Letztes Jahr habe ich viele hübsche Beutelchen für die Geschenke genäht. Viele davon passten dieses Jahr in Bezug auf die Maße perfekt – der eine oder andere fehlt aber noch. In diesem Beitrag zeige ich Euch, wie Ihr hübsche und nachhaltige Geschenkbeutel schnell und einfach herstellen könnt.
Meine genannten Maße sind nur als Beispiel zu betrachten. Ihr könnt diese selbstverständlich beliebig anpassen.
Materialbedarf
- Baumwollstoffe mit Weihnachtsmotiven für außen, innen und den Tunnelzug
- Bänder für den Verschluss, z. B. Samt-, Satinbänder oder Kordeln
- Nähfaden, z. B. Seralon von Mettler
Zuschnitt
- Außenstoff 2-mal je 25 x 35 cm
- Innenstoff 2-mal je 25 x 35 cm
- Tunnelzug 2-mal je 25 x 15 cm
So wird’s gemacht
Legt die Teile für den Außenstoff und das Futter jeweils rechts auf rechts und näht diese mit 1 cm Nahtzugabe zusammen. Die obere Öffnung bleibt offen. Im Futter muss zusätzlich an einer der Kanten ein ca. 10 cm große Wendeöffnung belassen werden.
Damit nichts gesteckt werden muss, verwende ich den Obertransportfuss # 50. So werden beide Lagen gleichmäßig in der Maschine transportiert bzw. die beiden Lagen verrutschen nicht. Das spart erheblich Zeit, vor allem wenn mehrere Beutelchen genäht werden!
Die Zugabe an den Ecken zurückschneiden, das Außensäckchen wenden und gut ausbügeln.
Jetzt an den beiden Streifen für den Tunnezlzug die kurzen Kanten doppelt ca. 0,7 mm zur linken Seite bügeln und säumen. Das funktioniert ganz hervorragend mit dem Schmalkantfuss # 10. Der fertig genähte Streifen sollte minimal schmäler sein, als das Säckchen breit ist.
Die beiden Streifen an der langen Kante bügeln, die linke Seite liegt innen. Danach wird der Tunnel mit zwei Nähten abgesteppt. Platziert diese nicht zu knapp nebeneinander, damit sich das Säckchen schön zuziehen lässt. Je dicker das Band, desto breiter sollte der Tunnel sein. Hier die erste Naht…
… bei meinem Modell folgt mit ca. 1,5 cm Abstand die zweite.
Hier seht Ihr die fertigen Tunnelstreifen.
Steckt nun die soeben hergestellten Streifen an die Oberkante vom Außensäckchen. Die offenen Kanten vom Tunnelstreifen zeigen dabei zur Kante vom Säckchen.
Diese Einheit wird nun in das noch nicht gewendete Futtersäckchen gesteckt. Die Seitennähte beider Beutel treffen exakt übereinander.
Dann alle Lagen an der Oberkante zusammennähen. Erneut verwende ich hier den Obertransportfuß. Wenn Ihr die Nadel ganz nach rechts stellt, ergibt sich übrigens eine Nahtzugabe von 1 cm, wenn die rechte Stoff- und Fußkante bündig miteinander abschließen.
Anschließend das Beutelchen durch die Wendeöffnung wenden und ausbügeln. Die Wendeöffnung von Hand oder mit der Maschine schließen. Ich steppe sie mit dem Schmalkantfuß #10c zu.
Nachdem das Futter nach innen gewendet wurde, wird die Oberkante vom Säckchen knappkantig abgesteppt.
Zum Schluss ziehe ich zwei Satinbänder in die Tunnel.
Fertig ist mein Geschenkbeutelchen! Ihr könnt sie natürlich auch besticken oder anderweitig verzieren.
Viel Spaß beim Nacharbeiten wünscht
Claudia von Il Coccolino
Vielen Dank für die detaillierte Anleitung, liebe Claudia! Ich habe für Weihnachten auch einige Geschenkbeutel genäht – ich wollte keine Papier/-Folie Verpackung und finde solche Beutel auch viel schöner und man kann sie wiederverwenden – aber auf die Idee mit dem extra angenähten Tunnelzug bin ich nicht gekommen. Vielen Dank für diese Anregung!
Sehr schöne Idee, werde ich wohl für einen Geburtstag als Verpackung mit Frühlingsstoff nachnähen aber bestimmt auch super zu Ostern.