Kreative Artikel zum Thema Nähen

Nähanleitung für die kleine Tasche Lina

Ein rechteckiges Schnittteil multipliziert mit zwei ergibt eine Tasche. Ihr habt ganz richtig gelesen! Wie das möglich sein kann, war mir zu Anfang auch nicht ganz klar. Also habe ich einfach mal angefangen. Gemeinsam mit Euch möchte ich in diesem Blogbeitrag die kleine Tasche Lina aus dem Magazin inspiration, Ausgabe 01/2024 nachnähen.

Kurz zu den Daten, damit Ihr wisst, was euch erwartet: Lina ist ein fixes und absolut anfängertaugliches Projekt. Um die Taschenöffnung wird ein Gummiband eingezogen, welches für eine Raffung sorgt. Ein Henkel wird bei Lina nicht benötigt, ihr braucht lediglich eine Kordel. Das war’s auch schon zu den Besonderheiten bei Lina. Ganz viel Freude beim Lesen des nachstehenden Blogbeitrags!

Lina wurde mit der BERNINA 480 genäht. Neben einem Fadenschneider auf Knopfdruck besitzt die B 480 eine größere Unterfadenspule und eine Vielzahl an dekorativen und wunderschönen Stichen. 

Image of BERNINA 480.

BERNINA 480

Die B 480: Hochwertig, aussergewöhnlich und gleichzeitig von brillanter Einfachheit. Moderne Technologie setzt perfekte Stiche bei jedem Material.

Mehr erfahren

Auf meinem Instagram-Profil sowie TikTok-Seite dreht sich alles rund um die Themen Nähen, Plotten, Upcycling und Sticken. Bei mir findet Ihr Reels mit Tipps und Tricks zu unterschiedlichen Projekten.

Vorbereitung und Schnittmuster Tasche “Lina”

Dieses Material wird benötigt:

  • 0.6 m Baumwollstoff, 140 cm breit
  • 0,5 m Gummiband, 20 mm breit (bei mir beträgt die Breite des Gummibandes z.B. 1,5 mm – das funktioniert auch)
  • 1 m Kordel, 6 mm 
  • optional: Schmalkantfuß #10
  • optional: BERNINA Dual Transport oder Obertransportfuß #50

Das Schnittmuster zu Lina ist in der Ausgabe Nr. 01/2024 der inspiration enthalten. In diesem Fall liegt der Schnitt nur im Heft vor, d.h. er ist nicht über den Webshop der inspiration erhältlich.  Wer sich das Magazin noch nicht abonniert hat, kann dies hier nachholen oder sich die Ausgabe als Einzelheft bestellen. 

Die Angaben zu Maßen könnt ihr der Anleitung im Magazin entnehmen. Achtet beim Zuschnitt darauf, dass ihr einmal rundum eine Nahtzugabe von 1 cm hinzufügt. 

Anleitung Umhängetasche nach dem Modell Tasche “Lina” aus dem Magazin inspiration

Legt die beiden zugeschnittenen Rechtecke rechts auf rechts. Markiert an den beiden langen Seiten die Mitte. Diese Markierung stellt die Bruchlinie dar und ist bei dem fertigen Taschenmodell später die Taschenoberkante. 

Hier habe ich die Bruchkante mit Stecknadeln an der Außenkante rechts und links markiert. 

Um diesen auf den ersten Blick zu erkennen, habe ich mit einem Kreidemarker die Markierungen miteinander verbunden. Das wird für das weitere Vorgehen sehr hilfreich sein. 

Ausgehend von der markierten Bruchkante, könnt ihr nun an eine der langen Seiten eine Markierung bei 3,5 cm setzen. Von dieser Markierung aus setzt ihr auch noch eine weitere direkt unterhalb davon bei 1,5 cm. Das wird später die Taschenaußenseite. Auf der gegenüberliegenden langen Seite werden die Markierungen gleichermaßen wiederholt. 

Zur anderen Seite (Futterseite), ausgehend wieder von der Bruchlinie setzen wir an der Außenkante eine Markierung bei 0,5 cm. Danach folgen weitere Markierungen in einem Abstand zur gesetzten Markierung mit 2,0 cm, anschließend bei 1 cm und von dieser ausgehend eine weitere nach 1,5 cm. Auf der gegenüberliegenden langen Seite werden die Markierungen gleichermaßen wiederholt. 

Die Seitenzuschnitte werden jetzt zusammengenäht. Dabei werden die 2 cm und alle 1,5 cm breiten Markierungen offen gelassen und dazwischen jeweils vernäht. 

Detailansicht

So schaut der Zwischenstand der Tasche aus:

Legt die Nahtzugaben auseinander und bügelt sie auf beiden Seiten. 

Der entstandene Schlauch kann als nächstes auf rechts gewendet und an der Bruchlinie gebügelt werden. 

Der Schlauch wird dann zurück auf links gewendet und wie zu Beginn vor euch hingelegt. Die Bodennaht der Außentasche wird rechts auf rechts gesteckt. Genauso wird auch die Futterseite rechts auf rechts gesteckt. 

Näht beide Seiten, so wie eben gesteckt, bei 1 cm aufeinander. Lediglich an der Futterseite lasst ihr mittig eine Wendeöffnung von ca. 10-12 cm. 

Bodennaht abnähen

Nehmt nun die Bodennaht und legt die Nahtzugabe auseinander. 

Die Seiten- und Bodennaht könnt ihr nun rechts auf rechts und in einem Winkel von 90° stecken. Der 10 cm breite Boden sollte dies nun mit einem Geradstich abgenäht werden. 

Hilfreich ist, wenn ihr Euch vorher auch eine Markierung z.B. mit einem Kreidestift oder Trickmarker setzt. 

Schneidet die Ecken anschließend zurück. 

Über die Wendeöffnung könnt ihr Eure Tasche auf die rechts Stoffseite wenden. 

So schaut der Zwischenstand aus: 

Tipp: Wer mag, kann an dieser Stelle noch den Boden mit Decovil verstärken. Die Größe des Decovil-Streifens beträgt 10 x 20 cm. Hierfür können zwei Lagen Decovil links auf links zusammengebügelt werden und über die Wendeöffnung in den Boden eingeschoben werden. 

Schließt anschließend die Öffnung entweder per Hand mit einem Matratzenstich oder mit einem Geradstich an Eurer Nähmaschine. 

Tasche fertigstellen

Als nächstes wollen wir die Taschenoberkante so verarbeiten, dass wir einen  Tunnel für das Gummi erhalten. Hierfür wähle ich an der Nähmaschine den Dreifach-Geradstich und stelle diese auf die Breite von 4 mm. 

Schaut hierfür unter Umständen in der Gebrauchsanweisung nach.

Steppt die Taschenoberkante schmalkantig ab. 

Die Stichlänge wird über den unteren Multifunktionsknopf auf 4 mm eingestellt.

Im Anschluss steppt ihr parallel in einem Abstand von 2 cm direkt darunter den Tunnel durch eine weitere Naht. 

Das Gummi wird nun auf der Futterseite durch die 2 cm Breite Öffnung durchgezogen und zum Ring geschlossen. 

Abschließend zieht Ihr noch die Kordelenden durch die 1,5 cm breiten zwei Öffnungen unterhalb des Tunnels nach außen. Die Kordel kann je nach Wunschlänge verknotet werden. 

Für den besonderen Look habe ich die Kordelenden noch ein wenig ausgefranst.

Schon ist Eure neue kleine Tasche Lina fertig. Ich hoffe, Euch hat Nähanleitung für dieses flotte Projekt gefallen. Solltet ihr Fragen haben, freue ich mich sehr von Euch zu lesen. 

Eure Lisa

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Produkte:
BERNINA 480
BERNINA 480

Themen zu diesem Beitrag , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

6 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • saselbello BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Ich habe eine grundsätzliche Frage zu den Blogbeiträgen: Wie wäre es, wenn es eine Druckversion für die Beiträge gäbe? Um ein Blog-Projekt zu realisieren, wäre es für mich allemal praktischer, wenn ich die Beschreibungen Seite für Seite ausdrucken könnte, um das Projekt dann später zu nähen. Mein PC steht meilenweit von meiner Bernina entfernt und nähen nach Anleitung vom Smartphone ist für mich auch keine Lösung. Inzwischen hat fast jedes Kochrezept im Netz eine Druckversion, warum gibts die nicht bei Bernina?? Wie arbeitet die Community nach den Newsletter-Beiträgen, das würde mich mal interessieren.Danke fürs feedback, Ute aus Bellingen NSW, Australien

  • Blanka Hausmann BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Wäre es nicht möglich, die Maße der Tasche unter der Kommentarfunktion einzustellen? Ich lebe in Bulgarien und würde gerne diese Tasche nachnähen.Ich bin zwar noch Anfänger, da ich bisher nur ein Kissen genäht habe, aber es reizt mich Taschen nähen zu lernen und diese spricht mich sehr an.Ich würde mich sehr darüber freuen.Liebe Grüße aus Bulgarien Blanka 

    • Matthias FluriBearbeitet BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Hallo Blanka, das ist leider nicht möglich. Der Schnitt stammt aus dem Magazin inspiration, welches als Einzelheft oder im Abonnement kostenpflichtig erhältlich ist. Wir stellen regelmässig Schnitte aus dem Magazin als Freebie zur Verfügung, die Tasche Lina ist aber kein solches Freebie.

      Zahlreiche Gratis-Schnittmuster für andere Taschen findest du unter folgendem Link im BERNINA Blog: https://blog.bernina.com/de/tag/tasche-naehen-schnittmuster/

      Lieber Gruss

      Matthias

       

    • Jutta Z. BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Hallo Blanka, da der Taschenschnitt aus einem Rechteck besteht, kannst du die Maße beliebig wählen, je nachdem, wie groß deine Tasche werden soll, was du in die Tasche packen willst, wieviel Stoff du zur Verfügung hast. Wenn ich mir die Fotos so ansehe, denke ich, dass das Rechteck für den Schnitt etwa 30 cm breit und 25 cm hoch ist (schau auf die Fotos, wo eine Hand zu sehen ist und vergleiche die Breite der Hand mit der des Stoffes). Die beiden Stoffstreifen sind daher ca. 30 cm breit und 50 cm hoch. Aber, wie gesagt, so eine Tasche kann man in jeder Größe nähen, je nachdem ob man ein kleines Beutelchen für ein Schmuckstück oder eine Strandtasche für die Badesachen einer mehrköpfigen Familie braucht.

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team