen Block zu bilden.

Bildet sieben vollständige Blöcke wie diesen. Näht ausserdem zwei halbe Blöcke für die Enden der Reihe.

Näht alle Blöcke zusammen und fügt die 1 1/4 x 6 1/2″ grossen Streifen dazwischen.

Zum Schluss werden die Reihen abgemessen und die halben Blöcke an beiden Enden der Reihe abgeschnitten, damit die Reihe einschliesslich Nahtzugabe 53″ lang ist.

Als Nächstes im “Between the Lines”-Quilt-Along

Am 16. Januar werden wir den allerletzten Teil unseres Quilt-Alongs in Angriff nehmen. Denkt daran, Euch das nächste Live-Video am 20. Januar um 16 Uhr in Eurem Kalender vorzumerken!

Viel Spass beim Nähen dieser Reihe!

Herzliche Grüsse,
Irene

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team