Guten Morgen, ihr Lieben, heute wollen wir aus Plüschcord Kissenhüllen nähen. Wer mich kennt, weiß, wie sehr ich Cord – besonders Breitcord – liebe. Sowohl für Kleidung, als auch für jede Art von Accessoires.
Daher finden sich auch auf unserem Sofa selbstgenähte Kissenhüllen aus Breitcord. Diese habe ich hinten mit einem verdeckten Reißverschluss genäht. Als mir dann der neue, breite und gerippte Plüschcord in die Hände fiel, war ich hin und weg. Er besteht aus Polyester, was ihn unfassbar weich und kuschlig macht, besticht aber dennoch durch seine Cord-Struktur.
Da war mir klar, dass dieses Material noch auf unserem Sofa gefehlt hat. Allerdings konnte ich den Verschluss nicht wie oben gezeigt, nähen, da er durch seine Dicke am Reißverschluss nicht schön ausgehen hätte. Also musste eine andere Lösung her und auf diesem Weg möchte ich euch heute mitnehmen. Wir nähen eine runde und eine quadratische Kissenhülle, die jeweils 40 cm messen.
Materialübersicht
Ihr benötigt:
- Plüschcord je nach Größe des Kissens, hier genügten 0,5 m
- 2 Baumwollstreifen aus sehr fester, dicker Baumwolle
- Druckknöpfe
- bei Bedarf ein Etikett oder Label (hier aus SnapPap mit geplottetem Schriftzug)
- verwendetes Garn: Seralon von Amann Mettler
Quadratisches Kissen
Vorneweg muss ich sagen, dass der dicke Stoff sehr dehnbar ist und ich komplett auf Nahtzugabe verzichten konnte. Wenn ihr einen stabilen, nicht-dehnbaren Stoff verwendet, denkt bitte daran, entsprechend Nahtzugabe hinzuzufügen.
Zuschnitt
- Vorderseite 40 x 40 cm
- Rückseite 30 x 40 cm und 10 x 40 cm
- 2 Streifen à 6 x 40 cm
Zunächst bügelt ihr die beiden Streifen mittig halbiert links auf links.
Da der Stoff wirklich sehr, sehr fusselt, werden alle offenen Kanten mit der Overlock versäubert. Danach lege ich euch wärmstens ans Herzen, den Bereich und auch eure Kleidung zu saugen, damit ihr die ganzen Fusseln nicht überall verteilt.
Im Anschluss näht ihr das Etikett knappkantig auf die Vorderseite des Kissens auf.
Nehmt die beiden Rückseiten zur Hand und näht die gebügelten Streifen an eine Ober- und an eine Unterkante an.
Dabei näht ihr knapp entlang der Overlocknaht.
Da der Plüschcord so voluminös ist, braucht ihr die Naht nicht kanppkantig abzusteppen, sie legt sich selbst wunderbar.
Nun sind die Knöpfe an der Reihe. Bringt alle paar Zentimeter einen Druckknopf an der Knopfleiste an.
Oben das obere, unten das untere Teil.
So ist nun eure Knopfleiste fertig vorbereitet. Knöpft sie zusammen …
… und legt das Vorderteil rechts auf rechts auf die Rückseite auf. Schließt alle vier Kanten rundherum und wendet das Kissen über die Knopfleiste.
Jetzt könnt ihr noch das Kissen hineintun und fertig ist die quadratische Kissenhülle.
Rundes Kissen
Auch hier erfolgt der Zuschnitt wie gehabt, allerdings in runden Formen.
- Kreis mit 40 cm Durchmesser
- obere Hälfte des Kreises mit 30 cm Höhe
- untere Hälfte des Kreises mit 10 cm Höhe
- und die beiden Stoffstreifen wie oben
Auch hier wird alles versäubert …
… und die Knopfleiste wie gehabt angenäht und mit Knöpfen versehen. Zum Schluss näht ihr auch diese beiden Seiten rechts auf rechts rundherum fest.
Herzlichen Glückwunsch, fertig ist eure runde Kissen hülle aus Plüschcord!
Kissenhüllen nähen – Die beiden Kissen sind wirklich ein Hingucker im Wohnzimmer und werden von allen geliebt.
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nacharbeiten,
herzlichst,
Sara
Sehen sehr kuschelig aus, die beiden Kissen. Danke für die Anleitung und die Tipps hinsichtlich Verarbeitung.👍
Danke, liebe Michaela!