In meinen früheren Beiträgen hatte ich Euch bereits durch die Entstehungsgeschichte meines Quilts, gefertigt mit der neuen B 990, geführt.
Die bereits veröffentlichten Artikel könnt Ihr hier nachlesen:
- Teil 1: Mein erster Quilt mit der B 990
- Teil 2: Quertransport und Jumbostiche
- Teil 3: Shape Designer
Im heutigen Beitrag richten wir unser Augenmerk auf den BiSR der B 990.
Was ist der BiSR?
Den BSR, BERNINA Stichregulator, kennt Ihr vielleicht bereits. Ab der 4er Serie verfügen alle aktuellen BERNINA Nähcomputer über diese Funktion. Nutzen könnt Ihr diese unter der Voraussetzung, dass Euch der dazu passende “Nähfuß”, der BERNINA Stichregulator (BSR), zur Verfügung steht.
An seiner Unterseite befindet sich ein “Auge”, welches dafür sorgt, dass alle Stiche in der eingestellten Länge genäht werden können, unabhängig davon wie schnell oder langsam ihr den Stoff in der Maschine führt. Der Transporteur muss hierfür versenkt werden.
Auch die neue und magische BERNINA 990 verfügt selbstverständlich über diese Funktion, doch insgesamt in einer luxuriöseren Version. Das i im BiSR steht für “integriert”. Der Stichregulator ist bei diesem Modell in der Maschine integriert. Der weiter oben genannte Nähfuß wird nicht mehr separat benötigt, um die BSR-Funktion nutzen zu können.
Weiterhin muss der Transporteur der B 990 nicht mehr manuell versenkt werden, das macht die Maschine automatisch, sobald der BiSR angewählt bzw. die passende Stichplatte eingesetzt wurde. Die Stichplatte erkennt die Maschine automatisch. Bei so viel Komfort können wir uns ganz und gar den Nähen widmen!
Mehr zum BiSR der B 990 könnt Ihr in diesem Video erfahren:
Welche Füße können mit der BiSR-Funktion verwendet werden?
Nun fragt Ihr Euch vielleicht, welchen Vorteil es hat, dass Ihr mit dem BiSR nicht mehr wie bisher auf einen Fuß (mit drei verschiedenen Wechselsohlen) angewiesen seid. Sehr viele! Es können praktisch alle Füße, die für die Verwendung mit einem versenkten Transporteur konzipiert wurden, in Verbindung mit der BiSR-Funktion verwendet werden.
Hier ein grober Überblick über die gängigsten Varianten:
Rulerqulten
Rulerquilter werden Ihre helle Freude an der neuen BiSR-Funktion haben. Denn endlich können sie die zu den Ruler-Schablonen passenden Füße Verstellbarer Rulerfuss # 72 und Verstellbarer Rulerfuss mit Schlitz #72S in Kombination mit der BSR-Funktion verwenden. Darauf haben viele von Euch lange gewartet! Ab sofort wird auch beim Rulerquilten jeder Stich perfekt und immer gleich lang!
Freihandquilten
Freihandquiltern steht ebenfalls eine große Auswahl an Füßen zur Verfügung, die in Kombination mit dem BiSR verwendet werden können, z. B. der Verstellbarer Stipplingfuss #73.
Freihandsticken und -applizieren
Sehr gern verwende ich persönlich den BiSR zum freihändigen Sticken und Applizieren. Da die Maschine die perfekte Größe der Stiche für mich berechnet und näht, kann ich mich voll und ganz auf die kreative Ausführung konzentrieren. Ein Stich gleicht dabei dem anderen. Herrlich!
Bei diesem Krokodil wurden beispielsweise die Blüte sowie das dazugehörige Band mit dem BSR/BiSR gestickt. Ebenso die kleinen Augen, Augenbrauen sowie die Zacken am Rücken.
Zuvor mit Vliesofix aufgebügelte Schriftzüge können mit dem BiSR wunderbar umnäht bzw. appliziert werden. Da hier mehrere Runden übereinander und nebeneinander liegen, ist es ganz wunderbar, dass wir die Geschwindigkeit problemlos reduzieren können, dabei aber immer ein gleichmäßiges Stichbild erhalten.
Bei diesem Beispiel wurden Filzelemente mit dem Nadel-Punch-Zubehör-Set für Rundlauf-Greifer aufgefilzt und mit dem BSR/BiSR überstickt.
Bei meinem Quilt zur B 990 habe ich die zuvor gefertigten Zier- und Jumbostiche mit dem BiSR der B 990 “ausgemalt” und sie so zu einem noch größeren Hingucker gemacht!
Wie Ihr sehen könnt, die Möglichkeiten sind grenzenlos! Lasst Euerer Kreativität freien Lauf!
Beim nächsten Mal werden wir mit dem Stickmodul der B 990 quilten!
Bis dahin herzliche Grüße
Eure Claudia von Il Coccolino
0 Antworten