Maschinensticken kann unglaublich spannend sein – Glitzer und besondere Texturen begeistern nicht nur Kinder! Ich persönlich liebe Glitzer und freue mich, mich gerade zur Weihnachtszeit damit so richtig auszutoben.
Heute möchte ich euch ein Motiv mit Spezialeffekt-Stickfolie und der Trapunto-Technik zeigen, genau passend zum Motto des diesjährigen Blog-Adventskalenders 2024, “Create your Magic”. Natürlich kann der niedliche Wichtel auch ohne Stickfolie und ohne den Trapunto-Effekt gestickt werden. Das Motiv erhaltet ihr kostenlos. Es eignet sich wunderbar für viele Anwendungen: auf Platzsets, Tischläufern, Kissen, Pullovern, Jacken oder auch auf Stickfilz als dekorative Anhänger. Ich habe mich für einen Tischläufer entschieden und ihn mit diesem Motiv verziert.
Wichtel sticken mit Spezialeffekt
Benötigtes Material
- Stoff zum Besticken
- zum Stoff passendes Stickvlies
- Stickgarne, Stickuntergarn
- Spezialeffekt- Stickfolie (erhältlich bei mir im Shop oder im Creative Center)
- 3 x 3 cm 3-mm-Stickschaum
- 4 x 4 cm Fleece, Jersey oder Sweat in rot für die Nase
Die Stickdatei ist 118 mm x 179 mm gross und passt in den ovalen Stickrahmen und ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
Stickdatei kostenlos herunterladen
Die Stickdatei für den Wichtel könnt ihr unter folgendem Link herunterladen:
Bei Klick wird eine ZIP-Datei auf euren Rechner geladen. Entpackt diese, bevor ihr die Datei auf die Stickmaschine übertragt.
Wichtel sticken
Auf der Farbkarte befinden sich Kurzbefehle, die es ermöglichen, das Muster auch ohne detaillierte Anleitung einfach und bequem zu sticken.
Die Stickdatei enthält spezielle Stiche. Falls ihr sie im Stickprogramm öffnen möchtet, um beispielsweise Schriften oder andere Elemente hinzuzufügen, wählt bitte die Option „Grad D“ (also „Stiche als einzelne Stiche belassen“). So wird verhindert, dass die Stiche in der Sticksoftware neu berechnet und möglicherweise verändert werden. Zum Öffnen einfach auf “Datei > Öffnen > Optionen > Grad D” klicken und dann auf “Öffnen”.
Jetzt sticken wir aber! Zuerst Stickvlies und Stoff trommelfest einspannen. Wenn, wie in meinem Beispiel, ein fertiger Tischläufer (oder Kissenbezug, Platzset etc.) bestickt wird, reicht es aus, nur das Stickvlies einzuspannen und das Material darauf anzukleben und anzuheften.
Falls gewünscht, kann jetzt die Stickfolie aufgelegt und mit dem Heftrahmen der Stickmaschine fixiert werden. Die Folie schimmert durch die lockeren Stiche des Musters hindurch und erzeugt so einen metallischen Glitzereffekt.
Folgend werden Farben 1 bis 6 laut der Farbkarte ganz normal gestickt.
- Farbe 1: Mütze
- Farbe 2: Schuhe
- Farbe 3: Bommel, Streifen an der Mütze, Handschuhe
- Farbe 4: Schnauze und Bart
- Farbe 5: Ärmel
- Farbe 6 : Konturen
Trapunto-Effekt sticken
Nun wird die 3D-Nase gestickt. Wer darauf verzichten möchte, kann die Farben 7 und 8 überspringen und stattdessen die Nase mit Farbe 9 als Fransenapplikation arbeiten.
Mit Farbe 7 wird zunächst die Platzierungslinie für den 3D-Schaum gestickt. Anschließend ein Stück Schaumstoff auflegen und mit Farbe 8 perforieren lassen. Damit der Schaumstoff nicht verrutscht, kann er mit etwas Sprühkleber fixiert werden.
Den überschüssigen Schaumstoff vorsichtig entfernen, sodass nur die Nase auf dem Material bleibt.
Nun ein Stück Fleece, Jersey oder Sweatstoff auflegen, mit der nächsten Farbe aufsticken und den Stoff wie bei einer Applikation zurückschneiden.
Danach die Heftstiche entfernen und die Stickfolie abreißen – das Muster ist nun fertig!
Wichtel als Umrandung sticken
Für meinen Tischläufer habe ich drei glitzernde Wichtel gestickt und dazwischen nur die Umrandung. Dazu einfach nur die Sequenzen 6 und 9 in derselben Garnfarbe sticken. Alternativ kann auch nur die Umrandung gestickt und die 3D-Nase ergänzt werden – es gibt viele kreative Möglichkeiten!
Ich wünsche euch viel Freude beim Sticken und Ausprobieren und allen wunderschöne Feiertage!
Kasia
Was für eine niedliche Idee und die Effekte mit der Folie und dem Stickschaum sind genial. Mit Stickschaum habe ich noch nicht gearbeitet, gibt es dabei etwas besonderes zu beachten?
Hallo Georgine
nein, einfach einen Stickschaum: Body Builder von Madeira oder Puffy von Sulky in 3mm benutzen und die Anleitung befolgen. Alles easy
schöne Weihnachten und Grüsse
Kasia
Liebe Kasia,vielen Dank für den Wichtel! Ich werde ihn sicherlich sticken und freue mich schon darauf!
So niedlich, vielen lieben Wichteldank dafür😁
Guten Morgen,die Wichtel sind ja allerliebst.Ganz herzlichen Dank, dass ihr uns die Adventszeit mit so schönen Dingen verschönert.Liebe Grüße und ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschtHeike
Hallo Heike
Sehr gerne und ebenso schöne Feiertage!
Kasia
Total toll! Dankeschön! Was für ein toller Effekt!Frohe Weihnachten
Hallo Inke
Dankeschön und viel Spass beim Sticken!
Kasia
Liebe KasiaDas ist ja eine ganz wunderschöne Idee! Und auch wieder ganz DEINE, mit Glitzer und vielen Möglichkeiten zur weiteren Gestaltung. Vielen Dank dafür!Schöne Feiertage und ein tolles, kreatives und erfolgreiches 2025.
Hallo Judith
Freut mich, dass Du zufrieden bist! Wünsche ich Dir ebenso
Kasia
Liebe Kasia ganz herzlichen Dank für deine Mühe und das tolle Geschenk der Datei. Sie ist einfach wunderbar und wird sicher der Beschenken gaaaaaaaaaaanz viel Freude bereiten. Ich wünsche dir von Herzen schöne Feiertage und das du die Freude, die du uns bereitest, auch du erhältst.
Hallo Lisa
Danke sehr und Dir und Deiner Familie ebenso schöne Feiertage und alles Gute für 2025!
Kasia
So witzig hübsch die Wichtel. Vielen Dank