Kreative Artikel zum Thema Nähen

Mit der Nähmaschine malen – Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen süssen Hasen

Das Schreiben mit der Nähmaschine habe ich euch in diesem Beitrag bereits erklärt. Heute werden wir mit der Nähmaschine malen. Es entsteht ein süßer Hase, der am Türkranz oder Osterstrauch hängen kann oder auch das Osternest verzieren darf!

Hasen malen mit der Nähmaschine

Material – das wird benötigt

  • Rest Baumwollstoff in Weiß
  • Rest Baumwollstoff mit Pünktchen
  • Vlieseline Solufix und Stickvlies
  • Nähgarn in Schwarz, Blau und Beige
  • evtl. Vlieseline Decovil I light
  • Rest Baumwollband



Mit der Nähmaschine malen – so wird’s gemacht

Druckt die Vorlage für den süssen Hasen aus. Ihr könnt sie hier herunterladen:

Vorlage Hase

Übertragt die Linien des Hasen auf das Solufix und legt das Stück nochmal kurz zur Seite.

Zuerst näht ihr die beiden Stoffstücke aneinander und bügelt die Nahtzugabe nach unten.

Klebt jetzt das Solufix auf den weissen Stoff, es soll so aussehen, als ob der Hase auf der Wiese sitzt. Legt das Stück Stickvlies hinter den Baumwollstoff.

Nähmaschine vorbereiten

Zum Malen müsst ihr die Nähmaschine folgendermassen einstellen: Transporteur versenken (bei BERNINA Maschinen befindet sich der Knopf an der rechten Seite der Maschine, ich nähe mit der BERNINA 570 QE) und ein geeignetes Füsschen einsetzen. Ich benutze gerne den Stopffuss #9.

Image of Stopffuss # 9.

Stopffuss # 9

Der Stopffuss # 9 verhindert durch die vertikale Feder das Flattern des Stoffes und erzeugt ein sauberes Stichbild. Er ist auch für das Freihandsticken geeignet.

Mehr erfahren
Image of BERNINA 570 QE (NEW).

BERNINA 570 QE (NEW)

Einfaches Erstellen großer Quilts ✓ Drehen, Wenden und Applizieren ✓ Hervorragende Stoffführung ✓ Automatische Funktionen sparen Zeit ✓ Mit Patchworkfuss 97 ✓

Mehr erfahren

Los geht’s!

Beginnt mit dem schwarzen Garn und näht alle Linien mehrfach nach. Da der Transporteur versenkt ist, seid ihr für das Verschieben des Stoffes zuständig. Solltet ihr euch noch unsicher fühlen, dann malt ein paar Linien auf ein Reststück Stoff, um das richtige Gefühl für den Umgang mit der ungewohnten Art des Malens zu bekommen. Im oben erwähnten Beitrag ist auch eine Vorlage für Schwungübungen zu finden. Hier kommt ihr hin.

Das hat super geklappt! Euer Hase ist jetzt schon fast fertig. Wenn ihr mögt, könnt ihr die Blume mit farbigem Garn und den Hasenkörper mit beidem Garn noch etwas “ausmalen”.

Vlies auswaschen

Solufix von Vlieseline ist ein wasserlösliches Vlies, das sich einfach auflöst und spurlos verschwindet. ihr könnt es, so wie ich hier, in einer Schüssel mit Wasser auswaschen oder unter fliessendem Wasser am Wasserhahn. Natürlich löst sich das Vlies auch in der Waschmaschine auf, dann müsst ihr aber so lange warten…

Ein bisschen Geduld ist gefragt, weil das Stoffstück jetzt trocknen muss. Ganz Eilige können den Stoff natürlich trocken bügeln.

In der Zwischenzeit bereitet ihr den nächsten Schritt vor.

Finale

Schneidet das Vlieseline Decovil in die ovale Form, die auf der Vorlage abgebildet ist. Sobald der Stoff fast trocken ist, könnt ihr das Oval auf die Rückseite des bemalten Stoffes bügeln. Legt auf jeden Fall ein feuchtes Tuch dazwischen und drückt den Stoff Stück für Stück fest. Ihr solltet den Stoff nicht schieben, damit er nicht verrutscht.

Schneidet dann rundum den überstehenden Stoff nach, er kann etwa 1,5 bis 2 cm grösser bleiben als das Oval. Dann werden Knipse bis fast an den Rand der Verstärkung geschnitten, damit sich die Nahtzugabe entspannt um das Decovil legen und flach bügeln lässt.

Dreht das Teil um, damit ihr kontrollieren könnt, ob der Stoff sich faltenfrei um das Oval gelegt hat. Sobald alles in Ordnung ist, wird noch einmal um das Ei herum genäht, damit der nach hinten gelegte Stoff nicht mehr nach vorne klappen kann.

Zum Umnähen benutzt am besten ein Kantenfüsschen, der Blindstichfuss #5 ist eine gute Möglichkeit.

Image of Blindstichfuss # 5.

Blindstichfuss # 5

Der Blindstichfuss # 5 eignet sich für das Nähen von Blindsäumen auf allen Materialien. Damit werden Einstichstellen auf der Vorderseite nahezu unsichtbar.

Mehr erfahren

Ein 3,5 mm langer Stich ergibt ein schönes Nahtbild. Wenn ihr das Gemälde aufhängen möchtet, könnt ihr eine kleine Schlaufe aus einem Baumwollband mit annähen. Ich nähe hier gerne mein Label mit an.

Ihr habt einen tollen Hasen gemalt, der nicht nur im Frühling oder zu Ostern einen schönen Platz finden wird, sondern auch das ganze Jahr im Haus bleiben kann!

Habt eine gute Zeit!

Liebe Grüße
Susanne

Gratis Nähanleitung: Osterhase mit der Nähmaschine malen

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Allzweckgarn, Baumwolle, Stickvlies, Vlieseline Solufix
Verwendete Produkte:
BERNINA 570 QE (NEW)
BERNINA 570 QE (NEW)
Blindstichfuss # 5
Blindstichfuss # 5
Stopffuss # 9
Stopffuss # 9

Themen zu diesem Beitrag , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team