Kreative Artikel zum Thema Nähen

Pyjamashorts nähen, Anleitung mit Gratis-Schnittmuster

Hallo zusammen, ich bin Heather von @manitoulinthreads. Ich lebe auf der wunderschönen Insel Manitoulin in Kanada und schreibe als Autorin für den englischen BERNINA Blog. Meine Leidenschaft ist das Nähen von Activewear und Sportbekleidung. Fast alles, was ich trage, ist selbstgemacht. Mit meinem heutigen Abstecher in den deutschen BERNINA Blog stelle ich Euch ein Gratis-Schnittmuster eines coolen Labels vor, das Ihr vielleicht noch nicht kennt, und zeige Euch, wie Ihr rasch ein Paar coole Pyjamashorts nähen könnt.

Pyjamashorts selber nähen – mit Gratis-Schnitt

Die Shorts sind wirklich super schnell zu nähen. Sie verbrauchen 1 Meter oder weniger Stoff und verschaffen einem ein rasches Erfolgserlebnis. Ich finde, jeder sollte mindestens ein Paar dieser Schlafshorts nähen.

Ich beschloss, mein Paar aus Satin zu nähen, um den ultimativen Luxus zu geniessen. Echte Seide eignet sich hervorragend als Nachtwäsche, aber auch in Polyester sind die Shorts sehr schön.

Benötigte Materialien

Die Bezugsquellen, welche ich unten angebe, sind vmtl. vor allem für Leserinnen aus dem englischen Sprachraum von Interesse. Leserinnen aus der Schweiz und Deutschland werden aber bestimmt eigene Quellen kennen. Im Zweifel fragt Euren BERNINA Fachhändler! 

Als Nähmaschine verwende  ich die BERNINA 590 mit dem Standardfuss #1D (für die Verwendung mit Dual-Transport). Darüber hinaus braucht Ihr:

Image of BERNINA 590.

BERNINA 590

Computergesteuerte Maschine zum Nähen, Quilten und Sticken ✓ Länger unterbrechungsfrei nähen dank der Riesenspule ✓ Müheloses Vernähen unterschiedlichster Materialien ✓

Mehr erfahren

Pyjamashorts nähen – das Gratis-Schnittmuster

Ladet das kostenlose Muster “Walk the Plank PJ Bottoms” kostenlos von der Patterns-for-Pirates -Website herunter:

Gratis-Schnittmuster “Walk the Plank”

Um das Schnittmuster herunterladen zu können, müsst Ihr ein Profil beim Patterns-for-Pirates-Shop anlegen.

Die Seite ist englisch, aber Ihr kommt bestimmt klar. 

  • Klickt auf den grünen Button “Add to Cart” (zum Warenkorb hinzufügen)
  • Klickt danach auf “View Cart” (Warenkorb ansehen)
  • Klickt auf “Proceed to Checkout” (Zur Kasse)
  • Füllt nun alle Felder mit Euren persönlichen Angaben aus. Die Felder mit grünen Sternchen sind Pflichtfelder. Bestätigt mit Klick auf “Place Order” (Bestellung abschicken). Keine Sorge, der Warenwert und Rechnungbetrag beträgt $ 0,00. 
  • Nun gelangt Ihr auf folgende Seite. Über die grün markierten Texte könnt Ihr den Schnitt in verschiedenen Varianten herunterladen. Bei Klick wird direkt ein PDF auf Euren Rechner gespeichert. Zusätzlich erhaltet Ihr eine Mail mit den Downloadlinks.  

Wählt die zweite Datei (Format A4), druckt das Muster aus und klebt es zusammen. Achtet beim Ausdrucken unbedingt darauf, dass Ihr ohne Grössenanpassung druckt. Überprüft anhand des Kontrollquadrates auf Seite 11, ob Ihr richtig gedruckt habt.

Achtung: Ihr müsst nicht alle Seiten drucken. Beachtet dazu die Angaben in der Tabelle “Printing Guide” auf Seite 2. 

  • Wenn Ihr die Shorts  in Grösse XXS bis L näht, braucht Ihr die Seiten 13, 16-18, 24-26, 32-34 und 40
  • Wenn Ihr die Shorts  in Grösse XL bis 3X näht, braucht Ihr die Seiten 11-13, 16-18, 24-26, 32-34 und 40

Die Hose kann auch knielang oder in voller Länge genäht werden. Dann müssen entsprechend mehr Seiten gedruckt werden. Die Infos dazu stehen in den Spalten “Knee Length” und “Pant Lenth”.

Das Schnittmuster enthält die verschiedenen Grössen in Ebenen. Ihr könnt die Grössen ausblenden, die Ihr nicht braucht. So wird es übersichtlicher.

Alle Grössen:

Nur eine Grösse eingeblendet:

Natürlich könnt Ihr auch die A0-Datei verwenden und den Schnitt bei einem Copyshop drucken lassen oder ihn auf Euren Stoff oder Papier projizieren.

Ich habe viele Versionen dieser Shorts genäht, deshalb habe ich mich dafür entschieden, sie auf Kraftpapier zu projizieren und nachzuzeichnen. So kann ich schneller mehrere Paare ausschneiden.

Stoff zuschneiden

Wählt die Bundhöhe und die gewünschte Beinlänge. Ich habe die untere Frauenbundhöhe und die kürzeste Beinlänge gewählt.

Schneidet Eure Shorts zu. Da es nur ein Schnittmusterteil gibt, ist dies sehr einfach. Schneidet zwei spiegelbildliche Stoffstücke aus.

Ich habe mehrere verschiedene Shorts aus unterschiedlichen Stoffen genäht, und mir gefällt jedes einzelne Exemplar. Ich habe leichten Hemdenstoff, Baumwollflanell, Sweatshirt-Fleece, dicken Strukturstrick und Satin verwendet.

Die Pyjamashorts nähen

Bein- und Zwickelnähte

Der nächste Schritt besteht darin, die Shorts zusammenzunähen. Für die Satinversion habe ich mich für französische Nähte entschieden, um ein hochwertiges Finish zu erzielen. Hier im BERNINA Blog findet Ihr eine detaillierte Anleitung für diese Technik: Französische Nähte nähen.

Für eine französische Naht faltet den Stoff mit den linken Seiten zusammen und näht eine ¼”-Naht (7 mm). Ich habe den Dual-Transport meiner BERNINA 590 benutzt, der mit dem glatten Stoff sehr gut klargekommen ist. Bügelt und versäubert. Näht dann auf der linken Seite mit einer Nahtzugabe von ¼“ und schliesst die Schnittkanten ein.

Dreht ein Bein auf die linke Seite und legt ein Bein in das andere, sodass die linken Seiten aufeinander liegen. Diese Naht wird ebenfalls als französische Naht genäht. Bügelt, schneidet zu und näht dann die Kante auf der linken Seite zu.

Bund der Shorts nähen

Schneidet das Gummiband auf die gewünschte Länge zu. Legt die Enden zusammen auf ein Stück Stoff (dieses dient als Verstärkung) und näht die Enden mit einem Zickzackstich zusammen. Für meine Stiche habe ich 5,0 Breite und 1,3 Länge verwendet.

So sieht das fertige Gummiband aus:

Markiert das Gummiband und die Shorts nun in Vierteln. Richtet das Gummiband und die Shorts an der Oberkante aus und steckt oder klammert die Teile fest.

Näht mit einem Zickzackstich entlang der Schnittkante der Shorts und des Gummibands. Ich habe 5,0 Breite und 2,0 Länge verwendet. Faltet den Stoff auf die linke Seite und heftet ihn fest. Zieht das Gummiband straff und steppt entlang der Unterkante des Gummibandes/Stoffes ab.

Unterer Saum

Dreht den unteren Saum um ½“ (14 mm) auf die linke Seite und bügelt ihn. Schlagt erneut um und bügelt.

Näht an der Kante des umgeschlagenen Saums entlang und näht von der linken Seite, um sicherzustellen, dass Ihr den gesamten Saum beim Umnähen erwischt. Stellt die Nadelposition so ein, dass Ihr die Oberkante des Saums leicht mit dem Nähfuss in eine Linie bringen könnt.

Die Pyjamashorts fertigstellen

Das war’s schon! Bügelt Eure Shorts zum Abschluss rundum.

Ihr könnt eine Vielzahl von Shortvarianten aus verschiedenen Stoffen nähen. Ich habe mehrere Schlafshorts genäht, unter anderem aus einem Jacquard-Pullover, aus Sweatshirt-Fleece, gebürstetem Poly-Strick und Baumwoll-Voile. Sie sind alle wunderbar geworden.

Ich kann es kaum erwarten, Eure Version der Schlaf- und Lounge-Shorts zu sehen. Zeigt mir diese in den Kommentaren, im Blog-Communitybereich oder via Instagram!

Viel Spass beim Nähen!

Heather @ManitoulinThreads🧵✂

Verwendete Materialien: Gummiband, Nähgarn, Seidensatin
Verwendete Produkte:
BERNINA 590
BERNINA 590

Themen zu diesem Beitrag , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

7 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team