Kreative Artikel zum Thema Nähen

Aus dem Nähkästchen geplaudert mit Steffi Romig – mit Chanelstoff-Verlosung

Feinste Stoffe made in Germany – dafür steht die Weberei Wilhelm Zuleeg GmbH, und zwar seit hundert Jahren. Der runde Geburtstag, den die deutsche Stoffmanufaktur feiert, war für uns bei BERNINA Grund genug für eine Kooperation. In den nächsten zwei Wochen werden neun Autorinnen des BERNINA Blogs Projekte zeigen, die sie mit dem brandneuen Chanelstoff von Zuleeg realisiert haben. Ihr dürft Euch auf eine Ladung DIY-Inspiration und moderne Eleganz freuen. 

Zum Start in die Chanelwochen unterhalten wir uns mit einer, die weiss, was Qualitätsstoff ausmacht: Steffi Romig arbeitet seit mehr als zwei Jahrzehnten als Textildesignerin bei Zuleeg und bringt ihre Leidenschaft für Farben, Muster und Stoffe in jede Kollektion ein. Als Designerin trägt Steffi viele Hüte: Sie kreiert exklusive Gewebe, gibt ihr Wissen in Nähcamps weiter, hält einen Shop am Laufen und ist mit Schuss in den sozialen Medien aktiv. Im Interview erzählt sie, wie sie zur Stoff-Expertin wurde, was den German Tweed besonders macht, warum sie ihre BERNINA siezt … und noch viel mehr.

Habt Ihr Lust, tief in die Welt der edlen Stoffe einzutauchen? Dann macht es Euch gemütlich und freut Euch auf spannende Einblicke in den fränkischen Stoffhimmel! 🌟✨

Macht mit bei der Chanelstoff-Verlosung!

Keine Zeit zum Weiterlesen, aber grosse Stoffliebe? Speichert das Interview für später und scrollt ganz nach unten – dort wartet eine besondere Überraschung auf Euch! 🎀 Wir verlosen zusammen mit Zuleeg je 2 m des neuen Chanelstoffs in royalblau, korallenrot, schieferschwarz und mint.

Während der Kooperation, die bis Mitte April dauert, gibt es den neuen Chanelstoff für Leserinnen des deutschen Blogs zudem mit einem attraktiven Rabatt. Alle Informationen dazu findet Ihr weiter unten.

Interview mit Steffi Romig

Liebe Steffi, wer bist du und was machst du?
Meine Welt dreht sich um edle Stoffe und kreatives Handwerk – ich bin im Zuleeg-Stoffhimmel! 😊 Seit Oktober 2000 arbeite ich als Textildesignerin bei der Weberei Wilhelm Zuleeg und kreiere hochwertige Bekleidungsstoffe, die Frauen und Männer glücklich machen, wenn sie in ihren exklusiven Kleiderschrank schauen. Genau 100 Jahre schon statten wir als Stoffhersteller mit Produktionsstandort Deutschland die Modewelt mit erstklassigen Stoffen aus.

Zuleeg hat sich zuletzt stark weiterentwickelt. Hat sich damit auch dein Aufgabengebiet verändert?
Seit 2017 bedienen wir nicht nur grosse namhafte Markennamen, sondern schaffen es mit unserem Onlineshop, die Hobbynäher für unsere feinen Stoffe “Made in Germany” zu begeistern. Wir sind deshalb mächtig aktiv auf Instagram und Facebook und veranstalten auch unsere mittlerweile sehr bekannten und beliebten Nähcamps “Nähen an der Quelle des Stoffes”. So bin ich mit der Zeit vom Textildesigner zum Content-Creator und zum Eventmanager mutiert.

Du bist selber eine Textilverrückte  – erzähl mal von deinem Werdegang!
Da ich von klein auf sehr kreativ veranlagt bin und schon damals – zum Leidwesen meiner Mutter – in unserem Haus alle freien Wände mit meinen Mäuse-Entwürfen verschönert habe, stand fest, dass ich nach meinem Abitur einen künstlerischen Beruf erlernen und ausüben wollte. Gesucht war ein kreativer aber bodenständiger Job, bei dem ich mein künstlerisches Talent ausleben und mein Gespür für Farben, mein Interesse an Mode sowie mein handwerkliches Geschick einfliessen lassen kann. Natürlich mit Perspektive, sicherem Arbeitsplatz und geregeltem Einkommen, denn das war sehr wichtig für meinen finanzbuchhalterischen Papa. Ein Textildesign-Studium in Münchberg erfüllte tatsächlich all diese Voraussetzungen und in diesen vier Jahren lernte ich sehr viel über Textilien, die Entwicklung von Stoffen mit unterschiedlichen Materialien, diverse Bindungsstrukturen und die komplette Gewebekonstruktion überhaupt. Mathematik war nie wirklich mein Lieblingsfach aber mittlerweile macht mir das Berechnen notwendiger Gestaltungsfaktoren für hochwertige Stoffe richtig Spass!

Wie bist du zu Zuleeg gekommen und was hast du vorher gemacht?
Im Studium war auch ein Praxissemester vorgesehen. Ich wollte damals unbedingt in eine Weberei für Oberbekleidungsstoffe, weil mich Mode und Fashion immer fasziniert haben. Dreimal dürft ihr raten, wo ich dieses Praktikum absolviert habe – natürlich dort, wo es damals schon die schönsten Stoffe gab: in der Firma Zuleeg mitten im Frankenwald. Das Schären, das Weben und alles, was noch so dazu gehört, haben mich von Anfang an fasziniert. Vor allem das nette und urig fränkische Miteinander sorgten dafür, dass ich nicht Nein gesagt habe, als mich der Chef am Ende meines Studiums zum Vorstellungsgespräch eingeladen hat. Und da bin ich nun und kann nach 25 Jahren nichts Schöneres behaupten, als mein Hobby zum Beruf gemacht zu haben! 

Kannst du die Firma Zuleeg und ihr Angebot kurz zusammenfassen? Welche Art von Stoffen stellt ihr her und was macht diese besonders?
Zuleeg ist eine erstklassige Adresse für hochwertige und nachhaltige Bekleidungsstoffe und technische Textilien. Unser erfahrenes Team fertigt mit Herzblut und Präzision Meterware aus edlen Naturfasern wie Wolle, Leinen, Baumwolle und Seide. In unserer Weberei entstehen Stoffe, die nicht nur durch ihre hochwertige Qualität, sondern auch durch ihre Originalität überzeugen. Von der Idee über die Stoffproduktion bis hin zur Warenkontrolle legen wir Wert auf jedes Detail.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit?
Wir wollen Textilien schaffen, die sowohl modisch als auch nachhaltig und umweltbewusst sind. Qualtät und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. Wir stehen für faire Produktionsbedingungen, langlebige Stoffe und höchste Verarbeitungsstandards. Unsere Vision: Stoffe erschaffen, die Zukunft von Slow Fashion und textiler Tradition verweben – nachhaltig, kreativ und mit größter Sorgfalt und Begeisterung! In unserer Zuleeg-Familie bringen alle ihre Leidenschaft für kreative und edle Stoffe und webereitechnisches Know-how ein. Das macht uns zu Meistern unseres Handwerks.

Gibt es Produkte von Zuleeg, die du besonders magst oder auf die du besonders stolz bist?
Unser German Tweed liegt mir besonders am Herzen, weil er ein perfektes Beispiel dafür ist, wie wir Nachhaltigkeit, regionale Wertschöpfung und höchste Qualität in Einklang bringen. Die Wolle stammt von deutschen Schafen, wird in der traditionsreichen Zwickauer Kammgarnspinnerei zu hochwertigem Garn verarbeitet, das wir schließlich in unserer Weberei zu edlem Tweedstoff verweben.

Also wirklich von A bis Z aus Deutschland?
Ja, jeder Schritt dieser Produktion findet in Deutschland statt – mit kurzen Transportwegen und einem tiefen Bewusstsein für unsere Umwelt. Besonders stolz macht mich, dass wir mit German Tweed zeigen, dass echte Handwerkskunst und nachhaltige Stoffproduktion auch heute noch möglich sind. Das Endfinish erfolgt nur wenige Kilometer von unserem Stammsitz entfernt bei Knopf’s Sohn – ein weiteres Detail, das dieses Produkt zu etwas ganz Besonderem macht. Wer hochwertige Stoffe zum Nähen sucht, findet in German Tweed nicht nur Qualität, sondern auch eine Geschichte, die von Tradition, Verantwortung und echter Begeisterung für Textilien erzählt.

Wie sieht dein typischer Arbeitsalltag aus?
Oha, mein Job ist total abwechslungsreich und sieht eigentlich jeden Tag anders aus, bringt oft die ein oder andere Überraschung mit sich, sodass wir auch manchmal kurzfristig improvisieren müssen. Jeden Tag starte ich mit dem Vorsatz, pünktlich um acht am Schreibtisch zu sitzen. Das geht meistens daneben und es wird trotzdem halb neun. Manchmal liegt da schon ein kleiner Liebesbrief aus der Weberei, worauf steht, dass ich mir doch bitte einen Anschuss meiner neu kreierten Stoffentwicklung auf einer bestimmten Webmaschine anschauen und freigeben soll. Falls mir das zukünftige Stoffdesign gefällt und es dem Qualitätsanspruch gerecht wird und ich keine Änderungen vornehmen muss, checke ich meine Mails zum Beantworten und tausche mich im Team aus, wie wir die Woche rocken wollen.

Was für Arbeiten fallen da beispielsweise an?
Koordination ist bei uns im Kreativbereich das Allerwichtigste, da viele Projekte und – vor allem in unserem Jubiläumsjahr – diverse Events anstehen. Wenn neue Stoffe und Kollektionen veröffentlicht werden, müssen Produktfotos gemacht und Stoffbeschreibungen angelegt werden. Wir sprechen Bloggerinnen an, die unsere Stoffe verarbeiten und nähen natürlich auch selbst. Aber das geschieht meistens daheim, nach Feierabend oder am Wochenende, denn während der Arbeitszeit ist  höchstens Platz für einen Kragen oder Saum! Wir versuchen täglich, unseren mittlerweile sehr erfolgreichen Feed auf Instagram und Facebook mit Wissenswertem über Stoffe, Nähen und Fashion zu füttern. Da braucht es mal rasch ein paar Fotos aus der Weberei oder ein Reel an der Nähmaschine und irgendwo zwischendrin kommt dann ein Anruf rein, dass man doch bitte am Nachmittag schnell in die drei Kilometer entfernte Stoffveredelung muss, um den Griff und Ausfall einer Ware zu beurteilen. Es wird nie langweilig und wir haben in unserem Team jede Menge Spass und begeistern uns gegenseitig! Es fühlt sich irgendwie wie Arbeiten mit Freunden an.

Was hat es mit den von dir erwähnten Nähcamps auf sich?
Mindestens viermal im Jahr reisen bei uns Damen aus allen Ecken Deutschlands, Österreich und der Schweiz an, um an einem unserer mittlerweile bekannten Nähcamps „Nähen an der Quelle des Stoffes“ teilzunehmen. Die näh- und stoffbegeisterten Teilnehmerinnen haben in der Regel zwei Nähmaschinen im Gepäck und geniessen das Rundum-Verwöhnprogramm, ihre freie Zeit zum Nähen und natürlich unsere selbstgebackenen Kuchen und das leckere fränkische Essen. Das exklusive Shopping in unserem Stoffhimmel und die legendäre Webereibesichtigung, bei der ich den Erklärbären spiele und mit meinem kleinen Webrahmen zeige, in welcher Abteilung des Produktionsprozesses wir uns gerade befinden, lässt viele zu Wiederholungstäterinnen werden.

Wo finden diese Events statt?
Wir haben die Coronazeit genutzt und eine Lagerhalle, die sich im ältesten Gebäudeteil der Firma befindet, entrümpelt. Es waren fast nur Mädels am Werkeln, die in ihrer Freizeit eine alte Produktionshalle aufgehübscht haben. Mit wenig Budget, handwerklichem Geschick, Tapezierkenntnissen und Geschmack für Altes und Rares haben wir uns im Laufe der Zeit eine Eventhalle geschaffen, ein Schmuckstück auf unserem Firmengelände! Ich habe dazu mittlerweile einen Bezug wie zu meinem persönlichen Wohnzimmer, und nicht nur für Nähcamps wird diese Halle genutzt. Auch unsere diversen Events zu unserem 100-jährigen Jubiläum sind darin geplant!

Die Jubilumsfeierlichkeiten stehen an. Das gibt sicher viel zu tun?
Und ob! In den letzten Wochen gab es viel vorzubereiten für unsere Vernissage zum 100-jährigen Firmenjubiläum! Diese findet heute in unserer Eventhalle statt und wir sind schon ganz aufgeregt und hoffen natürlich, dass es ein voller Erfolg wird!

Warum die Kooperation mit BERNINA?
Unsere Entscheidung, mit der legendären Firma und Marke BERNINA zusammenzuarbeiten, basiert auf dem gemeinsamen Anspruch an Qualität, Präzision und Innovation. Als Weberei, die sich auf die Produktion hochwertiger Textilien spezialisiert hat, wissen wir, dass die perfekte Verarbeitung unserer hochwertigen Stoffe genauso wichtig ist wie ihre Herstellung. Unsere Stoffe verdienen die beste Handhabung – und BERNINA steht für exzellente Maschinen, die nicht nur superpräzise, sondern auch technologisch richtig fortschrittlich sind.

Danke 😊. Zuleeg ist ein Familienbetrieb wie BERNINA. Was bedeutet das für dich?
Wir denken nicht in kurzfristigen Trends, sondern in Generationen. Das bedeutet für uns, auf kurzen Entscheidungswegen nachhaltige Werte zu bewahren, langjährige Partnerschaften zu pflegen und höchste Qualitätsstandards sicherzustellen. Für unsere Kundschaft heisst das, dass sie nicht einfach nur ein Produkt kaufen, sondern Teil einer langen Tradition werden, in der Qualität und Kundenzufriedenheit an erster Stelle stehen. Wer sich für unsere Stoffe oder eine BERNINA entscheidet, bekommt nicht nur ein erstklassiges Produkt, sondern auch die Gewissheit, dass dahinter Menschen stehen, die mit Leidenschaft, Sorgfalt auf der Basis jahrhundertlanger Erfahrung arbeiten.

Zuleeg produziert nach wie vor in Deutschland. Wie ist das möglich in einem Markt, in dem ein hoher Preisdruck herrscht?
Für Qualität wird es immer einen Markt geben. Wir beliefern loyale Kunden, führende Marken in Deutschland, die grossen Wert auf Spitzenqualität, Schnelligkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und pünktliche Lieferbereitschaft legen. Da das Nähen im privaten Bereich sehr beliebt geworden ist, haben wir 2007 unseren Onlineshop etabliert. Dort und im Fachhandel können auch Hobbynäherinnen und -näher Zuleeg-Stoffe kaufen, um ihre hochwertige Slow-Fashion Mode selbst zu kreieren.

Wie hat sich die Stoffherstellung im Laufe der Jahre geändert?
Die Stoffherstellung selbst hat sich nicht verändert: Kette und Schuss sind geblieben! Sie ist nur schneller und technisch fortschrittlicher geworden.

Wie hast du das Nähen für dich entdeckt?
Ich nähe eigentlich noch gar nicht so lange – ehrlich gesagt erst, seit wir Ende 2017 mit unserem Onlineshop in der Nähwelt angekommen sind. Ich kann mich noch genau daran erinnern, als Sindy von Mein gewisses Etwas in unserem Stoffparadies stand und mich ganz verwundert fragte: „Wie? Du arbeitest hier zwischen all den wundervollen Stoffen und nähst nicht?“ Ich hatte es in meinem Studium als Wahlfach und fand es damals fürchterlich!

Wie ging es weiter, nachdem dich Sindy auf den Geschmack gebracht hatte?
Natürlich hatte ich keine Nähmaschine. So kam es, dass Sindy eine Woche später wieder bei mir aufschlug mit zwei BERNINAs im Gepäck. Wir nähten am Freitagnachmittag zusammen unter ihrer Anleitung einen Hoodie für mein Patenkind. Die zweite Maschine hat sie mir dagelassen und gesagt, probier‘s ein bisschen aus, lass dir Zeit damit, und wenn es dir Spass macht, suchen wir eine passende Nähmaschine für dich aus. Wisst ihr, was ich Freitagnacht bis früh um halb zwei gemacht hab? Bingo – natürlich hab ich noch einen kleinen Hoodie genäht! Von da an war’s um mich geschehen und weil ich im Stoffhimmel für hochwertige Webware arbeite, hab ich oft experimentiert und auch Schnittmuster, die eigentlich auf Jersey ausgelegt waren, mussten daran glauben! Meistens hat es geklappt und das Ergebnis war sehenswert. Man muss sich einfach trauen und auch mal ab und zu alle Raster und Vorgaben ausblenden. Dann entstehen oft die schönsten Dinge!

Du hast also auch eine persönliche Beziehung zu BERNINA, nicht wahr?
Natürlich nähe ich mittlerweile ausschließlich mit BERNINA! Meine Overlock BERNINA L 450 liebe ich vom ersten Tag an und könnte mir kein Nähleben mehr ohne sie vorstellen. Vor einigen Wochen durfte ich zu meinem Geburtstag einen BERNINA Rolls-Royce in meinem Nähzimmer parken, das Modell BERNINA 570 QE. Wir lernen uns gerade noch kennen, sind aber bereits beim Grossfreundewerden angekommen und arbeiten sehr gut zusammen. Allerdings behandeln wir uns mit allergrösstem Respekt und siezen uns auch noch.

Image of BERNINA 570 QE (NEW).

BERNINA 570 QE (NEW)

Einfaches Erstellen großer Quilts ✓ Drehen, Wenden und Applizieren ✓ Hervorragende Stoffführung ✓ Automatische Funktionen sparen Zeit ✓ Mit Patchworkfuss 97 ✓

Mehr erfahren
Image of BERNINA L 450.

BERNINA L 450

Diese Overlockmaschine sorgt für höchsten Nähcomfort. Sie schneidet, näht und versäubert in einem Schritt. Die BERNINA L 450 ist die perfekte Begleiterin zur Nähmaschine.

Mehr erfahren

Wie oft nähst du in deiner Freizeit?
Wie schon erwähnt nähen meine Kollegin Ines und ich Designbeispiele für unsere neuen Stoffe oder für das Freitagsschnäppchen meistens in unserer Freizeit. Man sucht sich dann die Lieblingsfarbe aus und entscheidet, was man daraus nähen und später auch tragen möchte. Solche Projekte sind oft mit einem kurzen Zeitfenster verbunden. Man muss nach einem straffen Plan vorgehen. Meistens verwenden wir einfachere Schnittmuster, die für den spontanen Stoffkauf auch schnell nachzumachen sind. Denn das Freitagsschnäppchen-Angebot gibt es bei uns jeden Freitag – auch an Feiertagen! Bei mir ist das also sehr unterschiedlich – manchmal nähe ich eine Woche gar nicht und dann wieder jeden Tag bis das schicke Teilchen endlich fertig ist.  

Was gefällt dir am Nähen?
Es ist natürlich ein unbeschreibliches Gefühl, so wie Brause im Herzen, wenn man den Stoff kreiert und dann auch noch ein richtig tolles wertiges Teil daraus genäht hat, welches man zu jeder Gelegenheit ausführen kann! Ich habe mittlerweile sehr viele solcher Kleidungsstücke in meiner Selfmade-Garderobe und möchte sie nicht mehr missen! Mit unseren Stoffen kann dir Folgendes passieren: Du hast zum Beispiel eine Hose aus einem wundervoll soften und schliffigem Edelflanell geschneidert, den du sonst nur für viel Geld bei exklusiven Designermarken findest. Plötzlich wirst du von Freunden und Fremden gefragt: „Wow, wo hast du diese tolle Hose her?“ Denn der luxuriöse Fall, die edle Haptik und das zeitlose Design machen sie zu einem echten Blickfang. Dann antwortet man mit einem stolzen Lächeln: „Die habe ich selbst genäht.“ 

Welche anderen großen Leidenschaften hast du neben dem Nähen?
Puuuuh, das sind ganz schön viele und sie werden mal mehr oder weniger – je nach Jahreszeit! Ich bin gerne in der Natur unterwegs, an wärmeren Tagen mit dem Rad. Ich liebe auch in den kälteren Monaten das morgendliche Joggen, wenn ich es rechtzeitig aus dem Bett schaffe. All das und die Runden auf dem Golfplatz sind der Ausgleich zu einem stressigen Bürotag und lassen mich entspannen! Ich lese gerne Biografien interessanter Menschen, und seit einiger Zeit versuche ich jeden Tag, mein Französisch aufzubessern, um wieder ein Stückchen voranzukommen. Ich male und bastle ausserdem unheimlich gern – vor allem mit meinen zwei Nichten, die das Kreative scheinbar von mir geerbt haben! Sie inspirieren mich und wir lassen uns oft die tollsten Bastelobjekte und Gemälde einfallen. Genäht haben wir auch schon zusammen. Ausserdem habe ich eine Oldtimer-Vespa, die genauso alt ist wie ich. Die pflege ich wie meinen Augapfel und fahre sie nur bei Schönwetter! Wenn mein Wochenendprogramm es erlaubt, bin ich auch oft mit meinem Vater zum Holz machen im Wald unterwegs. Das macht Spass und gibt Muckis!

Welches sind die drei wichtigsten Punkte zum Thema Stoff, die du anderen Näherinnen mit auf den Weg gibst?
Erstens: Immer hochqualitative Stoffe kaufen! Gibt es etwas Ärgerlicheres, als sehr viel Mühe und Zeit in ein aufwändiges Teil zu investieren, wenn es nach zweimal Tragen ausschaut, als hätte ein Elefant es als Schlafsack benutzt? Zweitens: Wollstoffe muss man nicht waschen – vorausgesetzt du hast nichts von der roten Spaghettisauce drübergekippt. Habt ihr gewusst, dass Wolle sich dank ihres Lanolin-Gehaltes selbst reinigt? Staub und Schmutz bleiben eher an der Oberfläche haften, sodass die Wolle durch Lüften oder leichtes Bürsten wieder sauber wird. Ein Profi-Geheimtipp, den ich selbst noch testen muss: den besten Reinigungseffekt erzielt man angeblich bei Nebel. Drittens, behandle deine Stoffe wie deinen Herzensmenschen: sorgfältig und achtsam, denn edle und wertige Stoffe haben eine Seele.

Zuleeg lanciert heute einen neuen Chanelstoff. Im Blog werden in den kommenden Wochen Kreativprojekte aus diesem Stoff vorgestellt. Warum das Thema Chanel?
Als Wilhelm Zuleeg vor genau 100 Jahren mit zwei mechanischen Webstühlen den Grundstein für seine fränkische Wollweberei legte, prägte zur gleichen Zeit die weltberühmte Modeschöpferin Coco Chanel mit ihren revolutionären Designs die Pariser Modewelt. Ob sich die beiden kannten, wissen wir nicht, aber es ist nicht auszuschliessen! Bei genauerem Hinsehen entdeckt man jedenfalls Parallelen: Sowohl Wilhelm Zuleeg als auch Coco Chanel bauten ihren Erfolg auf exzellenter Handwerkskunst auf. Die Wollweberei steht für feinste Stoffe, und Coco Chanel erkannte früh, dass die Qualität des Materials über die Eleganz eines Kleidungsstückes entscheidet. Deshalb wurde schon damals ihr berühmtes Tweed-Kostüm aus hochwertigen Geweben gefertigt – ein Prinzip, das sich mit der Philosophie von Zuleeg vereint und Modegeschichte schrieb.

Ist es dieses Prinzip, welches Marken wie Chanel und Zuleeg so gut altern lässt?
Bestimmt. Unsere Weberei entwickelte sich über die letzten 100 Jahre durch Hingabe zur Qualität zu einem führenden Stoffhersteller für die grossen Modemarken dieser Welt. Die gleiche Hingabe spiegelt sich in Chanels Entwürfen wider. Beide, Wilhelm Zuleeg und Coco Chanel haben es geschafft, sich über Jahrzehnte hinweg zu behaupten, indem sie nicht nur kurzfristigen Trends folgten, sondern durch Eleganz und mit zeitlosen Klassikern Geschichte schrieben. Mir gefällt die Vorstellung, dass sie sich mal über den Weg gelaufen sein könnten! 😊


Fun Facts

Was kannst du besonders gut?
Organisieren, dekorieren und herzhaft lachen

Dein Lieblingsort?
Unser idyllisches Waldhaus mitten im Frankenwald

Was liest du gerade?
Einen Krimi, der in meinem Heimatdorf spielt – Diamantenrausch

Wem hast du zuletzt ein Kompliment gemacht?
Meinen Team-Mädels, weil wir gerade zusammen ein stressiges Nähcamp-Wochenende gemeistert haben!

Welches ist das schönste Kompliment, das du erhalten hast? 
Unsere Kundinnen sprechen oft folgendes schönes und ehrliches Kompliment aus: Sie schätzen, dass ich authentisch und nahbar bin – keine unerreichbare Idealfigur habe, sondern eine echte Frau mit echten Proportionen bin. Genau das macht es so leicht, sich mit mir zu identifizieren.

Stoffe waschen vor dem Nähen oder nicht?
Kommt immer auf das Material an

Wie gross ist dein persönliches Stofflager? 
Nicht ganz so gross wie das, in dem ich arbeite

Wo willst du unbedingt noch hin?
Nach Dubai

Dein Shopping-Geheimtipp für Nähfans (offline):
Unser Werksverkauf

Schönstes Näherlebnis bisher?
Die ersten Knopflöcher mit meiner neuen BERNINA

Lieblingsstoff:
Unser German Tweed als Fischgrat


Mehr erfahren über die Stoffweberei Zuleeg

Weitere Informationen über die Produkte von Zuleeg findet ihr auf folgenden Social-Media-Kanälen:

Website: Hochwertige Stoffe Made in Germany – Wilhelm Zuleeg GmbH
German Tweed: German Tweed – 100% Made in Germany  
Nähcamps: Gutscheine und Tickets
Chanelstoff: Neue Stoffe der Wilhelm Zuleeg GmbH 
Zuleeg auf Instagram: @zuleeg_stoffe
Zuleeg auf Facebook: facebook.com/zuleeggmbh


Rabattaktion: 15% Rabatt auf Chanelstoff

Liebe Leserinnen und Leser, hat Euch das Interview so richtig Lust gemacht, mit einem Stoff zu nähen, den man sonst nur in den edelsten Kollektionen hochkarätiger Konfektionäre findet? Das können wir verstehen. 😊

Seit heute ist der neue Chanelstoff von Zuleeg erhältlich. Ob klassisches Kostüm oder moderne Neuinterpretation – mit einem leichten sommerlichen Materialmix aus Viskose und feinster Wolle in Chanel-Optik ist dieser Stoff die perfekte Wahl, wenn ihr hochwertige und zeitlose Kleidungsstücke fertigen wollt, welche an die Designs von Coco Chanel erinnern.

Der edle und knitterfreie Stoff überzeugt mit fliessendem Fall und einer soften Haptik, die für höchsten Tragekomfort sorgt. Die flammenartig strukturierte Oberfläche macht jedes Teil, das aus diesem Stoff genäht wird, zu einem echten Hingucker.

Den Stoff gibt es für Leserinnen des BERNINA Blogs vom 27.03. bis 16.04. mit 15% Rabatt hier im Zuleeg-Webshop. Verwendet dazu den Rabattcode CHANEL2025.

Grosse Verlosung von 4 x 2 m Chanelstoff

Für vier glückliche Leserinnen kommt es noch besser:

Zusammen mit Zuleeg verlosen wir hier 2 m Chanelsoff von jeder Farbe (blau, mint, koralle, schwarz). 

Die Teilnahme ist einfach: Nutzt die Blog-Kommentarfunktion und teilt uns bis am 18.04.2025 mit, was Ihr damit nähen würdet. Damit hüpft Ihr in den Lostopf. Wir wünschen viel Glück!

Teilnahmebedingungen für die Verlosung

Die Zustimmung zu diesen Bedingungen ist Voraussetzung für die Teilnahme auf dem BERNINA Blog.

An der Verlosung nehmen alle Personen teil, die bis am 18.04.2025 um 23.59 Uhr, einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen haben.

Mitarbeitende von BERNINA und Zuleeg sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Die Ziehung der Gewinnerinnen findet nach dem 18.04.2025 per Losentscheid statt. Die Gewinnerinnen werden anschliessend innerhalb von sieben Tagen per E-Mail benachrichtigt. Wir haften nicht für den Nichterhalt oder die verspätete Zustellung der Benachrichtigung.

Falls eine Gewinnerin oder ein Gewinner nicht in der Lage oder nicht berechtigt ist, den Preis anzunehmen, übernehmen wir keine Garantie dafür, dass ein alternativer Preis oder Ersatz angeboten werden kann. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden.

Wenn auf die Mail-Benachrichtigung über den Gewinn innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingeht, verfällt der Gewinn.

Wir behalten uns das Recht vor, dieses Gewinnspiel jederzeit zu unterbrechen, zu beenden oder Ablauf und Regeln zu variieren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Update vom 22.04.2025: Die Verlosung ist geschlossen

Herzlichen Dank für Eure Teilnahme an der Verlosung. Die Gewinnerinnen der Verlosung wurden heute durch das Los ermittelt. Die Verlosung ist hiermit geschlossen.

Gewonnen haben:

1. Cornelia Peters
2. Ulrike Schweder
3. Karen Pommer
4. Bella Zimmermann

Herzlichen Glückwunsch Euch allen! Ihr erhaltet demnächst eine Mail mit der Gewinnbenachrichtigung. Bitte beantwortet diese Mail möglichst rasch, damit wir alles Weitere veranlassen können. Falls Ihr unsere Mail nicht finden könnt, werft bitte sicherheitshalber einen Blick in den Spam-Ordner. Wenn Ihr da auch nicht fündig werdet, meldet Euch per Kommentar unter diesem Artikel. Dann gehen wir der Sache auf den Grund.

Lieber Gruss
Matthias

Verwendete Produkte:
BERNINA 570 QE (NEW)
BERNINA 570 QE (NEW)
BERNINA L 450
BERNINA L 450

Themen zu diesem Beitrag , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

1.122 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team