Jetzt ist es endlich soweit! Der Frühling steht in den Startlöchern, wie man so schön sagt. Ihr wisst aber auch, dass es mit den warmen Temperaturen noch etwas dauern kann, deshalb kommt hier mein kuscheliger Frühlings-Näh-Vorschlag, mit dem wir den Frühling schon mal ins Wohnzimmer einziehen lassen.
Kissen nähen für den Frühling
Mir sind beim Aufräumen des Nähzimmers neulich ein paar Walk-Reste in die Hände gefallen. Sofort kam mir ein Projekt in den Sinn, und schon war es vorbei mit Aufräumen und ich habe die BERNINA angeworfen. Das passiert mir übrigens regelmäßig, weshalb mein Nähzimmer eigentlich nie so richtig aufgeräumt ist.
Natürlich wisst Ihr, wovon ich rede, wenn ich sage, dass ich mich nur ganz schlecht von Stoffresten trennen kann. Wenn es dazu noch hochwertiger Wollstoff ist, wird meine Hand über dem Papierkorb so zitterig, dass ich sie gleich wieder zurückziehe. Umso besser, dass ich mich jetzt wieder an dieses Projekt erinnert habe, das eigentlich mit Filz gemacht wird.
Gesehen hatte ich es vor einigen Jahre auf der Seite von Purl Soho, da gibt es unglaublich tolle Projekte zum Nähen und Stricken. Die Designs sind alle sehr schlicht und zeitlos, weshalb ich schnell merkte, dass ich auch dieses Projekt noch immer sehr schön finde.
Ein kleines Kissen, befüllt mit etwas Lavendel, war schnell fertig!
Na ja, und wie es so ist, einmal im Rausch, habe ich für einige Zeit das Nähzimmer nicht mehr verlassen.
Eins führte zum Anderen, dann kam mir noch das süße Häschen aus der aktuellen Ausgabe der Inspiration in den Sinn, und jetzt ist mein Sofa voll!
Wie Ihr seht, ist es dann bei den Resten auch nicht geblieben, weil ich natürlich für die größeren Kissen noch mehr Walk brauchte.
Kissen nähen – Anleitung und Gratis-Schnittmuster
Für die kleinen Duft-Säckchen bekommt Ihr die Anleitung und das Schnittmuster auf der Seite von Purl Soho, für die beiden größeren Versionen habe ich euch hier eine Vorlage erstellt:
Kissen nähen – Materialbedarf
Noch kurz zum Material: Warum Wollwalk?
Das Material hat gleich mehrere Vorteile:
- einfach zu schneiden
- einfach zu nähen und somit für Anfängerinnen geeignet
- selbstreinigend und somit nachhaltig
- warm
- natürlicher, moderner Look
Ihr braucht je nach Größe (40 x 40 oder 50 x 50 cm):
- Wollwalk für die Kissen 2 Stücke in 40 x 40 bzw. 50 x 50 cm
- Wollwalk für die Blütenblätter 15 bzw. 20 cm oder Reste
- Reißverschluss in der passenden Farbe und Länge
- passendes oder kontrastierendes Nähgarn
Passende Material-Sets findet Ihr hier.
Oder stellt Euch den Walk farblich einfach selbst zusammen.
So näht Ihr die Kissen
Einer der großen Vorteile des Wollwalkes ist es, dass die Schnittkanten nicht ausfransen und somit nicht versäubert werden müssen. Somit kann man als gestalterisches Element zwei Teile auch links auf links zusammennähen, also nicht wie üblich rechts auf rechts, dann die Teile wenden, sodass die Nahtzugaben innen liegen.
Aber bevor Ihr das Kissen näht, werden die Blütenblätter zugeschnitten, mittig platziert und festgenäht.
Damit sie beim Festnähen nicht verrutschen, könnt Ihr entweder mit sehr vielen Stecknadeln arbeiten, den Obertransportfuss zu Hilfe nehmen, oder die Teile erst mit einem Heftfaden heften (so hab ich es gemacht).
Die großen Blätter hab ich ringsherum festgesteppt, die kleineren nur in der Mitte. Die Stichlänge habe ich jeweils auf 4,5 gestellt.
Ihr werdet sehen, das geht relativ schnell, und Ihr könnt als nächstes den Reißverschluss einnähen.
Das passiert in diesem Fall jetzt rechts (Reißverschluss) auf links (Walkstoff), dazu wieder gut stecken oder heften!
Wenn Ihr den Reißverschluss eingenäht habt (und die Heftfäden alle wieder entfernt), steckt Ihr die Kissenteile links auf links zusammen und näht noch die drei offenen Seit mit 1 cm Nahtzugaben zusammen – fertig!
Ach ja: ich nähe Kissenhüllen grundsätzlich etwas kleiner, damit sie mit dem Inlay besser sitzen. Ergo schneide ich z.b. 40 x 40 cm zu, nach den Nähen ist die Kissenhülle dann 38 x 38 cm. Wer das nicht möchte, gibt bitte noch an jeder Seite 1 cm Nahtzugabe hinzu.
Das Häschen nähen
Jetzt zu dem kleinen Häschen, das noch unbedingt mit auf das Sofa wollte.
Die Vorlage dazu findet Ihr in der Inspiration 1/2025.
Ihr braucht:
- zwei Wollwalk-Stücke
- etwas Füllwatte
- passendes Nähgarn
- etwas Stickgarn für die Augen.
Die Walk-Stücke legt Ihr übereinander und steckt die ausgeschnittene Hasen-Vorlage mittig fest.
Jetzt müsst Ihr nur noch mit der Nähmaschine die Konturen nachnähen. Damit ich einen besseren Blick auf das Nähgut habe, habe ich den Offenen Stickfuß #20 benutzt.
Lasst an einer Seite eine Öffnung (auf dem Bild rot markiert!), damit Ihr dort die Füllwatte reinstopfen könnt.
Wenn die Füllwatte drin ist, näht Ihr die Stelle zu und schneidet vorsichtig den Walk an den Nähten bis auf ca. 3 mm zurück.
Jetzt stickt ihr noch mit dem Stickgarn die Augen auf. Das könnt Ihr natürlich auch vor dem Zusammennähen machen! Ich mache es lieber danach, dann kann ich eventuell die Position oder Größe noch ändern.
Optional könnt Ihr beim Schließen der Öffnung ein kleine Label oder Webband mit einnähen.
Mit einem schönen Schleifenband sieht das Häschen doch ganz zucker aus, oder?
Ich bin sehr gespannt, wie Eure Meinung zu den Projekten ist. Findet Ihr das eine gute Idee, oder nehmt Ihr Wollwalk lieber ausschließlich für Bekleidung wie Jacken, Mäntel oder Handschuhe?
Hallo Christiane, viele Dank für die Idee. Leider der Link zur Vorlage funktioniert nicht. Viele Grüße, Chiara
Hallo Chaira,
danke für den Hinweis. Jetzt sollte es klappen!
Liebe Grüße, Christiane
Hallo Christiane, Deine Filzkissen gefallen mir richtig richtig gut. So ein klares und schlichtes Design, das ist einfach schön. Liebe Grüße, Jutta
Vielen Dank Jutta!
Auch wenn das Design ja nicht von mir ist😉.