Hallo zusammen! Ich bin Katrin, eine leidenschaftliche Näherin aus Nürnberg, und heute möchte ich euch von meiner neuen Begleiterin erzählen – der neuen BERNINA 335.
Als Biologin im Labor finde ich in meiner Freizeit Ausgleich und Kreativität beim Nähen. Diese Leidenschaft, die mir meine Mutter mitgegeben hat, hat sich über die Jahre zu einer wahren Kunstfertigkeit entwickelt. Vom einfachen Zusammennähen bis hin zu komplexen Projekten. Meine Nähreise spiegelt meine persönliche Entwicklung wider.
Mein Herz schlägt besonders für Blusen und Kleider aus Webware, aber auch ausgefallene Projekte wie Taschen und Rucksäcke reizen mich. Mein letzter selbstgenähter Rucksack ist mein ganzer Stolz. Er verkörpert genau das, was ich am Nähen so liebe: die Möglichkeit, meine Vorstellungen bis ins kleinste Detail umzusetzen.
Mit den Jahren habe ich ein Gespür dafür entwickelt, wie Schnittmuster funktionieren und wann kleine Anpassungen nötig sind, um das perfekte Ergebnis zu erzielen. Das Nähen ist für mich mehr als ein Hobby. Es ist die perfekte Verbindung von Kreativität und handwerklichem Geschick.
Meine Stoffauswahl hat sich im Laufe der Zeit verändert. Wo früher Jersey und Sweat dominierten, finden sich heute bunte Viskose und edle Blusenstoffe in meinem Regal. Dennoch greife ich gerne mal wieder zu Maschenware, wenn mich ein besonderes Schnittmuster inspiriert.
Meine Erfahrungen mit der neuen Nähmaschine
Als ich in meine eigene Wohnung zog, erbte ich die geliebte Nähmaschine meiner Mutter. Sie selbst gönnte sich daraufhin eine neue BERNINA – und nun bin auch ich stolze Besitzerin einer BERNINA, der brandneuen B 335!
Diese kompakte Nähmaschine ist ein wahres Schmuckstück in meinem Nähzimmer. Das innovative Touch-Display vereinfacht die Bedienung enorm und reduziert die Anzahl der Knöpfe. Die Qualität der Nähte ist einfach beeindruckend.
Ich kann es kaum erwarten, euch meine zukünftigen Projekte zu zeigen, die mit dieser wunderbaren Maschine entstehen werden. Die BERNINA 335 ist nicht nur eine Nähmaschine, sie ist meine neue Partnerin für kreative Abenteuer!
Hier zeige ich euch die neue BERNINA 335, die in mein Nähzimmer eingezogen ist. Ich bin total begeistert von ihrer Praktikabilität. Diese kompakte Nähmaschine passt perfekt in mein Zimmer, lässt sich leicht transportieren, was sie ideal für Workshops oder Nähgruppen macht. Und dabei macht sie wundervolle Nähte, was will man mehr. Die größte Neuerung ist das Touch-Display, auf dem alle Einstellungen getätigt werden können. So werden auch weniger Knöpfe benötigt. Ich freue mich schon darauf, euch viele meiner Nähprojekte zu zeigen.
Der Anschiebetisch – ein Game-Changer
Der abnehmbare Anschiebetisch ist für mich ein Highlight der BERNINA 335. Er erweitert die Arbeitsfläche, wenn ich größere Projekte bearbeite, und kann bei Bedarf abgenommen werden. Das ermöglicht es mir, in schmale Öffnungen zu nähen, ohne das Nähgut wenden zu müssen – ein großer Vorteil gegenüber meiner vorherigen Maschine, die einen durchgehenden Standfuß hatte. So kann ich beispielsweise Taschenränder problemlos absteppen, ohne die Tasche drehen zu müssen.
Vielseitiges Zubehör
Die BERNINA 335 kommt mit einem umfangreichen Zubehörset, das mich für viele Projekte ausstattet:
- Automatischer Knopflochfuß #3A: Perfekt für saubere Knopflöcher.
- Snap-on-Schaft mit 5 auswechselbaren Nähsohlen (Reißverschlusssohle #4, Blindstichsohle #5, Overlocksohle #2, offener Sticksohle #20, Rücktransportsohle #1)
- Mettler Garn: In Schwarz, Weiß und dem typischen BERNINA Rot, ideal für den ersten Einstieg.
- Höhenausgleich in 3 Stufen
Natürlich liegt der Maschine auch das Standardzubehör wie Öl, ein kleiner Pinsel, Nadeln und Spulenhalterungen bei. Was ich auch sehr gut finde, ist die beiliegende Haube für die Nähmaschine, da ist sie vor Staub geschützt, sollte sie mal nicht verwendet werden.
Benutzerfreundlichkeit
Die Maschine bietet eine Kurzanleitung und eine detaillierte Online-Beschreibung, die über einen QR-Code in der Kurzanleitung zu finden ist. Ebenfalls gibt es eine Playlist auf YouTube zur neuen B 335, die ich wärmstens empfehlen kann. Die einzelnen Videos der Playlist könnt ihr rechts oben in der Ecke des gezeigten Videos finden, oder einfach alle Videos einmal durchschauen.
Meine Erfahrungen mit der B 335
Der Greifer
Eine faszinierende Neuerung für mich ist der für BERNINA typische vertikale Greifer für den Unterfaden. Bisher war ich nur mit waagrechten Greifern vertraut, die über ein Fenster in der Stichplatte beladen werden. Diese Umstellung hat zunächst eine kleine Herausforderung dargestellt, doch dank der ausgezeichneten Anleitung von BERNINA ist es für mich jetzt ein Leichtes, den Unterfaden einzufädeln. Die Anleitung ist nicht nur in der YouTube-Playlist von oben zu finden, sondern kann auch auf der Nähmaschine selbst in den Tutorials aufgerufen werden.
Schaut mal, wie robust und hochwertig der Greifer verarbeitet ist:
Weil der Greifer von vorne mit der Spule beladen wird, kann man beim Nähen den Faden wechseln, ohne das Nähgut zu entfernen.
Die Nähfüßchen
Die Umstellung auf die neue Nähmaschine führte zu einer ungewohnten Aufgabe: Die Breite des Nähfußes – oder in diesem Fall der Nähsohle – entspricht nicht mehr dem mir gewohnten Zentimeter zum Füßchenrand. Für mich, die routinemäßig mit einer Nahtzugabe von 1 cm arbeitet, war dies zunächst eine kleine Hürde. Bei meiner vorherigen Maschine konnte ich mich stets am Füßchenrand orientieren, was nun mit dem schmaleren Fuß nicht mehr möglich ist.
Die Stichplatte bietet Markierungen in Zentimetern und Inch, doch besonders die rückseitig angebrachten Zentimeter-Markierungen sind für mich schwer einsehbar. Wie so oft im kreativen Prozess des Nähens, führte diese Herausforderung zu einer innovativen Lösung: Die erste clevere Option ist das Verstellen der Nadelposition. Wird die Position der Nadel ganz nach links gestellt, kann der Füßchenrand als Referenz für die 1-cm-Nahtzugabe genutzt werden.
Die zweite Option ist ein Kantenlineal im Schaft rechts und links. Diese werden in das Loch des Schaftes des Nähfußes gesteckt und können nach gewünschtem Abstand verschoben werden. Der Abstand kann entweder anhand der Stichplatte ermittelt werden oder für längere Abstände mit dem Lineal. Ich kann mir das Kantenlineal auch gut fürs Quilten vorstellen, wenn einfache gerade Linien mit bestimmten Abstand gewünscht sind.
Automatische Knopflöcher
Ich bin ein riesiger Fan vom Knopflochschlittenfuss # 3A, da er auf viele verschiedene Weisen genutzt werden kann. So kann ich einerseits manuell die Länge beim Nähen bestimmen und dann einfach mit der Rückwärtstaste die Länge speichern. Zusätzlich kann ich einfach mit Hilfe des Displays die Länge des Knopflochs direkt auf meinen Knopf anpassen. Die Maschine macht das Knopfloch dann automatisch 2 mm größer als den gemessenen Knopf. Die gespeicherte Länge kann für alle weiteren Knopflöcher des Projekts verwendet werden, ohne den Knopf erneut ausmessen zu müssen.
Ich muss sagen, ich habe noch nie so tolle, einfache und schnelle Knopflöcher genäht! Die Maschine ist ein Traum – sie führt den Stoff super präzise und das Knopfloch wird genau in der richtigen Länge genäht. Ich kann die Größe ganz entspannt einstellen und dann einfach zusehen, wie die Nähmaschine das perfekte Knopfloch zaubert. Es ist wirklich cool, wie einfach und schnell das geht!
Freihandsystem (FHS)
Das Freihandsystem (FHS) mit dem Kniehebel von BERNINA ist einfach klasse. Ich möchte diese Funktion der Maschine auf gar keinen Fall missen. Der Kniehebel ist so praktisch – damit hebe ich den Nähfuß an und senke gleichzeitig den Transporteur ab, ohne meine Hände vom Stoff nehmen zu müssen. Gerade wenn ich beide Hände brauche, um mein Nähgut richtig festzuhalten oder zu positionieren, ist das eine riesige Erleichterung.
Besonders hilfreich finde ich den Kniehebel, wenn ich einen Gummi einnähen möchte. Am Anfang der Naht muss ich ihn oft gut festhalten, und da kommt das FHS wie gerufen. Auch beim Verbinden eines Gummis, der schon in den Bund eingezogen wurde, macht das System alles viel einfacher und präziser.
Der Kniehebel für Freihandsystem (FHS) gehört nicht zum Standardzubehör meiner BERNINA 335, er ist als optionales Zubehör erhältlich. Ich kann ihn wärmstens empfehlen und möchte ihn wirklich nicht mehr missen. Wenn ihr euch überlegt, einen zuzulegen: Macht es! Es macht das Nähen so viel entspannter und komfortabler.
Alphabete und Zierstiche
Diese Maschine ist ein wahrer Schatz, wenn es darum geht, kreative Projekte zum Leben zu erwecken. Mit drei verschiedenen Alphabeten und einer beeindruckenden Auswahl von 125 Dekorstichen bietet sie unendlich viele Möglichkeiten, um Ideen umzusetzen. Ob verspielte Blumenmuster, elegante Linien oder moderne geometrische Formen – hier findet sich immer der perfekte Stich für jedes Projekt. Besonders liebe ich es, Namen oder kleine Botschaften direkt auf Stoff zu nähen. Es verleiht Geschenken und Deko-Projekten eine ganz persönliche Note und macht sie zu etwas wirklich Besonderem.
Die Bedienung der BERNINA 335 könnte nicht einfacher sein. Sie macht das Nähen zu einem echten Vergnügen! Das übersichtliche LCD-Display zeigt mir alles Wichtige auf einen Blick, und ich kann die Stiche ganz unkompliziert anpassen. Mit einer Stichbreite von bis zu 5,5 mm und einer maximalen Stichlänge von 5 mm stehen mir unzählige kreative Möglichkeiten offen. Das helle LED-Licht sorgt dafür, dass ich selbst bei feinsten Details immer den perfekten Überblick habe.
Außerdem lassen sich Stichfolgen ganz einfach zusammenstellen, spiegeln und sogar speichern, sodass ich meine Lieblingsdesigns jederzeit wieder verwenden kann.
Die Bedienung ist so intuitiv, dass ich mich voll und ganz auf meine Kreativität konzentrieren kann. Ob es darum geht, Namen zu sticken, Initialen hinzuzufügen oder dekorative Akzente zu setzen – die BERNINA 335 macht all das möglich. Sie ist ein echter Traum für alle, die ihre Näharbeiten mit einem persönlichen und individuellen Touch veredeln möchten!
Fazit
Zum Abschluss kann ich sagen, dass meine neue BERNINA 335 einfach perfekt zu mir passt. Sie gleitet mit Leichtigkeit durch den Stoff und macht das Nähen zu einem wahren Vergnügen. Diese Maschine ist für mich die perfekte Wahl – kompakt, vielseitig und einfach zu bedienen. Sie bietet eine beeindruckende Palette an Funktionen, die mein Näherlebnis auf ein völlig neues Level heben. Von der Präzision beim Nähen bis hin zu den praktischen Extras … alles ist genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich bin begeistert von der Effizienz, mit der ich jetzt meine Projekte umsetzen kann. Diese Maschine ist wirklich ein Traum für jeden Nähbegeisterten!
Ich freue mich schon auf viele tolle Projekte mit meiner neuen Nähmaschine. Die Zukunft sieht kreativ aus!
Eure Katrin
Die Bluse zeige ich auf meinem Instagram katrinnaeht noch einmal im Ganzen, dort findet ihr auch alle Informationen dazu.
Hallo Katrin,schön, dass Du “Deine” Nähmaschine gefunden hast. Ich lerne mich gerade an der B 790 ein. Viel Spass beim weiteren Nähen.
Hallo Renate, ja ich freue mich total. Da hast du mit der B 790 ja auch eine klasse Maschine. Ich wünsche dir ebenfalls ganz viel Spaß damit 🙂
Der Anschiebetisch ist übrigens nicht neu, den hatte schon die unverwüstliche Minimatic!
Gubi Artikel, bin stolz hehehe
Gubi zurück, danki
Was ein toller Blog!
Hallo Katrin, ich bin stolz auf Dich. Ja, und mir ging es genauso…… einmal Bernina probiert und überzeugt gewesen. Freue mich auf weitere Beiträge von Dir. Rexi
Liebe Rexi, ganz viel Lieben Dank, freue mich auch schon total auf die ganzen Kreativen Projekte 🙂