Gabi Mett und Jette Clover
SIZE MATTERS
Textilkunst
Gabi Mett, die seit März 2022 auch Mitglied der renommierten Gruppe QuiltArt ist, traf bei einem Gruppen-Meeting wieder mit einer alten Bekannten zusammen, der belgischen Textilkünstlerin Jette Clover. Die beiden schätzten sich schon länger, kamen sich näher und verabredeten sich zu einer künftigen gemeinsamen Ausstellung. Die wird nun Wirklichkeit: Jette Clover aus Belgien und Gabi Mett aus Deutschland haben die Ausstellung ‘SIZE MATTERS’ zusammengestellt, die sie ab 20. Februar 2025 in der Galerie Strich und Faden in Freiburg präsentieren werden.

Key Visual: Gabi Mett und Jette Clover SIZE MATTERS
Ausstellung ‘SIZE MATTERS’, Galerie Strich und Faden, Freiburg 2025
Foto: Künstlerin, freundlicherweise von der Künstlerin zur Verfügung gestellt
‘Wir haben nicht mit einem Thema gearbeitet. Unsere Herausforderung war die Grösse, von 6 x 6 cm bis 15 x 300 cm und dazwischen verschiedene Grössen im Hochformat, Querformat, im Quadrat und Rechteck und als Diptychon’, lautet ihr Ansatz und die beiden Freundinnen machten sich an ein Jahr der Vorbereitung dieser Ausstellung.
In dieser Zeit hat jede Künstlerin über 40 Werke geschaffen. ‘Wir sind beide inspiriert vom Material und seiner taktilen Qualität und der Verbindung zur Tradition des Quilts durch Recycling und Schichtung, aber wir gehen auch über die Tradition hinaus und finden neue Interpretationen und neue Inhalte. Wir teilen ein einfaches Design und neutrale Farben mit roten Akzenten, die ein Gefühl der Ruhe und stiller Intimität vermitteln.’
Trotz dieser Gemeinsamkeiten hat jede Künstlerin natürlich einen individuellen Ansatz und einen eigenen Stil.

Jette Clover: Words 5
Ausstellung ‘SIZE MATTERS’, Galerie Strich und Faden, Freiburg 2025
Foto: Künstlerin, freundlicherweise von der Künstlerin zur Verfügung gestellt
Jette Clover ist fasziniert von Buchstaben und Textfragmenten. Und so kreisen ihre collageartig aufgebauten Art Quilts oft um Themen wie ‘urban’ und ‘Schrift’. Die frühere Journalistin lässt sich von der bruchstückhaften Kommunikation verstreuter Wörter und Buchstaben auf den Mauern und Wänden von Städten inspirieren. Textfragmente, beispielsweise hinterlassen auf Anzeigenwänden, oder Graffiti, aufgesprüht auf Mauern, können Inspirationsquellen sein, genauso wie handgeschriebene Briefe, Zeitschriften oder prähistorische Zeichen und Symbole.

Jette Clover: White Poem 2
Ausstellung ‘SIZE MATTERS’, Galerie Strich und Faden, Freiburg 2025
Foto: Künstlerin, freundlicherweise von der Künstlerin zur Verfügung gestellt
Ihre aus mehreren Lagen Baumwoll- und Leinenstoffen verschiedener Qualitäten und Papier geschichteten Arbeiten sind u.a. bedruckt, geprägt, bemalt, entfärbt und gerissen und werden durch ein reiches Surface Design in Kombination mit intensiver Handstickerei zum Ausdruck für die Vergänglichkeit der Zeit und die Spuren, die sie hinterlässt.

Jette Clover: In A Nostalgic Mood
Ausstellung ‘SIZE MATTERS’, Galerie Strich und Faden, Freiburg 2025
Foto: Künstlerin, freundlicherweise von der Künstlerin zur Verfügung gestellt
Gabi Mett, für die nach ihrem Studium an der Universität – Gesamthochschule Essen feststand, dass sie mit textilen Materialien und textilen Techniken arbeiten will, hat sich über die Jahre zur führenden Textilkünstlerin in Deutschland entwickelt, die auch international höchstes Renommée geniesst.
Gabi Mett begreift das Textile als ein überzeugendes, immer wieder neu erprobtes künstlerisches Ausdrucksmittel, das man bis in die Anfänge der Menschheit zurückverfolgen kann. So ist sie schon lange auf der Suche nach einer universellen Bildsprache des Menschen und es entstanden Arbeiten rund um das Thema Kult und Kultur.

Gabi Mett: Old Map
Ausstellung ‘SIZE MATTERS’, Galerie Strich und Faden, Freiburg 2025
Foto: Künstlerin, freundlicherweise von der Künstlerin zur Verfügung gestellt
Textilien, ganz besonders bereits gebrauchte Stoffe, altes Leinen oder Reste von Stickgarnen und abgelegte Handarbeiten gehören schon seit Langem zu den bevorzugten Materialien von Gabi Mett. Stoff- und/oder auch Papierschichten – mit der Hand beschrieben und intensiv bestickt – erfahren im küstlerischen Prozess Umdeutungen und werden in neue Kontexte gestellt.

Gabi Mett: Meeting Point 4
Ausstellung ‘SIZE MATTERS’, Galerie Strich und Faden, Freiburg 2025
Foto: Künstlerin, freundlicherweise von der Künstlerin zur Verfügung gestellt
Seit 2021 erweiterte sie mit den Projekten ‘Unter meinen Füßen’ und ‘Die Sprache der Erde(n)’ ihre Thematik und reduzierte zugleich ihre künstlerischen Mittel. Unter Verwendung von Methoden der Spurensuche, Spurensicherung und Feldforschung sammelt und untersucht sie Erden ihres Heimatortes und setzt die gewonnenen Erdpigmente in ihren Arbeiten ein. Das führte zu einem Konzept der Reduktion: Schwarz, Weiss, Rot und Naturtöne verbunden mit dem Wunsch nach Einfachheit und Klarheit kennzeichnen ihre sehr individuelle und subjektive Handschrift.

Gabi Mett: Earthsign 7
Ausstellung ‘SIZE MATTERS’, Galerie Strich und Faden, Freiburg 2025
Foto: Künstlerin, freundlicherweise von der Künstlerin zur Verfügung gestellt
Es wird sehr spannend zu sehen sein, wie die unterschiedlichen Arbeiten in den verschiedenen Grössen und Formaten miteinander interagieren.
Zur Ausstellung gibt es einen Katalog.
Die beiden Textilkünstlerinnen sind auf der Suche nach weiteren Ausstellungsorten.
Info:
20. Februar – 15. März 2025
Gabi Mett & Jette Clover
SIZE MATTERS
Textilkunst
Galerie Strich und Faden
Monika Häußler-Göschl & Peter Göschl
Klarastrasse 40
79106 Freiburg
Deutschland
Vernissage:
Do, 20. Februar 2025, 18 Uhr
Öffnungszeiten:
Do + Fr: 15 – 18 Uhr
Sa: 11 – 14 Uhr
und nach Vereinbarung
***
in situ – ex situ
Ulrike Wardenberg-Deutsch und Monika Sebert
Zeichnung, Malerei, Collage, Fotografie, Textilkunst

Einladung
Ausstellung ‘in situ – ex situ’, depot.K, Freiburg 2025
Foto: Künstlerin, freundlicherweise von der Künstlerin zur Verfügung gestellt
Ebenfalls in Freiburg und nahezu zeitgleich zeigen Monika Sebert, Gewinnerin des Doris-Winter-Gedächtnispreises bei der 9. Europäischen Quilt-Triennale 2025, und Ulrike Wardenberg-Deutsch im depot.K ab 22. Februar 2025 ihre gemeinsame Ausstellung ‘in situ – ex situ’. Mit diesem Ausstellungstitel wollen die beiden Freiburger Künstlerinnen Monika Sebert und Ulrike Wardenberg-Deutsch den sie verbindenden künstlerischen Prozess der Transformation beschreiben. Als Inspiration dienen ihnen real existierende Orte (in situ = an Ort und Stelle).

Ulrike Wardenberg-Deutsch: Stuttgart 4
Ausstellung’in situ – ex situ’, depot.K, Freiburg 2025
Foto: Künstlerin, freundlicherweise von der Künstlerin zur Verfügung gestellt
Durch Zeichnen oder Skizzieren erhalten diese Inspirationen bei Monika Sebert eine erste Abstraktion. In ihrem weiterführenden textilen Arbeitsprozess findet sich manches davon in reduzierter, monochromer Form wieder. Dabei spielt der genähte Faden oder die gezeichnete Linie eine wichtige Rolle. Ob in graphisch anmutenden, reich strukturierten textilen Wandarbeiten oder in ihren biomorph geformten Stickobjekten: der künstlerische Prozess bringt eigene abstrakte Ausdrucksformen (ex situ) an einer neuen Stelle hervor.

Monika Sebert: in situ 1
Ausstellung’in situ – ex situ’, depot.K, Freiburg 2025
Foto: Künstlerin, freundlicherweise von der Künstlerin zur Verfügung gestellt
Zeit und ihre hinterlassenen Spuren reizt beide Künstlerinnen zu Interpretationen, seien sie nun textil umgesetzt oder vielleicht als Collage aufgefasst. Dabei spielen Abstraktionen eine wichtige Rolle, basierend auf Skizzen. Monika Sebert, die als Naturwissenschaftlerin auch Blicke durch ein Mikroskop in andere ästhetische Welten als Motivation begreift, kommt auch zu reliefartigen Oberflächenstrukturen und entwickelt diese bisweilen zu textilen Objekten weiter.

Monika Sebert: Objekt 24
Ausstellung’in situ – ex situ’, depot.K, Freiburg 2025
Foto: Künstlerin, freundlicherweise von der Künstlerin zur Verfügung gestellt
Ulrike Wardenberg-Deutsch legt ihren Collagen fotografische Skizzen zugrunde. Künstlerische Fotografie entsteht in situ. Gegebenheiten vor Ort zeugen von Vergangenem und dem Jetzt. Sie verbinden sich in der Momentaufnahme zu neuen Bildwelten. In den Arbeiten von Ulrike Wardenberg-Deutsch treten Orte, Ereignisse, Menschen, Kultur und Natur in einen Dialog mit der Zeit. Einige ihrer Fotografien sind Inspiration für Malerei und Collage. Durch Abstraktion, Transformation in andere Techniken sowie das Verlagern in andere örtliche, zeitliche Zusammenhänge (ex situ) entwickeln sich neue Perspektiven.

Ulrike Wardenberg-Deutsch: Mascha 3
Ausstellung’in situ – ex situ’, depot.K, Freiburg 2025
Foto: Künstlerin, freundlicherweise von der Künstlerin zur Verfügung gestellt
Zur Ausstellung ist ein Katalog in Planung.
Info:
22. Februar – 23. März 2025
in situ – ex situ
Ulrike Wardenberg-Deutsch – Malerei, Zeichnung, Collage, Fotografie
Monika Sebert – Zeichnung, Textilkunst
depot.K
Hauptstrasse 82
79104 Freiburg-Herdern
Deutschland
Vernissage:
Fr, 21. Februar 2025, 19 Uhr
Öffnungszeiten:
Di, Do, Fr: 16 – 19 Uhr
Sa: 11 – 13 Uhr
So: 11 – 16 Uhr
Monika Sebert ist am So, 23. Februar 2025 und am So, 16. März 2025 zur Öffnungszeit in der Galerie anzutreffen.
***
Fotos und Infos wurden freundlicherweise von den Künstlerinnen für den Artikel zur Verfügung gestellt – vielen Dank!
Bitte informieren Sie sich vor einem Ausstellungsbesuch auf der Website besonders über die Öffnungszeiten – es kann sich immer etwas ändern.
Weitere Ausstellungen finden Sie auf meiner Website in der Rubrik AUSSTELLUNGSKALENDER.
0 Antworten