Schon viele Jahre vernähe ich mit großer Begeisterung feinste Stoffe der Wollweberei Zuleeg. Im Jahre 2019 habe ich mich sogar auf eine kleine Reise „an die Quelle des Stoffes“ gemacht und der weite Weg vom nördlichen Flensburg ins fränkische Helmbrechts hat sich mehr als gelohnt: Ich durfte hinter die Kulissen der Weberei schauen, konnte im Werksverkauf shoppen und mit Steffi Romig fachsimpeln. Als Auftakt zur Chanelwoche auf dem BERNINA-Blog, erschien gestern ein tolles Interview mit ihr – absolut lesenswert!
Chanelwochen
Anlässlich des 100jährigen Firmenjubiläums hat die Weberei Zuleeg einen neuen Chanelstoff lanciert. Bei BERNINA werden dazu in den kommenden Wochen Kreativprojekte aus diesem Stoff vorgestellt. Ich habe die Ehre, mit meinem neuen Sommermantel den Anfang zu machen und präsentiere Euch stolz mein neustes Nähwerk.
Chanelstoff
Da in meiner Garderobe ein leichtes, kombifreundliches „Obendrüber“ fehlte, kam der Jubiläumsstoff der Wollweberei Zuleeg genau richtig.
Chanel – Der zeitlose Klassiker seit 1925!
Leichter, sommerlicher Materialmix aus 70% Viskose und 30% feinster Wolle in Chanel-Optik. Der edle und hochwertige knitterfreie Stoff überzeugt mit fließendem Fall und einer soften Haptik, die für höchsten Tragekomfort sorgt. Ein echter Hingucker ist die flammenartig strukturierte Oberfläche und der dezente Glanz, der das Gewebe zu etwas ganz Besonderem macht! Made in Germany aus der Weberei Zuleeg – nachhaltig und fair produziert.
Meine Farbwahl
Wie sollte es anders sein- ich habe mir das freundliche “Schieferschwarz” der Kollektion ausgesucht.
Das Schnittmuster
Meine Wahl fiel auf das Schnittmuster „Frau Shira“ von Studio Schnittreif, denn die Beschreibung des Modells passte perfekt zu meinen Vorstellungen für das Nähprojekt:
Mit “Frau Shira” bist Du gut gekleidet, wenn an warmen Frühlings- oder Sommertagen ein Lüftchen weht. Der ungefütterte Mantel mit Reverskragen passt zu fast allem. Er ist schlicht und gerade geschnitten, hat lange Schlitze in der Seitennaht, die ausreichende Bewegungsfreiheit garantieren.
Eigentlich als Sommermantel aus Leinen konzipiert, zeigt sich das Schnittmuster auch perfekt für den fließend satten Fall des Chanelstoffes.
Bei der Arbeit am Projekt habe ich “Slow-Sewing” ganz groß geschrieben und das Nähen war ein Genuss. Im folgenden möchte ich Euch zeigen, worauf ich bei der Verarbeitung des Stoffes geachtet habe, um später ein perfektes Kleidungsstück zu haben. Bestimmt sind meine Tipps hilfreich für Euch, wenn Ihr Euren Chanelstoff verarbeitet.
Stoff sorgsam zuschneiden
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit beim Zuschneiden – unbedingt auf den korrekten Fadenlauf achten und sorgsam stecken und schneiden.
Schnittkanten sichern
Der Stoff neigt durch die Webart und das geflammte Garn dazu, recht leicht an den Schnittkanten auszufransen.
Die ausgeschnittenen Teile also ganz vorsichtig handhaben und die Schnittkanten am besten sofort sichern. Ich habe zunächst alle geraden Kanten mit meiner Overlock versäubert.
An Rundungen wie Hals und Armauschnitt, habe ich feines Nahtband T15 von Vlieseline aufgebügelt. Das schützt perfekt vorm Verziehen der Form und verhindert gleichzeitig das Fransen.
Einlage verwenden
Hochwertiger Stoff hat auch eine hochwertige Einlage verdient. Sie hält den Stoff perfekt in Form und sorgt dafür, dass man lange Freude an dem selbstgenähten Teil hat. Ich habe den Tipp bekommen, für den Chanelstoff die Vlieseline G770 von Freudenberg zu verarbeiten und der Tipp war wirklich Gold wert. Die Einlage lässt sich gut zuschneiden und wirklich superschnell und ohne großen Aufwand aufbügeln. Der Stoff behält seine Weichheit, bekommt aber die nötige Formstabilität. Ich glaube, die G770 könnte meine neue Lieblingsvlieseline für Belege, Kragen & Co werden.
Passzeichen
Passzeichen sind Freunde und erleichtern das Zusammenfügen der einzelnen Schnittteile ungemein. Ich markiere je nach Stoff, die kleinen Passmarken via Mini-Knips in der Nahtzugabe, mit einem Kreidestrich oder wie hier, mit einem kleinen Fädchen. Letzteres ist die haltbarste und sicherste Version, denn Kreide klopft sich gern mal raus und ein Schnitt in die Nahtzugabe wäre bei diesem Chanelstoff zu riskant, weil er das Fransen fördert.
Um mir später die Verarbeitung am Reverskragen zu erleichtern, habe ich in dem Bereich sorgfältig alle Nahtlinien mit einem Kreidestift auf der linken Stoffseite angezeichnet. Das macht ein klein wenig Mühe, aber das exakte Nähen ist um vieles einfacher.
Hongkong-Naht für edlen Stoff
Auch wenn die Overlocknaht meiner BERNINA L 850 als Versäuberung wunderhübsch aussieht, habe ich mich entschlossen, den ungefütterten Sommermantel mit Hongkong-Nähten zu verschönern. Bei dieser Technik werden die Nahtzugaben einzeln mit Schrägstreifen aus feinem Futterstoff eingefasst. Erst nach dem Einfassen schließt man die Nähte.
Hongkongnähte sind einfach zu machen, aber ein wenig Fleißarbeit.
Zunächst schneidet man aus Futterstoff Streifen im 45°-Winkel zu. Ich habe mit dem Rollschneider und Lineal 4 cm breite Schrägstreifen aus Viskosefutter geschnitten.
Diese habe ich dann fußbreit von rechts an die Kante der Nahtzugaben gesteppt.
Die Ansatznaht wird flachgebügelt.
Und anschließend wird der Streifen einfach um die Kante auf die linke Seite des Stoffes geklappt.
Im Schatten der Naht wird nun festgesteppt…
…und zum Schluss der überschüssige Stoff dicht an der Naht abgeschnitten. Durch den schrägen Fadenlauf besteht keine Gefahr, dass die Schnittkante ausfranst.
Nun können die Nähe geschlossen werden und der ungefütterte Mantel hat wunderschöne Nahtzugaben.

Mein Sommermantel aus Chanelstoff
Ich bin sehr glücklich mit meinem neuen Sommermantel aus Chanelstoff. Ich liebe das Schlichte, das durch den strukturierten Stoff trotzdem nicht langweilig ist. Einfach reinschlüpfen und wohlfühlen.
Sogar auf die Taschen und den Knopfverschluss habe ich am Ende verzichtet. Ich hatte die aufgesetzten Taschen mit Futter schon fertig genäht und zur Probe aufgesteckt, doch irgendwie wurde ich nicht warm damit. Also erstmal lieber ohne Taschen und Knopf – ganz pur und schlicht. So kann der satte schöne Fall des Stoffes richtig wirken.
Vielleicht habt auch Ihr nunLust bekommen, Euch etwas aus diesem besonderen Stoff zu nähen? Schaut dannn einfach bei der Wollweberei Zuleeg vorbei und sucht Euch Eure Lieblingsfarbe aus. Leser und Leserinnen des BERNINA Blogs erhalten den neuen Chanelstoff übrigens vom 27.03. bis 16.04. mit 15% Rabatt im Zuleeg-Webshop. Verwendet dazu den Rabattcode CHANEL2025.
Liebe Grüße aus dem Nähzimmer!
Euer Schneiderherz Ute
liebe ute.ein bezaubernd schönes * Mäntelchen*DANKE für Deine ausführliche Nähaneitung , wunderbar…mit Sicherheit werde ich nachnähen .nicht als Mantel , die Länge eher einem Gehrock gleich .schöne sonnige Tage Liebe Grüße Brigitteda
Bei mir würde es ein Blazer oder Kurzmantel werden.
Würde mir ein klassisches Chanelkostüm nähen.
Hallo liebe Ute,Der Mantel ist superschön geworden. Vielen Dank für die tollen Tipps!Ich bin gerade schockverliebt und würde mir auch gerne einen solchen Mantel nähen…..Liebe Grüße Marion
Ein wunderbar gelungener Mantel – chapeau, super genäht
Mantel, Blazer, … Schwierige Entscheidung. Irgendetwas, das den Stoff zur Geltung bringt und in der Verarbeitung leicht herausfordert. Danke für die Tipps!
Leichte ungefiltert Jacke
Ich würde mir aus dem edlen Stoff einen klassischen Blazer nähen
So einen edlen Stoff habe ich noch nicht verarbeitet. Ich glaube es würde ein Mantel werden.
Der Mantel sieht wunderschön aus!Ich habe noch nie mit so einem hochwertigen Stoff genäht. Falls ich mich einmal traue, würde ich eine blazerartige Jacke nähen wollen. 😊
Hallo Ute,ein sehr schönes Stück hast du dir da gezaubert. Danke für die hilfreichen Tipps. Ich werde sie bei meinen nächsten Projekten ausprobieren. Ich würde mir aus solchen Stoff ein Marlene Hose nähen. Herzliche Grüße Claudia
Ich liebe solche hochwertigen Stoffe! Aus dem blauen Chanelstoff würde ich eine schlichte, kastige Jacke nähen , mit schönen auffälligen Knöpfen .
Man spürt so richtig im Gespräch wie sie mit den Stoffen eins ist. Der ganze Artikel und das Interview kommt sehr authentisch rüber. Wie Freude am nähen entstehen kann und es einem fast nicht mehr loslassen lässt. So einen Stoff gewinnen wäre ein riesigen Glücksfall. Meine bevorzugte Farbe wäre mint und ich würde mir einen Mantel, knapp knielang und sehr schlicht genäht. Zeitlos.
Oh, das ist ein wunderschöner Stoff. Ich würde mir gerne eine Longjacke nähen. Den oberen Teil wie ein Channel Jäckchen und innen würde ich die tollen Honkongnähte ausprobieren. Das wäre ein sehr schönes Projekt und würde sicherlich viel Spaß machen. Liebe Grüße Gudrun
Ich würde den Stoff gern mal ausprobieren und mein Favorit ist ein Rock.
ich würde mir gerne einen rock nach meinem maßen angefertigtem schmittmuster nähen ,,einen richtig feinen rock ,,und eine weste wofür ich dann den stoff kaufen würde,,oder,, nur eine weste wenn der stoff sich nicht für einen rock eignet auf jeden fall hätte ich freude dran …liebe grüße .,,monika
Ein Longblazer wäre meine Wahl. Die Stoffe sind wirklich toll.
Der Stoff sieht sehr edel aus. Ich würde mir gern eine Palazzohose daraus nähen.
Da ich Etui-Kleider liebe,würde ich mir ein solches nähen.Ich kann mir vorstellen, daß das Kleid eine sehr gute Figur macht.
Sieht wunderschön und besonders aus edel aus. Das ch würde mir aus dem Stoff auch eine Jacke nähen, aber etwas kürzer
Der Stoff ist edel und erinnert mich an 10 schöne Jahre, die ich in Paris verbringen durfte. Ich würde einen Kurzmantel mit Bleistiftrock in dem tollen korallrot nähen.
Ich hätte Lust mir daraus eine teilgefütterte Sommerjacke zu nähen. Natürlich mit der schönen Honkong–Naht.
Ich würde mir einen Rock und eine Kurzjacke nähen. Der Mantel sieht sehr schön aus. Auch eine Idee zum nach nähen. Liebe Grüße Margitta
Ich würde mir ein Chanel-Jäckchen nähen und mich dann wie Audrey Hepburn fühlen (ein bisschen :-))
Hallo, ich würde mir gerne ein Etiukleid aus dem türkisfarbenen Stoff nähen. Ich finde den nämlich wunderschön. Ich müsste es natürlich füttern und ich glaube, das nähen wäre eine ziemliche Herausforderung für mich. Aber es würde bestimmt toll aussehen. So ein toller Stoff und die Farbe, einfach herrlich.
Ich würde gerne eine kurze Jacke von dem tollen Stoff nähen.
Oh, diesen Stoff würde ich wohl mit meiner Kursleiterin bei Bernina zu einem Mantel verarbeiten damit es auch tatsächlich so ausschaut, wie ich es mir vorstelle 😃Sonnige Grüsse von Bettina
Das klingt spannend und sieht toll aus. Vielleicht würde ich auch eine leichte Jacke nähen oder schauen, ob auch ein Rock funktioniert.Liebe Grüße Angelika
Wunderschöner Stoff und sehe infornativer Nähbericht! Die Hongkong Naht würde ich sofort ausprobieren, wenn ich das Glück haben sollte und den Chanelstoff in Royal für einen tollen Longblazer gewinnen würde!! Danke für die Chance zur Teilnahme!!
Ich kenne Zuleeg, ganz tolle Stoffe und Nähevents gibt es dort. so habe ich mir den Stoff in Royalblau gegönnt. Das Interview begeistert mich und so habe ich die Idee, meine 3. “Chanel”-Jacke zu nähen. Die Idee mit dem Mantel und den versäuberten Nahtzugaben finde ich allerdings auch sehr, sehr schön.
Würde ich gerne Mal ausprobieren
Würde aus dem tollen Chanel-Stoff einen Long-Blazer nähen, natürlich im Chanel-Stil! Das Interview und die Bilder vom Stoff machen richtig Lust auf dieses Projekt!
Ein wunderschöner Sommerstoff durch den hohen Viskoseanteil.Eine leichte Sommerjacke in Schieferscharz, dezent im Ton würde mir am besten gefallen.
Toller Bericht! Der Mantel aus Chanelstoff sieht toll aus. Begeistert hat mich die Hongkong-Naht. Das sieht sehr hochwertig aus, passend für diesen hochwertigen Stoff. Ich würde mir einen Kurzblazer nähen, ebenfalls mit der Hongkong-Naht.
Ein Super Beitrag,und der Tipp mit dem Versäubern .DankeMein Traum ein Long Blazer und ein Wickelrock.Jetzt kann ich mein Projekt noch besser umsetzen und Danke für die Firmen Angabe.Petra
Der Mantel sieht super aus . Ich habe mir ein Mantel-Schnittmuster mit Tellerärmel ausgesucht und werde die Nähte auch mit der gezeigten Hongkongnaht versäubern. Das macht direkt einen professionellen Eindruck. Vielen Dank für den Tipp.
Chanelstoff – ein Träumchen. Ich würde mir einen Blazer nähen, ebenfalls mit der Hongkongnaht. Die finde ich super und sieht sehr professionell aus.
Danke für den tollen und so anschaulichen Bericht – bei mir steht eine kurze ‘Chanel-Jacke’ auf der ToDo-Liste, da würde der Stoff prima passen… evtl. mit einem Shift-Rock wird ein Kostüm daraus!
Ich würde mir aus diesem wirklich wunderbaren Stoff vermutlich eine Blazerjacke nähen. Klassisch, mit langem Arm, aber so kurz, dass ich sie zu Kleidern tragen kann.
Ein sehr hilfreicher Beitrag und ein wunderschöner Stoff. Der Mantel sieht klasse aus. Ich würde daraus eine Jacke nähen
Dankeschön, ein wirklich gelungener Beitrag. Und der Stoff, wunderbar.Gerade nähe ich zum ersten Mal eine kurze Jacke und Entschuldigung, ein paar Tricks habe ich „mit den Augen geklaut“.Es grüßt der Niederrhein.
Wow! Der Sommermantel sieht ja echt toll aus, kommt aber für mich persönlich nicht in Betracht, da ich denke, das er mir einfach zu lang ist und bei einer Größe von 1,61m einfach (leider) nicht passend ist. Ich selber würde mir aus Chanelstoff einen modischen Blaser nähen und mich dann dazu noch versuchen in der Herstellung einer passenden Tasche.Auch kann ich mir gut vorstellen, das ich aus den Resten irgendwas für meine kleinen Großnichten zauber, aber da muss ich mir noch was einfallen lassen, bzw. mit den Muttis reden, was die Kinder an Bedarf haben
ich bin selbst nur 1,60 und nähe Kurzmäntel bis etwa eine Handbreit oberhalb des Knies. die perfekte Länge für uns “Kurze”. Versuch’s mal, der Stoff ist gut, der Schnitt schlicht und die Innenverarbeitung ist es wert.
Also ich bin begeistert, dass hier die einzelnen Schritte für das Nähen des Mantels so gut beschrieben werden. Ich hatte bisher “nur” die Newsletter von Bernina, aber hier im Forum kann ich richtig was lernen und es macht einfach Lust, ebenfalls so ein edles Teil in Angriff zu nehmen. Ein Super-Einstieg wäre jetzt noch der Gewinn eines so tollen Stoffes wie hier gezeigt.
Danke für den informativen Beitrag. Er hat mir Lust gemacht, einen Mantel für meine Tochter zu nähen, die sich gerne meinen selbstgenähten Mantel ausleiht. Der Chanel-Stoff wäre dafür natürlich super!
Guten Tag. Vielen Dank für die eventuelle Möglichkeit, edlen Stoff zu verarbeiten! Ich würde sehr gerne eine kurze Jacke aus dem edlen Stoff nähen. Die Hongkongnaht wäre für mich ein Muss, damit auch die Verarbeitung edel wird. Diese Naht habe ich schon mal bei Steppstoff geübt.
Ein hoch interessanter Beitrag. Mich inspiriert der ausgefallen, edle Stoff zu einer Jacke mit Kellerfalte.
Oh danke für diesen tollen Beitrag! Ich hatte immer nur Bouclé Stoff unter Chanel eingeordnet, aber die von dir erwähnten Stoffe sehen toll aus. Ich würde mir daraus einen Rock und eine kurze kastenförmige Jacke nähen 🙂
Ein schöner Blaser oder Hemdjacke würde ich daras nähen,auch in einem schönen schwarz.
Toller Beitrag, ich würde eine Hose und eine Jacke nähen.
Mir fehlt immer eine Kurzjacke oder weiter Mantel zu meinen sixties-Röcken. Für beides wäre der Stoff perfekt.
Ich könnte mir ein Sakko vllt sogar Anzug daraus sehr gut vorstellen.
Der Mantel ist wunderschön, würde ich gerne einmal umsetzen. Vielen, lieben Dank für den BeitragAus dem Chanelstoff würde ich mir persönlich einen Gehrock nähen, das wäre mein Traum. ♥️
Hallo. Mein erster Gedanke, was ich nähen soll war… Eine Art Jeansjacke, nur aus einem anderen Stoff.
halli hallo ute,
herzliche gratulation zu diesem edlen stück und tollen bericht! dein neues sommerliches darüber gefällt mir und steht dir auch ausnehmend gut. ganz nebenbei habe ich einiges gelernt, was mir künftig sicher sehr hilfreich sein wird (auch wenn kein chanel-stoff zum einsatz kommt). also vielen dank!
beste grüsse
gudrun
schönes Material und gute Arbeit. Die lohnt sich immer, besonders bei hochwertigen Stoffen. Hongkong Versäuberungen sind gerade bei solch locker gewebten Stoffen immer von Vorteil und mit unseren modernen Maschinen schnell gemacht. Der etwas höheren Zeitaufwand steht in keinem Verhältnis zum positiven Ergebnis
Das ist wirklich ein interessanter Beitrag und die Honkong Naht werde ich gerne ausprobieren. Die Arbeit bekommt dann noch einen weiteren Blickfang. Der Mantel sieht sehr edel aus!
wirklich Klasse. Super Info.
Hallo, das war ein sehr interessanter Bericht. Die Farben sind alle brillant und ich kann mich auf Anhieb für keine festlegen. Erst wenn ich den Stoff in Händen halte, kann ich mich für Jacke oder leichten Mantel nähen entscheiden. Mal sehen ob es klappt. Liebe Grüße
Hongkongnaht – das kannte ich noch nicht. Sieht gut aus, das werde ich mal probieren. Danke für deinen Tipp
Das ist wirklich ein wunderschöner Mantel, herzlichen Glückwunsch dazu.
Ich bin hin und her gerissen zwischen Blazer im Chanel Stil und einem Mantel, welchen ich für mich nähen würde.
Die Verarbeitung mit der Hongkongnaht finde ich sehr chic. Danke für die Inspiration😊