Kreative Artikel zum Thema Nähen

Tipps zum Nähen mit Chanelstoff

Schon viele Jahre vernähe ich mit großer Begeisterung feinste Stoffe der Wollweberei Zuleeg. Im Jahre 2019 habe ich mich sogar auf eine kleine Reise „an die Quelle des Stoffes“ gemacht und der weite Weg vom nördlichen Flensburg ins fränkische Helmbrechts hat sich mehr als gelohnt: Ich durfte hinter die Kulissen der Weberei schauen, konnte im Werksverkauf shoppen und mit Steffi Romig fachsimpeln. Als Auftakt zur Chanelwoche auf dem BERNINA-Blog, erschien gestern ein tolles Interview mit ihr – absolut lesenswert!

Chanelwochen

Anlässlich des 100jährigen Firmenjubiläums hat die Weberei Zuleeg einen neuen Chanelstoff lanciert. Bei BERNINA werden dazu in den kommenden Wochen Kreativprojekte aus diesem Stoff vorgestellt. Ich habe die Ehre, mit meinem neuen Sommermantel den Anfang zu machen und präsentiere Euch stolz mein neustes Nähwerk.

Chanelstoff

Da in meiner Garderobe ein leichtes, kombifreundliches „Obendrüber“ fehlte, kam der Jubiläumsstoff der Wollweberei Zuleeg genau richtig.

Chanel – Der zeitlose Klassiker seit 1925!
Leichter, sommerlicher Materialmix aus 70% Viskose und 30% feinster Wolle in Chanel-Optik. Der edle und hochwertige knitterfreie Stoff überzeugt mit fließendem Fall und einer soften Haptik, die für höchsten Tragekomfort sorgt. Ein echter Hingucker ist die flammenartig strukturierte Oberfläche und der dezente Glanz, der das Gewebe zu etwas ganz Besonderem macht! Made in Germany aus der Weberei Zuleeg – nachhaltig und fair produziert.

Meine Farbwahl

Wie sollte es anders sein- ich habe mir das freundliche “Schieferschwarz” der Kollektion ausgesucht.

Das Schnittmuster

Meine Wahl fiel auf das Schnittmuster „Frau Shira“ von Studio Schnittreif, denn die Beschreibung des Modells passte perfekt zu meinen Vorstellungen für das Nähprojekt:

Mit “Frau Shira” bist Du gut gekleidet, wenn an warmen Frühlings- oder Sommertagen ein Lüftchen weht. Der ungefütterte Mantel mit Reverskragen passt zu fast allem. Er ist schlicht und gerade geschnitten, hat lange Schlitze in der Seitennaht, die ausreichende Bewegungsfreiheit garantieren.

Eigentlich als Sommermantel aus Leinen konzipiert, zeigt sich das Schnittmuster auch perfekt für den fließend satten Fall des Chanelstoffes.

Bei der Arbeit am Projekt habe ich “Slow-Sewing” ganz groß geschrieben und das Nähen war ein Genuss. Im folgenden möchte ich Euch zeigen, worauf ich bei der Verarbeitung des Stoffes geachtet habe, um später ein perfektes Kleidungsstück zu haben. Bestimmt sind meine Tipps hilfreich für Euch, wenn Ihr Euren Chanelstoff verarbeitet.

Stoff sorgsam zuschneiden

Eigentlich eine Selbstverständlichkeit beim Zuschneiden – unbedingt auf den korrekten Fadenlauf achten und sorgsam stecken und schneiden.

Schnittkanten sichern

Der Stoff neigt durch die Webart und das geflammte Garn dazu, recht leicht an den Schnittkanten auszufransen. 


Die ausgeschnittenen Teile also ganz vorsichtig handhaben und die Schnittkanten am besten sofort sichern. Ich habe zunächst alle geraden Kanten mit meiner Overlock versäubert.

An Rundungen wie Hals und Armauschnitt, habe ich feines Nahtband T15 von Vlieseline aufgebügelt. Das schützt perfekt vorm Verziehen der Form und verhindert gleichzeitig das Fransen.

Einlage verwenden

Hochwertiger Stoff hat auch eine hochwertige Einlage verdient. Sie hält den Stoff perfekt in Form und sorgt dafür, dass man lange Freude an dem selbstgenähten Teil hat. Ich habe den Tipp bekommen, für den Chanelstoff die Vlieseline G770 von Freudenberg zu verarbeiten und der Tipp war wirklich Gold wert. Die Einlage lässt sich gut zuschneiden und wirklich superschnell und ohne großen Aufwand aufbügeln. Der Stoff behält seine Weichheit, bekommt aber die nötige Formstabilität. Ich glaube, die G770 könnte meine neue Lieblingsvlieseline für Belege, Kragen & Co werden.

Passzeichen

Passzeichen sind Freunde und erleichtern das Zusammenfügen der einzelnen Schnittteile ungemein. Ich markiere je nach Stoff, die kleinen Passmarken via Mini-Knips in der Nahtzugabe, mit einem Kreidestrich oder wie hier, mit einem kleinen Fädchen. Letzteres ist die haltbarste und sicherste Version, denn Kreide klopft sich gern mal raus und ein Schnitt in die Nahtzugabe wäre bei diesem Chanelstoff zu riskant, weil er das Fransen fördert.

Um mir später die Verarbeitung am Reverskragen zu erleichtern, habe ich in dem Bereich sorgfältig alle Nahtlinien mit einem Kreidestift auf der linken Stoffseite angezeichnet. Das macht ein klein wenig Mühe, aber das exakte Nähen ist um vieles einfacher.

Hongkong-Naht für edlen Stoff

Auch wenn die Overlocknaht meiner BERNINA L 850 als Versäuberung wunderhübsch aussieht, habe ich mich entschlossen, den ungefütterten Sommermantel mit Hongkong-Nähten zu verschönern. Bei dieser Technik werden die Nahtzugaben einzeln mit Schrägstreifen aus feinem Futterstoff eingefasst. Erst nach dem Einfassen schließt man die Nähte.

Image of BERNINA L 850.

BERNINA L 850

Die L 850 ist die Overlock-Spezialistin, mit der sich die Greiferfäden dank One-Step BERNINA Air Threader noch bequemer und schneller einfädeln lassen. Fussanlasser drücken und los gehts!

Mehr erfahren

Hongkongnähte sind einfach zu machen, aber ein wenig Fleißarbeit.

Zunächst schneidet man aus Futterstoff Streifen im 45°-Winkel zu. Ich habe mit dem Rollschneider und Lineal 4 cm breite Schrägstreifen aus Viskosefutter geschnitten.

Diese habe ich dann fußbreit von rechts an die Kante der Nahtzugaben gesteppt.

Die Ansatznaht wird flachgebügelt.

Und anschließend wird der Streifen einfach um die Kante auf die linke Seite des Stoffes geklappt.

Im Schatten der Naht wird nun festgesteppt…

…und zum Schluss der überschüssige Stoff dicht an der Naht abgeschnitten. Durch den schrägen Fadenlauf besteht keine Gefahr, dass die Schnittkante ausfranst.

Nun können die Nähe geschlossen werden und der ungefütterte Mantel hat wunderschöne Nahtzugaben.


Mein Sommermantel aus Chanelstoff

Ich bin sehr glücklich mit meinem neuen Sommermantel aus Chanelstoff. Ich liebe das Schlichte, das durch den strukturierten Stoff trotzdem nicht langweilig ist. Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen.


Sogar auf die Taschen und den Knopfverschluss habe ich am Ende verzichtet. Ich hatte die aufgesetzten Taschen mit Futter schon fertig genäht und zur Probe aufgesteckt, doch irgendwie wurde ich nicht warm damit. Also erstmal lieber ohne Taschen und Knopf – ganz pur und schlicht. So kann der satte schöne Fall des Stoffes richtig wirken.

Vielleicht habt auch Ihr nunLust bekommen, Euch etwas aus diesem besonderen Stoff zu nähen? Schaut dannn einfach bei der Wollweberei Zuleeg vorbei und sucht Euch Eure Lieblingsfarbe aus. Leser und Leserinnen des BERNINA Blogs erhalten den neuen Chanelstoff übrigens vom 27.03. bis 16.04. mit 15% Rabatt im Zuleeg-Webshop. Verwendet dazu den Rabattcode CHANEL2025.

Liebe Grüße aus dem Nähzimmer!
Euer Schneiderherz Ute

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: ein Wochenende
Verwendete Produkte:
BERNINA L 850
BERNINA L 850

Themen zu diesem Beitrag , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

61 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team