Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens hat die internationale Gruppe QuiltArt eine neue Ausstellung geschaffen, die, wie die Ausstellungen in der Vergangenheit auch, tourt. Sie trägt den Titel ‘Layers & Narratives’ und ist derzeit an ihrem ersten Ausstellungsort, dem Museum de Kantfabriek in Horst, (Niederlande) noch bis zum 27. April 2025 zu sehen.

Katalog
zur Ausstellung ‘Layers and Narratives’, Museum de Kantfabriek 2025
Foto: von Gabi Mett freundlicherweise zur Verfügung gestellt

Blick in die Ausstellung
‘Layers and Narratives’, Museum de Kantfabriek 2025
Foto: von Gabi Mett freundlicherweise zur Verfügung gestellt
QuiltArt, die erste Gruppe ihrer Art in Europa, wurde 1985 gegründet, um den Quilt als Kunstform zu fördern. Heute sind die Künstlerinnen in ihren Interpretationen äusserst vielfältig und finden in Stoff, Garn und der textilen Fläche spannende und unerschöpfliche kreative Möglichkeiten.

Blick in die Ausstellung
‘Layers and Narratives’, Museum de Kantfabriek 2025
Foto: von Gabi Mett freundlicherweise zur Verfügung gestellt

Blick in die Ausstellung
‘Layers and Narratives’, Museum de Kantfabriek 2025
Foto: von Gabi Mett freundlicherweise zur Verfügung gestellt
‘Layers & Narratives’ bietet Quiltkunst vom Feinsten. Wie schon bei der Gründung 1985 verfolgen auch die derzeit 16 Mitglieder immer noch das Ziel, Quilts als Ausdruck von Kunst nicht nur zu etablieren, sondern ihnen als Form der Kunst auch Anerkennung zu verschaffen. Dies kann nur mit Arbeiten von ausgesuchter Qualität gelingen, die QuiltArt seit Jahrzehnten bietet. Im Lauf ihres Bestehens blieben personelle Wechsel natürlich nicht aus, aber die Qualität der Arbeiten der jeweiligen Mitglieder blieb durchgehend exzellent, so dass weltweit Auszeichnungen mit Preisen nicht ausblieben.
Ebenfalls eine Konstante ist der Ausstellungskatalog, der diesmal entsprechend dem Anlass des 40. Geburtstags die einzelnen Künstlerinnen in der Reihenfolge ihres Eintritts in die Gruppe jeweils in einem Portrait vorstellt und darin die aktuellen Arbeiten einbettet. So beginnt die Timeline mit Inge Hueber, die seit Anfang an als Gründungsmitglied dabei ist, und endet mit Gabi Mett, die, nachdem sie das von Beginn an strenge Auswahlverfahren durchlaufen hatte, 2022 aufgenommen wurde.

Charlotte Yde (Dänemark): Towards the Light
Ausstellung ‘Layers and Narratives’, Museum de Kantfabriek 2025
Foto: von Gabi Mett freundlicherweise zur Verfügung gestellt
Gabi Mett macht die Pressearbeit der Gruppe und liess mir schon seit letztem Herbst immer wieder Informationen zukommen. Nun ist sie meiner Bitte gefolgt und stellte mir die Fotos für diesen Bericht zur Verfügung, die sie in der aktuellen Ausstellung im Museum de Kantfabriek aufgenommen hat. Vielen herzlichen Dank!

Cherilyn Martin (Niederlande): In de Stilte #1 und #2
Ausstellung ‘Layers and Narratives’, Museum de Kantfabriek 2025
Foto: von Gabi Mett freundlicherweise zur Verfügung gestellt

Dominie Nash (USA): Transformation 3
Ausstellung ‘Layers and Narratives’, Museum de Kantfabriek 2025
Foto: von Gabi Mett freundlicherweise zur Verfügung gestellt
Das Thema ‘Layers & Narratives’, das man mit ‘Schichten und Erzählungen’ übersetzen kann, lässt sich auf unterschiedliche Arten interpretieren, wie Liz Cooper in ihrem Essay, einer Art Vorwort zum Katalog, schreibt. Eigentlich ist es ein Sinnbild unseres Lebens, das uns mit den verschiedensten Gedanken zu verschiedensten Hintergründen konfrontiert: Familie, Arbeit und Beruf, Herausforderungen, Sorgen, Ängste und Krisen, Liebe, Herzensanliegen und anderes mehr.

Karina Thompson (England): Such Stuff that Dreams are Made On
Ausstellung ‘Layers and Narratives’, Museum de Kantfabriek 2025
Foto: von Gabi Mett freundlicherweise zur Verfügung gestellt

Fenella Davies (England): Shipwreck
Ausstellung ‘Layers and Narratives’, Museum de Kantfabriek 2025
Foto: von Gabi Mett freundlicherweise zur Verfügung gestellt
Als Frauen – wie alle QuiltArt-Mitglieder – sind wir zudem oft multi-tasking tätig und nehmen stets wechselnde Rollen wie Familienmanagerin, Planerin, Forscherin, Philosophin (es fällt einem dazu noch mehr ein) wahr – man sieht schon, ein grosses Reservoir an Schichten mit dazwischenliegenden Geschichten tut sich auf, die zu erzählen sind. Man hat die Qual der Wahl!

Isabelle Wiessler (Deutschland): The Soul of the Ocean 2, 3 und 4
Ausstellung ‘Layers and Narratives’, Museum de Kantfabriek 2025
Foto: von Gabi Mett freundlicherweise zur Verfügung gestellt

Sara Impey (England): Hidden Agenda 3
Ausstellung ‘Layers and Narratives’, Museum de Kantfabriek 2025
Foto: von Gabi Mett freundlicherweise zur Verfügung gestellt
Im Zusammenhang mit der Ausstellung kommen natürlich auch die Schichten eines Quilts in Betracht, der ja bekanntlich in seiner traditionellen Form dreilagig – Oberseite, Wattierung und Rückseite – aufgebaut ist. Diese konventionelle Form bildet die Grundlage, die zu verändern manchen Künstlerinnen einen Heidenspass bereitet. Man spielt mit den Materialien, benutzt auch andere, vielleicht (semi-) transparente Stoffe, näht, stickt, quiltet, verbirgt oder enthüllt – je nach Lust, Laune und natürlich gemäss der künstlerischen Absicht, etwas zu erzählen. Ich sagte es bereits, unerschöpfliche kreative Möglichkeiten bieten sich bei der Neu- und Wiedererfindung eines Quilts. Man entdeckt es bei Betrachtung der Werke.

Sue Hotchkis (Schottland): Chrysalis
Ausstellung ‘Layers and Narratives’, Museum de Kantfabriek 2025
Foto: von Gabi Mett freundlicherweise zur Verfügung gestellt

Blick in die Ausstellung
Gabi Mett (Deutschland): Litany (im Vordergrund)
Ausstellung ‘Layers and Narratives’, Museum de Kantfabriek 2025
Foto: von Gabi Mett freundlicherweise zur Verfügung gestellt
Dazu gibt es jetzt die Gelegenheit im Museum de Kantfabriek und wenn ‘Layers & Narratives’ seine Ausstellungstour fortsetzt: Nach der Ausstellung in den Niederlanden geht es nach Belgien, vom 4. – 25. Mai 2025 gastiert man in Arschot bei Het Gasthuis. Anschliessend wandert die Ausstellung nach Deutschland: ab 7. September 2025 ins Deutsche Textilmuseum Krefeld und ab 1. Februar 2026 in die Textilsammlung Max Berk, Heidelberg. Danach sind noch Ausstellungen in Ungarn und in England geplant. Die genauen Termine und Orte findet man immer aktualisiert auf der Website der Gruppe QuiltArt.
***
Info:
Layers and Narratives
Jubiläumsausstellung von QuiltArt zum 40jährigen Bestehen der Gruppe
19. Januar – 27. April 2025
Museum de Kantfabriek
Americaanseweg 8
5961 GP Horst
Niederlande
4. – 25. Mai 2025
Het Gasthuis
Elisabethlaan 103
3200 Arschot
Belgien
7. September – 28. Dezember 2025
Deutsches Textilmuseum Krefeld
Andreasmarkt 8
47809 Krefeld
Deutschland
1. Februar – 28. Mai 2026
Textilsammlung Max Berk
Brahmsstrasse 8
69118 Heidelberg-Ziegelhausen
Deutschland
***
Alle Fotos © Gabi Mett, die sie freundlicherweise für den Artikel zur Verfügung stellte – vielen Dank!
Bitte informieren Sie sich vor einem Ausstellungsbesuch im Internet besonders über die Öffnungszeiten – es kann sich immer etwas ändern.
Weitere Ausstellungen finden Sie auf meiner Website in der Rubrik AUSSTELLUNGSKALENDER.
Hallo Gudrun,eine tolle Kulisse für eine Patchworkausstellung, so ein Museum. Danke für den Bericht und die schönen Fotos. Viele Grüße Birgit
halli hallo birgit,
1000 dank für dein feedback. freut mich sehr. als gabi mir die fotos kurz nach der vernissage schickte, meinte sie auch, dass das museum so schön anzusehen sei – von ehrenamtlern betreut! daher habe ich auch alle ihre bilder, die ich bekam, für den bericht hier verwendet, denn weisse stellwände oder hintergrund hat man ja häufig. so können wir uns alle einen besseren eindruck verschaffen und die ausstellung hat das auch verdient.
beste grüsse
gudrun
Liebe Gudrun. Wow, das ist eine hochkarätige Ausstellung mit wunderbaren Werken. Schade, dass sie wahrscheinlich eher nicht in die Nähe kömmt, um sie ansehen zu können. Danke aber für deine Einblicke. Grüße aus Thüringen von Regina
halli hallo regina,
wie schön von dir zu lesen, vielen dank für deine zeilen!
ob diese ausstellung in deine nähe kommt, weiss ich zum jetzigen zeitpunkt natürlich nicht. aber bis 2026 könnte sich ja noch was ergeben.
ich weiss aber schon jetzt, dass sich das textil- und rennsportmuseum in hohenstein-ernstthal mit verschiedenen aktionen und auch hochkarätigen textilkunstausstellungen in das programm der kulturhauptstadt chemnitz 2025 einklinkt. ich werde darüber noch genau informieren. und dann hoffe ich, dass du dich in dein patchwork-auto setzt und kommst 🙂
beste grüsse
gudrun
Oh ja, mein Patchworkauto. Es schlummert im Keller so dahin und möchte mal an die Luft. Im letzten Jahr hätte ich es mal bei einer Ausstellung zeigen können, aber es regnete in Strömen. Sowas hängt man ja nicht einfach mal zum Trocknen auf die Wäscheleine. Ich hoffe ja, dass ich meines darunter noch lange fahren kann, denn es ist kein Allerweltsmodel (Chevrolet) und das Patchworkauto darüber ist ja maßgeschneidert. Aber Hohenstein- Ernstthal könnte ich auch mal wieder in Betracht ziehen, wenn es so wäre. Ich bleibe dran. Beste Grüße von Regina
liebe regina,
na, das sind doch tolle aussichten! da wird es doch zeit, dein patchwork-auto wie dornröschen wach zu küssen 🙂 wie gesagt folgen noch genaue infos.
vielen dank und beste grüsse
gudrun