Kreative Artikel zum Thema Nähen

Freebook kleines Karten-Täschchen schnell genäht

Erinnert Ihr Euch noch an die Seifen-Tasche? Ein schnelles Projekt, zu dem ich viel positives Feedback bekommen habe. Auch die fertigen Sets mit der Bio-Seife sind noch immer sehr beliebt – online und bei uns im Laden.

Ich hatte damals auch schon ein kleines weiteres Täschchen mit der gleichen Methode genäht, das ich mittlerweile etwas perfektioniert habe. Die Maße sind so abgestimmt, dass es wunderbar als kleines Karten-Portemonnaie zu verwenden ist.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr Bezahl-Karten, Kunden- oder Visitenkarten darin unterbringen wollt.

Ich finde es einfach zuckersüß, es macht soo viel Spaß es zu nähen weil es so schnell geht, und Ihr könnt es mit ein paar einfachen Kniffen ganz leicht abwandeln.
Nebenbei bemerkt ist es natürlich ein wunderbares Last-Minute-Geschenk und tolles Mitbringsel!

Also los gehts!

Nähanleitung Kartentäschchen

Ihr braucht:

  • 45 x 11 cm Webstoff (zum Beispiel der gelbe Kokka-Stoff, oder der blaue hier, der kann dünn sein, oder auch ein Canvas.
  • 1 (Anorak-) Druckknopf, ein Kam-Snap tut es natürlich auch
  • optional etwas Vlieseline, abhängig von der Stoff-Qualität und der gewünschten Festigkeit des Ergebnisses. Das kann z.B. G700 oder H250 sein.
  • passendes Nähgarn (ich empfehle Mettler)

Weg mag, kann hier gerne fertige Material-Sets kaufen

Natürlich könnt Ihr auch prima Stoffreste verwenden. Wie Ihr gleich sehen werdet, wird das Täschchen mehrfach gefaltet. Die Falten könnten auch gleichzeitig Nähte sein!

Zuschnitt

Schneidet Euren Stoff in 11 x 45 cm zu.

Wenn Ihr eine Vlieseline verwendet, schneidet sie etwas kleiner zu: 9 x 43 cm. Ihr erhaltet dann im Ergebnis nicht so dicke Nähte, das sieht schöner aus. 

Legt den Stoffstreifen mit der linken Seite nach oben vor Euch, die schmale Seite nach unten.
Macht Euch in folgenden Abständen Markierungen:

Bei 6 cm, 12cm, 16,5 cm, 21 cm und 33 cm.

Ihr könnt die Markierungen auch auf der rechten Seite machen, und / oder Knipse in die Nahtzugaben machen.

Damit Ihr linke und rechte Seite besser unterscheiden könnt, habe ich Querstreifen auf die Vlieseline gemalt.

Ihr faltet den Stoffstreifen jetzt wie folgt:

  1. legt den Stoff mit der rechten Seite nach oben vor Euch. Faltet den Stoff an der 12 cm Markierung r-a-r (rechts auf rechts) nach oben.

 

2. faltet den Stoff an der 6 cm Markierung l-a-l nach unten.

3. dreht den Stoff um, sodass die linke Seite oben liegt und faltet den Stoff an der 16,5 cm Markierung l-a-l nach nach oben, jetzt liegt die 12 cm Markierung auf der 21 cm Markierung.

4. dreht den Stoff um, sodass die rechte Seite wieder oben liegt. Es sollte jetzt von der Seite so aussehen:

5. jetzt faltet Ihr den Stoff an der 33 cm Markierung nach unten. Die beiden kurzen Seiten liegen jetzt aufeinander.

von der Seite sieht es so aus:

Genug gefaltet, jetzt wird genäht, es sind aber nur 2 Nähte!

Fixiert alles mit Nadeln oder Klammern. Näht die beiden Seiten zusammen (Bilder siehe unten!), Nahtzugabe ist 0,75 cm. Schneidet die Nahtzugaben bis auf 0,5 cm zurück und wendet das Täschchen.

Die beiden Fächer liegen noch innen, also wendet Ihr noch einmal, sodass die Kartenfächer außen sind. Wer mag, versäubert vorher die offenen Nähte noch mit der Overlock oder einem Zickzackstich.

Das wars schon! Jetzt bringt Ihr noch einen Druckknopf an – fertig!

Ich sag Euch, wenn Ihr erstmal angefangen habt, wollt Ihr gleich das nächste nähen!

Hier noch zwei Varianten, die etwas Abwechslung ins Design bringen:

A. hier verändert Ihr die Form einfach, indem Ihr an der späteren Klappe eine Rundung näht. So habt Ihr am “Ende” nicht zwei Seitennähte, sondern nur eine. 

B. statt eines Druckknopfes näht Ihr ein Knopfloch in die Klappe. wozu schließlich hat man eine BERNINA, die so einfach wunderschöne Knopflöcher näht?

Geld passt natürlich auch rein….

Natürlich könnt Ihr auch wie bei der Seifentasche ein Gummiband einnähen.

Was fallen Euch noch für Varianten ein? Ich bin gespannt!

Ganz viel Spaß beim Nähen wünscht,

Christiane

 

Gratis-Schnittmuster und Nähanleitung für ein süßes Karten-Etui

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Baumwoll- oder Leinenstoff, Baumwoll-Webware, Druckknopf, Knopf, Vlieseline H250
Verwendete Produkte:
BERNINA 580
BERNINA 580

Themen zu diesem Beitrag ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

9 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team