Liebe Quilterinnen und Quilter, jetzt ist Ende Februar und die ersten zwei Monate des BERNINA Temperature Quilt-Alongs sind genäht. Habt Ihr Spass gehabt? Ist Euch das Nähen Tag für Tag leichter gefallen? Ich hoffe, Ihr schätzt den langsamen, aber regelmässigen Fortschritt bei unserem gemeinsamen Projekt so sehr wie ich. Wir nähen mit dem Wetter und den Jahreszeiten, folgen dem Rhythmus der Natur und eignen uns dabei allmählich Routine an. Das Nähen wird Teil unseres Alltags. Das gehört für mich zum Schönsten bei diesem Quilt-Along.
Heute geht es darum, die ersten beiden Monatsreihen Januar und Februar zusammenzunähen. Ich zeige beide Varianten, den Snowball und den Flying-Geese. Ausserdem erkläre ich Euch, wie wir mit den leeren Blöcken am Ende der Monate umgehen, die keine 31 Tage zählen. Beim Februar fehlen drei Tage. Wie diese gefüllt werden, lest Ihr weiter unten.
Zuerst ein Blick ins Freie. War es bei Euch auch so kalt, wie bei mir? Und doch kamen nun ein paar erste wärmere Tage, die die Natur aufwachen liessen.
An diesem schönen Anblick werden nicht alle gleich viel Freude haben:
Was ist der Temperature Quilt-Along?
Ihr seid neu hier, lest zum ersten Mal vom Temperature Quilt-Along und fragt Euch was das sein mag?
Im BERNINA Blog nähen wir im Rahmen des Quilt-Alongs gemeinsam einen Temperature-Quilt für das Jahr 2025. Temperature Quilts heissen so, weil sie die Tagestemperaturen im Jahresverlauf darstellen. Jeder Temperatur eines bestimmen, zuvor ausgewählten Ortes wird eine Farbe zugewiesen. Aus diesen Farben nähen wir Quiltblöcke, pro Tag ein Block. Der fertige Quilt besteht aus 365 Blöcken und erzählt die Temperaturgeschichte des von Euch gewählten Ortes.
Wollt Ihr mitnähen? Das finde ich super! Lest zuerst den Ausschreibungsartikel mit allen Infos.
Schaut danach hier vorbei: BERNINA Temperature Quilt-Along. Unter diesem Link findet Ihr alle Artikel, die bisher erschienen sind.
Besonders spannend ist unsere kürzlich erstelle Weltkarte. Haben wir nicht schon eine tolle weltweite Community gebildet? Teilt mir per Kommentar gerne mit, wo Ihr näht, dann stecke ich ein Fähnchen für Euch in die Karte.
Gestaltung der “leeren” Tage am Ende des Februars
Der Februar 2025 zählt 28 Tage. Somit entstehen 3 freie Felder, die mit Stoff gefüllt werden müssen, denn der Quilt ist auf 31 Tage pro Monat ausgelegt. Wenn Ihr mit dem empfohlenen Stoffkit arbeitet, wählt den anthrazitfarbigen Stoff. Wenn Anthrazit von Euch bereits in Gebrauch ist, wählt Ihr am besten Schwarz.
Schneidet 3 Teile 4,5″ x 2,5 (11,5 x 6,5 cm) näht sie mit 1/4″ (0,7 mm) Nahtzugabe zusammen und bügelt die Nahtzugaben auseinander.
Diese freie Fläche von 3 Zuschnitten ist die beste Möglichkeit im Quilt, um beispielsweise eine Stickerei anzubringen. Ich habe sie genutzt, um die Daten und den Ort meines Temperature Quilts anzubringen. Mit dem SDT-Stickmodul geht das schnell, präzise und leise.
Das kleine Stickpanel nähe ich an das Februarende an. Zuerst positioniere ich es exakt rechts auf rechts.
Dann wende ich den Streifen und nähe entlang der vorgedruckten Linie der FPP-Vorlage das Panel an.
Papier an den Nahtzugaben entfernen
Wenn Ihr die Flying-Geese-Version näht, seid Ihr sicherlich neugierig, wann die Papiere der FPP-Vorlage entfernt werden. Die grossen Flächen werden zu einem späteren Zeitpunkt entfernt. Jetzt ist es Zeit, die schmalen Papierkanten an den Nahtzugaben herauszutrennen. Danach bügelt Ihr die Nahtzugabe nochmals gut auseinander.
Reihen zusammennähen bei den Flying Geese
Bei diesem Modell werden zuerst jeweils 2 Monate zusammengenäht. Also Januar + Februar, März + April etc.
Dazu legt Ihr die Reihen rechts auf rechts passgenau aufeinander. Die Papierkanten liegen bündig. Heftet die Lagen mit Stecknadeln längs zur Papierkante zusammen. Gesteckt wird an den Nahtkanten der Tagesblöcke.
Hiermit ist die Nahtkante der Tagesblöcke gemeint. Die Spitzen der Dreiecke liegen passgenau. Dort steckt Ihr eine Nadel längs ein.
Falls sich Papiere auf der Rückseite lösen, können sie mit einem Stoffklebestift einfach wieder angeklebt werden.
Näht die beiden ersten Monatssreihen entlang der Markierung auf der FPP-Vorlage zusammen. Stichlänge 1,5 mm.
Die unteren drei Blöcke der leeren Tage werden mit derselben Nahtzugabe wie auf der FPP-Vorlage, nämlich 1/4″, geschlossen.
Dann entfernt Ihr die Papiere der Nahtzugabe über die gesamte Länge auf der Vorder- und Rückseite.
Versäubert die Rückseite und entfernt alle überschüssigen Fäden.
Klappt die zusammengenähten Flächen auf und legt sie auf die Bügelauflage. Linke Seite schaut nach oben. Ich schaue bewusst nicht zuerst die rechte Seite an und prüfe, ob ich alle zusammentreffenden Punkte exakt erwischt habe. Den Aufreger spare ich mir und freue mich lieber am Gesamtergebnis.
Bügelt jetzt die Nahtzugaben auseinander.
Dreht Eure Arbeit um und freut Euch 🙂
Reihen zusammennähen – der Snowball
Wer die Snowball-Variante gewählt hat, hat es beim Zusammennähen der Monatsreihen einfacher. Hier folgt nun immer derselbe Arbeitsschritt Monat für Monat.
Positioniert die Monatsreihen nebeneinanderund achtet unbedingt darauf, dass sie richtig herum liegen.
Dann legt Ihr beide Reihen rechts auf rechts zusammen. Heftet mit Stecknadeln entlang der Längskante die einzelnen Tagesblöcke an der Nahtkante zusammen. Achtet darauf, dass die auseinandergebügelten Nahtzugaben exakt aufeinandertreffen beim Stecken.
Näht nun die Reihe mit 1/4″ (0,7 mm) Nahtzugabe und 2-mm-Geradstich zusammen.
Faltet die Näharbeit auf und bügelt die mittlere Nahtzugabe auseinander.
Zeit zum Strahlen: Wendet den zusammengenähten Januar und Februar und freut Euch am Ergebnis. Schauen die neu entstandenen Viererblöcke nicht super aus?
Ich bin sicherlich nicht die Einzige, die Probleme hat, diese langen Streifen zu fotografieren. Doch je breiter der Quilt wird, desto einfacher wird es. Hier zeige ich Euch die ersten beiden Monate in beiden Quiltvarianten: der Snowball und der Flying-Geese.
Habt Ihr Fragen? Stellt sie wie immer in der Kommentarfunktion unter diesem Artikel. Ich beantworte sie so schnell wie möglich.
Habt viel Freude im März, der Frühling lässt dann bestimmt schon grüssen.
Happy Sewing,
Jutta
PS: zeigt unbedingt weiterhin Eure tollen Nähergebnisse und teilt sie mit uns allen im Community-Bereich des Blogs, in den Kommentaren oder auf Instagram und Facebook! Ich bin gespannt und freue mich über jedes Foto.
Der halbe März ist fertig. Ich bin gespannt welche Farben der Monat noch bringt.
Ich freue mich, dass nun auch die ersten zwei Monate fertig sind. In 09117 Chemnitz war es nicht ganz so kalt wie auf der Alb. Es macht viel Freude, jeden Tag die Temperatur zu prüfen und sich von neuen Farbkombinationen überraschen zu lassen. Vielen Dank für die tolle Idee.
Ich wohne in Esslingen am Neckar
[caption id="" align="alignnone" width="461"]
Nicht perfekt aber ich habe noch 10 Monate um es zu verbessern[/caption]
Ich nähe beide Varianten: Flying Geese und Snowball. Endlich ist auch der Februar mit den Gänsen fertiggestellt.
Liebe Andrea, die Gänse sind die super gelungen. Uns schon soviel Grün drin, wunderschön. Lg Jutta
[caption id="" align="alignnone" width="1920"]
Mein Januar und Februar sind zusammen. Ich benutze zwar die Original Stoffe habe aber bei der Temperatureinstellung bei -17-16-15 mit Charcoal angefangen.[/caption]
Das schaut super aus! Lg Jutta
Das gefällt mir sehr. Das wird ein schönes Teil.
Ich bin jetzt auch mit dem Februar fertig. Bin eigentlich sehr zufrieden. Da meine PE 350 nicht so schöne Schriften sticken kann bin ich etwas neidisch auf die Anderen. Aber im Rahmen des Machbaren hab ich auch was fertig gemacht. 😉
Liebe Inge, ich mag deine Beschriftung sehr, besonders gut gefällt mir, dass du deinen Namen noch reingestickt hast. Das ist sicherlich ein guter Tip für viele andere. Gut gemacht. Lg Jutta
Ihr seid ja alle fleissig, ich freu mich riesig über Eure wunderschönen Ergebnisse – Ihr seid einfach klasse! Lg Jutta
[caption id="" align="alignnone" width="1920"]
Januar und Februar sind geschafft, und auch eine Stickerei habe ich eingefügt 😍! Für die ersten beiden Monate ist es doch schon recht bunt geworden, ich bin einmal gespannt wie sich die Temperaturen und damit der Farbverlauf übers Jahr entwickeln. Liebe Grüße aus Worms, Ruth[/caption]
Mein Februar ist jetzt auch fertig. Habe aber noch nicht die Monate aneinander genäht. Muss es noch schaffen etwas genauer zuzuschreiben, aber sonst alles ok. Was man hier bisher schon so an fertigen Werken sieht finde ich toll. Danke Euch fürs Zeigen und noch einen schönen Abend Euch. Liebe Grüße Alex
Meine ersten zwei Monate sind auch fertig. Von drei Jahren (2015, 2018, 2025). Ich nähe nicht die kompletten Reihen, sondern mache Blöcke. Es passt alles recht gut, ich muss aber vor dem zusammen nähen die Blöcke noch genauer zuschneiden. Aber es ist spannend wie die Jahre unterschiedlich in der Temperatur sind. Noch vier Wochen dann wissen wir wie Enkel 3 heißt 😊
Oh das ist auch mein Gedanke, so nach und nach die Decke zu den Geburtsjahren meiner Enkel zumachen
Hallo Simone, das schaut doch schonmal gut aus für den ersten Monat. Und du wirst sehen, so ein Monat ist schnell aufgeholt. Weiter so 🙂 Lg Jutta
So, nun ist auch mein Februar abgeschlossen. Die Flying Geese-Variante muss noch vereint werden.
Hallo Andrea, mit gefällt die Teilung von den kühlen und den warmen Farbtönen im oberen und unteren Bereich so gut. Ist ja nicht geplant und doch ist es einfach cool geworden. Lg Jutta
Der Februar ist ferig und wurde mit dem Januar zusammen genäht.
Liebe drtine, ich mag die vielen Blautöne in deinen ersten Monaten. Hast du eine andere Temperatureinteilung gewählt oder war es so kalt bei dir? Lg Jutta
Hallo Jutta, ja ich habe eine 2-Grad-Einteilung vorgenommen, von kleiner -10 bis größer 32 °C. Es waren bei der anderen Einteilung deutlich weniger Farben.
Mein Februar ist fertig und an den Januar genäht. Leider kann ich nicht täglich nähen aber 2 mal im Monat ist es gut nachzuholen. Habt einen schönen Sonntag
Liebe Frauke, sehr schön sind dein Januar und Februar geworden. Ich mag auch deine Farbauswahl sehr gern. Bin gespannt, wie es weitergeht. Lg Jutta
Der Januar und Februar sind fertig 😊es macht Spaß jeden zweiten Tag zwei kleine Teile zu nähen. Dankeschön Jutta für die Idee und Unterstützung. LG Birgit
Liebe Birgit, das schaut echt spannend bei dir aus. Diese knalligen Farben, die plötzlich so anders wirken, wenn nur ein klein wenig türkis und blau dazu kommt. Nur gut. Lg Jutta
Hier mein Januar und Februar, heute fertiggestellt. Hat Spaß gemacht.
Hi Anja, ist toll geworden, so ein schöner Anfang für den Temperature Quilt für die Ostseeküste 🙂 Lg Jutta
Hallo Jutta, bin gerade mit dem Februar fertig geworden und habe ihn mit dem Januar zusammengenäht. Bin mit meinem Werk zufrieden. Bin gespannt wie sich der März sich farblich entwickelt. Liebe Grüße Beate
Gut gemacht!
Da meine Stickmaschine zur Wartung ist, kommt der Stick erst später drauf ☺️
Hallo liebe Jutta, ich habe heute den Februar beenden können und mit dem Januar zusammengenäht 😃. Ich finde es ist ganz gut geworden😁. Mir gefällt es ganz gut 👍. Vielen lieben Dank für deine tollen Anleitungen. Viele Grüße Petra
Mega!
Liebe Bettina, das ist ja eine lustige Faschingsdekoration für deine Nähmaschine. Ich wünsche dir schöne Faschingstage 🙂 Liebe Grüsse, Jutta
die Temperaturen von Januar 2025 und Februar 2025 habe ich gesammelt, in die Arbeitsblätter eingetragen und farbig ausgemalt. Die Stoffe sind auch schon zugeschnitten. Ich bin dabei, beim Temperaturquilt 2025 und mein Wohnort ist 97346 Iphofen in Unterfranken.
Liebe Andrea, freut mich sehr, dass dir die Stickerei gefällt und du soviel Freude am Quilt-Along hast. Ich hab zwei Lagen Stich-N-Tear von Freudenberg verwendet. Viel Spass beim Weiternähen. Wir haben ja noch 10 tolle Monate vor uns, gut gell? Liebe Grüsse, Jutta
Guten Morgen liebe Jutta,das mit der Stickerei ist eine tolle Idee, die werde ich auf jeden Fall übernehmen! Hast du hierfür ein Reißvlies genommen? Magst du verraten, welches?Der Temperature Quilt macht mir soviel Spaß, freue mich jeden Tag darauf die Temperaturen endlich in die Liste eintragen zu dürfen und farblich auszumalen. Hab lieben Dank für diese Möglichkeit.