Kreative Artikel zum Thema Nähen

Outdoor-Latzhose aus Softshell – perfekt für kalte und nasse Tage!

Ich freue mich riesig, euch heute einen kleinen Pattern Hack vorzustellen, mit dem ich unsere Garden Lovers Hose in eine perfekte Outdoor-Latzhose aus Softshell für nasses Wetter verwandelt habe! Im Herbst hatte ich die Idee, die Garden-Lovers-Latzhose für meinen Sohn aus leicht gefüttertem Softshell zu nähen – ideal für kältere und feuchtere Tage. Hier zeige ich euch, wie ich die Latzhose mit ein paar einfachen Anpassungen zu einer funktionalen Outdoor-Variante umgearbeitet habe.

Outdoor-Latzhose aus Softshell

Was ihr benötigt:

  • Schnittmuster für eine locker geschnittene Kinder Latzhose (z.B. meine Latzhose „GardenLovers“. Bis zum 31.03.25 bekommt ihr mit dem Code OUTDOOR20 20% Rabatt auf das Schnittmuster.
  • Leicht bis mittel dick gefütterten Softshell für die Latzhose (Menge wie im Schnittmuster
    angegeben)
  • 40 cm farbig passendes Gummiband (2,5 cm breit)
  • Ggf. 30 cm Nylon oder ähnlichen wasserabweisenden Stoff für die Belege
  • 30 cm Reflektor-Softshell oder ähnlichen Stoff, nicht gefüttert- für die Träger
  • Zwei Anorak Druckknöpfe oder Verschlüsse deiner Wahl (z.B. Latzhosenschnallen)
  • BERNINA 540
  • Schmalkantfuss # 10
Image of Schmalkantfuss # 10.

Schmalkantfuss # 10

Der Schmalkantfuss #10 ist optimal zum Absteppen, Säumen und Verzieren. Durch sein spezielles Führungsblech gelingen mit ihm exakt gerade Nähte.

Mehr erfahren
Image of BERNINA 540.

BERNINA 540

Riesige Stichauswahl ✓ Ideal für das Nähen feiner Stoffe ✓ Automatisches Fadenabschneiden ✓ Perfekte Spannung für perfekte Stiche ✓ Nähassistent ✓

Mehr erfahren

Die Wahl des Materials

Softshell ist einfach perfekt für Outdoor-Kleidung – es ist wasserabweisend, winddicht und angenehm warm. Für dieses Projekt habe ich mich für leicht gefütterten Softshell entschieden, der für den Herbst/Winter ideal geeignet ist. Das Material ist leicht und lässt sich gut verarbeiten, ohne zu dick oder steif zu wirken. Ein weiterer Vorteil von Softshell: Es franst nicht aus und muss daher nicht versäubert werden. Im Vergleich zu Cord oder Jeansstoff, die Feuchtigkeit und Matsch schneller aufnehmen, ist Softshell deutlich pflegeleichter und bleibt bei nassem Wetter angenehm trocken.

Outdoor-Latzhose aus Softshell

Anpassungen für die Outdoor-Latzhose aus Softshell

Damit die Garden-Lovers-Latzhose auch wirklich für Outdoor-Aktivitäten bei nassem Wetter geeignet ist, waren ein paar Anpassungen der ursprünglichen Anleitung nötig. Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Träger. Normalerweise sind die Träger aus demselben Stoff wie der Rest der Hose, aber da gefütterter Softshell ziemlich dick ist, habe ich mich entschieden, die Träger aus ungefüttertem Reflektor-Softshell zu nähen und Sie mit Anorak-Druckköpfen zu versehen (je einen pro Träger).

Outdoor-Latzhose aus Softshell

Dieser reflektierende Softshell sorgt nicht nur für mehr Sichtbarkeit bei Dämmerung und Regen, sondern ist auch etwas dünner, was das Nähen und Wenden der Träger viel einfacher macht.

Anleitung für die Träger

Bei diesem Hack habe ich die Gummibänder nicht in die Träger eingenäht, wie es im Original-Schnittmuster vorgesehen ist. Stattdessen habe ich die Gummibänder direkt an die Träger und den hinteren Latz angenäht und die Position der Träger am hinteren Latz etwas zur hinteren Mitte hin verschoben. Diese Lösung hat gut funktioniert und sorgt für einen besseren Sitz der Träger.

Hier erkläre ich Euch Schritt für Schritt, wie ich die Träger für die Garden Lovers Latzhose angepasst habe.

Ihr benötigt:

  • 2 x 13 cm Gummiband (2,5 cm breit)
  • 4 Streifen Reflektor-Softshell (ungefüttert oder ähnlicher Outdoor-Stoff) mit den Maßen 26 cm x 5 cm

Diese Angaben beziehen sich auf das Garden-Lovers-Schnittmuster in Größe 116. Wenn ihr ein anderes Schnittmuster verwendet oder eine andere Größe näht, müsst ihr die Länge der Träger ggf. entsprechend anpassen.

Outdoor-Latzhose aus Softshell

Träger zusammennähen

Nehmt jeweils zwei Streifen des Reflektor-Softshells, legt sie rechts auf rechts und fixiert sie mit Stoffklammern. Näht die langen Seiten sowie eine kurze Seite mit einem Geradstich und 1 cm Nahtzugabe zusammen. Lasst an der offenen Seite die Nahtzugabe ebenfalls 1 cm offen.

Outdoor-Latzhose aus Softshell

Nahtzugaben kürzen und Träger wenden

Schneidet die Nahtzugaben und Ecken zurück, um überflüssigen Stoff zu entfernen. Wendet dann die Träger auf rechts und formt die Ecken sauber aus.

Outdoor-Latzhose aus Softshell

Outdoor-Latzhose aus Softshell

Träger verstärken

Klappt das geschlossene Ende der Träger 6 cm um und fixiert es mit Stoffklammern. Klappt die Nahtzugaben an den offenen Enden nach innen und fixiert sie ebenfalls.

Outdoor-Latzhose aus Softshell

Träger absteppen

Steppt die geschlossenen Seiten der Träger knappkantig ab. Das klappt besonders gut mit einem Schmalkantfuss #10. Sichert das umgeklappte Ende mit einer zusätzlichen Steppnaht. Diese Verstärkung sorgt dafür, dass die Verschlüsse später besser halten.

Image of Schmalkantfuss # 10.

Schmalkantfuss # 10

Der Schmalkantfuss #10 ist optimal zum Absteppen, Säumen und Verzieren. Durch sein spezielles Führungsblech gelingen mit ihm exakt gerade Nähte.

Mehr erfahren

Outdoor-Latzhose aus Softshell

Gummibänder einfügen

Schiebt die Gummibänder etwa 1 cm weit in die offenen Enden der Träger und fixiert sie mit einer Geradstichnaht.

Outdoor-Latzhose aus Softshell

Träger an die Latzhose anbringen

Die fertigen Träger können nun, wie in der Nähanleitung beschrieben, mit 1 cm Nahtzugabe an der Latzhose angebracht werden. Ich habe mich für Anorak-Druckknöpfe entschieden, welche ich innerhalb der Verstärkungen angebracht habe, aber ihr könnt auch gewöhnliche Knöpfe oder Latzhosenschnallen verwenden. Ich habe die Träger außerdem näher zur hinteren Mitte positioniert, um den Sitz zu optimieren, da das Gummiband im Vergleich zu den ursprünglichen Trägern etwas schmaler ist.

Outdoor-Latzhose aus Softshell

Belege aus Nylon-Stoff

Für die Belege der Hose habe ich mit dünnem wasserfesten Nylon-Stoff genäht, da mir gefütterter Softshell für die Belege zu dick erschien. Dies hätte zu wulstigen Seitennähten am Latz geführt. Nylon ist nicht nur leichter, sondern auch stabil genug, um eine saubere Verarbeitung zu gewährleisten, ohne dass unnötige Dicke entsteht. So bleibt die Hose angenehm zu tragen und sieht auch optisch sauber aus.

Outdoor-Latzhose aus Softshell

Reflektierendes Paspelband in den Seitennähten

Um die Sichtbarkeit bei schlechtem Wetter zu erhöhen, habe ich reflektierendes Paspelband in die Seitennähte eingearbeitet und noch ein Rechteck aus Reflektor-Softshell auf die Saumkante aufgesteppt. Die reflektierenden Elemente erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern setzen auch auffällige Akzente. Sie verleihen der Hose einen stylischen Look, der besonders im Dunkeln oder bei schlechtem Wetter gut zur Geltung kommt.

Outdoor-Latzhose aus Softshell

Gummi im Saum

In den Saum der Hose habe ich einen 2 cm breites Gummi eingezogen, wie es auch als Option in der Garden Lovers-Anleitung beschrieben ist. Der Gummi sorgt dafür, dass sich der Saum gut an das Bein und die Regenstiefel anschmiegt und sorgt dafür, dass der Saum auf den Schuhen aufstockt und nicht im Matsch hängt. Ein weiteres praktisches Feature für nasse Tage!

Outdoor-Latzhose aus Softshell

Perfekt für den Spielplatz – aber keine Matschhose!

Diese Version der Garden-Lovers-Latzhose ist ideal für Outdoor-Aktivitäten und Spielplatzbesuche bei nassem Wetter.

Mein Sohn hat die Hose ausgiebig im Alltag getestet: Sie ist sein ständiger Begleiter in der Kita, besonders an “Draußen-Tagen”. Auch an Silvester hat sie sich beim Feuerwerk im Nieselregen und bei starkem Wind bewährt und natürlich auf dem Spielplatz ihre Stärken gezeigt. Sie bietet Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz, während sie gleichzeitig bequem und leicht zu tragen ist. Softshell ist wasserabweisend und hält leichten Regen oder feuchte Böden gut aus.

Allerdings möchte ich betonen: Diese Hose ist keine Matschhose! Euer Kind kann damit wunderbar spielen, rennen und toben, aber fürs Planschen in Pützen ist Softshell einfach nicht geeignet.

Outdoor-Latzhose aus Softshell

Das Ergebnis: Perfekt für kaltes nasses Wetter!

Mit diesen Anpassungen ist meine Garden-Lovers-Latzhose nun nicht nur eine bequeme, sondern auch eine funktionale Outdoor-Hose, die bei nassem Wetter bestens geeignet ist. Die reflektierenden Details sorgen dafür, dass mein kleiner Schatz auch in der Dämmerung sichtbar ist, und die zusätzliche Wärme macht sie zur idealen Wahl für die kalten Monate. Ich ziehe meinem Sohn übrigens noch eine Jogginghose oder Thermo-Leggins darunter. Die Passform der Hose bietet genug Platz für eine zusätzliche Schicht, ohne einzuengen – so steht einem Abenteuer im Freien auch bei kaltem Wetter nichts im Wege.

Fazit:

Ich bin wirklich happy mit unserer Garden-Lovers-Latzhose im Outdoor-Look! Sie erfüllt jetzt nicht nur ihre ursprüngliche Funktion, sondern ist dank der kleinen Anpassungen auch für nasses Wetter geeignet. Mein Sohn kann sie bei nassen Tagen tragen, ohne, dass ich mir Sorgen um kalte oder nasse Beine machen muss!

Extra-Tipp: Falls ihr jetzt Lust bekommen habt, eure eigene Garden Lovers Latzhose mit einem Outdoor-Upgrade zu nähen, schaut euch das Schnittmuster” in meinem Shop an! Mit dem Code OUTDOOR20 bekommt ihr 20% Rabatt auf das PDF-Schnittmuster (gültig bis 31.03.25).

Hättet ihr Interesse an weiteren Pattern Hacks wie diesem? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Eure Sonja

P.S. Folgt mir bei Instagram & Facebook für kreative Nähanleitungen, neue Schnittmuster und alles rund um das schönste Hobby der Welt.

Gratis Nähanleitung: Outdoor-Latzhose aus Softshell

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Druckknopf, Gummiband, Latzhosenschnallen, Nylon, Reflektorstoff, Softshell
Verwendete Produkte:
BERNINA 540
BERNINA 540
Schmalkantfuss # 10
Schmalkantfuss # 10

Themen zu diesem Beitrag , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Matthias Jünger BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Ach, wie cool! Ich erinnere mich, als ich das letzte Mal versucht habe, eine Kinderlatzhose zu nähen. Statt einem stylischen Schnitt, sah es mehr nach einem misslungenen Kartoffelsack aus – und das alles, weil ich das Gummiband falsch eingenäht habe! Deine Tipps sind echt Gold wert, besonders die Idee mit dem weicheren Reflektor-Softshell für die Träger. Das ist für die aktiven kleinen Wilden genau das Richtige – und hey, der Spielplatz ist ja schließlich der echte Dschungel! 

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team